![]() |
|
Zitat:
|
Hi,
also ich hab noch nicht so ganz verstanden wofür die Zahlen nach dem W Stehen oder wie sich dieser 0W30 "Code" überhaupt zusammensetzt. Im Moment hab ich wohl leider absolute Gülle drin 10w40 Castrol GLX, aber die Zeit ist reif für einen Wechsel. 0w30 oder 0w40 für den L701? Das beste für meinen Besten. :) |
@Jaguar 84 und alle anderen, die es intressiert
Viskositätsklassen erklärt Wiki wieder besonders schön ! http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l |
Will meinen Wagen jetzt auch mal eine neue Schmierung zukommen lassen. Also Motoröl hab ich mir schon eines ausgesucht 0 W 40 API: SM kostet zwar 50.- Euronis ist es mir aber wert. Ne Schlammspülung mach ich auch. Mein jetziges Öl sieht schon recht schwarz aus, obwohl es laut Vorbesitzer erst gewechselt wurde. Wo bekommt man denn günstig einen Ölfilter?
Was mir auch noch ein bisschen Gedanken macht: Welches Getriebeöl soll ich nehmen? Betriebsanleitung sagt SAE 75W85 oder 75W90. Welches ist das Bessere? Ist die Spezifikation mit Motorenölen vergleichbar? Gibt es auch hier eventuell besonders empfehlenswerte? Hab ja schon geschrieben, dass mir die Getriebegeräusche bei meinem Kleinen nicht so gefallen und will ihm was gutes tun. Ach so ich fahre vorwiegend, aber nicht ausschließlich, Kurzstrecke (5 KM zur Arbeit und wieder heim). Danke schon mal im vorraus, Gruß earl |
75-85 oder 90 ist Banane . Du willst das Beste ? Castrol TAF-X !
Heiko |
@ Jaguar
0-30er ist eine zu bevorzugende Gülle für den Winter und Kurzstrecken. Darauf achten möglichst keine VW-Öle mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität zu kaufen . Diese 30er sind wie Wasser auf der BAB. Wer keine BAB-Langstrecken fährt da ist es egal . Dito für REINE Kurzstrecken im GANZEN Jahr , 0-30er ist dann das Beste. Der Motor ist damit auch bei Null Grad nach dem Kaltstart richtig agil und sparsam . Ich selber habe im Moment so ein Öl mit abgesenkter Hochtemperaturviskosität drin , fahre aber nur (täglich) 12km BAB am Stück mit 120 km/h . 5-40er ist eine schöne Sommergülle für BAB . Mit Topklasseölen von Castrol oder Mobil macht man nix verkehrt . Ich persönlich wechsle immer zum Winter und zum Sommer mit den passenden Ölen, also min. 2x im Jahr, beim Dai mit seiner kleinen Ölpfütze min. 3x im Jahr, alle 5000km, aber ich sehe immer zu daß ich das dünnste Öl aus meinem Regal im Winter fahre . |
Zitat:
lg, bani |
@ earl
Wo zum Henker zahlst du für 2,5 Liter Öl (pro Wechsel) 50,- Euro ? Dafür gibt es 6-8 Liter und die reichen für 2-3 Wechsel. Rechne bitte richtig und liste hier nicht die Kosten für die kommenden 15 Monate auf . |
@ Dieselpapst: Sorry, der Preis ist natürlich für 4 Liter. Ist der Preis O.K.? Sonst nehm ich auch nen 5 W 40 vom Schlammspülungshändler.
@ bani: Muss ich dafür nach Tschechien fahren? Danke für jede Hilfe Gruß Earl P.S. Kennt jemand einen Schrauberplatz (in diesem Fall nur fürn Ölwechsel) bei Nürnberg? -Am besten für 0,00 Euros zahl aber auch was. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.