![]() |
ich hab ja net gesagt das ich die charade net mag, ich bevorzuge halt nur den G100 (auch wenn ich seit ewigkeiten im alltag nen G200 fahre)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe noch eine 0-100 Messung vom meinen G200 GTI, wohlgemerkt komplett Original und mit Sauschweren 17 Zoll Felgen mit 205/40 Bereifung. Jetzt gehts dann Los mit dem Motorausbau, bin schon gespannt was am Ende rauskomt. Auf jeden Fall mal eine 60mm Anlage und Cold Air Intake, und am Motor selbst kommt so einiges neues rein.
|
Auf dem Bild kann man leider die Achsenbeschriftungen nicht lesen... die Zeit würde mich aber doch interessieren.
Mfg Flo |
10,4sek. Ich habe ihn gerade geholt, also kanns bald losgehen mit dem Motor !
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, Motor ist draußen und Zerlegt, die Pleuellager sind mehr wie Fällig, jetzt kommen ACL 3 Schichtlager rein. Die Ölwanne hat datsächlich schon ein Blech drin, was aber nicht sehr Inteliegent verschweißt ist, dieses werde ich etwas nacharbeiten...Fotos folgen...
|
Hast du auch Bilder von der Ölwanne gemacht? Das Schwallblech interessiert mich scho ein bisschen ;-)
|
Ui, die Lager sehen echt schlimm aus !Sind das Riefen die man da sieht, oder sind das nur Auswaschungen ?
Der hat bestimmt mal falsches Öl, oder zu wenig Öl gehabt |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sind leider Riefen, aber KW und Pleuel sehen noch gut aus, Ölwanne hab ich heute gemacht Bilder Folgen, hab noch ein Bild Auspuff bis Kat ist Fertig durchgehend 60mm Also Fächerkrümmer,Y-Rohr und ab da 60mm.....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So die ersten Teile für den Umbau sind eingetroffen, evtl. kennt das ja noch einer....Bin gespannt was rauskommt....
Hier paar Daten: Scharfe Nockenwelle 292 Grad,Härtere Ventilfedern, erleichterte Ventilteller, Ventiltrieb tiefer gelegt, Kipphebel der Nockenwelle angepasst,Zylinderkopf geplant (Verdichtung erhöht), Brennraum optimiert (Thermik), Ventile poliert und Strömungsgünstig optimiert. Kanäle erweitert und um den Ventilsitz strömungsgünstig bearbeitet, Kolbentasche für neuen Ventilhub. Ansaugbrücke: Eigenbau Ansaugbrücke (Edelstahl/Alu) mit größerem Querschnitt und kurze Wege für mehr Drehzahl. Klappensteuerung je Kanal möglich. Großvolumiger Sammler für agiles ansprechverhalten und hohe Drehzahlen, 60mm Drosselklappe, große Einspritzdüsen. ECU Abgestimmte Elektronik auf die Nockenwelle mit Ansaugbrücke, Zündverteiler und Einspritzdüssen auf einander abgestimmt, Neuer Kabelbaum, Honda Steuergerät. Danke, an die Macher dieses Werks, ich hoffe das alles Glat geht und nicht allzuviele Probleme auftretten... |
Eigenbauansaugbrücke?? Warum nicht gleich Moped ITB´s?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.