![]() |
Zitat:
Bluedog hat "Ventilverstellung" geschrieben und meinte damit sicher den "Nockenwellenversteller". Ich habe aber Ventilspiel gelesen. Gründlich lesen wäre hier klar von Vorteil gewesen. Naja beim nächsten mal werd ich mir Mühe geben, bevor ich wieder Quark schreibe.:unknown: Die "Nockenwellenversteller" sind natürlich ein "Problemkind" beim EJ-VE. Darum will ich auch nie einen L701 mit EJ-VE haben.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...pictureid=3189 |
Zitat:
Und du hast keinen Quark geschrieben, ich bin nur einfach mal davon ausgegangen dass doggie den Nockenwellenversteller gemeint hat statt des Ventilspiels. Das lässt sich nämlich beim EJ-VE gar nicht einstellen dank Hydrostößel ... hab ich zumindest gehört :nixweiss: |
Das sind KEINE Hydrostössel beim EJ-VE! Das sind Tassenstössel. Hab ich jedenfalls hier im Forum gelesen. Das einstellen des Ventilspiels soll ein ganzes Stück Arbeit sein, weil man sehr schlecht rankommen soll... Ich weiss das aber nicht aus eigener Erfahrung. Zum Glück, oder leider...
|
Du als verwöhnter L251-Fahrer kannst da doch gar nicht mitreden :D :D :D
Ja wie gesagt, ich bin mir nicht sicher was es für Stößel sind. (immer diese Gerüchte tze ...) Fakt ist aber, wenn der EJ-VE das Klappern anfängt, ist es eher der NoWeVe als das Ventilspiel. P.S. mein nächster wird ein EJ-DE :heul: ... wie bitter, man verkauft einen rostfreien 02er mit Klima um sich nen "rostbedrohten" Ab-99er zu kaufen, weil der zuverlässigere Technik hat :cry::cry::cry: ... aber gut, zumindest klemmt beim L7 nicht das Gaspedal :grinsevi: |
Meines Wissens nach ist der Ventilkram beim EJ-DE und EJ-VE gleich.:gruebel:
Zumindest beim L701. Didi, dann kauf aber nur einen, wo die Kolbenringegerade gerade gemacht wurden.:loldev: |
Zitat:
Ich mache ja nur wirklich viel selber, aber bei den U-Scheiben der Tassen habe ich gestreikt . Mir fehlten einfach die Gynäkologenhände . Messen geht ja, aber zum Ausbau der Scheiben ist wohl Uhrmacher-Werkzeug gefragt. Ich habe 1h an einem möglichen Niederhalter gefeilt und es dann aufgegeben . Zum nächsten Ventiltermin muss ich mir mal einen passenden Niederhalter kaufen . |
Zitat:
Ggf. läuft der sogar mit der ECU vom EJVE ? Oder man tauscht die eben auch aus . Aufgrund der Abwrackaktion sind gute Motoren preiswert zu bekommen . http://cgi.ebay.de/Motor-von-Daihats...e#ht_500wt_975 |
Zitat:
ECU muss auf jeden Fall getauscht werden. Der EJ-VE hat auch zwei Lambdasonden. Evtl. auch ne andere Abgasnorm (D4) ? Nee es macht auch nicht wirklich Sinn nach dem ganzen Geld was ich in Reparaturen gesteckt hab, jetzt den Motor rauszurupfen, zumal er ja momentan relativ gut läuft. Außerdem, wie rotzinger schon sagte, man weiß nie was man kriegt. Kein Schulterzucken war je so sicher wie das vom Schrotthändler, wenn du ihn beim Motor nach Kolbenringen oder Ölverbrauch fragst. :D |
Zitat:
Hab damals die Ringe am L701 getauscht und der Dai Händler sagte die Ringe sind anders optisch hab ichs leider nicht verglichen gruß nutzer |
Zitat:
Wegen den 3 PS und der minimalen Drehmomentverschiebung haben die kein völlig anderes Kennfeld programmiert . Die ECU ist so flexibel in der Lamdaregelung, die packt das - siehe die Ethanol-Treads. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.