Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Anleitung Radioeinbau (Sirion) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23969)

321 24.12.2008 18:02

Edgar, du kannst da eigentlich jeden Zusatzhochtöner aus dem Zubehörbereich hinbauen, der dir gefällt.
Wichtig ist nur, dass er eine Kabelweiche dabei hat und wohl nicht zu groß ausfällt. Anschließen ist auch ganz einfach: Einfach parallel zum Türlautsprecher klemmen.

Je nachdem wieviel du ausgeben willst, kannst du dich da austoben. Die allerbesten müssen es auf jeden Fall nicht sein, da sie ja nur von hinten strahlen.

P.S. Hast eine PN.

goofy783 25.12.2008 23:04

:gruebel:.........Tweeter werden z.B. bei Conrad Electronic angeboten und wer wirklich glaubt Seidenmembrane und 12 dB Weiche zu brauchen, der sollte vielleicht einmal die SINUSLIVE Serie Neo ausprobieren. Von der Größe sind m.E. die Neo 13S ausreichend und vom Preis für schlappe € 19,95/Paar sind diese günstig.
Es gehen aber auch einfacher und billiger mit den RTO XS Tweeter für € 9,95/Paar.
Das ist alles reine Glaubenssache was am Besten ins Auto gehört.

goofy783 29.12.2008 22:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
:lah::lah::lah:..........so Leut´, ich hab meinen Umbau fertig.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich nicht für die Blaupunkt Lautsprecher entschieden. Das hat seine Gründe wie z.B. der Wirkungsgrad (Empfindlichkeit), den Blaup. bei 2,83 Volt/1mtr. mit 93 dB für den GTX 663 angibt. Alle anderen Hersteller benutzen die bekannte Formel 1 Watt / 1 mtr.
und schneiden deshalb schlechter ab, weil ja Blaup. hier bei rund 2 Watt den Wirkungsgrad misst. Dass soll aber nicht heissen, ich hätte etwas gegen Blaupunkt - es sind eben meine persönlichen Gründe.
Zu den Tweetern an den hinteren Türen habe ich jetzt die originalen Lautsprecher gegen MAC AUDIO´s ausgetauscht.
Ich muß aber gleich im Voraus sagen, dass es, wenn es nur um reine Lautstärkenerhöhung geht, absolut nicht´s bringt.
Ich habe den Schalldruck bei maximaler Ausgangsleistung des Radios vor und nachher gemessen und keinen Unterschied feststellen können.
Beide Messungen ergaben einen maximalen Pegel bei 102 dB auf dem Fahrer- und Beifahrerplatz.
Aber es drüfte jedem klar sein, bei so einer Lautstärke hat man bald einen Hörschaden und dies war für mich auch nicht der Sinn und Zweck des Umbaues. Hatten die Tweeter schon eine bessere Räumlichkeit gebracht, so hat sich nun die Transparenz und der Tiefgang im Bassbereich hörbar verbessert. Im besonderem Maß ist die dumpfe Akustik der hinteren orig. Lautsprecher verschwunden.:gut:
Die schwachen Verstärker des origi. Radios lassen nur bis 3/4 der maximalen Ausgangsleistung einen sauberen und ausgewogenen Klang zu, danach steigt der Klirrfaktor unüberhörbar an. Wer aber den Bassdruck in der Magengegend spühren möchte kommt an einem Subwoofer nicht herum.
Ich aber in meiner späten Jugend benötige solche Belebungen nicht mehr und bin mit dem erzielten Ergebnis bestens zufrieden.:tanz:
Zum Einbau sei noch gesagt, Vorne ist nicht die Einbautiefe ein Problem, sondern, wie man auf dem Bild sieht, der Lochabstand. Ich habe ein Langloch aufgeschnitten und zwischen zwei
U-Scheiben angeschaubt. Für die Drei-Lochbefestigung Hinten mußte ich jeweils ein weiteres Loch in den Lautsprecherkranz bohren. Für die Anschlüße der Lautsprecher habe ich Übergangs-Adapter gefertigt - so ist alles an den Kabelbäumen im Originalen geblieben.

Schnake 01.05.2009 18:41

Zitat:

Zitat von AxelZ (Beitrag 299925)
Hi,
Für alle die das unbedingt selber machen wollen ;-)
Sollte jemand noch Anmerkungen haben, pflege ich die gerne ein.

viel Spass
Axel

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 299946)
Genial beschrieben! :gut:

Danke!

Hab ich was an den Augen ? sehe da keine Anleitung

Idealist 01.05.2009 19:43

Zitat:

Zitat von Schnake (Beitrag 350271)
Hab ich was an den Augen ? sehe da keine Anleitung

Hallo,

im 12. Beitrag, eingefügt von Alex, HIER nochmals.

Halbwegs passend zum Thema.
Doppel-DIN soll ja im Grunde passen, nur scheint mir die Tiefe vom unteren Teil des Doppel-DIN-Schacht nicht weit genug nach hinten zu gehen.

Gibt es Geräte, wo man sagen kann, "geht ohne weitere Probleme"?


Gruß,
Ido

¢¥kØ 22.05.2009 21:22

Zitat:

Zitat von celtic68 (Beitrag 303102)
Hi,

Originalradio habe ich drin gelassen.
Ehrlich gesagt, hatte ich mir mehr davon versprochen.
Klar hört es sich jetzt besser an, da die Originallautsprecher ja nicht
so die Brüller sind... aber ein Sound-Wunder sollte man da jetzt nicht erwarten - wie auch, bei den doch sehr kleinen Abmessungen.
Vielleicht hab ich auch zu viel gedämmt, hab fast das gesamte Armaturenbrett ausgefüllt von hinten, ich probier das mal aus mit weniger...
Hinten habe ich übrigens die aus der Zubehörliste von Daihatsu eingebaut, auch nicht gerade eine große Verbesserung - schein echt schwierig zu sein, aus dem Wagen mehr Sound rauszuholen.


Bei mir sieht es seit kurzem so ähnlich aus, wobei ich rein garnichts
gedämmt habe. Der Unterschied ist nur: Der Klang bei hohen Auto-
bahntempo in Verbindung mit ordentliche Laustärke ist besser ge-
worden. Bässe kommen auch etwas kräftiger. Aber wirklich nur etwas..


Trotzdem Lobenswert, dass Axel seine Basteleien festhält und dem
gemeinen Pöbel zur Verfügung stellt :gut:

celtic68 25.05.2009 10:56

ich bin jetzt auch am überlegen, vielleicht doch ein neues Radio einzubauaen, z.B. Pionner DEH 2100, hat 4x50 Watt und gibt im Nezt ab ca. 80Euro, und wird überall nur positiv bewertet.
Blöd nur, das man um die 86 Euro für die Radioblende ja nicht drumrum kommt...

¢¥kØ 25.05.2009 12:00

Genau das ist es ja.... Bin eigentlich noch scharf auf einen USB/Clinche
Anschluss. Frage: Adapterbox für 120€ oder Blende + anständiges Radio? :nixweiss:

Sehe es irgendwo nicht ein so viel Geld für das bisschen Plastik zu berappen..

automatik 25.05.2009 12:08

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 354001)
Genau das ist es ja.... Bin eigentlich noch scharf auf einen USB/Clinche
Anschluss. Frage: Adapterbox für 120€ oder Blende + anständiges Radio? :nixweiss:

Sehe es irgendwo nicht ein so viel Geld für das bisschen Plastik zu berappen..

aber dafür hast du dann dein eigenes besseres Radio im Auto.....:gut:

¢¥kØ 25.05.2009 13:11

Das wäre halt das Pro Argument.

Hab bei meiner Türgriffaktion gesehen, dass die Kabel hinten schon
durchgezogen sind. Nur ist der Verkleidung noch rein garnichts drin,
wo man den Lautsprecher dann festmachen könnte..
Wäre dann ein Abwasch: Hinten Boxen, Blende und Din-Radio. Dazu
dann noch eine Din-Blende für Anzeigeinstrumente (will eine Öltemp-
eraturanzeige nachrüsten). Diese Blende wäre genau das, was ich
suche, da ich die definitiv nicht auf der Mittelkonsole haben will.

Na egal, schauen wir mal.. Nur laut gedacht..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.