![]() |
Hallöle,
ich hab vom Vorbesitzer die 7500 km Inspektion. Händler in Nordhausen. Gemacht wurde: Inspektion 30,80 Ölfilter 12,90 Ölablassschraube 1,40 Motoröl 35,13 Waschanlagenzusatz 3,68 + MWST Gesamtkosten: 99,85 Euro ich find das ganz in Ordnung. Der Osten ist halt preiswert*gg* |
Hallo,
hab ich das richtig gelesen..Luftdruck muß 2,5 bar betragen?? Gruß Dirk |
Muss nicht. Bei meinem Cuore zum Beispiel sind 2.0bar Werksvorgabe. Aber damit sieht das aus wie kurz vor Achsbruch... und die Reifen halten max. 3.0bar aus. Ein bisschen mehr Luft spart Sprit und sorgt für ein Fahrverhalten, das nicht so nach Schlammpiste ist...
Geh einfach nicht bis ans Limit, denn Temperaturschwankungen und die Erwärmung der Reifen sorgen dafür, dass man besser noch mind. 0.2bar Reserve lassen sollte. Sonst könnte es sein, dass Dir die Reifen um die Ohren fliegen während der Fahrt |
Kommt auch darauf an, was für reifen du hast, 15 zoll org.? Und dann ob voll beladen oder nicht, aber zu viel druck darfste auch nicht draufmachen, da fährst du die ungleich ab..
|
naja. Ich bin mal ein oder zwei Saisons mit den 2.0 bar gefahren. Schön brav nach vorschrift. Die Konsequenz war, neben der Achsbruch-Optik, dass ich mir nach nur 2 Saisons zwei neue Reifen für die Vorderachse holen musste. Die Aussenkanten waren runter, die Laufflächen sahen dafür noch wie neu aus... Das ist ja dann auch so optimal nicht. Seither kommt mir ein Luftdruck unter 2.3bar vorne nicht mehr in die Tüte.
Denn mit zuviel Reifendruck die Reifen arg ungleichmässig abzufahren, ist wesentlich unwahrscheinlicher als mit zu wenig Druck. Denn selbst wenn die Hauptlast auf dem Zentrum der Lauffläche ruhen sollte, so werden die Flanken bei jeder einzelnen Kurve stark belastet. Und da in Kurven grössere Kräfte wirken, kann das einiges kompensieren... Ich darf hier in der Schweiz eh nicht schneller fahren als 120km/h, da hab ich dann mit 3.0bar Maximaldruck, den die Reifen aushalten, auch unter ungünstigsten Umständen noch mehr als nur genug Reserve... |
Huhu!
Hier sind die Positionen meiner Rechnung: - Ölfilter 1 Stück 14,41€ - Dichtung f. Ölablaßschraube 1 Stück 1,87€ - Mobil HC Syntheticöl 5W 40 3,1 Liter 61,85€ - Scheibenreiniger 1 Stück 1,52€ - Wartungsfett 1 Stück 2,48€ - Wartungsöl 1 Stück 2,48€ - Arbeitskosten 15 AW 99,75€ |
Wegen Urlaub vorgezogene 1.Durchsicht
bei 14.031km
Hallo hier die Positionen auf meiner Rechnung: - Arbeitskosten.............................10 AW... 60,24 € - Ölablaßdichtung................................... ....1,96 € - Ölfiltereinsatz................................... ......15,59 € - Einspritzsystemschutz............................. .10,41 € - Schmiermittel..................................... ......7,08 € - Motoröl HELIX ULTRA 5W-30--- 3,10L........43,72 € _____________________________________=139,00 € |
Halo und guten Tag,
ich habe da eben mal so die Angaben zwischen Berlin (pörtner) und Leverkusen (Yidaki) gegenüber gestellt. Was mir als erstes aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen AW-Zeiten. In Berlin werden 10 AW für die erste Inspektion berechnet, in Leverkusen 15 AW. Das kann doch nicht stimmen!! Es gibt einen Richtzeitenkatalog für Arbeitswerte in dem alle relevanten Arbeit vorhanden sind, egal ob Instandsetzung, Austausch oder Erneuerung sowie auch die Inspektionen. Also hat entweder einer zuviel bezahlt oder der andere zu wenig. (was dann sein Glück war). Selbst bei den ET`s gibt es Unterschiede, aber das ist für mich ok, weil jeder Händler in dem Bereich eigene Preisgestaltung machen kann, halt einen Aufschlag bis zu 10 Prozent. Also für mich wäre hier der Ansatzpunkt die AW-Zeiten. 10 AW scheinen mir die richtige Grösse zu sein, denn aus meiner Berufserfahrung weiss ich, dass bei TOYOTA die AW-Zeit für ein Vergleichsfahrzeug (Corolla,Yaris) auch 10 AW waren. Vielleicht sollte sich Yidaki einmal bei einem weiteren Dai-Händler im Grossraum Köln nach der Richtzeit für die 1. Inspektion erkundigen. Greetings Edgar |
Hi!
Offen gestanden war ich schon ein wenig geschockt, nachdem ich die Rechnung bekam. Aber es ist so, das ich den Werkstattmeister schon sehr lange kenne und ich bei dem Händler seit einigen Jahren ein und aus gehe und immer wieder für kleinere Geschichten nichts bezahlen mußte. Ich denke, das hebt sich auf. Die AW- Zeiten zu vergleichen ist aber trotzdem eine gute Idee. |
Hallo,
hab gerade nen Termin bei meinem Händler für die 1. Inspektion (inzwischen ca. 17.000km) machen wollen. Der sagte, das sei nicht notwendig, in einer halben Stunde ist das erledigt, ich könnte so mal durchkommen. Ich hab mich dann trotzdem auf Mitte nächster Woche angemeldet damit ich nicht lang warten muss bis ich dran bin. Mal schauen was dann so bei meinem Allrad berechnet wird... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.