Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Daidai ist zuhause... und gleich noch ein paar Frage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39905)

redlion 02.12.2012 11:21

Mit guten gebrauchten Hankook fährt und, vor allem, bremst es sich immer noch besser als mit neuen Nankang oder Maxxis.
Aber alles in allem wird es künftig nicht einfacher werden vernünftige Reifen dieser Größe zu bekommen. Werden wohl bald umrüsten müssen auf gängigere Größen.

Rafi-501-HH 02.12.2012 11:35

Immerhin hat der gute Junge sich neue Reifen gekauft und fährt nicht mit 2mm Profil oder auf 8 Jahre alten Socken rum.


Vor etwas mehr als 2 Jahren habe ich neue Hankooks gekauft und die waren DOT ende 2008, war also auch nur Lagerware.

Reisschüsselfahrer 02.12.2012 12:05

Ansonsten mit Move Felgen irgendwann auf 13" umrüsten, so wie Dino das sogar mit dem L60 gemacht hat.

Manu

nordwind32 02.12.2012 12:23

Nee, total doof. :zunge:
Dann steigen die Preise der Movefelgen so stark (ich hab noch keine für die Sommerreifen) und ich werd die 12" Räder nicht los. Schrottwert ist ja eher gering.

P.S. Will jemand nen Satz 145/70R12 Bridgestone-Sommer- bzw. Federal-Winterräder haben?

chico87 02.12.2012 16:57

ja denk ich auch , auf 13" umrüsten werd ich mal beim Tüv nachfragen was die davon halten.... da es echt schwer ist 12" reifen zufinden

nordwind32 02.12.2012 17:51

Von 12 auf 13 Zoll umrüsten:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=39829

Reisschüsselfahrer 02.12.2012 18:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vllt hilft es ja, im alten Schein von meinem L5 waren auch beide Größen eingetragen, allerdings mit 165er in 13". 155er sollten aber auch Problemlos möglich sein, Rafi hatte das zum Beispiel auf seinem L5.


Manu

chico87 02.12.2012 19:28

das is bei uns das problem da steht keine reifengrösse im schein drin also so gesehn könnt ich dan auch 15" draufmachen da nix drin steht muss aber alles anmelden beim tüv deswegen, na mal nachfragen die tage

nordwind32 02.12.2012 20:28

Bei uns steht nur noch die kleinst Reifengröße drin.

Wer wird das schon überprüfen? Keinem werden 13 Zöller auf Stahlfelgen überhaupt auffallen, mit Daihatsu kennt sich eh niemand aus. Es wird auch niemand einen Anfangsverdacht haben. 155/65R13 sehen weder kravallig noch irgendwie getuned aus. Kein Mensch sieht an den 13 Zöllern an meinem L60 auch nur irgenetwas ungewöhnliches - auch kein direkt darauf angesprochener Dekra-Prüfer. Hab ich schon gemacht.
Das Risiko ohne Eintragung geht mMn gegen null.

Hab an meinem L276 ja die Aygo-Stahlfelgen mit der originalen Reifengröße 155/65R14 eintragen lassen. Da hat der TÜV-Mensch mich schon ungläubig angeschaut es aber auf meinen ausdrücklichen Wunsch gemacht.
Nun hat sich ein Kumpel genau die Reifengröße besorgt und den L276 danach über den TÜV gebracht. Um sicher zu gehen hat er den Prüfer auf den nicht im Felgengutachen stehenden Cuore angesprochen. War ihm egal. Reifengröße ist ja zulässig. Bei Stahlfelgen wird da bei uns kein Aufriss mehr gemacht.
Ist zum Glück nicht mehr wie früher.

yoschi 02.12.2012 21:19

Nankang
 
Schönen Adventabend!
Nicht ganz ernst gemeint: irgendetwas mache ich falsch beim "Driven":
bin mehrere 10tkm mit meiner Heckschleuder ( Gaspulle und Hängerkupplung, weit hinter der Hinterachse ), kein ABS, mit 105 PS und 23Eu-billigen Nankang drauf, quer durch Europa. Und trotzdem nirgends aufgeklatscht! Wahrscheinlich wirkt die alte Schule mit Michelin energy nach. Diese fahren sich sehr ähnlich, geringer Rollwiderstand, schlecht bei Nässe, gut bei schnee- und eisglatter Straße; natürlich gegenüber anderen Sommerreifen.
Gute Fahrt mit dem Besten was es an Reifen gibt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.