![]() |
Naj erfüllt die gleichen Bedingungen wie ein Dai ;). Muss laufen und von A nach B fahren, im wesentlich Kaufentscheident waren die Sicherheit, weil ich Alleinverdiener bin, der A8 ist ne Burg. Der Rost kann bei normalen Autos einfach nerven entfällt durch die Vollaluminiumkarosse völlig. Im Aussendienst sitze ich bestimmt 3 Std pro Tag im Auto, da kommt schon mal der Gedanke nach etwas mehr Komfort. Zum Ziehen ist der Wagen genial, zumal bei nem 1000kg Wohnwagen ;). Abgesehen davon ist die Haftpflicht für sonne Karre Spucke billig (weniger als der ÜRF!) frag mich warum. Der Vorbesitzer war BJ 38 und hat die Karre jedes Jahr bei Audi totwarten lassen und ich habe ihn zum Händler EK bekommen. Was soll ich sagen da habe ich zugegriffen. Das ist auf jeden Fall solider und Billiger als wenn ich mir nen 2 Jahre alten Plastik Golf Kombi kaufen würde (wollte meine Frau unbedingt).
Mit dem Kompromiss können wir beide gut Leben. Wir versuchen uns nämlich schon seit Jahren auf einen ÜRF Nachfolger zu einigen, was nach der Probefahrt meist damit ausging das meiner Frau der Wagen zu alt und unsicher war oder mir son moderner Plastikbomber ohne Hubraum (0,9l Turbobenziner in nem Kombi :stupid:) an dem ich nicht mal ne Glühbirne wechseln kann nicht auf den Hof kommt. Folglich musste es ein sicheres älteres Auto sein, da bleiben eigentlich nur noch grundausgestattete Oberklasse Autos übrig. Wir werden berichten ob Sie mit Daihatsu in Punkto Zuverlässigkeit mithalten können. Gruß Jan |
Mal sehen, ich denke, die 400.000 kann ich noch voll machen, leider fahre ich knapp 80 km weniger am Tag. Fahre am Sonnabend runter, um den Kleinen abzuholen. Bin schon am überlegen, ob ich nicht wieder einen kleinen Muldentank einbauen zu lassen. Wenn er mit 120 Liter Gas 1400 km schafft, werden 46 Liter sicher auch für 500 km reichen und ich kann den Kofferraum auch als selbigen nutzen.
Schade, dass ich nicht selbst reparieren kann, so werden Erhaltungsmaßnahmen leider teuer. Melde mich Sonnabend Nacht, wenn ich wieder zurück bin. |
Nach nem 3/4 Jahr mal ne kleine Zwischenbilanz, der A8 zieht bärenstark seine Runden und hat die letzten gut 30tkm das gemacht was er soll,nämlich fahren, irgendwie unaufregend. Auf der Autobahn ist man fast immer King of Currywurst aber ein emotinales Fahrgefühl wie im ÜRF stellt sich nicht ein. Die Kiste ist so gedämmt das ich leider meinen 750kg Obi Anhänger vergessen habe, bei 210 ist der Spriegel abgeknickt (kein Witz).*daswäreimürfnichtpassiert*
Am Samstag durfte ich wieder dem L501 meiner Schwester reparieren und ne Runde mit fahren. Natürlich kein Vergleich zum Audi, aber schon beim Starten geht mir das Herz auf *schnüff* Habe vor zwei Monaten nochmal mit Gerd gesprochen, er ist zufrieden mit dem ÜRF :), möge er noch lange seine Runden ziehen. Jan |
Dieser Tage werde ich die 200.000 auf dem Tacho vollmachen, wenn man jetzt noch die 186.000 zurechnet, die er vorher gefahren ist, schaffe ich velleicht noch die 400.000 :D
Immer wieder ein Vergnügen, auch mal zwei Gänge runterzuschalten :brumm: |
Zitat:
Bei meinem BMW hätte ich es wohl schon vorher an der Momentanverbrauchsanzeige bemerkt. Die OBI Anhänger können aber auch nicht ab :wusch: |
Mach Flügel dran, dann fliegt der ruhiger. Erstaunlich, das dir die Reifen nicht um die Ohren geflogen sind.
Jens |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele, die 200.000 sind voll, gestern auf dem Weg nach Hause.
|
Das hast du doch hoffentlich mit einem richtigen Fotoapparat fotographiert und nicht mit dem Handy :)
|
Selbstverständlich, die Benutzung eines Handys während der Fahrt ist ja verboten :D
|
Hi Gerd,
wieviel hat der ÜRF den nun geschafft? Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.