Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wie viel Ölverbrauch ist normal? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21083)

Q_Big 28.06.2009 19:35

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 359403)
deswegen kipp ich im winter auch 5w-40 in den feroza, 0w-... kannste knicken da siffts 100pro überall raus weil dafür ist der motor echt nicht ausgelegt.

Sorry, aber das kann nicht sein! Ein 0w40 ist immer noch ein 40er Öl, verhält sich also warm nicht anders! Und Kalt ists mit der "0" immernoch dicker als "40",- also könnte es höchstens im Kaltstart verbrennen.

Applause-limited 28.06.2009 19:40

schon klar, aber ein 0w-40 ist genau so temperatur beständig aber es ist wie du sagst dünner (0er öle sind ja beinahe so wie wasser), bis ein 10er öl erstmal die viskosität wie ein 0er öl hat dauert es schon noch ein gutes stück.

ich verwette das wenn ich ein 0er öl in feroza reinkipp das es an irgendeiner dichtung bzw simmerring rausläuft oder er einen teil verbrennt.......der kannte bis ich ihn bekommen hab nur 10w-40...

Q_Big 28.06.2009 19:45

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 359408)
schon klar, aber ein 0w-40 ist genau so temperatur beständig aber es ist wie du sagst dünner (0er öle sind ja beinahe so wie wasser), bis ein 10er öl erstmal die viskosität wie ein 0er öl hat dauert es schon noch ein gutes stück.

Es ist nicht dünner, es ist genauso ein 40er Öl wie 15w40!

Es ist lediglich kalt dünner, aber da auch nicht so dünn wie ein 15w40 es warm ist. Das es wie Wasser ist, ist "kalt" soweit normal, dennoch sind beide Öle "heiß" genasuso wässrig.

0w40 unterscheidet sich nur im Kaltstart, wenns Ölverbrauch gibt, dann hier. Dennoch ist warmfahren auch hier Pflicht!

Q_Big 28.06.2009 19:47

Wirklich dünner ist ein 0w,5w oder meinetwegen auch 15w30! Und das ist meines Wissens sogar das empfohlene Öl! Das dann aber bei 6500 Umdrehungen und 30° im Schatten nicht soo schmierfilmbeständig wie ein 40er oder gar 50er Öl!

Applause-limited 28.06.2009 20:04

du magst recht haben in gewisser weiße. ABER, du kannst in so einen alten motor kein 0er öl rein kippen, der klappert auf gut deutsch gesagt wie ein scheisshaus, das öl ist so dünn das es wieder aus den lagerstellen rausgedrückt wird und du keinen guten schmierfilm hast..stichwort mischreibung..
wir haben das thema mal stundenlang in der schule diskutiert und haben den lehrer zur weißglut gebracht bis er uns mal studien darüber gezeigt hat.
wenn du z.b. in einen alten 2er golf ein 0er longlife öl reinkippst und mal bisschen autobahn fährst ist der motor ratz fatz mause tot. das funktioniert nicht weil das öl aus sämtlichen lagerstellen verdrängt wird.

die toleranzen bei HC, HD, CB, ED und co sind wesentlich höher als bei neueren motoren somit kann man da kein 0er öl reinkippen welches für aktuelle motoren gedacht und gemacht ist.. das ist meine meinung dazu und wenn ich so falsch liege mit meiner pflege und wartung müsste ich motoren und turboschäden am laufenden bald haben........

Applause-limited 28.06.2009 20:07

ich rede ja vom kalten zustand, jedoch dauert es einige zeit bis ein 10er öl diese viskosität hat wie ein 0er öl, der motor braucht locker 15min bis er mal anständig warm ist, in dieser zeit kann er einiges von der 0er suppe verbrennen und zu den dichtungen rausdrücken.

LSirion 28.06.2009 20:08

Wenn der Motor warm wird, dehnen sich die Bauteile aus, somit kann es durchaus sein, dass dünnflüssiges Öl im kalten Zustand irgendwo reinläuft oder rausläuft, wo es im warmen Zustand nicht durchkommt. Man stellt das Ventilspiel ja auch bei warmem Motor ein.

Wenn man jetzt ein Öl verwendet, das im kalten Zustand dicker ist, dann bleibt es drin.

So weit einmal meine Theorie...

Dass sich 0W40 und 10W40 bei Betriebstemperatur völlig identisch verhalten, stimmt so auch nicht. Ähnlich sicherlich, denn es gibt bestimmt Grenzwerte oder Richtwerte, aber da kommt es auf den Hersteller, die Qualität und die Eigenschaften des Öles an.

Q_Big 28.06.2009 20:10

Das mag kalt vielleicht stimmen und da hat ein HC z.B. dieses Kolbenklickern, was im Winter echt extrem ist. Das sollte sich warm dann aber geben!
Ein 40er ist ein 40er Öl, das disskutiert man nichtmal eben weg! 0w40 ist doch jetzt keine soooo supertolle Suppe!

Klar gibt es superdünne Öle, die ihr in der Berufsschule besprochen habt, das dann aber bestimmt kein Xw40er Öl!

Q_Big 28.06.2009 20:12

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 359422)

Dass sich 0W40 und 10W40 bei Betriebstemperatur völlig identisch verhalten, stimmt so auch nicht. Ähnlich sicherlich, denn es gibt bestimmt Grenzwerte oder Richtwerte, aber da kommt es auf den Hersteller, die Qualität und die Eigenschaften des Öles an.

Das aber nicht in dem Umfang, in dem erhöhter Verschleiß und Motorschäden drohen! Im Übrigen hab ich mal gelesen das ein teilsynthetisches 0w40 im Alter sogar dickflüssiger sein kann als ein vollsynthetisches 5w40...

Q_Big 28.06.2009 20:13

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 359422)

Dass sich 0W40 und 10W40 bei Betriebstemperatur völlig identisch verhalten, stimmt so auch nicht. Ähnlich sicherlich, denn es gibt bestimmt Grenzwerte oder Richtwerte, aber da kommt es auf den Hersteller, die Qualität und die Eigenschaften des Öles an.

Das aber nicht in dem Umfang, in dem erhöhter Verschleiß und Motorschäden drohen! Im Übrigen hab ich mal gelesen das ein teilsynthetisches 0w40 im Alter mit fortschreitendem Verschleiß sogar dickflüssiger sein kann als ein vollsynthetisches 5w40...

Sorry, die Argumentation "0w40 geht nicht weil zu dünn und Motorschaden, etc" halte ich für nicht nachvollziehbar! Für mich ein alter Hut der immer weitergetragen wird....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.