Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Tuk Tuk (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38621)

nordwind32 25.05.2012 15:10

Bitte #56 aufmerksam lesen :wusch:

takumi 25.05.2012 15:15

Ist ja gut ^^ bin ja schon ruhig :-)

Reisschüsselfahrer 25.05.2012 15:50

Man kann aber grob kalt schonmal gucken, wenns kalt nur noch 1/10mm sind, ists klar das es warm nicht mehr passen kann. Sollten kalt also auf jedenfall mehr als 0,25mm sein......

Ganz genau und klapperfrei kann man ja später immernoch einstellen, wenn der Motor erstmal vernünftig läuft.

Manu

takumi 25.05.2012 15:59

wie definiert daihatsu eigentlich heiß?

nordwind32 25.05.2012 16:10

Ich glaube der Lüfter soll im Stand nach dem Waramfahren noch 2-3 mal angesprungen sein. Und dann schnell einstellen, bevor der Motor wieder abkühlt :wusch:

Beim Tuk Tuk mit dem AB-20 Motor klappt das allerdings nicht, da der Lüfter immer läuft. Der wird vom Keilriemen angetrieben, wie das früher halt so war. :grinsevi:

Q_Big 25.05.2012 17:17

2 mal Lüfter an und dann innerhalb 10 Minuten einstellen.
Anders gesagt: Öl auf Betriebstemperatur und dann innerhalb 10 Minuten einstellen. Dieses Temperaturfenster gilt dann natürlich sogar im Winter, da die Öltemperatur, bzw. Betriebstemperatur ja schon recht stabil sein sollte. Deshalb wird bei Daihatsu auch heiß eingestellt, da kalt sehr viel weniger definierbar ist und somit eine größere Abweichung im warmen Zustand existiert.

nordwind32 25.05.2012 17:20

Danke! Hab mich schon lange gefragt, warum man das Ventilspiel am heißen Motor einstellen soll. Da ist ja schnell mal ne Brandblase drin.

smint32 25.05.2012 18:07

Hallo Zusammen.

Ich komme gerade vom Ventile einstellen.

Meines Erachtens war da viel zu wenig Spiel, ich musste schon nachjustieren.
Ich habe dem Motor übrigens warm gefahren - zumindest so lange, bis es mal wieder allein ausging. Sollte aber hoffentlich gereicht haben (war ganz kurz davor, sich Brandblasen zu holen).

Das TukTuk lief dann auch kurz, zeigte aber sofort wieder die gleichen Symptome.

Ich geh jetzt kurz heulen...
:heul::heul::heul:
...fertig.

Nee, noch nicht fertig: :heul::heul::heul::heul::heul::heul::heul:

So!:angry:

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Was bleibt mir übrig, als wieder deutlich Geld in die Hand zu nehmen und in die Werkstatt zu fahren...ich weiß nicht mehr weiter.

Ich hab noch 2 Videos geschossen, in denen man die Symptome zumindest im Standgas recht gut hören kann.
Wer Lust hat kann sich die gleich ansehen, vielleicht kommen die Geräusche des nicht-Gas-annehmen-wollens ja jemandem bekannt vor.
Theoretisch bin ich dann doch wieder Richtung Vergaser orientiert..

Ich lade die Videos auf meine Seite und poste dann in 20 Minuten hier wieder, wenn sie oben sind.

Bis später mal - Martin

takumi 25.05.2012 18:10

Aber wenn ich einen Motor entwickel dann weiß ich doch was ich an Material verwende und kann dann die längendehnung berechnen!?
Kenne das etz nur von daihatsu, aber wenn die das so wollen dann mach ich das halt heiß :-)

Q_Big 25.05.2012 18:23

Zitat:

Aber wenn ich einen Motor entwickel dann weiß ich doch was ich an Material verwende und kann dann die längendehnung berechnen!?
Nein, weil es ein Unterschied ist ob du bei 30° einstellst, bei 10° oder bei Minus 20°. Okay, bei Minus 20° wird keiner Ventile einstellen, aber letztlich ist die Ausgangssituation kalt sehr viel ungenauer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.