![]() |
Zitat:
Ich kann mich dir nur VOLL UND GANZ anschließen Gaston! WIR hier sind eine ganz spezielle Spezies Daihatsu Faherer die wir hier im Forum sind.... |
Dem kann ich mich irgendwie auch anschliessen. Vernünftig find ichs trotzdem nicht. Ausserdem, dann versteh ich den Treadtitel nicht. Denn dann ist der neue nicht teuer. Aber auch NUR dann.
Meine Meinung zu dieser Art von Rechnung kennt ihr aber schon, siehe Ausstattungsbereinigung. WENN man denn schon findet, der neue sei recht teuer, dann muss man auch eingestehen, dass es eben leute gibt, die soviel Auto nicht wollen, aber dennoch kaufen müssen. Tut man das nicht, dann ist der neue Cuore auf gar keinen Fall "recht teuer". |
Der Threadtitel hat ja keinerlei allgemeine Gültigkeit.
Der threadopener ist eben dieser Meinung und daraus hat sich nun mal diese Diskussion entwickelt ;) Greetings Stephan |
In Österreich sind die Preise auch sehr viel höher als in Deutschland - da kostet der Pur so viel wie bei uns der Plus:
http://www.daihatsu.at/cuore_376.html Es fehlen Seiten- und Knieairbags, Servolenkung und höhenverstellbares Lenkrad, der höhenverstellbare Fahrersitz, die Radiovorbereitung und die Lautsprecher... VSC und Alufelgen kosten beim Topmodell auch 990 €. Automatik ist für das Basismodell nicht erhältlich - Klimaanlage auf Anfrage bei den günstigeren Varianten. Mfg Flo |
Also heisst es: Gut überlegen, wo man einkauft!
Eigentlich erstaunlich dass sich im doch ach so liberalen EU-Markt solche Differenzen - selbst innerhalb des deutschen Sprachraumes - noch immer halten können. Da sollten parallelimporte doch eigentlich relativ leicht möglich sein... Cassis-de-Dijon-Prinzip, EU-Normen etc.pp. |
In Österreich ist das echt komisch:
Der Cuore Top mit Automatik kostet 12.990 Euro Der Sirion Top mit Automatik kostet 13.290 Euro Ich frage mich, wer sich da für den Cuore entscheiden wird, wobei der Sirion eine normale Bereifung dabei hat (175er), der Cuore ohne VSC die 145er Asphaltschneider. Da die 155er schon hart an der Grenze sind, ist das ja bitte völlig unverständlich. Bei den Preisen ist man ja echt schon in Smart Dimensionen. Der 84PS 1l Turbo kostet auch um die 13.200 und der staubt den Cuore sicherlich. |
nach der Probefahrt im "Neuen"
Hallo Cuores, sorry, dass ich hier poste, aber gestern hatten meine Frau und ich das Vergnügen mit dem neuen Cuore.
Eigentlich bin ich ziemlich platt -> der neue hat es mir gegeben! Der Reihe nach: "Er" stand beim Händler in der Top-Ausführung, smaragdgrün, LM-Felgen (impliziert wohl VSC) und war, wie er so dastand recht unspektakulär. Schlüssel ins Schloss und Zündung an. Wow, was für eine Instrumentensatz, schick orange (bernstein) illuminiert, mit allem was dazu gehört und noch dazu an der "richtigen" Stelle! Losfahren, kein Problem trotz breiter Treter sind die Pedale weit genug auseinander, horchen... was für ein Klang! Ich mag ungerade Zylinderanzahl, klingt für mich wie Musik (denke an den 5 Zylinder Audi und an meinen ehedem heißgeliebten Smart), flott voran und dann ist die kleine Schüssel noch leiser (2500 U/min bei Tempo 100) als unser Materia... flotter kam er mir auch vor. Weiches dahingleiten, Gefühl von Raum und Behaglichkeit, ein wenig wedeln... alles besser als erwartet. Als Materiafahrer bin ich schon ein wenig neidisch... ach... Hey, ein wenig teuer ist er... aber nach dem ersten Eindruck ist er es wert... zumal ich wie schon andere hier, mal die Preise bei anderen Herstellern angeschaut habe.... Schauder.... Ich bin ganz arg am überlegen... Beste Grüße ein mittlerweile nicht mehr nur Materia - sondern Daihatsu Fan SamS :embarras: |
Kleine Autos machen eben spass. das ist so. Und wendig sind sie auch noch... Ich bin jedesmal beim Parken froh. Da hab ich doch noch so richtig schön Platz zum Aussteigen...
|
Wir sind am Samstag auch den Cuore SX mit Automatik und den Sirion 1.3 nacheinander gefahren.
Obwohl mich beide Fahrzeuge total überzeugt haben, muss ich doch sagen, dass der Sirion das bessere Preisleistungsverhältnis aufweist. -Dickere Türen -Breiteres Fahrzeug -Cooler Drehzahlmesser -Mehr Comfort für den linken Fuss (Abstellplatz) und irgendwie passt das Fahrzeug mehr zu einem Mann, ka. Das waren so unsere Gefühle nach der ersten Probefahrt mit Daihatsus. Aja und wenn wir es schon von Smart haben: Das Automatikgetriebe ist super harmonisiert, gerade im Vergleich zum Smart. Gerade auch wenn man die Reperaturanfälligkeit dieses Spassfahrzeugs mit der von Daihatsus vergleicht, steht für mich ausser Frage, für welches Auto ich mich entscheiden werde. Da kann ein Daihatsu von mir aus zweimal soviel kosten wie ein Smart.. |
Njarghhhh:roll:
das mit der Fussablage hatte ich vergessen. Das ist wirklich unangenehm aufgefallen.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.