Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

charmovmat 17.01.2011 22:15

Auch ich, der geglaubt hat Materia 3 ist ein Vollhybrid,Cuore mev,Terios lexushybrid.Charade 4 Brennzelle würden mich zum Kauf reizen,bin traurig.
Aber nun wird ein China Konzern die Marke 2016 ausgraben und einen Landwind 3 mit Diesel auf Daihatsu umlabeln.
Gruß

frankenbiker 17.01.2011 22:17

Also wenn ich mir ansehe, was da momentan aus China o. Indien kommt, da geh ich lieber zu Fuss.

MeisterPetz 17.01.2011 22:46

Ich bin doch etwas überrascht, vor allem, weil wir uns erst im Herbst den Terios gekauft haben. Den Cuore wollte ich auch demnächst gegen möglicherweise den neuen Dai, der kommen sollte, tauschen. Mache ich natürlich nicht, falls da überhaupt was kommt.

Ich bin jetzt ziemlich ratlos, was ich mir für Autos kaufen soll. Der Terios muss natürlich auch so schnell als möglich weg. Werde schon mal zu sparen beginnen.

benrocky 18.01.2011 07:51

Zitat:

Der Terios muss natürlich auch so schnell als möglich weg.
Warum bitte muss ein neuer Terios denn so schnell wie möglich weg? Ich meine, nur weil Daihatsu in Europa aufhört, werden die Autos die hier sind, doch nicht schlechter und fallen auseinander oder gehen kaputt.

Ersatzteile sind auch für die nächsten 20 Jahre sicher, zumal es sich ja um ein neues Modell handelt.

Ich würde den ganz normal weiterfahren und normal Wartungsintervalle einhalten und machen lassen und dann kommt da so schnell auch nix dran.

Schöne Grüße
Thomas

dierek 18.01.2011 09:32

Das verstehe ich auch nicht, nur weil die Marke dann keinen Vertrieb mehr in Europa hat, muss man sein Auto doch nicht verkaufen.

mike.hodel 18.01.2011 10:26

Hallo Leute

Das keine Ersatzteile mehr kommen sollten, da habe ich keine Angst. Was mir mehr Sorgen bereitet, ist die nachherige u. Umständen noch höhere Monopolstellung des Importeurs.
Daihatu Original-Ersatzteile sind besonders bei älteren Fahrzeugen ohnehin schon recht teuer.
Ich habe sehr meine Bedenken, dass die Ersatzteilkosten in Zukunft in die Höhe schnellen werden. :-(

LG

Mike

dierek 18.01.2011 10:29

Da ist was dran, Mike. Wenn man die Preise für Orginal-Teile sieht (ich kenn da einige vom L201) dann fällt einem jetzt schon nichts mehr ein. Wenn die noch teurer werden sollten, wäre es bei viele Teilen einfach nicht mehr bezahlbar.

Osto 18.01.2011 10:32

Meine Befürchtung ist,
der Wiederverkaufswert wird total in den Keller gehen....
Habe auch meine Bedenken zwecks der Ersatzteil-Beschaffung....
Für mich ist diese Meldung der Hammer schlechthin....

yeti 18.01.2011 11:06

Davon lasse ich mich nicht kirre machen.
Meinen Copen (wird nur bei salzfreien Strassen bewegt)werde ich nie verkaufen und auf den neuen Terios für meine Frau der gerade bei unserem Händler eingetroffen ist freuen wir uns schon.

TeriTom 18.01.2011 11:45

Plan B...
 
Hallo , bin sehr eteuscht, trauring un auch ein bisschen sauer....

Mein Plan A :

Meinen Teri weiter hegen und pflegen, vitale Teile lagern ( Kupplung auf lager
bereits jetzt, noch keilriemen, oeldichtung und oelfilter, ...Usw...)

Ein Teri Atomatik - wird wohl ein Traum bleiben....Buaaaahhhh!!!!!:tear:

und Plan B:
In Falle des Totalschadens mit Teri :bindageg: - einen kleinen Van ( z.B. kia Venga Benzin Automatik fuer jeden Tag .... Und wenn dass Geld reicht ...
einen 10 Jahre "jungen" jeep TJ, oder Niva, oder Jimnny .... fuer die Seele...

Na dann, wir werden es sehen ( sagte Stevie Wonder , :grinsevi:)

Enteuschter
TeriTom

Reisschüsselfahrer 18.01.2011 12:15

Verschleißteile wirst du dir kaum auf Lager legen müssen, Zuliefer Teile wird es auch weiterhin genug geben (Kupplung, Keilriemen, Ölfilter, Stoßdämpfer usw.)

Manu

markusk 18.01.2011 15:07

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425082)
Ich war viermal in Israel auf Montage, immer mit Leihwagen unterwegs dort.
Das Steuer war auf der richtigen Seite und es wurde auch auf der richtigen Strassenseite gefahren, alles ganz normal. :gut:
Demnach müsste in Israel ja auch Finito sein.

Nein, es gibt genug Länder, für die / in denen Dai einen Linkslenker herstellen wird. Das Problem ist vielmehr, ob Dai für den Markt, oder am Markt vorbei produziert.

In Europa war Dai mal konkurrenzfähig - das war zu Zeiten, als Fiat, Citroen und die Koreaner noch rosteten. Da konnten die Dais mit gutem Gewissen mitrosten.
Zwischenzeitlich haben die anderen Billighersteller nachgerüstet - Dai rostet weiter.

Osto 18.01.2011 15:16

Ich denke auch über einen Verkauf nach....
Gründe: 1.Einstellung von Daihatsu in Europa
2.Nach wie vor sehr hoher Spritverbrauch
3.Das ewige Scheibenanlaufen bei Nässe
4.Die äußerst schwache Heizleistung
Was ich wohl noch bekommen könnte...???
2Jahre alt und knapp 15 000 KM....
Kein Schaden

muwe 18.01.2011 15:36

Rost...? Welcher Rost bitte!
 
Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 425155)
Nein, es gibt genug Länder, für die / in denen Dai einen Linkslenker herstellen wird. Das Problem ist vielmehr, ob Dai für den Markt, oder am Markt vorbei produziert.

In Europa war Dai mal konkurrenzfähig - das war zu Zeiten, als Fiat, Citroen und die Koreaner noch rosteten. Da konnten die Dais mit gutem Gewissen mitrosten.
Zwischenzeitlich haben die anderen Billighersteller nachgerüstet - Dai rostet weiter.

Hallo markusk,
versteh ich richtig, dass Du Dai mit Rost zusammenbringst?
Das passt aber gar nicht - hast du nicht selber schon (sehr richtig!) bemerkt, dass "DAI, die Abwesenheit von Rost" bedeutet....?
Oder meinst Du nicht doch vielmehr Rost im Sinne von "Patina" - also [Schutzschicht...]...?

horst2 18.01.2011 15:43

Zitat:

Zitat von Osto (Beitrag 425159)
Ich denke auch über einen Verkauf nach....
Gründe: 1.Einstellung von Daihatsu in Europa
2.Nach wie vor sehr hoher Spritverbrauch
3.Das ewige Scheibenanlaufen bei Nässe
4.Die äußerst schwache Heizleistung
Was ich wohl noch bekommen könnte...???
2Jahre alt und knapp 15 000 KM....
Kein Schaden

Das Problem wird sein das du nicht viel dafür bekommst jetzt wo die Katze aus dem Sack ist. Meiner ist knapp 3 Jahre alt und ich werde ihn noch lange weiterfahren bevor ich ihn quasi verschenke.
Gerade bei den jungen Gebrauchten kommt doch jetzt noch der Preisdruck der noch vorhandenen Neuwagen dazu. Die werden nämlich auch demnächst nur noch über den Preis loszuschlagen sein.

Was ist eigentlich in Tönisvorst los? Weiss da jemand was?
Auf der DD Website wird die Sache ja nach wie vor ignoriert. :gut:

Auf der UK und NL Daihatsuwebsite steht es klipp und klar. :motz:

Osto 18.01.2011 15:52

@horst2
ja,leider wirst du Recht haben....

muwe 18.01.2011 15:57

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425163)
Was ist eigentlich in Tönisvorst los? Weiss da jemand was? Auf der DD Website wird die Sache ja nach wie vor ignoriert. :gut:
Auf der UK und NL Daihatsuwebsite steht es klipp und klar. :motz:

Ja, richtig! Tönisvorst wollte gestern, also am Montag vormittag, die versammelte Presse offiziell informieren. Ist bis dato nicht geschehen!
Noch ist alles irgendwie Buschfunk und die interessierte Öffentlichkeit muss in weiten Teilen spekulieren und mutmaßen ...
Nicht gut - aber leider irgendwie folgerichtig

horst2 18.01.2011 15:59

Zitat:

Zitat von Osto (Beitrag 425165)
@horst2
ja,leider wirst du Recht haben....

Ja, und deshalb fahre ich ihn weiter bis er auseinanderfällt. Vielleicht gibbet dann ja irgendwann mal wieder ne Abwrackprämie oder eine Sonderprämie bei
Inzahlungnahme von anderen Herstellern oder etwas in der Art.

Oder es geschieht noch ein Wunder bis Januar 2013 :gut:

horst2 18.01.2011 16:15

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 425166)
Ja, richtig! Tönisvorst wollte gestern, also am Montag vormittag, die versammelte Presse offiziell informieren. Ist bis dato nicht geschehen!
Noch ist alles irgendwie Buschfunk und die interessierte Öffentlichkeit muss in weiten Teilen spekulieren und mutmaßen ...
Nicht gut - aber leider irgendwie folgerichtig

Vielleicht erfahren wir ja vom User Deulle noch was Neues. Der ist da wohl beschäftigt. Aber vermutlich wird's nix großartig Neues geben.
Mal abwarten, wenn ich demnächst mal nach Münster komme fahre ich mal bei meinem Händler vorbei. Vielleicht ist der etwas auskunftsfreudiger.

ThurRacing 18.01.2011 17:28

Also ich finde es einfach schade!

Aber trotzdem hat es mich eigentlich nicht gross überrascht. Obwohl man bei uns in der Schweiz gerade in bergigen Gebieten doch noch eigentlich viele kompakte 4x4 von Daihatsu sieht.

Mittlerweile sind wir mit unserem Daihatsu Charade bei unserem Autocross Cup (3-Nationen Cup) die einzigen verbliebenen die die Daihatsu Fahne hochhalten. Nach unserem Einstiegsjahr werden wir den andern zeigen was noch in unserem DAI steckt!:gut:

dierek 18.01.2011 17:53

Es ist schon verdammt traurig, dass es Daihatsu Deutschland wohl nicht geregelt bekommt, diese "Neuigkeit" bekannt zu geben. Hier ist es wie immer, der Kunde ist der letzte der etwas erfährt. Muss man sich als Kunde wirklich in der Presse und im Ausland informieren, oder hat man als Kunde nicht auch das Recht auf entsprechende Informationen.

Das einige Besitzer jetzt verunsichert ist, kann da wirklich nicht verwundern.
Eine Geheimniskrämerei sind wir ja gewohnt, aber jetzt wäre es Zeit klar Farbe zu bekennen. Aber das wird seitens DD wohl wieder einmal, wie sooft in der Vergangenheit, unterbleiben.

horst2 18.01.2011 17:59

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 425185)
Es ist schon verdammt traurig, dass es Daihatsu Deutschland wohl nicht geregelt bekommt, diese "Neuigkeit" bekannt zu geben. Hier ist es wie immer, der Kunde ist der letzte der etwas erfährt. Muss man sich als Kunde wirklich in der Presse und im Ausland informieren, oder hat man als Kunde nicht auch das Recht auf entsprechende Informationen.

Das einige Besitzer jetzt verunsichert ist, kann da wirklich nicht verwundern.
Eine Geheimniskrämerei sind wir ja gewohnt, aber jetzt wäre es Zeit klar Farbe zu bekennen. Aber das wird seitens DD wohl wieder einmal, wie sooft in der Vergangenheit, unterbleiben.

Das wird wohl weniger an DD selbst liegen sondern mehr an der Tatsache das man dort selber nicht genau wissen wird was gerade abgeht und werden soll. Und ehrlich gesagt sind die Leute dort noch schlimmer dran als wir. Wahrscheinlich wird sogar noch 'ne Drohkulisse aufgebaut damit ja nix nach draußen dringt.
War beim Konkurs meines Arbeitgebers 1996 genauso. Kannze alles inne Tonne kloppen, kommt sowieso nix Gescheites mehr bei raus. :stupid:

Deulle 18.01.2011 18:03

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425163)
Das Problem wird sein das du nicht viel dafür bekommst jetzt wo die Katze aus dem Sack ist. Meiner ist knapp 3 Jahre alt und ich werde ihn noch lange weiterfahren bevor ich ihn quasi verschenke.
Gerade bei den jungen Gebrauchten kommt doch jetzt noch der Preisdruck der noch vorhandenen Neuwagen dazu. Die werden nämlich auch demnächst nur noch über den Preis loszuschlagen sein.

Was ist eigentlich in Tönisvorst los? Weiss da jemand was?
Auf der DD Website wird die Sache ja nach wie vor ignoriert. :gut:

Auf der UK und NL Daihatsuwebsite steht es klipp und klar. :motz:

jo ich weis was *Mitarbeiter in Tönisvorst mehr wie 20 Jahre da bei * wir dürfen alle zum 1.2.2013 gehen :heul:

Gustav Gans 18.01.2011 18:48

Das ist echt eine absolut traurige Sache. Nicht nur das die Marke bald nicht mehr existiert. Zudem werden viele, zum Teil, langjährige Mitarbeiter ihren Job verlieren. Das ist echt hart. Ich wünsche euch allen dass ihr zumindest mit einer Abfindung ausscheidet, und nicht einfach so "vor die Tür" gesetzt werdet.

Rainer 18.01.2011 19:52

Zitat:

Zitat von Deulle (Beitrag 425190)
jo ich weis was *Mitarbeiter in Tönisvorst mehr wie 20 Jahre da bei * wir dürfen alle zum 1.2.2013 gehen :heul:

Jooooooo, genau DA ist vermutlich auch genau der Punkt warum bei DD (der wohl größten aktiven EU Daihatsu Niederlassung) noch nix bekannt gegeben wurde, einfach deswegen weil man noch mit Japan abstimmen muß wie es weitergeht mit dem Ersatzteil verkauf.

Ich tippe darauf dass man 2012 den Verkauf von Ersatzteilen stück für stück an den neuen "Partner" übergeben wird und für fragen da sein wird.

Bzw. werden Mitarbeiter darauf eingeschult und in einem neuen Büro / Lager indem diese dann die Ersatzteile für die "Servicestellen" ordern in Japan.

Denn genau das ist noch ausständig, wer macht ab 2013 die Ersatzteile, wer ganz neuer, wirds EINE Europa anlaufstelle geben etwa in Deutschland oder doch in Belgien oder gibts mehrere (glaub ich nicht).

Absolut blöd ist das natürlich für die Mitarbeiter und die Händler.

Weiß jemand wie so ein Händlervertrag ausschaut?

Steht das was von einer mindestanzahl an Autos die ein Händler pro Jahr abnehmen muß oder besteht die möglichkeit das die Verträge quasi "nur noch am Papier" existieren?

MeisterPetz 18.01.2011 20:38

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 425163)
Das Problem wird sein das du nicht viel dafür bekommst jetzt wo die Katze aus dem Sack ist.

Das ist wahr, aber besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Auch wenn man jetzt Geld verliert, in 6 Jahren (länger wollten wir den Terios eh nicht behalten) bekommst du 1000 Euro dafür. Keine Händler mehr, wahrscheinlich Ersatzteile erst nach Wochen geliefert, keinen Ansprechpartner mehr,... Mein Händler wird wahrscheinlich auch eingehen, da er Daihatsu als einzige Marke hat und mit der geringen Verkaufsfläche keinen anderen Hersteller bekommen wird. Dann muss ich sowieso verkaufen, da ich dann keine Möglichkeit habe, das Auto warten und reparieren zu lassen.

Ausserdem verkaufe ich meine Dais, weil ich, was ein rein persönlicher Grund ist, nicht länger ein Auto dieser Marke fahren möchte. Ich fühle mich ehrlich gesagt verschaukelt und hab einfach keinen Bock mehr auf Daihatsu.

Moosey 18.01.2011 21:09

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425230)
Dann muss ich sowieso verkaufen, da ich dann keine Möglichkeit habe, das Auto warten und reparieren zu lassen.

Ich denke, Sie konnen ihre DAI warten lassen bei einen Toyota garage.

In Australie, die Service sind alle bei Toyota handler seit Daihatsu die verkauf gestoppt hatte.

Moosey

MeisterPetz 18.01.2011 21:20

Zitat:

Zitat von Moosey (Beitrag 425236)
Ich denke, Sie konnen ihre DAI warten lassen bei einen Toyota garage.

Ich glaube nicht, dass Toyota auch nur einen Cent an mir verdienen wird. Die sind sicher nicht unschuldig daran, wenn nicht sogar verantwortlich dafür, dass Dai in Europa dicht macht.

Mannheimer 18.01.2011 21:58

Mein Beileid!

Mannheimer 18.01.2011 22:20

Aber es war ja schon bei den Verkaufszahlen und dem Marketing abzusehen.
Auch die Fahrzeugpalette war für Deutschland in Masse ungeeignet.
Weiter wollen die Menschen nicht MEHR billig, sondern günstig.
Die haben einfach zu viele Strategische Fehler gemacht. Werde mein Sirion jetzt wohl auch bald verkaufen oder wohl verschrotten.
Die Ersatzteil Preise sind ja jetzt schon hoch und bei den wenigen M101s in Deutschland, werden die bald noch teurer.
Zum Glück läuft mein Qashqai sehr gut, hoffe Nissan bleibt in Europa.
Aber da sieht man wieder den Unterschied, Nissan DEU lebt nur vom QQ, so ein Zugpferd fehlt Dai einfach.

Predator 18.01.2011 22:23

Eher ein Grund hier in der Community zusammenzuhalten und die Informationen zu sammeln und zu bündeln. Daihatsu ist ja nicht untergegangen so wie Rover oder MG und hat zudem noch die Konzernmutter Toyota (zu denen bin ich nicht negativ eingestellt, habe ja immer noch meine Celica, meinen insgesamt dritten Toyota).

Schimboone 18.01.2011 23:18

Die Auto's sind doch eh so einfach aufgebaut, wer braucht da schon eine richtige Fachwerkstatt!
Mmmhh.... wer besitzt eigentlich das Copyright für die (deutschen) Werkstatthandbücher, wenn es Daihatsu hier nicht mehr gibt ?

Henne 19.01.2011 00:01

ahhhhhhhhhhhhhhhh...
und dass alles wo ich mir gerade nen neuen Dai zugelegt habe..

(habe mal die beiträge übersprungen. mein händler meinte nur so nebenbei dass er demnächst nicht mehr dai vertragshändler sei..)

MrHijet 19.01.2011 00:08

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 425267)
Die Auto's sind doch eh so einfach aufgebaut, wer braucht da schon eine richtige Fachwerkstatt!
Mmmhh.... wer besitzt eigentlich das Copyright für die (deutschen) Werkstatthandbücher, wenn es Daihatsu hier nicht mehr gibt ?

Das Thema hatte ich mal, weil ich ein australisches Werkstatthandbuch veröffentlichen wollte: Toyota hat weiterhin das Copyright und hat dort die Hand drauf. (In meinem Fall: Keine Erlaubnis zur Veröffentlichung).

Daniel

AC234 19.01.2011 09:43

Bei so vielen Nutzern im Forum wird es möglich sein, intern die Versorgung mit Teilen im Notfall zu regeln. Irgendwer wird schon einen in Japan ansässigen Händler kennen oder einen Kontakt aufbauen, und dann kann diese Person selbstständig den Import und Vertrieb übernehmen. Das es soweit kommen wird, glaube ich jedoch nicht, allein die Garantieabwicklungen für die Fahrzeuge werden Händler übernehmen, und die brauchen Teile.
Jens

Rainer 19.01.2011 10:26

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 425289)
Bei so vielen Nutzern im Forum wird es möglich sein, intern die Versorgung mit Teilen im Notfall zu regeln. Irgendwer wird schon einen in Japan ansässigen Händler kennen oder einen Kontakt aufbauen, und dann kann diese Person selbstständig den Import und Vertrieb übernehmen. Das es soweit kommen wird, glaube ich jedoch nicht, allein die Garantieabwicklungen für die Fahrzeuge werden Händler übernehmen, und die brauchen Teile.
Jens

Naaaaaaaaaaaaaa, das wird definitiv NICHT notwendig sein!!

Mach dir da mal keine sorgen, es wird definitiv mehr als genug Teile für unsere Daihatsu's geben in den nächsten 10 jahren garantiert! Und für "normale" teile (Ölfilter, Zündkerzen und dergleichen) wird es sicher auch ein kleines Lager geben wo die Servicestellen (die jetzigen Händler) das beziehen können.

Lassts da mal die Kirche im Dorf, in anderen Ländern in denen sich Daihatsu vom Markt zurückgezogen hat funktioniert das auch immer noch wunderbar, siehe USA und Australien...

Es muß sich hier sicher niemand ersatzteile horten!!

Rainer 19.01.2011 10:36

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 425267)
Die Auto's sind doch eh so einfach aufgebaut, wer braucht da schon eine richtige Fachwerkstatt!
Mmmhh.... wer besitzt eigentlich das Copyright für die (deutschen) Werkstatthandbücher, wenn es Daihatsu hier nicht mehr gibt ?

Für deinen G200 mag das wohl zum teil noch richtig sein, aber wenn du mal einen neuen Schlüsselsatz brauchst für einen moderneren Daihatsu als den G200, dann brauchst du dafür unbedingt die Werkstatt da muß noch nicht mal irgendwas kaputt gegangen sein. Alleine schon wegen der Wegfahrsperre.

Und da red ich noch nicht einmal von den verschiedenen Sensoren die etwa der K3 Motor eingebaut hat wie Nockenwellensensor usw.

Also sooooooooooooo einfach das jede Hinterhofwerkstätte das könnte ist es schon lange nicht mehr!

ABER im vergleich zu VW sind für UNS ja elektronikprobleme ein Fremdwort..

Elektronikprobleme siehe:

http://www.autobild.de/artikel/dauer...tdi-58765.html

http://www.autobild.de/artikel/dauer....2-889510.html

benrocky 19.01.2011 10:49

Ja ok das stimmt wohl schon, allerdings ja auch nur für aktuelle Modelle denke ich mal.
Also bei Modellen der 90er Jahre denke ich mal wirds früher oder später dann auch eng werden...

Für aktuelle Modelle bzw. seit 2000er Baujahren sollte das noch ganz gut klappen, hoffe ich mal.

Bin mal gespannt wie das dann weiter läuft, ob sich die Daihatsu Deutschland GmbH auflöst so wie in einem Artikel gelesen oder ob die unter dem Namen weiter arbeiten oder sich neu Gründen als Daihatsu Deutschland Service GmbH oder wie auch immer...

Jedenfalls keine schöne Entwicklung und bin nach wie vor davon überzeugt, dass dieser Schritt falsch war und so ganz realisiert bzw. vorstellen kann ich mir das noch gar nicht bzw. mir fällt das schwer.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 19.01.2011 11:10

NATÜRLICH wirds für G100 und Co knapp werden, keine frage, aber das hat überhaupt nichts mit dem Rückzug zu tun, das ist auch jetzt schon so.

Frag mal nach einem Zahnriemensatz für den G10 Charade, und beim G100 gibts auch schon viele teile die es jetzt nicht mehr gibt, das ist ganz normal und üblich in der Branche.

ABER, ich habe auch schon teile bekommen die in Japan NACHBESTELLT wurden, also in DE nichts lagernd, in Japan NICHTS lagernd aber trotzdem bekommen weil Japan es nachbestellt hat in Japan....

horst2 19.01.2011 11:27

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425241)
Ich glaube nicht, dass Toyota auch nur einen Cent an mir verdienen wird. Die sind sicher nicht unschuldig daran, wenn nicht sogar verantwortlich dafür, dass Dai in Europa dicht macht.

Davon bin ich auch überzeugt. Und die werden auch versuchen sich alles unter den Nagel zu reissen. Das jetzige Szenario dient einzig dazu die alten Strukturen (Vertrieb, Händler,Werkstätten) auszudünnen und zu zerschlagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.