![]() |
nun ja, wenn ich schon ne freie ECU einbauen will, will ichs net irgendwie verhundsen! da ich davon keine ahnung habe so ein gerät zu programmieren, werd ich sowas nie selber in die hand nehmen! da lass ich lieber die finger davon, vor etwas kaputt geht! habe ja genug geld investiert!
der einzige vorteil ist, ich habe groß genuge düsen, eine wiedeband lambda habe und kann den kabelstrang selber machen! da würd ich mir schon etwa €1000 ersparen von den über €2000, aber das thema kauen wir jetzt bitte nicht nochmal durch! vielleicht kann ichs ja mal machen! (rein geldtechnisch) ich glaube nicht, dass ich mir sorgen machen muss, dass er oben raus zu mager läuft! für was hat man einen benzindruckregler, größere düsen und ne bessere benzpumpe? ich werd mal schauen was sich machen lässt! kann ja auf lambda achten! bei solch einem lader hast auch mit weniger ladedruck mehr leistung! ;-) hab ich grad beim kollegen mit einem mazda gesehen der den gt28RS veraut hat! der läuft besser als vorher fährt aber weniger druck! nee... hab dann schon vor so etwa 1,2bar zu fahren! aber wir werden sehen! achja und @ Japanimports da geb ich dir voll recht! günstige ECU aber viel do it yourself, denn sonst kannst dir sowas nicht leisten! |
Der Kollege mit dem Mazda ist jetzt vielleicht schneller, weil Ladedruck eventuell besser ansteht (schneller, mit weniger Stau wegen einem bessern A/R Verhältniss)
Aber man kann (ohne an dem Luftdurchsatz was zu verändern) nicht mehr Leistung mit dem selben Ladedruck haben. Es wird sich jede Zylinderfüllung immer ein wenig von der anderen unterscheiden...das ist aber so minimal (ich glaube die Sauerstoffteilchen können wir an einer Hand abzählen) das man keine Leistungsunterschiede merken wird....ändern wir jetzt was,was dem Luftdurchsatz zu gute kommt: Kopfbearbeitung, Nockenwellen....dann wird (wenn man das Dampfrad so eingestellt läßt) der Ladedruck weniger sein...dreht man dann wieder hoch auf den vorherigen Wert X ist die Leistung natürlich höher. Ansonsten werde ich beim Charade GTti mit 0,7Bar und Werksturbolader genauso viel Leistung haben wie mit einem GT25 und 0,7Bar. (wenn wir jetzt nur vom Laderwechsel ausgehen) Die Luftmenge im Zylinder ist ja abhängig vom Druck mit dem der Motor zwangsbeatmet wird... Und zum Thema ECU und so: Ja du hat große Einspritzdüsen, was machst du denn, wenn dein Charade (wenn er anspringt) ein Lambdawert im Stand von 0,7 hat...wärend der Fahrt hinten raus qualmt wie ein Schornstein und eigentlich nur zu fett läuft...wie Regelst du das runter... oder andersrum, wie Regelst du das hoch? Der Benzindruckregler ist dafür nicht gemacht, am besten ist man behält den Druck bei,den die Düsen als Werksangabe haben (meistens 3Bar) die Düsen sind dann natürlich für die Saugrohrdruck abhängige verstellung ausgelegt.....3 Bar Leerlauf (bsp -0,6Bar) + Ladedruck. Aber zB im Stand die Düsen auf 4 Bar stellen verändert schon das Spritzbild der Düsen was mit steigendem Druck immermehr zu einem "spucken" werden kann. fallender und zu geringer Benzindruck verändert das "Spritzbild" genauso in die andere Richtung. Also mehr wie 3 Bar oder 4 Bar-Einstellung ist sinnlos...wird zwar auch fahren, aber wie ist ne andere Sache... dazu sollte man aber erwähnen das der "mehrdurchslass" nicht so weltbewegend ist,oftmals wird die 4Bar Abstimmung für eine bessere Spülung/Füllung der Einspritzleiste vorgenommen. Wenn du glück hast, passt dein Setup so,das es alles halbwegs passt, ich glaube da aber nicht dran. |
Ich hab das gerade nochmal gelesen und muss mich in einer Sache korrigieren, der Ladedruck steigert sich beim Turbo von selber wieder, ich hab das vom letzten Beispiel G60 noch im Hinterkopf,aber dort wird der Ladedruck ja über den Antrieb (Riemenrad) bestimmt, dort müßte man dann das Rad ändern um den Ladedruck auszugleichen. Ein Lader läuft natürlich wie gehabt bis die Drucklinie auf dem Wastegate erreicht ist um die Klappe zu öffnen...
Und bevor jemand den Hinweis gibt: Ja das Thema Zündung spielt bei Standart ECU auch eine Rolle, denn der Eintrag von einer 0,9 Bar Kurve reicht bestimmt nicht für 1,5 Bar oder ähnliches. Denke mal das die Zündung mehr richtung OT genommen werden muss, weiß aber allgemein nicht wann/wie/wo der Charade bei Volllast/Druck Zündet. |
aber jetzt moment mal, in diesem forum wurde mal geschrieben, dass man ohne benzindruckregler, leicht 1bar oder sogar 1,1bar fahren könne, da er da mehr als fett genug lauft! dann sollte es mit druckregler auch bis 1,2bar reichen!
ich glaube nicht dass das ein problem werden wird! der druckbregler regelt ja auch erst mit zunehmendem ladedruck! sicher, mit ner freien ECU würde der motor optimalst gefüttert werden aber das geht auch mechanisch, nur eben nicht so gut, dafür billiger! das sollte schon klappen, bei den mazdas funktioniert das genauso und die haben auch nie probleme! wegen dem mazda nochmal, ja, der geht warscheinlich drum besser, weil er eine downpipe gefertigt hat und durch den größeren lader auch weniger abgaswiederstand hat zudem hatt er einen fächer drauf gehängt! der lader kommt bei ihm bei 2800U/min also relatiev früh für so ein überdimensioniertes teil! hab mit ihm vor etwa 1ner stunde auf einem musikfest gesprochen! |
das ist bedingt richtig mit dem viel zu fett laufen, man muss auch die aüßeren einflüsse mit ins spiel bringen. soll heißen serien auto´s werden so abgestimmt das sie überall auf der welt zuverlässig laufen, des ist bei einem getunten ( selber gemappten) auto nicht der fall. der wird an die umgebung des benutzers angepasst soll heißen wohnst du in einem kalten gebiet ( kalte luft mehr sauerstoff) muss der wagen fetter laufen als wenn du in einem gemäßigten klima unterwegs bist, dann kommen noch die faktoren des sauerstoff gehaltes der luft dazu und dann noch die temperatur heiß/kalt.
|
1,1 Bar fahren kannst du mit Benzindruckregler, Werksbedüsung und FCD....
aber mit 400ccm Tuningdüsen??? Wie soll da was hinhauen??? |
wir werden sehen,
hab übrigens 450cc düsen (die gleichen wie sie der georg hat) |
Georg fährt aber soweit ich weiß ne freie Spritze ;)
|
hmmm.... :zunge: :stumm: ;)
*nichtbösgemeintezunge* |
Es geht mir nur um das Wohl deines GTti´s.....denn ich denke es kann schnell vorkommen das du am Verzweifeln bist weil der neue Motor keine 5000km gehalten hat...
Es klappt leider nicht immer mit zusammen stecken, ansonsten würde ich wahrscheinlich auch schon ein überholten cb80 mit über 160ps fahren....aber mit originalem steuergerät und sonem kram fang ich garnicht an.....wenn dann richtig. daher spare ich irgendwann mal richtig los und mach dann einmal was ordentliches....aber da lass ich mir zeit.... 2jahre....3jahre.....wer weiß |
nee, ich versteh dich/euch ja aber bei mir ist das finanziell nicht drin, momentan!
ich werds mal so probieren und wenn ich wieder kapital habe werd ichs mir dann zu herzen nehmen... ;) |
ja das weiß ich, aber was bringt ein 5000euro motor mit laufbahnschaden oder ähnlichen späßen :-)
es sind so kleine dinge.....wenn du zB eine Breitbandlambda verbaust, die sollte eine Ecke vom Turbolader weg....da du ne Downpipe fährst, irgendwo unten in der krümmung. aber den kat natürlich nachsetzen lol eventuell eine sondenkühlung verbauen/selber bauen das sind alles so dinge, die nicht jeder weiß (ich auch erst seit kurzem) breitbandsonden sind hitzempfindlich ! aber bitte keine vergleiche zu sprungsonden machen....das sind 2 paar schuhe... also ich sag mal vom turbolader mindestens 50cm weit weg. da wo die temperaturen schon ein stückechen eträglicher werden fährst du den charade mit kat-steuergerät??? mußt du ja auch eine sprungsonde simluieren,geht das bei deiner aem? glaube schon |
hallo leute!
heute hat mein arbeitskollege gesagt dass er einen kennt der früher mit einem gtti rennen gefahren ist, der sei auch gelernter kfz mechaniker und habe für subaru rennteams geschrauft usw. der typ habe gesagt dass es niiiieee möglich sei aus einem cb80 motor 180PS raus zu holen... sie haben das versucht und nicht geschafft...:lol: ich habe darauf ja nur gelacht aber mein arbeitskollege hat das voll geglaubt und geht von der meinung nicht mehr weg. ich habe nur gesagt dass ich es ihm beweisen werde... darauf hin ist er mit ner wette gekommen! sollte ich es nicht schaffen in einem halben jahr 170PS zu bekommen (da ja 180 auch mit scharfem turbo nicht möglich sind) muss ich ihm 5kisten bier und die hälfte der kosten des leistungsprüfstandes zahlen. sollte ich es schaffen, bekomme ich 2 kisten bier, er zahlt die ganzen kosten fürn prüfstand und er organisiert mir zwei frauen die sich nakt mim gtti ablichten lassen :lupe: :bgdev: :tanz: :loldev: ob er letzteres einhalten wird..... hoffentlich..... ich musste annehmen, was sind schon 170PS... das sollte mit meinen mods schon drin sein, andererseits habe ich bis dahin noch den originalen lader! |
ich will die fotos dann sehen !!!!!
georg |
Zitat:
|
meine :zunge:
neee sollte es welche geben werd ich sie mir übers bett hängen. und davor euch natürlich im internet bereitstellen! aber woher will der typ zwei weiber bekommen die das machen! :gruebel: wobei...... aber das kann sich gar net leisten!:lol: |
Ich hatte auch mal so eine Diskussion mit einem Typen der mir weiß machen wollte das ab 150PS der mittlere Zylinder zu heiß wird und man dann ein Motorschaden hat.
huhauhauahauhauhauhauha gibt immer paar Birnen... |
wie du mal geschrieben hast, mit geld kann man alles richten... oder so....
|
hallo hab wieder mal reingeschaut und hab das mit den bremsen gelesen.
mein tip: die bremsen vom renault 21 turbo müssten eigentlich passen!! mfg roland |
danke für den tip, aber ich werd mich damit noch nicht befassen! die bleiben vorerst original!:gut:
|
renault 21 turbo bremsen????
passen da sättel und scheiben??? Lg Patrick |
aber interessieren würds mich ja schon! aber meint ihr dass was bringt? also ich bin nicht davon überzeugt!
|
da der r21 mehr power hat und deutlich schwerer ist, sollte die bremse größer dimensioniert sein. d.h. die bremsleistung und die standfestigkeit sollte sind im GTti aufgrund des geringeren gewichts schon wesentlich verbessern.
vll kann man dann auch andere bremsscheiben und sinter beläge fahren...... Lg Patrick |
hallo
was ich von meinem bekannten bzw ex-schwager ( der mit gtti slalom und bergrennen gefahren ist) erfahren habe, müsste die gesamte bremse vom r21 passen, muss mich aber nochmal genauer erkundigen mfg roland ps.: verkaufe jetzt meine 3 (DREI!) Charade GTTI !!!!! |
übrigens zum übersetzen:http://de.babelfish.yahoo.com/
|
R21 aber NICHT turbo, sondern di normale 2.0L, da die turbo Bremsscheiben 5 Löcher haben.
Passen die R21 Bremssättel auf der Charade? |
so wenn ich jetzt bei www.sandtler.at richtig kombiniert habe, haben die charade bremsen folgende maße:
Ø = Durchmesser / D = Dicke der Scheibe / GH = Gesamthöhe LZ = Lochzahl Charade 234/18/47 4 und beim R21 2.0l diesel sind es folgende: 244/20,5/31,5 4 beim R21 2.0l turbo sind es folgende: 285/21/32 4 @Sciamano der turbo hat nicht 5 loch felgen... (laut sandtler) vielleicht hast den mim R25 verwechselt... bei sandtler würde es sogar gelochte und geschlitzte geben, aber ob das alleine wieder was bringen soll... klar, bessere kühlung. wenn ich mich nicht falsch erinnere, hat mal jemand den ich kenne originale, aber gebohrte verbaut und nach ein paar bremspünkten waren die scheiben hin! aber zurück zum thema, die sind um einiges größer als die originalen, was man da wol für felgen braucht? ob da dann noch die originaklen reichen? |
aufs Brembo Katalog die R21 Turbo ist 5 loch :nixweiss:
|
hab grad rumgegoogelt und da bin ich auch nur auf bilder gestoßen mit 5lochfelgen... hmmmm...
dürftest rechthaben! gibts da noch ne andere baureihe? wol eher nicht oder? vielleicht kann sich ja jemand in einem renault forum informieren? |
Aber es gibt kein Problem!
Der R21 2.0i 12V TXI hat die selben Scheiben vom Turbo aber mit 4 Löcher. (285/21/31.8). Wie funkioniert es aber mit den Sätteln? |
da soll der turboknom mal genau nachfragen und dann können wir das mal prüfen...
|
turboknom, wir warten alle auf dich! :flehan::flehan::flehan::grinsevi:
|
juuuhuuuu!
mein lader ist da! werd dann am abend bilder reinstellen! mensch ist das ein geiles teil! hab am wochenende mal meine anzeigentafel gemacht und verdrahtet, und die sensor kabelbäume verlegt, jetzt bin ich bereit für den umbau. nächste woche wird motorzusammenbau gestartet! dann wird ein fächerkrümmer angepasst und der GT2554 draufgehängt! dann eine edelstahlauspuffanlage angepasst und die druckleitungen mit dem größeren llk aus aluminium geschweißt. das wird viel arbeit geben! muss nur darauf achten dass ich mim turbo nicht zu tief komme (wegen den ölleitungen:gut:) werd am abend bilder reinstellen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Soooo, die versprochenen bilder!
|
seeeeehr geil, wirklich. kannst nur hoffen das er im gtti auch richtig gefordert wird und net zu groß ist.
Lg Patrick |
lassen wir uns überaschen, aber so wie der ausschaut funzt der schon so wie ich das will ;-)
|
mir wird fast schlecht wenn ich daran denke was ich für den lader plus kleinteile alles augegeben habe!
satte €1196,irgendwas da sind natürlich so teile wie wasseranschluss, ölzufuhrreduzierung, aluminium adapter druckseitig (um dann alurohre anschweißen zu können) einen abgasabgang auf 3" rund V-band, einen V-band anschweißring (um die downpipe anzuschweißen) eine V-band schelle, Ölleitung einschraubadapter die ganzen dichtungen...... |
was ist das nochmal für ein lader? mit welcher AR?
|
Doppelkugelgelagerter GT2554R Turbolader
- 0.80 A/R Verdichtergehäuse - 42,0 mm / 54,3 mm Verdichterrad / 60 trim Ansaugdurchmesser 60,0 mm Druckseite 3 Lochflansch - 0.64 A/R Turbinengehäuse - internem Wastegate - 53,0 mm Abgasturbinenrad / 62 trim Der Eingangsseitenflansch (Auspuffkrümmer) entspricht einem T 25 Turbo, und er hat einen Ausgangflansch mit 5 Stehbolzen. Sehr gut für 4 Zylinder Turbomotoren mit einem Hubraum von 1,3 L. bis ca. 2.0 L. Geeignet für eine Leistung bis ungefähr 240 PS. |
Ja ich dachte schon du wolltest mal ein 28iger holen, habe vor kurzem gelesen das die 28iger bei den 1.8T´s teilweise schon "schwer" in fahrt kommen!
Der 25iger ist gut, hättest vielleicht sogar nen 2540 probieren können |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.