![]() |
Wuuuuhuuuhuuu - das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal ... Anlasser, Batterie oder Zündschloß !!!
Damit steht der Schlachtplan - Vielen Dank erst mal für euern input ! Da es heut auf Arbeit etwas länger ging, werd ich erst morgen in die Schrauberhalle kommen - und einen Punkt nach dem anderen abarbeiten . Ich erinnere mich aber, daß der L7 aus dem ich den Motor ausgebaut habe - der jetzt die Probleme in der "Greyce" macht, schon mal Anlasserschwierigkeiten hatte ... das heißt, ich hab damals schon einen anderen Anlasser eingebaut (als der Spendermotor noch in einer 99er "Fun" Karosse verbaut war) ... hmmm . Überhaupt hab ich auch bei meinem damaligem daily-L7 ("Lumpi") den Anlasser wechslen müssen, weil der gesponnen hatte . Aber das nur am Rande - ich hoffe Euch morgen Erfolgsnachrichten überbringen zu können - Danke für die vielen Hinweise, es gibt da nämlich immer den Punkt beim Autoschrauben - da macht mein Kopf "zu" und ich geh lieber erst mal ´ne Nacht drüber schlafen, bevor ich auf Gedeih und Verderb versuche eine Lösung zu finden ... Gruß Mo . |
Sooo - selbe Welle, selbe Stelle ...
Ich hab also heute die Batterie gewechselt - NIX ... Den Anlasser gewechselt - NIX ... Das blöde, kleine Plastikdrum auf das der Zündschloßstecker geht gewechselt - NIX ... http://up.picr.de/32021084xk.jpg Ich hab keine Lust mehr auf L7 - braucht jemand ´ne geschweißte und frisch lackierte Karosse :wall: - ich steh auf´m Schlauch, der Bock ist auch nach ewiger Standzeit IMMER angesprungen - und jetzt checkt er nich das ein anderer Gussblock, samt Alukopf im Motorraum hängt ... obwohl alles drum herum so ist wie eh und je :stupid: . Ich muß mich jetzt erst mal beruhigen - sonst halt ich aus Versehen ein Streichholz dran ... Gut Nacht, Mo . |
Nur die Masse zum Block schon geprüft? Kopf hoch, es wird Frühling, da wirst du doch nicht aufgeben.
Jens |
ach, wenn ich zeit hätte würde ich dich am wochenende mal wieder besuchen kommen... da bin ich ja in meinem element :-)
telefonisch kann ich dich aber gern unterstützen.. falls du empfang hast :-D |
so wie ich es mitbekommen habe dreht der Anlasser nicht ?
Wenn nicht , Zündung an , kleinen Schraubenzieher genommen , den großen Kontakt wo das dicke Kabel rangeht , mit der kleinen schraube wo das dünne Kabel rangeht vom Magnetschalter überbrücken, dann muss der Anlasser drehen, ansonsten ist der defekt.Wenn er dreht , dann das kleine kabel überprüfen warum da kein Strom ankommt. Könnte den das Anlasserrelay sein. Vorsicht bei der Aktion das kein gang eingelegt ist, sonst springt das Auto los im falle das der Anlasser dreht. |
:gruebel: Die Nockenwellenwinkelsensoren sind meiner Erinnerung nach unterschiedlich.
Sehen aber gleich aus. |
Mo. Du bist der beste kranke dude den ich kenne.
Bester mann im forum |
Zitat:
Morgen bin ich noch mal mit meinem Schrauberkompangon in der Halle und checke das mit dem Anlasser, da ich schon den zweiten Anlasser, probehalber verbaut habe - wäre es schon ärgerlich, wenn mein Lager voller defekter Anlasser wäre :stupid: . So einfach kann´s nicht sein - nicht bei meinem Glück, da steckt der Kupferwurm dahinter ... ich meld mich mit Neuigkeiten - Gruß Mo . |
Sooo - wir haben also heute den Anlasser überbrückt, der Magnetschalter schaltet, der Anlasser zieht durch, der Motor dreht - aaaber verweigert weiterhin das Starten .
Gut - vielleicht ein Defekt (woher auch immer der kommen soll ...) der Wegfahrsperre (ich liiiebe WFS ...) - also aus ´nem anderen L7 (ja, EJ-VE) das Zünschloss samt Schlüssel, Transponderring, Wegfahrsperre und Motorsteuergerät - ausgebaut und in die "Greyce" eingebaut ... Ergebnis, same shit as before . Der Fehler liegt irgendwo zwischen Sicherrungskasten im Motorraum (denn das EFI-Relais schaltet beim Betätigen des Zündschlüssels) und dem Anlasser ... Stecker sind alle bombenfest dort wo sie am Sichereungskasten sein sollen :nixweiss: . . Ach ja - den Sicherungskasten im Motorraum haben wir heut auch noch mal ausgetauscht, gegen einen vom "Spender-L7" ... hat auch nix gebracht . So long - schade um den Sonntag - er wäre genauso ereingnisreich verlaufen, hätte ich mich in den Keller gesetzt und ´ner offenen Dose Lack beim trocken werden zugeschaut ... ach hätte ich mal . |
Stimmt, wäre noch ein Bierchen dabei gezischt worden, und hättest du 2k Klarlack in einen Luftballon gefüllt, auch noch für eine gewisse Zeit ein Riesenflummi draus geworden. Hm, wie weiter verfahren. Kompletten Kabelbaum des Schlachters anschließen wäre eine Möglichkeit. Für einen Lackierer mit seinen Fähigkeiten ist das mit der Motorelektronik eine Herausforderung. Also mal mit 'Überredung' versuchen, sprich, delegieren an einen, der das mit der Elektronik kann und nicht lackieren. Dann ist beiden geholfen. Bei den Lackeinkaufspreisen sähe ich jedoch ein Kostenzuschuß als aushandelbar an.
Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.