![]() |
Das mit der Ausdehung stimmt schon, aber du willst mir doch nicht im Ernst verkaufen wollen daß sich die Ventile innerhalb EINER SEKUNDE so weit ausdehnen daß sie nicht mehr klickern ? :lol:
Ist schon wieder April ? Nimm es einfach so hin daß , wenn kein Öldruck vh. ist, die Pleuellager klackern . Bei dem Einen mehr bei dem Anderen weniger . Und wenn deine Ventile klackern solltest du mal nachmessen anstatt zu spekulieren . Das Messen ist easy, aber die Plättchen tauschen ne Strafe . @ bluedog PS: Ein Klackern der Lager ohne Öldruck heißt ja noch lange nicht daß sie gleich fressen . PS: Für unbelehrbare fix ergoogelt : http://www.mazda-forum.info/showthread.php?p=145298 Noch eine Frage: Hab frisches Öl (und Filter), Ölstand stimmt, aber: Beim Starten (anlassen) klackert der Motor, MX5 NB 1,8 Liter 1999, 122000km, immer erst einmal einige Sekunden deutlich hörbar mit den Pleuellagern, bevor der Öldruck da ist. Hab das so deutlich noch bei keinem anderen Auto je gehört. Ist das für diesen Motor normal oder muss ich mir Sorgen machen? http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=6634 Der Motor baut beim Starten erst nach 2-3 sec. den Öldruck auf!! Etc, etc, etc.... PPS: Sehr interessante Ausführungen : http://www.tuning-fans.de/fiat-coupe...-additive.html Problem erklärt: !! .....und gelöst http://www.hs-weingarten.de/index_ht...504A34Uu1oWCMw Heiko |
Nachdem das Öl auf Minimum war und ich somit ohnehin in die Garage musste, habe ich ein kurzes Video gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=HGu9FHmV7Qg PS: Tür und Motorhaube waren offen. |
Hören kann ich kaum was und wenn dann im Ansatz ggf. ein schwirrendes Hitzeblech vom Auspuff ?
Oder meinst du das Schlürfen beim Gasgeben ? Ich finde es ist nichts Bedrohliches raus zu hören . Aber beim Starten klappert da doch nix, obwohl die Lampe 1 sec. an bleibt . Heiko |
Das was da so schwirrt äußert sich mitunter, vorallem unter Last in einem sehr lauten Quietschen oder Pfeifen. Anfangs wusste ich nicht im Ansatz, wo das herkam, jetzt (nachdem es sich etwas gewandelt hat) weiß ich, dass es, wie du ja auch annimmst, irgendwas mit dem Auspuff zu tun haben muss.
Da der Motor läuft, ist es mir aber auch egal. Sind für mich ganz normale Betriebsgeräusche... |
Bei mir hört es sich im Prinzip gleich an, glaube ich... wird schon passen!
Gruß Martin |
Doppelposting, falsch hier, bitte löschen .
|
Hallo,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen, da jetzt die Ursache des Problem´s gefunden ist. Vorgestern habe ich das Mobil 5W30 nach ca. 7000 Kilometern abgelassen und durch neues ersetzt, allerdings ohne den Ölfilter zu wechseln. Habe den Motor wie üblich warm gefahren, Öl abgelassen, Ölfilter abgeschraubt und entleert, wieder aufgeschraubt und neues Öl aufgefüllt. Aus dem Ölfilter kam eine beträchtliche Menge Öl. Er war also gefüllt. Das Motorrasseln war mit dem neuen Öl zwar leiser, aber nicht verschwunden. Heute habe ich dann doch noch den Ölfilter gewechselt. Der Motor war runde 12 Stunden nicht mehr gelaufen, er war also kalt. Ich habe eine Wanne im Bereich des Filter´s unter den Wagen gestellt, um den Filterinhalt aufzufangen. Beim Abschrauben des Filter´s dann die Überraschung: Der Filter war leer, ganz leer!!! Verbaut war ein MANN Filter, der laut Herstellerangabe eine Rücklaufsperre haben soll. Eingebaut ist jetzt ein Filter mit Dai Logo vom Dai Händler. Allerdings ist dieser Made in Austria, also wohl auch ein Filter von MANN. Ist im direkten Vergleich auch absolut baugleich mit dem MANN Filter. Bin mal gespannt, ob bei dem neuen Filter die Rücklaufsperre funktioniert. Noch etwas sehr wichtiges ist mir aufgefallen. Meinen Ölstand habe ich immer bei kaltem Motor kontrolliert, bzw. auf max aufgefüllt. Dabei war der Ölfilter immer leer, was ich ja nicht wusste. Habe jetzt mal 20 Minuten nach der letzten Fahrt geprüft und siehe da: Es fehlten ca. 7 Millimeter auf dem Peilstab. Logisch, weil diese Menge zum Füllen des Filter´s benötigt wird. Wer wie ich das Problem mit dem Motorrasseln hat und die Ölmenge bei kaltem Motor im unteren Peilstabbereich hält, fährt in Wirklichkeit mit zu wenig Öl. Ich werde demnächst berichten, ob die Rücklaufsperre im neuen Filter funktioniert. Gruß Siggi |
Zitat:
|
Hallo,
hatte heute morgen den ersten Kaltstart mit dem neuen Ölfilter. Es rasselt nach wie vor, trotz Rücklaufsperre. Der Ölfilter läuf nach längerer Standzeit immer noch leer. Eine Erklärung habe ich hierfür nicht mehr. Bin heute zu meinem Dai Händler gefahren, um technischen Rat zu holen. Der Mann hat 20 Jahre Erfahrung mit Daihatsu und meinte, nachdem ich ihm das Problem geschildert habe: Ist normal, das hatten die schon, als sie neu waren. Zum Beweis hat er einen zum Verkauf stehenden L701 gestartet und siehe da, er rasselte ca. 2 Sekunden, bis genügend Öldruck vorhanden war. Ich ignoriere jetzt das Rasseln und glaube daran, dass es konstruktionsbedingt normal ist. Gruß Siggi |
Was würde er zu einem L701 sagen der NICHT rasselt ? Unnormal ?
:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.