Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein zweiter 2-Zylinder Youngtimer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38168)

Lady Cuore 04.07.2012 18:07

*schmacht* :gut:

LG Sarah

roman1111 05.07.2012 18:17

Kennste DEN schon ???
http://download.autobild.de/dl/73605...H29_S40_41.pdf

MO COJO 05.07.2012 21:13

... warum wurde, der leider namentlich unerwähnte Schreiber - nicht umgehend in die Daihatsu-Marketing-Etage berufen ??? Es hätte alles so schön sein können - wenn er sein Wissen der Welt hätte mitteilen können :nixweiss: !

Nach der Lektüre ist es eigentlich an der Zeit mir (noch) `nen Cuore zu kaufen ...

Also Dino - alles richtig gemacht - Prädikat: Empfehlenswert :gut: !

nordwind32 05.07.2012 22:16

@roman
Danke für den Test :gut:

@MO COJO
Danke für das schöne Auto :gut::gut::gut:

Morgen wird die erste längere Fahrt (160km) an die Ostsee mit vollem Gepäck unternommen. Ich bin mir sicher, dass es eine schöne Tour wird.:brumm:

nordwind32 05.10.2012 21:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleine Panne gehabt.

Kopfdichtung 25 incl. Versand, Kopf planen 40 und die drei abgerissenen Bolzen raus operieren lassen 10er pro Stück.

Auf der Probefahrt 4-5x den Verteiler etwas gedreht bis er vernunftig lief.

Geiles Gefühl jetzt auch sowas allein reparieren zu können :gut:

dierek 05.10.2012 21:42

Echt geil wenn man an Autos nochwas selber machen kann.

Rotzi 05.10.2012 21:46

Ja... und ist eigentlich ganz einfach.;D

Was war denn los.
Also ich meine, wie ist es passiert.
Glückwunsch zur OP.:biggthum:

nordwind32 05.10.2012 22:12

Keine Ahnung :nixweiss:

Bin auf dem Weg zum Boot gewesen und schon ca 120km unterwegs. Hab dann Räder über ebay kleinanzeigen angeschaut und mitgenommen (6-7mm Profil, 6 Jahre alt, total rostige Felgen, mit Kappen 20€).

Auf der Landstr. sah ich dann immer beim Gas wegnehmen witzige Nebelwolken hinter mir, wurd nicht besser und ca. 15km weiter stieg dann die Wassertemperatur. Lief immer noch gut. Kurz vorm roten Bereich war endlich ne Notbucht. Wasser leer.
Hab dann das Wischwasser und das aus dem Ausgleichsbehälter eingefüllt und bin unter heftiger Nebelbildung bis zur nächsten Abfahrt runter gekommen bis auch das fast alle war und die Temp wieder zu hoch wurde.
Bis zum nächsten Bauernhof waren es 5 min zu Fuß. Hab gefragt, ob ich den Wagen da abstellen könne, ja, und dann um ne Gießkanne Wasser gebeten um da auch hin zu kommen.
Als ich da war hat der Typ gefragt wo ich denn noch hin müsse und hat mich dann die 8km extra da hin gefahren.

Nächsten Tag haben mich meine Eltern nach Hause gebracht (zu dritt im 911 ohne Tacho, der wird grad von Meilen auf km umgerüstet, ich durfte fahren. Ohne Ticket geschafft :wusch:)

Das WE danach hab ich den Kleinen dann per Trailer heim geholt.

Vielleicht hätte ich nicht 15min 120 fahren sollen :gruebel:
Aber der alte Meister aus Gevenich hatte mir genau das erzählt: "die l
L60 sind wir damals auch mit über 120 gefahren".
Na nu weiß ich das es geht, aber eben nicht all zu lange.
Was soll auch diese Raserei?:brumm:

Q_Big 05.10.2012 22:47

Ich würde da eher auf einen Folgeschaden tippen, da er ja schonmal zu heiß wurde, als der Kühler defekt war.l

nordwind32 05.10.2012 23:02

Das war dann vor meiner Zeit. Und auch vor mind. 4000km.
Der alte Kühler war unten durchgerostet.
Stand ja auch mindestens ein Jahr rum der Wagen.

Q_Big 05.10.2012 23:09

Ich dachte, weil mir mal was mit abgerissenem Kühlerschlauch im Gedächtniss war.

nordwind32 05.10.2012 23:32

Ah :idee: Das war der Bus.

roman1111 06.10.2012 16:33

120 km/h, das tue ich ja meinem G10 mit dem "GROßEN" Motor + einem Zylinder mehr nicht an. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif Fahre höchstens mal 100, und das nicht mal auf Dauer..

Ja das macht unheimlich Spaß, sich selber was zuzutrauen und immer mehr in die Materie hineinzutauchen. Und wenn das Erfolgserlebnis auch nicht ausbleibt..:gut:

MO COJO 06.10.2012 21:35

Au fein - ER LEBT ! :gut:

nordwind32 07.10.2012 22:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die billigen Räder sahen nicht schön aus. 2 Felgen sind stark angerostet.
Hab die gestern grob entrostet und mit Fertan eingepinselt.
Sahen dann heut wie auf dem ersten Foto aus.
Fertan abgewaschen und einmal mit Stahlwolle drüber - trocknen lassen.

Für ein perfektes Endergebnis hab ich die Felgen dann mit billigem Bitumen-UBS schwarz getönt. Die Reifen sind 6 Jahre alt, haben 6-7mm Profil und werden dann in ca. 1 Jahr entsorgt. Dann sind sie eh zu alt.

Die Probefahrt hat ergeben, dass die Federal wesentlich besseren Grip auf nassen Straßen haben als die Bridgestone vorher. Die waren gradezu schmierig bei Nässe.

Schöner Nebeneffekt am Rande: die Federals sehen breiter aus. Und in der Tat, die Lauffläche ist ca. 1 cm breiter. Das macht bei 145ern schon eine Menge aus!

Morgen auf dem Weg zur Arbeit mal sehen, ob die auch schön ausgwuchtet sind. Heute hab ich noch nicht mehr als 70 getestet.

esat55 08.10.2012 21:11

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 475706)
Keine Ahnung :nixweiss:



Vielleicht hätte ich nicht 15min 120 fahren sollen :gruebel:
Aber der alte Meister aus Gevenich hatte mir genau das erzählt: "die l
L60 sind wir damals auch mit über 120 gefahren".
Na nu weiß ich das es geht, aber eben nicht all zu lange.
Was soll auch diese Raserei?:brumm:



Daran kann es aber eigentlich nicht liegen.Bin auch sehr oft 120 ohne Pause gefahren.

Duke2k 01.11.2012 15:56

Super Fuhrpark hast du da! *sabber* ;)
2 Schätzchen, die hoffentlich noch lange rollen werden. :D

nordwind32 21.11.2012 22:58

Umrüstung von 12 auf 13 Zoll
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da ich ja günstig zu einem Unfall-L251 mit neuen Winterreifen und 7 Monate alten Sommerreifen gekommen bin wollte ich die auch auf dem L60 fahren.

Nachdem ich ja einen L701 Fahrzeugschein bekommen habe, in dem 145/70R12 als auch 155/65R13 eingetragen sind musste es ja gehen. Also schnell 4 Move L601-Felgen besorgt, etwas Kosmetik betrieben und heute die nagelneuen Uniroyal WinterContact TS800 aufziehen lassen und zu Hause gleich montiert.

Steht dem L60 wirlich gut, finde ich. Fahrverhalten ist auch etwas besser geworden.
Einpresstiefe ist bei ET50 geblieben habe keine Schleifen auch bei vollem einfedern feststellen können.

Das olle originale Lenkrad im 80er Jahre Style hab ich letztens ersetzt gegen das 70er Jahre Lenkrad aus dem Transtour-Schlachtbus.

Wird immer besser das Auto.

4 Dosen FluidFilm und 1 kg Permafilm haben auch noch den Weg an und in den Wagen gefunden.

Die Musikanlage wird jetzt durch 2 Bodyshaker unterm Fahrersitz ergänzt, ne Heizbare Sitzauflage schont die Sitzbezüge.

redlion 22.11.2012 00:05

Steht ihm gut, das "neue" Lenkrad. :gut:
Staubsaugen könnteste auch mal wieder. :wusch:

nordwind32 24.11.2012 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Staubsaugen hab ich noch nicht geschafft aber ne Wäsche hab ich ihm mal wieder gegönnt. Das erste mal inner Waschstraße, bisher gab es nur Handwäsche.

Und ich kann mich gar nicht satt sehen an den 13 Zoll-Felgen. Genau so gehört das :gut:
Jetzt sind auch die Reifen eingefahren, jegliche Reste vom Trennwachs hab ich abradiert :wusch:
Echt erstaunlich, wie man den jetzt in die Kurve legen kann. Der kann jetzt quasi Haken schlagen :brumm:

Rotzi 24.11.2012 23:19

Sehr schön und sehr sauber steht er da! :gut:

MO COJO 25.11.2012 20:34

Alle Achtung ! Das hast du sehr chic hinbekommen - macht den Kleinen gleich viel bulliger - und die Zweifarbenlackierung der 13 Zöller ist genau mein Ding :gut: . freut mich jedes Mal wenn ich deine Bildchen sehe - gruß Mo.

roman1111 26.11.2012 14:30

Hach, immer wieder süß die kleinen Dinger..http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ons/icon12.gif So unschuldig, so bescheiden, keine Spur von Dekadenz, und genau deshalb so sympatisch.

nordwind32 18.02.2013 20:00

Heute konnte ich es nicht mehr länger ignorieren: im Standgas konnte man nur noch das Klackern der defekten Lima hören.
An der Ampel hab ich schon mitleidige Blicke von Fußgängern kassiert, ob des vermeintlichen kapitalen Motorschadens :wusch:

Im Teilefundus hatte ich noch die Lima vom blauen Bus liegen. Lagerspiel konnte ich keins fühlen.
Vorm Umbau mal optisch verglichen - hmm, könnte passen.
Also raus mit der defekten Lima. Mit allen Verlängerungen, die ich habe, konnte ich dann auch die untere innere Lima-Schraube lösen.

Beide Limas verglichen: sind eigentlich baugleich, lediglich die Stromanschlüsse sind genau 180° verdreht. Kabel sind aber lang genug. L60 Riemenscheibe an die S60 Lima geschraubt und rein damit.

Nu läuft er wieder flüsterleise im Standgas und auch bei höheren Drehzahlen. Scheint auch zu laden, die Kontrollleuchte bleibt aus.

Ist aber echt erstaunlich, wie lange es dauert, bis man merkt, dass es lauter geworden ist. Ging ja ganz schleichend. Bis man zweifelnd an der Ampel steht und denkt, sche..e, watt is den kaputt? :shock:
Na und vor dem laufenden Motor konnte man das Klackern schon deutlich lokalisieren. Motor aus und mal an den Riemenscheiben gerüttelt und eindeutig das Lagerspiel der Lima als defekt erkannt.

nordwind32 21.02.2013 08:32

Die "neue" Lima fängt jetzt an zu surren. Wird aber erstmal nicht schlimmer. Bin am beobachten und fahre erstmal mit Radio aus.
Ist eventuell doch nicht gut fürs Material, 10-15 Jahre draußen zu stehen und in einen Busch einzuwachsen :wusch:

Werd mal fragen, was mein Boschdienst für neue Lager aufrufen würde.

Die L60 Lima wurde aber anscheinend auch im Suzuki LJ80, SJ 410, Carry und Toyota Hiace verwendet. Die für den SJ 410 werden am günstigsten angeboten.

Moppi 21.02.2013 09:53

beim Freundlichen :gut:gibts die theoretisch auch,
Art-Nr:97110-06201-000 und 27791-87702.

Sind aber in D. nicht verfügbar, d.h., die müßten in J. angefragt werden.
12,50 und 19,80 € +19%Mwst....

Keine Gewähr auf Richtigkeit der Nummern!!!:wusch:

nordwind32 21.02.2013 10:00

Ah! Danke :gut:

Dann hab ich aber erst 2 Lager, die noch nicht eingebaut sind.
Neue Kohlen sollte man dann ja auch noch eben einbauen..

Ne neue Lima gibt es in der Bucht ab 58€... aber ob da dann die Qualität stimmt? :gruebel:

Das Original zu erhalten ist natürlich am reizvollsten.

Schimboone 21.02.2013 10:15

Die neuen sind doch bestimmt auch General überholte, oder ?

Moppi 21.02.2013 10:32

Kohlebürste 27370-31090-000 für 40,20€+Mwst.
nicht verfügbar in D....

MrFreezer 21.02.2013 11:08

will auch so einen (l55/l60) hmpf
hätt ich mal nur ein bißchen platz oder wenigstens ne garage... :(

nordwind32 21.02.2013 11:49

Da wird eine Reparatur ja schon unwirtschaftlich :-( - jedenfalls mit Originalteilen.

@MrFreezer
Du weist ja wo einer steht - bei dir umme Ecke. Den Ersatzmotor würd ich die auch abnehmen, damit du nicht so viel Platz brauchst :grinsevi:

@Schimboone
Ja, sind als generalüberholt oder als Austauschteil ausgewiesen.

nordwind32 03.06.2013 22:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Endlich hab ich hintere Radlager besorgen können. Die mahlenden Geräusche des linken Hinterrades ließen sich beim besten Willen nicht länger ignorieren.

Hab die Gunst der Stunde genutzt und den Wagen das erste Mal nach diesem harten Winter von unten begutachten können.

Die Fettkur hat das Strassensalz einfach abperlen lassen :gut:
Da hab ich beim nächsten Winter kein schlechtes Gewissen mehr.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=40241&page=5

MrFreezer 05.06.2013 10:53

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 483273)
@MrFreezer
Du weist ja wo einer steht - bei dir umme Ecke. Den Ersatzmotor würd ich die auch abnehmen, damit du nicht so viel Platz brauchst :grinsevi:

was ist eigentlich aus dem schatz geworden? von dem hört man irgendwie nix mehr...

Ingo

nordwind32 15.09.2013 17:16

Update
 
Am Tag als es frischen TÜV für den weißen Bus gab fing ja der Cuore an zu mukken: kein Standgas mehr und kaum noch Leistung.

Egal dachte ich mir. Lass ich ihn gleich bei meinem Schrauber stehen und fahr den Sommerbus :brumm:

Irgendwie haben sie ihn aber nicht zum Laufen bekommen. Kompression 8 Bar, Vergaser zerlegt, gereinigt - nix.

Dann haben wir mit dem neuen Endoskop mal in die Brennräume geschaut und irgendwie sah das nicht wie erwartet aus.

Musste also mal wieder der Kopf runter :zunge:

Tja, und sah es dadrin aus

https://lh4.googleusercontent.com/-M...20DSCF7165.JPG

Kopf zum Planen gegeben und gestern die ganze Chose wieder zusammen gebaut.
Dabei fiel mir auf, dass da zwei winzige Löcher oben für die Kühlung viel größerer Kühlkanäle sorgen sollen.

https://lh6.googleusercontent.com/-e...20DSCF7189.JPG

Kurze Recherche im Internet, im WHB und mit der VergleichsKoDi vom Bus ergab, dass dort der volle Durchfluß dank großer Öffnung gewährleistet ist. Gibt im Internet zwei Versionen der KoDi. Ich hab beim letzten mal und jetzt die mit den kleinen Öffnungen erwischt. Beim ersten Schaden hab ich übrigens auch eine KoDi mit den kleinen Öffnungen vorgefunden.

Ich hab die neue KoDi also wie aufgemalt erweitert und hoffe jetzt, dass die KoDi nicht mehr verbrennt.

Wahrscheinlich haben die winzigen Öffnungen auch das komplette Entlüften verhindert. Ich hatte immer ein gluckern beim Starten, es war also immer Luft im System. Auch mein Boschdienst hatte das nicht in den Griff bekommen.
Jetzt mit der modifizierten KoDi hatte ich das Problem gar nicht erst.

Und da es gestern recht viel geregnet hat war ich froh in der Halle schrauben zu können.
Allein rein schieben ist bei 560kg Auto ja auch problemlos :grinsevi:

https://lh5.googleusercontent.com/-2...20DSCF7186.JPG

https://lh3.googleusercontent.com/-1...20DSCF7187.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-a...20DSCF7188.JPG

Nu läuft der Kleine wieder

redlion 15.09.2013 18:19

Kleine Ursache, große Wirkung! Aber endlich ist der Fehler gefunden. :gut:

Rotzi 15.09.2013 18:31

Glückwunsch zur erfolreichen Reparatur.
Prima das du so gut nachgeschaut hast. :gut:
Du nimmst ja die Köpfe öfters ab,
als manch ein anderer seine Motorhaube öffnet.:grinsevi:

roman1111 16.09.2013 13:56

Im direkten Vergleich sieht man das auch andere Bereiche nicht ausgestanzt sind. Von welchem Hersteller ist die KoDi?

Einfach unglaublich, solche Kleinigkeiten können den ganzen Kopf ruinieren.
Werde mir meine auch mal genauer ansehen, außen vor das ich sie nie brauchen werde..

Reisschüsselfahrer 16.09.2013 16:25

Zitat:

... es war also immer Luft im System....
Ich denke mal das ist der Hauptknackpunkt, durch die Luftblasen gibt es Stellen an denen die Wärme nicht abgeführt wird.

Der geringere Durchfluss ohne Luft, wird wohl eher kein Problem sein.


Erinnert ansonsten an den Hijet, da gibt es auch ne offizielle Geschichte mit Löcher nachbohren usw, allerdings im Zylinderkopf, die kleinen Löcher in der Kodi bleiben dafür.....

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14732

Manu

nordwind32 16.09.2013 17:22

Ich denke auch die Luft war das Hauptproblem. Nur hat man die mit den kleinen Löchern ja leider nicht ganz raus bekommen.
Mit der modifizierten Dichtung scheint das System ja gleich ganz entlüftet zu haben.
Also kleine Ursache, große Wirkung.

nordwind32 16.09.2013 18:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von roman1111 (Beitrag 494131)
Von welchem Hersteller ist die KoDi?

Diese hier war es, von Renz.

Hier kann man mal schön mögliche Unterschiede von KoDi's für ein und denselben Motor sehen (kfzteile24.de)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.