Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion II mit Automatik-Getriebe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25196)

MeisterPetz 15.10.2008 01:26

Bezüglich der Reparatur kann ich nur sagen, dass vor gut 5 Jahren ein Arbeitskollege versuchte, das Wandlergetriebe eines Mazda oder Toyota reparieren zu lassen. Er fand keine Werkstatt, die das machen würde und selbst angebliche Spezialfirmen gaben an, nur Mercedes und BMW Automaten zu reparieren. Der Hersteller, wie gesagt Mazda oder Toyota, konnte gar kein neues Getriebe beschaffen, es gab keine mehr (Auto war 9 Jahre alt). Gebraucht war auch nix zu wollen, weil hierzulande viel zu selten. Klar, heute würde man auf Ebay etc. schauen, aber damals gabs das noch nicht, bzw. war noch nicht so verbreitet. Ich persönlich halte aber von diesen Auktionsbuden sowieso nix und würde mich nie dort anmelden.

automatik 15.10.2008 08:57

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 319429)
Eine Rückrollsicherung ist sogar in der Neuauflage des Smarts drinnen, bei BMW ist sie, glaube ich per iDrive zu aktivieren.



Dass der Wandler in Dickschiffen ala Politikerkarossen weiterverbaut wird, mag ich gerne glauben. Diese Leute zahlen auch selten ihr Benzin selber. Leute, die das Benzin aber zahlen müssen, werden wahrscheinlich nicht nur wegen einer möglichen Fahrt hinter einem LKW im Kriechgang alle 10 Jahre in der restlichen Zeit den Mehrverbrauch in Kauf nehmen.

Hallo,

eine Rückrollsicherung ist wirklich eine super Sache:gut::gut:.
Zum Verbrauch, mein Sirion 1.3 braucht im Schnitt 7 Ltr (Autobahn 130 km/h/Land90-110 km/h/Stadt) und ich denke das das nicht sehr viel ist für einen Automaten, meine Bekannten fahren auch Automatik und die wären froh mit dem Verbrauch.:gut:

bluedog 15.10.2008 13:58

Werklstätten die Automatikgetriebe reparieren, findet man ganz sicher keine. Aber bei den Spezialfirmen habt ihr wohl dann einfach nicht gründlich genug gesucht. Da findet man für alles was. Was würden sonst Oldtimer-Fans machen? Sind ja nicht alles nur Mercedes oder BMW. Da gibts auch Opel und diverse Amerikaner. Was anderes ist es, wenn schlicht nirgends Ersatzteile aufzutreiben sind. Nachfertigungen wird kaum jemand zahlen wollen... und zaubern können die auch nicht.

MeisterPetz 15.10.2008 17:09

Es kann ja gerne jemand theoretisch ausprobieren, ob er eine Spezialfirma findet, die einen japanischen Automaten repariert, zB deinen L251. Wenn man diese findet, und nicht das unglaubliche Glück hat, dass sie um die Ecke ist, muss man noch eine Werkstatt finden, die das Getriebe ausbaut, den Wagen für die Dauer der Reparatur bei sich abgestellt bleiben lässt, das Getriebe hinschickt, und wieder einbaut. Das ganze zu einem Preis, dass das bei einem 6-10 Jahre alten Auto nicht komplett unrentabel ist.

Oldtimer ist gut und schön, da wird auch mal ein Motor für 15.000 Euro revidiert, aber bei einem entsprechend alten Cuore muss mir erstmal einer beweisen, dass die ganze Angelegenheit nicht das 1,5-2fache vom Wert kostet. Nicht zu8 vergessen, dass die Ersatzteillage von Gebrauchtteilen bei Opel und Amerikanern, ggf. in Amerika selber, eine völlig andere ist. Aus Japan bekommt man ja nicht mal eine Frontschürze, da sehe ich die Chance auf ein gebrauchtes Automatikgetriebe gleich Null. Bis dahin bleibe ich dabei, dass ein kaputter Wandler bedeutet, dass das Auto auf den Schrott kommt.

bluedog 15.10.2008 17:56

Kann ja sein. Ein Grund mehr für den Wandler. Da stehen die Chancen gut, dass der 200'000km und mehr durchhält. Mehr, als die meisten Kleinwagen draufhaben, wenn sie in die Presse wandern. Die 100'000km, von denen ich bei einem CVT ausginge, sind aber dann sicher weniger, als der Wagen bei mir abkönnen müsste. Da ist also so gut wie sicher, dass mal ein Ersatzgetriebe her muss. Aufwand dafür ist dann auch nicht kleiner als beim Wandler. Gehe ich von mehr als 200'000km aus, mach ich das Spiel sicher zweimal, während ich mit etwas Glück beim Wandler ganz ohne Wechsel durchkomme.

goofy783 15.10.2008 19:31

:wall:........da hab ich aber viel graue Theorie zum Thema Haltbarkeit
und der Möglichkeit ein Wandlergetriebe zu reparieren gelesen.
Meine Frau fährt seit anfang an Automatic, von DAAF, der mit seiner
Riemenautomatic genauso schnell rückwärts wie vorwärts fahren
konnte, Ford, mehrere Opel und zuletzt einen großen Toyota.
Von diesen Automaticfahrzeugen ist nur ein Opel aus der Reihe
getanzt - der hatte aber schon ein halbes Dutzend Vorbesitzer
und mit etwas über 70.000 km war die Automatic so kaputt
(führ nur noch rückwärts), dass sich auch wegen des vielen
Rost keine Reparatur mehr lohnte.
Mein Schwiegervater fährt Golf Automatic, da verweigerte
bei ca. 27.000 km die Automatic jegliches Schalten der
Vorwärtsstufen, kein einziger VW-Fachbetrieb war im Stande
das zu reparieren, aber per Internet haben wir einen Spezialbetrieb
keine 100 km weit von uns gefunden. Diese hat die Automatic
komplett für DM 1.800.- überholt und auch die Teile, die diesen
Defekt verursacht haben, durch verbesserte ersetzt.
Mein erstes Automatic-Auto (MMC Lancer Kombi) hat jetzt
über 235.000 km ohne eine Reparatur am Getriebe gelaufen.
Lediglich der Wandler hatte einen Materialfehler am der Verzahnung
mit der Getriebehauptwelle. Bei ca. 175.000 km war der Wandler
schlagartig Zahnlos geworden. Ein neuer MMC Wandler hätte
ca. € 1.100.- ohne Montage gekostet. Ich habe aber im Internet
einen Instandsetzer in Hamburg gefunden, der mir diesen in
Holland für € 360.- + € 45.- Fracht prima gemacht hat. Das
Aus- und Einbauen des Wandlers wurde aber über 800 km weit
entfernt in meiner Nähe bei einer MMC-Werkstatt gemacht.
Das ganze hat mich rund € 800.- gekostet, also durchaus im
Rahmen dessen, was sich noch wirklich lohnt.
Immo fuzzt die Automatic sowie das ganze Auto noch bestens -
:gut: eben MADE IN JAPAN:bindafür:
Ich fahre seit über 30 Jahren nichts anderes als echte Japaner
und deshalb habe ich mir den DAI und dazu die Automatic bestellt.
:grinsevi:......wenn man´s richtig fahren kann, dann kann man
auch mit einer Wandlerautomatic sehr sparsam fahren und weil
ich´s mit meinem alten MMC mit 113 Pferdchen noch mal wissen
wollte, habe ich nochmals über 1.000 km nachgemessen.
Ohne schleichen zu müssen, gemischter Verkehr (Land, AB und
ca. 20% Kleinstadt (Konstanz)) 7,48 ltr. auf 100 km :respekt:MMC.
Jetzt hoffe ich natürlich, das DAI dass genauso gut kann und ich
mit einer sechs vor dem Komma (vielleicht auch mal nee fünf)
unterwegs bin.

dirk v 18.10.2008 12:37

Zitat:

Zitat von goofy783 (Beitrag 319532)
Jetzt hoffe ich natürlich, das DAI dass genauso gut kann und ich
mit einer sechs vor dem Komma (vielleicht auch mal nee fünf)
unterwegs bin.

Eine 6 vorm Komma ist machbar, aber man hat dann keine Freunde mehr hinter sich!
Eine 5 wird völlige Utopie sein.

Lies mal was das Forenmitglied "automatik" weiter oben geschrieben hat: 7 Liter.
Unser 4WD mit Automatik liegt derzeit bei 7,5 Litern.

Auch hier zeigts eine eindeutige Tendenz:
http://www.autobild.de/artikel/verbr...-2_453344.html

Immerhin ist Daihatsu damit eine der Firmen, die am wenigsten bei der Verbrauchslüge mit machen.

Gruß, Dirk

automatik 18.10.2008 13:26

so, ich hatte jetzt 14 Tage Urlaub und war nur in der Stadt unterwegs, dabei verbrauchte unser Sirion 8,12 Ltr. . Wie ich finde immer noch wenig für so ein Auto mit Spassfaktor, an der Ampel mal gespurtet und so, also nicht so sehr darauf geachtet. Ich möchte halt auch Spaß haben mit dem Auto, nicht hinter LKW oder Bus herfahren. Meine Reisegeschwindigkeit ist immer 110-130 km/h, sonst macht es mir wenig Freude.
Da ich ja direkt neben Luxemburg wohne (9 km bis zur Tanke) ist das mit dem Verbrauch auch nicht so schlimm, der Liter super 95 zu 1,105 €:gut::grinsevi::gut:.

goofy783 18.10.2008 20:49

:gruebel:..................also wenn ich dass so höre............:nixweiss:..........

Zitat von dirk v:
Eine 6 vorm Komma ist machbar, aber man hat dann keine Freunde mehr hinter sich!
Eine 5 wird völlige Utopie sein.

:idee:............sollte ich wohl lieber meinen MMC behalten?:grinsevi:.......
hat ja erst 235.000 km runter und ist nur 16 Jahre alt -man was hat man
noch vor 16 Jahren für Autos bauen können. Die Prospektangabe im
Mix 8,6 ltr. auf 100 KM und wenn man den Verbrauch überhaupt so
richtig ausschöpfen will, dann muß man sich anstrengen, fleißig überholen
und bis 170 KMH drauf treten - na ja die Höchstgeschwindigkeit
(nach Tacho über 190 KMH) darf es auch nicht sein, dann braucht er
schon eine gute MASS mehr.
:nixweiss::nixweiss:...........irgendwie nimmt´s mir die Freude auf
den DAI:heul: aber BILD glaub ich sowieso nicht viel, meine Theorie
weniger Auto - weniger Leistung - weniger Speed - weniger Verbrauch:wall:
:angry:Sollte der Dai wirklich so ein Säufer sein - dann ab in die Schrottpresse
und einen Oldtimerspezi suchen, mit dem ich meinen MMC wieder Fit mache.
Naja, werde den Dai erst einmal unter die:lupe:nehmen und selber den
Verbrauch testen - :gruebel:den MMC mal vorsichtshalber stehen lassen,
wenn der DAI doch mehr verbraucht als der MMC.

dirk v 19.10.2008 16:48

es kann durchaus sein, dass Dein alter Mitsubishi weniger Sprit braucht!

Leider ist es so, dass mit der Verbesserung der Abgasreinigung nicht gleichzeitig der Verbrauch gesunken ist.

Das Paradebeispiel hatte ich vor einigen Jahren in der Garage.
Ein Jetta2 Automatik mit 1800ccm und 90 PS Einspritzer Euro1.
Der brauchte immer 8,5 Liter Normal(bis er wegen Rost durch den Dai ersetzt wurde)
Ein Golf3 mit identischen Motor und Handschaltung, aber Euro3, war definitiv nicht unter 9 Liter SUPER zu bekommen.

Mein Motorrad mit 1200ccm und 84PS bewegt sich nicht unter 6,5 Litern.
Und das mit einer Einspritzung von Bosch jüngstem Datums.
Kat sei Dank.
Die alta Kawa, mit ihrem seit 25Jahren gebauten Vierzylinder und 4 Vergasern wollte nie mehr als 5 Liter.
Was ein Fortschritt !

So gesehen finde ich die 7,5l von unserem Dai bei artgerechter Haltung als gar nicht soooo übel.
Immerhin 1 Liter weniger als der 17jährige Jetta....

Vielleicht schaffst Du ja die 6 Liter im Stadtverkehr.
Ich habs nur einmal zwischen Soest und Warendorf geschafft, da auf den brettebenen, westfälischen Landstrassen, wo man Morgens schon sieht, wer einem Nachmittags begegnet.

Aber nicht nur hier im Dai Forum, sondern auch in anderen Foren hat man Dir auch schon versprochen, dass es wohl eher bei der 7 vorm Komma meistens bleiben wird.
Finde Dich also damit ab.
Für die 5 hättest Du den 1-Liter mit Handschaltung kaufen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.