Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 - Rost im Heckbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25273)

Peter78 26.09.2014 20:33

@nordwind32: Erst einmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich stelle die Fragen nicht für mich, sondern für eine bekannte. Noch hat sie keinen Daihatsu, aber sie spielt mit dem Gedanken, sich einen L276 Bj. 2008 zu holen.
Worauf sollte ich denn am besten achten? Kann man die relevanten Stellen bei einer Besichtigung / Probefahrt sehen, oder muss ich erst Teile (zB. Stoßstange) abbauen?
Wie ich das so raus lese, sollte ich mir die Aufnahmen der Hinterachsfedern, Radläufe und Schweller +Endspitzen ansehen. Oder sind das beim L276 andere gefährdete Teile?
Wie bei Wobberty zu sehen, sollte ich mir dann auch die Querträger anschauen.

Mit der Rostvorsorge: Davon würde ich sie ja gerne überzeugen, aber ich weiß nicht, ob ich sie noch zu der zusätzlichen Investition bekomme.
Was kostet das eigentlich in etwa, wenn man die Hohlraumversiegelung machen lässt?

Viele Grüße
Peter

nordwind32 26.09.2014 21:02

Keine Ahnung :nixweiss:
Ich mach das selbst.
Muss man ja auch erstmal einen Betrieb finden, der mit Fett versiegelt.
Ein 2008er Daihatsu hat garantiert schon Rostansätze in versteckten Ecken und Hohlräumen und da bringt dann eine Versiegelung auf Wachsbasis oder einfach nur normaler Unterbodenschutz nicht mehr so viel.
Aber alles ist besser als nichts zu machen.
Für die Erstbehandlung hab ich ca. für 100€ FluidFilm und PermaFilm verbraucht

Peter78 28.09.2014 01:00

Hmm...
gibt es hier eine ausführliche Anleitung, wie man das mit der Hohlraumkonservierung beim L276 am besten macht? (Also wo am besten mit der Sonde rein usw.)
Ich habe so etwas noch nie gemacht. Wenn ich genau weiß wie, würde ich es bei ihr machen, wenn es der Cuore wird.

nordwind32 28.09.2014 10:39

Hilfe gibt vielleicht mein Rostschutzfred (siehe Link in meiner Signatur).

Ansonsten ist der L276 da sehr gut gebaut: Die Schweller haben Verschlussstopfen die einfach zu entfernen sind, Sonde rein und sprühend langsam raus ziehen.
Auch sind viele nicht verschlossene Öffnungen im Unterboden. Auch da gilt: Sonde rein und sprühend langsam raus ziehen.
Radhäuser einsprühen, Unterboden alles behandeln.
Der Wagen muss von unten schön speckig glänzen und aus den Hohlräumen tropfend sein Revier markieren.

Unbedingt eine Folie unter legen, sonst wird der Werkstattboden auch gefettet und rutschig und glatt.

Danach ablüften lassen und nach einigen Tagen kann man die Radhäuser und alles was im Spritzbereich der Räder liegt noch mit PermaFilm behandeln (Pinsel). Das bildet eine nicht klebrige Haut, bleibt darunter aber fließfähig und schützt vor Steinschlag und wird nicht vom Wasser raus gewaschen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=20

triker66 05.10.2014 08:44

Rost
 
Guten Morgen, ich muß den Beitrag noch mal aufgreifen. Ich war am Donnerstag bei der Dekra für Hu und Au. Der Cuore L251 Bj. 04.2005, 90tkm gelaufen ist ohne Mängel durch! Am Samstag auf der Grube noch mal nach Rost gesucht, und nichts gefunden! Trotz alle dem, die Hohlräume wurden vollgepumpt mit Hohlraumwachs! Das werde ich nach dem Winter noch einmal wiederholen!

Gruß Holger

Peter78 05.10.2014 12:45

@nordwind32: Danke für die ausführliche Erläuterung! :)
Sie ist sich immer noch nicht sicher, welcher Wagen es werden soll. Zur auswahl stehen im Moment der Cuore, der Hyundai Getz und der Suzuki Swift.
Mal sehen, welcher es wird...

@triker66: So wie ich das bis jetzt gelesen habe, wäre FluidFilm wohl besser als Wachs gewesen. Aber ich denke, da kann nordwind32 mehr zu sagen...

triker66 05.10.2014 13:06

rost
 
Zitat:

Zitat von Peter78 (Beitrag 509631)
@nordwind32: Danke für die ausführliche Erläuterung! :)
Sie ist sich immer noch nicht sicher, welcher Wagen es werden soll. Zur auswahl stehen im Moment der Cuore, der Hyundai Getz und der Suzuki Swift.
Mal sehen, welcher es wird...

@triker66: So wie ich das bis jetzt gelesen habe, wäre FluidFilm wohl besser als Wachs gewesen. Aber ich denke, da kann nordwind32 mehr zu sagen...


jau den Fluid Film habe ich vorgeschickt, und den Wachs hinterher!

nordwind32 05.10.2014 18:06

Zitat:

Zitat von Peter78 (Beitrag 509631)
... der Cuore, der Hyundai Getz und der Suzuki Swift.

Egal welcher es wird, zusätzlicher Hohlraumschutz schadet keinem...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.