Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Schimboone 05.07.2012 09:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, der Heckflügel ist fertig lackiert, das hat soweit seht gut geklappt. Ich bin dann mal gespannt wie gut das hält ;)

Gestern habe ich mal den 52tkm Reservekopf demontiert den ich noch liegen hatte.
Eigentlich wollte ich die Nockenwelle zum umschleifen wegschicken- und den Rest des Kopfes als Ersatzteillager verwenden- ich denke die Bilder sprechen für sich warum das wohl nicht mehr geht.

Rotzi 05.07.2012 11:25

Uiiii.... nicht schön!
Kennst du die "Geschichte" vom "Ersatzkopf"?
Ich hab meine Heckflosse füe den Gelben auch gerade lackiert.
Fehlt nur noch der Klarlack.
Den Kunststoffhaftprimer find ich auch etwas seltsam.
Hatte irgendwie was anderes in der Spraydose erwartet.

Schimboone 05.07.2012 12:38

Nein, die Geschichte kenne ich nicht vom Kopf- ich gehe aber mal stark davon aus, dass das Ventilspiel nie geprüft worden ist- und stark verstellt war

Reisschüsselfahrer 05.07.2012 21:16

So wie der Kipphebel aussieht würde ich darauf auch mal tippen......

Manu

Schimboone 25.07.2012 09:04

So, vorne habe ich jetzt die neuen ATE Scheiben drauf- ich bin noch am einfahren, daher kann ich noch nichts genaueres sagen! Ist aber schon schön wenn man beim bremsen keine Vibrationen mehr im Lenkrad hat ;)

Wenn das Wetter wieder etwas schlechter ist, werde ich auch die neue Kopfdichtung montieren.
Diesen Monat müsste ich eigentlich noch zum Tüv- mal sehen, ich werde wohl erst übernächste Woche Zeit dafür finden. Dabei werde ich dann auch mal das Gespräch auf den 12V Umbau bringen

Rafi-501-HH 25.07.2012 19:22

Die Scheiben von ATE, da ann man nichts falsch machen. Die am L501 haben jetzt 90.000KM runter und bekamen nochmal nen Satz neuer Klötze. Ruckeln, virbrieren - was ist das?

Schimboone 23.08.2012 12:25

So, nächste Woche muss ich endlich mal zum Tüv- ich bin schon nen Monat drüber.

Ich bin mal gespannt ob es Diskussionen wegen der Felgen gibt.
Diese sind zwar im alten Brief eingetragen (nehme ich zur Sicherheit mit) und diese waren auch bei der Eintragung der letzten Änderungen vor 2 Jahren montiert, die Deppen bei der Zulassung haben diese jedoch nicht in den neuen Brief übernommen :/

Rotzi 23.08.2012 18:04

Na dann mal viel Erfolg!
Solche "Deppen" haben wir hier leider auch.:motz:

Schimboone 29.08.2012 14:37

Ohne Mängel im 1. Anlauf sag ich nur :)

Und das bei dem Motor ;)

Ich hatte aber auch einen extrem freundlichen Prüfer- es gab leichte Probleme bei dem Co Wert- der wurde erst im 4 Anlauf eingehalten, zusätzlich war der Leerlauf aus unerfindlichen Gründen an der oberen Grenze und manchmal auch drüber (das macht der sonst nicht).

Interessant fand ich den Bogen, wo die Mängel draufstanden die der Wagen 2005 bei der vorletzten Prüfung hatte (Achsträger angerostet)

Rotzi 29.08.2012 18:12

Glückwunsch... sag ich mal!:gut:
Der TÜVer wusste vieleicht nichtmal das der nur 3 Zylinder hat.
Es hat schon Vorteile wenn man nicht so gängige Autos fährt!:grinsevi:

dierek 29.08.2012 21:27

Glückwunsch, das ist doch mal echt klasse gelaufen.

mike.hodel 05.09.2012 21:58

Hey :-) Herzliche Gratulation !!!

Ich hoffe, dass Du uns bald einen ausführlichen Fahrbericht bescheren wirst ??

Viel Spass !!

LG

Mike

Schimboone 09.11.2012 18:56

Ein Fahrbericht wird folgen!
Es gibt was neues: Nun ist ja Winterpause-und zufälligerweise habe ich bei Ebay nen Getriebe für nen € :) ersteigert. Das Getriebe was im Wagen drin ist ist ja ein Austauschgetriebe von Seik und hatte schon von Anfang an das Problem das der 2. Gang sich sehr schlecht schalten ließ-und teilweise gar nicht reinging.
Nun gibts als im Winter also eine Getrieberevision. Das neue Getriebe erhält dann auch gleich den Getriebeüberholsatz den ich schon seit 5 Jahren liegen habe (auch für ganz wenig Geld von Ebay).
Ich habe auch mal mit mehreren Tüvprüfern gesprochen: Eine Eintragung des 12V Motors ist wohl nicht, bzw nur mit viel Geld möglich-das bin ich nicht bereit auszugeben. So wird es bei dieser halblegalen Lösung bleiben

Wobei ich im Grunde genommen das Problem nicht verstehe: Der 201 hat gegenüber dem Standard 701 eindeutig das bessere Fahrwerk und die besseren Bremsen.

mike.hodel 10.11.2012 08:40

Moin

Ja, die lieben Behörden. Genau deswegen hatte ich es auch aufgegeben. Mein Maschinchen läuft wieder in Original. Bin der Meinung, dass er so am saubersten läuft...........
Viel Spass bei der Getriebe-Revision :-)


LG


Mike

Schimboone 19.04.2013 10:28

So, seit Mittwoch ist der Cuore wieder Back on the streets- leider habe ich es aufgrund des Umzugs nicht geschafft das Getriebe zu revidieren

Corona74 07.05.2013 15:50

Hallo,

bin seit kurzem auch a Besitzer eines 201^^
Mit Interesse habe ich hier fast alles gelesen :-)
Nun stellt sich mir aber eine Frage bevor ich auf den Schrott fahre und mir mal umschaue^^

Welche Teile passen für den 201er? 501? oder auch andere?

Schimboone 13.05.2013 12:56

Mal so eine Frage an die Zylinderkopfexperten:

Ich habe einen Zylinderkopf vom L501 gerade zum Neuaufbau mit weiterer Kanalaufweitung etc., nun ist mir aufgefallen das es bei einem Zylinder eine Verbindung zwischen Einlass und Auslassventil gibt, wie eine Art Abgasrückführung. Haben das alle ED-X Köpfe?

Oder ist das beim 501 irgendwann für Euro2 oder so dazugekommen?
Der orginal L201 Kopf ist leider derzeit montiert, daher kann ich nicht nachschauen.

@Corona74: falscher Thread, aber trotzdem eine Antwort: Es passen eine ganze Reihe L501 Teile, man muss aber von Teil zu Teil abwägen ob man nicht einfacher L201 Teile nimmt ;) Den gibt es ja auf dem Schrott derzeit noch wie Sand am Meer

Reisschüsselfahrer 13.05.2013 14:04

Ist mir noch nie Aufgefallen sowas, kannst davon mal ein Bild machen ?

Manu

Schimboone 13.05.2013 16:08

ich werde es probieren, ist aber eng da ;)

Reisschüsselfahrer 13.05.2013 17:57

ungeregelte abgadrückführung wäre aber auch irgendwie komisch und nen agr ventil kenne ich beim ed erst recht nicht.....


manu

Daiminator 13.05.2013 19:03

Wäre ja zumindest selbsttätige Regelung: Niedrige Last => hoher Saugrohrunterdruck => Hoher AGR-Rate, bei hoher Last fast umgebungsdurck im Ansaugbereich und damit geringe AGR...

Aber bekannt ist mir so eine Ausführung der AGR bis jetzt noch nicht...

Schimboone 14.05.2013 08:43

Ich hab nochmal geschaut, war idiotisch was ich gesagt habe:
Es gibt zwar ein Loch von der Auslassseite (direkt hinter dem Ventil) zum Einlasskrümmer, dieses ist jedoch an dem Einlasskrümmer verschlossen.

Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Der Kopf ist auf der Arbeit, der Krümmer zuhause. Als ich das Loch im Kopf beim Überarbeiten gesehen habe, habe ich einfach angenommen, dass dieses durch den Einlasskrümmer bis in den Ansaugraum geht. Ist aber halt nicht so.

Reisschüsselfahrer 14.05.2013 12:52

Trotzdem komisch das da nen Loch ist.

Manu

Schimboone 15.06.2013 17:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen,
Meine Verhandlungen mit dem Fächerkrümmerhersteller aus dem fernen Land ziehen sich noch hin, da hab ich aber trotzdem schonmal mit der Drosselklappe angefangen.
Momentan leidet der Motor ja unter einer deutlichen Durchzugsschwäche ab 4000U/min im oberen Drehzahlbereich. Da ich die Düsen ja vergrößert habe, vermute ich dass der Motor momentan dort deutlich zu Fett läuft.

Der Drosselklappendurchmesser wurde nun von genau 35 mm auf 41mm aufgedreht (sieht man in dem Bild: ich hab das Originale Blech in die Klappe reingelegt) und eine neue Klappe angefertigt. (Querschnittsvergrößerung von ~37%).
Außerdem hab ich jetzt endlich eine halbwegs gescheite Nockenwelle zum umschleifen...

Schimboone 25.06.2013 10:19

Gut das ich den Kopf runter genommen habe um die Zylinderkopfdichtung auf ein neues Design zu wechseln und den 2. überarbeiteten Kopf einzubauen: Hat jemand so etwas schon mal beim ED_Kopf gesehen?

Alle 3 Einlassventile sind genauso eingelaufen wie in diesem Bild:

http://www.pteng.de/heinkel/antrieb/...der/ventil.jpg
Quelle:http://www.pteng.de/heinkel/antrieb/...tr/frame_r.htm

Die Ventile sind richtiggehend scharfkantig.
Die Ventilsitze sind super, da ist nichts dran zu sehen. Der Winkel scheint auch zu passen.
Ich habe die Ventile beim Motorneuaufbau vor 7tkm neu eingeschliffen und bin mir recht sicher das die nicht so ausgesehen haben.
Das Ventilspiel stimmte immer, das wurde in den 7tkm 3 x kontrolliert& korrigiert.
Kipphebel und Nockenwelle sind im neuwertigen Zustand.
Es sind nur die Einlassventile betroffen.

Und nun die Frage: Was kann die Ursache dafür sein?
Liegt das am Motorblockumbau und wenn ja: Woran genau?

Jedenfalls habe ich jetzt erstmal 3 neue Einlassventile für den neuen Kopf bestellt

Reisschüsselfahrer 25.06.2013 13:47

Ventilführungen hattest du mitgetauscht??

Nicht das die Ventile radiales Spiel haben.

Wenn die Ventile flattern oder kreiseln könnte ich mir auch vorstellen, dass es solche Verschleißerscheinungen gibt.

Manu

mike.hodel 25.06.2013 20:59

Mehr Ding, mehr Bumms :-)

Ich denke, dass das von höherer Verdichtung kommt.

LG

Mike

Rotzi 25.06.2013 21:04

Das dachte ich auch!
Bei "ausgeleierten" Ventilführungen
müsste das doch ungleichmäßiger aussehen.

Schimboone 25.06.2013 23:18

Also die Ventilführungen haben kein fühlbares seitliches Spiel. Ich denke höchstens so 3-4 hundertstel seitlich. Mir fehlt allerdings das passende Messequipment um das genauer zu spezifizieren!

Eher könnte ich mir vorstellen, dass die Verdichtung zu hoch ist- das würde dann allerdings in Rekordzeit gehen, da ich den neuen Block ja noch keine 3tkm drunter habe.

Mmmhhh...kann das auch durch einen falschen Zündzeitpunkt entstehen? Nehmen wir mal an der klingelt bei höheren Drehzahlen-können die eingelaufenen Ventile folgen vom klingeln sein?

Ich frage deshalb, weil ich mir mit dem Zündzeitpunkt bisher nie ganz sicher war: Die Schwungscheibe hat nur 3 Markierungen (2 lange außen und ne kurze innen in der mitte), bisher habe ich angenommen, dass die erste lange 0, die zweite 5 und die dritte 10° bedeuten- im Handbuch sind mehr Teilstriche dargestellt, aber grundsätzlich auch 0-10°.

Nunja, ich werde wohl jetzt erstmal den 2. Kopf mit neuen, dokumentierten Ventilen fertig machen und das Ventilspiel dann ganz scharf kontrollieren. Sollte das wieder beginnen einzulaufen werde ich mir was überlegen müssen.

Schimboone 28.06.2013 09:09

Son Mist, ich wollte schön Schrauberwochenende machen...und nun sind die neuen Ventile noch nicht da *schnieff*

Schimboone 02.07.2013 08:55

Da der Lieferant Autokrake.de es leider erst auf telefonisches Nachfragen meinerseits geschafft hat mir mitzuteilen das die Ventile nicht lieferbar seien, habe ich diese nun bei Daihatsu direkt bestellt.
75,xx€ inkl. Märchensteuer.

kann das sein, dass die Geschäftspolitik bei den übriggebliebenen Händlern umgestellt worden ist? Ich konnte diesmal telefonisch bestellen und musste nicht extra vorbeifahren um anzuzahlen wie früher...

Sagenhaft schnell ging es übrigens auch: 17 Uhr irgendwas bestellt, Heute morgen 8:10 Anruf: Teile sind da.

MrFreezer 02.07.2013 11:06

vielleicht ist ja mit dem fortgang von DD nicht alles schlechter geworden?!

wir werden sehen.

nordwind32 02.07.2013 12:01

Besser ?:gruebel:
Ich hab meine Pleuellager und Kolbenringe ja auch bei Daihatsu -> Emil Frey bestellt und von dort gab es erst nach 3 Wochen die Antwort: nicht lieferbar.
Einen Lieferschein mit den Teilen im Rückstand gab es schon einen Tag nach der Bestellung! Da war ich noch guten Mutes.
In der Wartezeit gab es auch keine Möglichkeit mehr zu stornieren.
Das war schon extrem ärgerlich :angry:

Luth Motorenbau hat die Lager in zwei Tagen ran geschafft, die Ringe mussten noch bearbeitet werden, brauchen zwei Tage länger und kommen dann heute.

Nun muss ich mal sehen, ob ich mein Schlafmobil überhaupt zum Treffen fertig bekomme oder noch die Mindestlangstreckencampingausstattung (Vorhänge, zusätzliche 12V Steckdosen, Musik) in den weißen Bus bauen muss.

redlion 02.07.2013 15:21

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 490156)
kann das sein, dass die Geschäftspolitik bei den übriggebliebenen Händlern umgestellt worden ist? Ich konnte diesmal telefonisch bestellen und musste nicht extra vorbeifahren um anzuzahlen wie früher...

Das kann ich bei meinem DAI-Händler schon lange, seitdem ich ihn kenne. :gut:

Schimboone 22.07.2013 08:24

So, der neue Kopf ist drinne, aber mit der neuen Drosselklappe läuft der noch nicht so wirklich gut: Die Leerlaufdrehzahl liegt ohne Diagnosebrücke bei 2000 und mit Diagnosebrücke bei 1400. Ich vermute der zieht irgendwo Falschluft, denn wenn ich den Ansaugstutzen verschließe geht der nicht aus und man hört ein zischen...leider war der Motor da schon sehr heiß, so dass mir ein rumspritzen mit Bremsenreiniger zu gefährlich erschien

Bei einer kurzen Probefahrt hat sich jedoch schon herausgestellt das der Obenrum deutlich besser zieht. Nicht so zugeschnürt halt. Ich berichte weiter, auch wie es sich mit der Temperatur verhält. (ich habe ja die EJ-DE Kopfdichtung auf das ED- Design umgebaut

Reisschüsselfahrer 22.07.2013 20:43

pass aber auf das er dir mit der nebenluft nicht zu sehr abmagert.

manu

Schimboone 28.07.2013 20:31

Fehler gefunden: Die Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugkrümmer ist verrutscht und jetzt defekt. Zusätzlich hat das verwendete Kupferblech für die Drosselklappe zu wenig Stabilität (das ist jetzt verzogen und lässt unkontrolliert Luft vorbei).
Ich hab jetzt erstmal die alte Drosselklappe wieder drauf damit läuft der wieder.
Die Tage muss ich mal nach den Bremsen schauen, die eine Bremse hängt...

Schimboone 30.07.2013 20:39

Tja, Bremszylinder hinten eine Seite ein Kolben der beiden ist fest... müssen wohl 2 neue Zylinder her

Schimboone 21.08.2013 18:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Niemand will wissen wie lange das gedauert hat.... :motz:

dierek 21.08.2013 19:02

Die Felgen wieder so schön zu bekommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.