![]() |
Nach sehr langer Überlegung wollte ich mir jetzt auch einen Scangauge anschaffen :grinsevi:
Nun bin ich im Inet auf 2 fast identische Seiten des Scangauges gekommen: Seite 1 Seite 2 Auf Seite 1 kostet der 152 Euros und auf Seite 2 kostet der Scangauge 6 Euros mehr :gruebel: Kann mir mal jemand sagen, wo denn da der Unterschied ist, außer beim Preis :help: |
Das sind wohl zwei verschiedene Anbieter - auf der einen Seite steht bei Kontakt eine deutsche Adresse, auf der anderen Seite eine griechische. Und die können wohl selbst den Preis festlegen.
Mfg Flo |
Zitat:
Die Seite 1 hat uns im letzten Jahr auch einen guten Preis bei der Samelbestellung gegeben. Greetings Materianus |
Zitat:
Ich werds mir dann von Seite 1 bestellen :gut: |
Schließe mich der Empfehlung für "Seite 1" an. Das ist der offizielle deutsche Importeur, klappt alles reibungslos und mit gutem Service.
Ich möchte mein ScanGauge mittlerweile nicht mehr missen und bin froh, es gegebenenfalls ins nächste Auto mitnehmen zu können. Es zeigt doch eine Menge Sachen an, die uns die Autohersteller zunehmend verschweigen. Mittlerweile habe ich meine Verbrauchsanzeige auf +13% eingestellt, damit komme ich bei knapp 40 Litern auf eine maximale Abweichung von etwa einem Liter. Das ist schon vertretbar. Grüße, Thomas |
Gibt es eine Einstellung die den Durchschnittsverbrauch bis zum nächsten Tanken oder bis zu einer manuellen Rückstellung angiebt?
Grüße Dietmar |
Hallo Dietmar,
diese Funktion gibt es. Dazu steht auch - wenn ich mir recht entsinne - hier schon etwas im Thread. Der Tenor war der, dass die Verbrauchsangabe nicht sehr genau ist. Wenn man allerdings immer voll tankt und einige Male kalibriert, dann soll sie ausreichend genau sein. Hier steht unter den Trip-Computer-Funktionen deine gesuchte Funktion: http://scangauge.de/index.php?option...&id=2&Itemid=5 |
Sagt mal. Ich habe auch darüber nachdedacht mir so ein Teil zu montieren. Nun bin ich im Internet auf der Suche nach Angeboten auf den TurboGauge III gestossen, angeblich soll der neuer sein. Der hat auch nen USB Anschluss mit dem man ihn updaten kann. Aber wirklich Infos darüber hab ich nicht gefunden. Wisst ihr was?
|
Das ScanGauge ist ja schon "Standard", soll aber ziemlich langsam und klapprig in der Verarbeitung sein.
Was das genau TurboGauge kann, würde mich auch mal interessieren, Beleuchtungsfarbe umstellen geht ja wohl nicht. Das ScanGauge gibts beim englischen eBay von den Griechen momentan für 140 Euro incl Versand. Kennt jemand das PLX Kiwi? Das kostet einen Hunni mehr, hat aber ein Farbdisplay, mit graphischen Anzeigen, vor allem für verbrauchsbezogene Daten. Kann das Ding auch alles, was das Scan Gauge kann? |
Ich habe mir dann doch einen SG besorgt. Das Teil ist ganz niedlich. Das Einzige, was ich doof finde, sind die Zeitangaben im 0,1 Stunden Takt. Kann man das irgendwie auf kleinere Einheiten als 6 Minuten-Schritte bringen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.