Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   [Kanal Yin] Escord-Service Gudrun (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41572)

Yin 25.08.2014 00:18

So, Gudrun ist nach einem furiosen Wochenende wieder zu Hause. Jetzt heißt es erstmal Schlaf nachholen. Der Bericht zu WE komm dann später.

MO COJO 25.08.2014 06:38

... es ist bereits später ... noch später ... hmmm, dann warten wir halt noch ... immer noch ... wie lange denn noch - jetzt sag nicht Du gehst vorher noch arbeiten ?

Wie lange noch ... es ist schon wieder später ... :wusch:

Q_Big 25.08.2014 07:43

Zu sagen "Ätsch ich bin wieder zu Hause aber sag nix" ist gemein!!! :(

Schimboone 25.08.2014 08:44

Vielleicht hat er verschlafen?

Yin 25.08.2014 09:13

Ich weis, ich weis, Prioritäten falsch gesetzt, aber ich bin tatsächlich erstmal arbeiten.

dierek 25.08.2014 10:12

Frechheit sowas :-)

Kokomiko 25.08.2014 12:54

Die Arbeit wird völlig überbewertet *Oh, ein 5-Wort-Satz*

nordwind32 25.08.2014 13:19

Ob Gudrun wohl überhaupt rot geblieben ist? :gruebel:

Bestimmt ist sie auch um Jahre gealtert und macht jetzt einen auf VFL. :grinsevi:

Müsstest du nicht schon lange Feierabend haben :wusch:

Rotzi 25.08.2014 13:22

Jetzt verschwendet er auch noch seine Zeit mit Arbeit.
Dabei hat er doch viel wichtigeres zu tuen!:D

dierek 25.08.2014 13:51

Wir haben hier ein Informationsrecht, das sollte nicht mal ebe so mit den "Ich muss Arbeiten Argument" beiseite gewischt werden :-)

Yin 25.08.2014 19:42

Vorab zwei Geschichten in eigener Sache:

1. Mit den Felgen habt ihr was falsch verstanden, nur weil die auf den Bildern sind, heißt das nicht das ich die los werden will, die Kreuzspeichen kommen auf Gudrun und die 5 Speichen hatte ich nur mitgenommen, weil ich die verschenken wollte, bzw. verschenkt habe, sie sind also weg. Über die 6 Speichen können wir allerdings noch reden :grinsevi:

2. Den Bericht vom WE werde ich in ein paar Teile aufteilen, es ist einfach zu viel passiert um das jetzt am Stück runter zu schreiben.


So, dann kommen wir mal zum Bericht des Wochenendes.

Teil 1:

Die Vorgeschichte:

In einigen Telefonaten und auch beim Treffen sprachen Mo und ich über die Sachen die noch an Gudrun zu machen sind, wie zum Beispiel das Dach lackieren, da dort ja mal ein Backstein eingeschlagen war, wie auch über andere Sachen die man noch an Gudrun machen könnte. Und wie das bei uns beiden „Spinnern“ so ist, warf der eine einen Gedanken auf, der andere entwickelte ihn weiter bis hinterher Plötzlich ein Bild von Gudrun in unseren Köpfen war, wie sie aussehen könnte. Als dann Melanie auch noch Anspruch auf ein spezielles Gimmick erhobt lenkte dies Wiederum unsere Spinnerei in eine Richtung, die nach Umsetzung schrie. Nach einem hochprofessionellen Fake mit Paint verstärkte sich die Meinung derartig, dass klar war, es muss was am Wagen passieren . . . and thats how the story beginns . . .

Am Mittwoch letzter Woche packte ich dann wie hier im Forum schon gepostet den Wagen, Gudrun musste diverse Teile mitnehmen, die für Ihren Umbau gedacht waren, aber auch ein par Teile, die einfach nur frei Haus zu Mo kommen sollten.

Die Anfahrt:

Am Donnerstag machte ich auf Arbeit früher Schluss, damit ich schnell auf die Bahn komme, ich wollte den Kölner Ring noch vor dem Berufsverkehr hinter mir lassen. Also auf die Bahn und los, bei Geschwindigkeiten von um die 100 km/h ging es los. Schnell stellte sich aber heraus, das die Temperatur des Wagens stabil bleibt und die LKW´s verleiten einen dann doch etwas schneller zu fahren. Ich war dann so mit 120 km/h unterwegs. Ca. 270 km lief es wie geschmiert, aber zwischen Frankfurt und Würzburg wurde Gudrun plötzlich warm, die Nadel stieg auf ca. ¾ der Temperaturanzeige.

Dabei hatte ich mich so gefreut, dass die Tanknadel schon seit ewigen km wie festnagelt auf der Hälft verharrte und ich hatte die Hoffnung mit einer Tankfüllung durchfahren zu können.

Nunja, Auto heiß, also mal rausfahren und gucken was los ist. Auf den nächsten Parkplatz ließ ich den Wagen zunächst laufen und schaute ob der Kühlerlüfter lief – tat er nicht - Kühlerschläuche geprüft, so heiß sind die doch gar nicht und vor allem ist kein übermäßiger Druck drauf – komisch – Ausgleichsbehälter gecheckt, Wasser war ok. Also Motor aus und nochmal Ölstand geprüft, auch der war perfekt, kein Ölverlust, kein Ölverbrauch. Komisch, Auto direkt nochmal gestartet -> Temperaturanzeigt ist kurz unter halb, Tankanzeige plötzlich nur noch ¼ statt ½ voll . . . ok, merke: Keine Temperaturprobleme vorhanden, sondern die Kombianzeige spinnt. Also wieder auf die Bahn, an der nächsten Tankstelle den Wagen nochmal voll gemacht (300 km mit 15l) und dann ohne Problem noch die restlichen 150 km bis nach Ansbach abgespult, auch jetzt machte das Kombiinstrument wie die ersten 270 km keine Mucken, alles Bestens.

Nachdem ich mein Ziel erreichte, holte ich Mo von Arbeit ab (er hatte da schon mal was vorbereitet, dazu später mehr), nach dem Abendessen ging es dann weiter, Gudrun durfte ihren Platz auf dem OP in der Sickworkx Werkstatt einnehmen.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_003.jpg

Für den Abend stand dann aber erstmal nur noch ausladen auf dem Plan.


Tag 1:

Der erste Arbeitstag begann um 6 Uhr morgens, ich hatte für das Wochenende ein sehr passendes Leihfahrzeug bekommen, an dem führte ich als erste Amtshandlung einen Ölwechsel durch.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_001.jpg

Da hier wahrscheinlich jeder weis wie ein Ölwechsel geht, erspare ich euch die Details.

Und dann lag da in der Halle so eine L201 Dachhaut rum:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_005.jpg

Interessant, sah fast so aus, wie als hätte die jemand mutwillig bereit gelegt :grinsevi:. Wäre doch was für die Gudrun oder? Also das Faltdach aus der Dachhaut ausgebaut und aus der Dachhaut die ehemalige Verschraubung raus geflext, könnte ja als Schablone fungieren:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_006.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_007.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_008.jpg

Also drauf mit der Schablone auf das Dach und dann angezeichnet:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_010.jpg

Das ganze sieht dann ohne Schablone so aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_013.jpg

Dann noch fix die Sitze aus dem Wagen ausgebaut und dann hieß es Arschbacken zusammen kneifen, Kopf ausschalten und die Flex dafür ein. Und dann war es soweit, Gudrun zeigte sich oben ohne:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_014.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150714.JPG

Dann war beten angesagt. Ich habe das Faltdach aufgelegt und hatte Schwein, es passte auf Anhieb. Es macht sich schon bemerkbar wenn man eine gute Schablone hat. Gudrun mal obenrum geschlossen, oder auch obenrum freizügig:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_015.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_016.jpg

Und eine nette Nachricht hinterließ Gudrun dann auch noch für Mo:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...140822_017.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150711.JPG

Der Vormittag war fast geschafft, ich baute noch die Stoßstangen von Gudrun ab und dann war erstmal Mittagspause angesagt.

Ende Teil 1, weiter mit Teil 2.

dierek 25.08.2014 20:12

Mega. Steht Gudrun gut, der neue Hut :-)

Aber, das war doch nicht alles was euch Verrückten so eingefallen ist, oder?

Los raus mit der Sprache.

Yin 25.08.2014 20:15

Es folgen noch ca. 4 weitere Teile, aber die muss auch erstmal jemand tippen . . . ich glaub ich brauch ne Tippse . . .

dierek 25.08.2014 20:26

Nix Tipse, selbst ist der Mann.

redlion 25.08.2014 20:29

Das ist ja mal obergeil, Gudrun mit Schiebedach. :gut::respekt:

Das mit der Tank- und Temp.-Anzeige hatte mein L80 auch schon mal, genau das gleiche Symptom! Das war kurz nach Fahrtantritt, der Motor also noch nicht mal betriebswarm.
Kurz Motor und Zündung aus, dann war alles wieder mormal. Ist jetzt ca. 1,5 Jahre her und seit dem nicht wieder aufgetreten. Würde mir deswegen keine großen Gedanken machen.

Yin 25.08.2014 20:34

Mach ich auch nicht, um es vorweg zu nehmen, die Rückfahrt war unauffällig.

nordwind32 25.08.2014 20:37

Faltdach is einfach spitze. :gut:

Rotzi 25.08.2014 20:45

Schnell mal ein Schiebedach eingebaut. Ich fass es nicht.:shock:
Wer zuviel denkt, kommt nicht vorran oder so.
Bin schon gespannt wie's weitergeht.

Nicht das du wieder arbeiten gehst.:grinsevi:

Yin 25.08.2014 21:39

Teil 2:

Mit Mo ging es dann nach einer ausführlichen Mittagspause wieder in die Halle, wo später dann noch Sven zu uns stieß und unser Arbeitskomando komplettierte.

Auf dem Plan stand Radläufe bördeln und schauen was sich unter der gestrichenen Farbe am Radläuf hinten auf der Beifahrerseit versteckte.

Also hoch mit der Gudrun auf die Bühne und kurz von unten inspiziert. Verdammt was sind das für Blasen an den Kotflügelaufnahmen? Also Kotflügel runter.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150707.JPG

Naja, wenn das so ist müssen wir wohl mal ein Bestandsaufnahme rings ums Auto machen.

Also:

Radlauf hinten Beifahrerseite, entrosten:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150713.JPG

dann oben am Radlauf . . . ich habe zu Mo ja gesagt wir finden Glasfaserzeugs . . . Mo hat dann mal geschaut:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150716.JPG

Ein Loch mit Feinspachel haben wir schonmal. Blech raus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150717.JPG

und tata . . . Glasfaserspachtelklumpen:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150718.JPG

Nächste Baustelle, unten am Schweller war schon ein Blech aufgeschweiß, nachdem Mo die Geschichte aufgeschliffen hat sah es dann dort so aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150720.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150721.JPG

Nach dem entfernen des Blechs wussten wir dann auch warum, da war im Radhaus ein Loch wo scheinbar immer fein Wasser reingelaufen ist:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150724.JPG

Und da Mo der Blechmeister die Löcher aufgemacht hat, durfte er sie auch wieder zu machen :wusch:

Endspitze neu modeliert, als erstes musste das Loch zu und dann musste die Ecke wieder hergestellt werden:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150730.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150732.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150735.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150736.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150737.JPG

Und oben hat Mo auch ein schickes Blech eingesetzt:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150739.JPG

Auf der Beifahrerseite hinten hatten Sven und ich den Radlauf in Gemeinschaftsarbeit freigelegt und dabei kam auch noch ein Loch zum Vorschein, welches ebenfalls ausgeschnitten und geschweißt wurde:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150745.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150748.JPG

Ansonsten sah der Radlauf auf der Fahrerseite zum Glück noch gut aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150746.JPG

Meine Hauptbeschäfftigung in der Zeit war das Freilegen der Schweller und der Kotflügelaufnahme. Die Schweller hatten an vielen Stellen punktuellen Rost, welchen ich weggeschliffen habe:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150759.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150762.JPG

Die Kotflügelaufnahmen waren auch ordentlich rostig und gut vernarbt. An einigen Stellen musste Mo hier auch neues Blech beidseitig einsetzen. Wir haben dann zur Sicherheit noch Ablauflöcher nachgerüstet, damit falls mal Wasser in die Schweller kommt, es ablaufen kann. Hier mal ein Bild von der Beifahrerseite, die Fahrerseite war ähnlich:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150743.JPG

Diese unfreiwilligen Restaurationsarbeiten kosteten uns quasi den ersten Tag, denn wir hatten mittlerweile schon 2 Uhr in der Nacht. Jetzt endlich konnten wir mit den eigentlichen Arbeiten beginnen und das Projekt mausert sich schon am ersten Tag zu einem Hardcoreprojekt.

Die Front bekam ihre neu pulverbeschichteten Vorfacelift Stoßstangenhalter verpasst:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150722.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150723.JPG

Sven schnappte sich das Bördelgerät und legte die Radläufe um:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150742.JPG

Das sollte an Platz für die Alufelgen reichen:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150751.JPG

Weiter ging es dann mit den Lackiervorbereitungen, denn unser Zeiplan sah vor, dass der Wagen am Ende des ersten Tages in Füller da steht. Das ist aber eine andere Geschichte :grinsevi:, die gibt es in Teil 3 zu lesen.

Oshi 25.08.2014 21:59

Hammer! :D

MfG, Henning

Brummkreisel 25.08.2014 22:13

Beindruckende Arbeiten, ob jetzt das Schiebedach, was sicherlich im Sommer der wahre Hit ist! Oder die Blecharbeiten, man beachte den angestrengten Blick von Sven! Mo, ein Künstler am Blech..... ich kann es kaum erwarten was da noch so kommt!

Alex

Kokomiko 25.08.2014 22:28

Ihr seid wahnsinnig, meinen Respekt !

Schimboone 26.08.2014 08:51

ich weiß zwar nicht ob man bei diesen Sommern noch nen Faltdach benötigt, aber schick ist es allemal :D

Sehr ordentliche Arbeit :)

dierek 26.08.2014 10:07

Echt klasse, Gudruns Kur Aufenthalt mit Anwendungen in allen Bereichen :-)

Wahnsinn, wenn ich sehe was man mit Know How so an Blecharbeiten leisten kann, ist schon eine wahre Pracht. Respekt.

nordwind32 26.08.2014 11:15

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 508295)
ich weiß zwar nicht ob man bei diesen Sommern noch nen Faltdach benötigt, aber schick ist es allemal :D

Sehr ordentliche Arbeit :)

Also hier im Norden war diesen Sommer das immer offene Faltdach das wichtigste Zubehör überhaupt. So sonnig und heiß war es lange nicht mehr.

Schimboone 26.08.2014 11:41

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 508301)
Also hier im Norden war diesen Sommer das immer offene Faltdach das wichtigste Zubehör überhaupt. So sonnig und heiß war es lange nicht mehr.

Hier im Westen war diesen Sommer der immer geöffnete Regenschirm das wichtigste accessoire überhaupt. So regnerisch und nass war es lange nicht mehr. :grinsevi:

nordwind32 26.08.2014 13:18

Gehört hatte ich das auch, nur vorstellen konnte man sich das hier bei der Bullenhitze nicht.

redlion 26.08.2014 14:12

Das Faltdach hatte ich zuletzt auf dem Dai-Treffen geöffnet, seit dem ist der Scheibenwischer das bevorzugte Accessoir. :zunge:
Einziger Vorteil: Heute ist schon der 3. Arbeitstag im August, der wegen "zu viel Wasser" ausgefallen ist.

Kokomiko 26.08.2014 14:40

Ein Faltdach ist etwas geiles, ich bedaure schon, dass ich meinen silbernen verkauft habe. Aber dafür habe ich jetzt 2 Airbags mehr und ABS. Man kann nicht alles haben.

Brummkreisel 26.08.2014 20:11

ich warte immer noch auf teil 3 und 4...

dierek 26.08.2014 20:39

Jupp, die Fortsetzungen fehlen noch :-)

Yin 26.08.2014 20:58

Teil 3:

Und weiter geht es mit der Geschichte vom Hardcoreschrauberwochenende.

Hier mal noch ein paar Impessionen von der Sickworkx Crew bei der Arbeit:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0367.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0371.JPG

Auch Mo schien sichtlich Spaß an der Arbeit zu haben:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0369.JPG

Weiter im Text. Nachdem wir alle Blecharbeiten soweit gemacht hatten, konnte wir endlich zu der Arbeit kommen, die wir eigentlich für Tag 1 geplant hatten . . . der Meister griff zum Spachtel und arbeitet die gebördelten Radläufe und das Dach wo der Backstein eingeschlagen war auf.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150758.JPG

Ich erspare euch jetzt Fotos von jeder Schicht Spachtel die Mo da auf dem Wagen aufgetragen hat. Es gibt dafür aber Fotos vom fertig geschliffenen Spachtel und vom bereits abgeklebten Auto. Ein Dank an Mo, dass er hier seine Spachtelküste gezeigt hat, ich hätte wahrscheinlich schon nach der zweiten Schicht in den Sack gehauen und hätte beleidigt: "Das muss reichen!" gesagt. Aber nicht mit Mo . . . aber seht selbst, ihr glaubt garnicht wie zeitaufwendig so eine ordentliche Karosserievorbereitung ist:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150767.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150768.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150769.JPG

Dann konnte endlich grundiert werden. Zur Rostvorsorge gab es eine spezielle Äzgrundierung, die Schweller und Radläufe lange rostfrei halten sollen:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150772.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150774.JPG

Nach dem die Grundierung dann abgelüftet war konnte Mo die finale Schicht Füller aufbringen, die dann unseren 1. Arbeits"tag" beendete:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150775.JPG

Ach beinahe vergessen, wir haben auch noch 3 Stellen am Heckblech der gleichen Behandlung unterzogen.

Mit dem füllern hatten wir dann unsere ToDo Liste für Tag 1 abgearbeitet. Zeit ins Bett zu gehen. Ich war dann ca. um 7:30 Uhr im Bett.

Bevor es mit Tag 2 weiter geht noch ein kleiner Rückblick:

Da Mo und ich uns im Vorfeld des Wochenendes schon klar waren, dass alle Pläne in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar sind entschieden wir, dass ein paar Arbeiten im Vorfeld und ein paar Arbeiten im Nachhinein erledigt werden müssen. So organisierte ich wie hier schon geschrieben Austauschanbauteile. Die neue Haube und die Heckklappe werden im Nachhinein noch aufgearbeitet und werden erst in ein paar Wochen den Weg ans Auto finden.

Die größe Vorarbeit hatten aber wie soll es auch anders sein vorallem Mo und Sven. Sie machten das Vestatec Spoilerkit lackierfähig. Das Spoilerkit kommt ursprünglich von B_Joe, es sollte eigentlich auf den Matzke ED 20. Die Heckstoßstange und die Schweller waren ja schon von Kai lackiert, diese mussten zum Glück "nur" komplett angeschliffen werden. Die Front war allerdings noch nicht vorbereitet und zusätzlich noch mit Thermolack lackiert (nicht schleifffähig, fängt an zu schmieren). So hatte Mo dann quasi noch eine Restauration einer Frontstoßstange an der Backe.

In diesem Zustand kam die Front aus dem Lager:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0357.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0358.JPG

Nach dem schleifen war dann wieder eine verarbeitungsfähige Font zu sehen, die direkt auch noch zum lackieren vorbereitet wurde:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0359.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0360.JPG

Wie neu.

Und dann konnte das Spoilerkit in Lack getaucht werden und so lag es dann für Gudrun bereit:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-DSCI0364.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150708.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150709.JPG
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...4-P1150712.JPG

Irgendwie hab ich leider kein Bild vom Heckspoiler gemacht, aber der ist auch mit dabei und kommt dann auf die restaurierte Heckklappe.

Soweit zu Teil 3, morgen geht es mit Teil 4 weiter, wo ich Tag 2 des Umbauwochenendes für euch dokumentiere.

MO COJO 26.08.2014 21:04

Himmel - was für´ne Schweine Arbeit - warum tut sich das jemand an - verrückt ! :wusch:

MO COJO 26.08.2014 21:04

Also, den Text mit den ganzen Bildern hier einzustellen meine ich - der Rest war ja easy - Kindergeburtstag sozusagen ...

Oshi 26.08.2014 21:06

Ja, klar Mo... :lol:

MfG, Henning

Kokomiko 26.08.2014 21:08

Das ist der Wahnsinn ! :respekt:

Brummkreisel 26.08.2014 21:25

so, ich rekapituliere....

Sonnendach, eingebaut, Radläufe umgelegt, Roststellen rausgeschnitten, Rost bekämpft, neue Bleche angefertigt und eingeschweisst, alle anderen Sachen was mit Rost zu tun hat auch bekämpft, jetzt beilackiert und geschützt, einen Vestatec Spoilerkit geschliffen und lackiert, vermutlich die geilen Kreuzspeichen-Felgen auch ....
das ganze in 2 Tagen...

IHR SEIT DIE VERRÜCKTEN, ABER AUCH DIE GEILSTEN

redlion 26.08.2014 21:46

Gudrun wird uns alle und das Daihatsu-Forum um Jahrzehnte überleben.
Ein Auto für die Nachwelt..:gut:

Yin 26.08.2014 22:08

Naja, aktuell sind wir beim Bericht noch bei der Vorgeschichte bis Tag 1. Quasi 24 Std. Arbeit. 2 Tage Arbeit stehen ja noch aus bei dem Bericht :grinsevi:

Aber ich kann nur sagen, wenn die Chemie stimmt, man sich super versteht, alle 3 Komparsen an einem Strang ziehen, dann kommt da sowas raus. Eigentlich ist es gut, dass ich soweit von Mo und Sven weg wohne, ich glaube wenn wir unsere Ideen nicht nur regelmäßig austauschen, sondern auch noch zusammen umsetzen könnten, dann würde es öfters mal eskalieren . . . ist ja nicht so, wie als hätten wir nicht schon Pläne für andere Fahrzeuge aus unseren Fuhrparken geschmiedet.

Bin den beiden auf jeden Fall super dankbar, dass das mit dem WE geklappt hat und es so ein furioses WE geworden ist.

dierek 26.08.2014 22:40

Wahnsinn, das was ihr da in "ein paar Stunden" umsetzt, die Gudrun wird besser wie neu. Und das in weniger Zeit als Echtbauzeit :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.