Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Biosprit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23026)

Hunley 31.03.2011 12:44

Ich glaube ich komme da irgendwo nicht ganz mit.
E85 ist doch 85% Ethanol, oder nicht?
Und wer das tankt, braucht sich doch über E10 gar keinen Kopf machen oder?:nixweiss:
E85-Säulen sind mir hier in der Gegend gar nicht aufgefallen...

markusk 31.03.2011 12:53

Ja, des Ländle isch fascht E85-frei.
http://www.e85.biz/media/archive1/et...kstellen-d.pdf

Markus.W 31.03.2011 14:17

Zitat:

Zitat von Hunley (Beitrag 432916)
Ich glaube ich komme da irgendwo nicht ganz mit.
E85 ist doch 85% Ethanol, oder nicht?
Und wer das tankt, braucht sich doch über E10 gar keinen Kopf machen oder?:nixweiss:
E85-Säulen sind mir hier in der Gegend gar nicht aufgefallen...

Richtig, den einzigen Kopf den man sich über E10 machen kann, ist dass das Zeug zu teuer verkauft wird. Wir bekommen andauernd was Neues präsentiert und die Preise steigen und steigen. Da ist es halt konsequent, auszuloten, was das Wägelchen alles frisst, um dem Fiskus und den Konzernen wenigstens ansatzweise eine lange Nase zu zeigen. Unser Diesel fährt auch mit Heizöl und Rapsöl aus dem Supermarkt problemlos... :zunge:

CA65 01.04.2011 21:19

So heute 20L E 85 getankt und nicht gemischt,viel vom alten E 70 Gemisch kann nicht mehr drin gewesen sein da Reserve ,er sprang normal an ,keine Warnleuchte meldet sich gefahren ist er auch normal .

Bin jetzt knapp 80 km gefahren von Stadt Verkehr im 5 Gang bei ,über Landstrassen und gerade noch mal über die A3 20 Km Vollgas .

magnetism24340 07.04.2011 01:17

Moin!
Wer eine orange Tonne für elektro Schrott macht, der macht auch E10. Wir (mein Mann und ich (auch Mann)) fahren einen Sirion 1.0 und tanken E10 (nicht das ich von dem Müll überzeugt bin, aber als Rentner/Kranker auf ewig kann man /frau sich anderes nicht leisten) LöL
Gruß
MÄG

K3-VET 07.04.2011 10:35

Bei 10 000 km/Jahr und 6 l/100 km kosten 8 Cent pro Liter Differenz lediglich 4 € im Monat mehr. Die kann sich jeder leisten, der ein Auto unterhalten kann!


Bis denne

Daniel

frankenbiker 07.04.2011 22:05

Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 432929)
Unser Diesel fährt auch mit Heizöl :zunge:

Insofern man sich nicht erwischen lässt... Nur würd ich das nicht gerade in nem Forum posten :gruebel:

Markus.W 08.04.2011 09:33

Zitat:

Zitat von frankenbiker (Beitrag 433534)
Insofern man sich nicht erwischen lässt... Nur würd ich das nicht gerade in nem Forum posten :gruebel:

Ähm, es ging hier mehr um den technischen Aspekt und einen Test. Nicht um Dauerbetrieb. ;)

Hunley 09.04.2011 19:33

Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 433549)
Ähm, es ging hier mehr um den technischen Aspekt und einen Test. Nicht um Dauerbetrieb. ;)

Der Farbstoff bleibt aber -auch verdünnt- im System erhalten. Und ist auch viele Tankladungen später noch nachweisbar. Aber muß jeder selbst wissen.

Jimmie 14.04.2011 02:03

Zitat:

Zitat von Anbieter (Beitrag 289000)
Hallo an alle,
wer sich noch nicht informieren konnte, hier das Ergebnis!
Laut ADAC-Anfrage sind folgende Modelle für den Biosprit E10 geeignet:
Sirion M3#: ab 2005
Terios J2#: ab 2006
Copen: alle ab 1,3l
Materia: alle :gut::lach:
Trevis: wird noch geprüft

Hoffe, Ihr könnt was damit anfangen. War zunächst etwas beunruhigt.
Viele Grüße vom Anbieter

Hallo,

hört nicht auf dieses dummes Gesülze von diesen Werkstätten die seit über 20 Jahren nichts dazugelernt haben, fahrt einfach mit Ethanol, ob E10 oder E85, es fährt fast jedes Auto mit Ethanol.
Das erste Auto ist mit Ethanol gefahren, das ist über 100 Jahre her, was für ein Fortschritt, heute kann das Auto in Deutschland nicht mit Ethanol fahren, aber es geht in anderen Ländern. Na, ja die Autoindustrie baut ja für jedes Land ein Spezielles Auto das mit Ethanol betrieben wird, Ha,Ha.
Schaut doch mal auf diese HP: www.flexenegy.eu dort sind einige Infos.
Gruß
Jimmie

CA65 14.04.2011 08:57

fahren pur mit e85 ist bei mir möglich ohne umbauten bin mit der zündeinstellung noch am testen hatte sie mal auf 10 grad aber war nicht der brüller ,fahre der zeit mit 5 grad ,werde aber wieder auf meine 7 grad zurück gehn und bleiben weil ich damit die beste erfahrung habe ,mit den 5 grad fährt er sich auch angenehm aber er verbraucht mir zu viel mit der einstellung ,fahre jetzt mit ca e70 da er letztes schlecht angesprungen ist .

eugen 14.04.2011 09:43

würde auch gerne mit E85 fahren.
allerdings dachte ich, dass man dafür zusätzliches Steuergerät braucht.

Kollege von mir lässt gerade seinen MB umbauen. Die 600€ will ich nicht unbedingt für Zweitwagen ausgeben.

Gruß Eugen
PS: beim Kauf habe ich den Cuore schon auf E10 umbauen lassen.

Markus.W 14.04.2011 13:37

Zitat:

Zitat von eugen (Beitrag 434115)
PS: beim Kauf habe ich den Cuore schon auf E10 umbauen lassen.

Was wurde denn da umgebaut und zu welchem Preis?

eugen 14.04.2011 14:00

Zitat:

Zitat von Markus.W (Beitrag 434131)
Was wurde denn da umgebaut und zu welchem Preis?

Hi,

das selbe Thema, ab Seite 11 Beitrag 109

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=108

Gruß Eugen

xantana 21.04.2011 07:35

Nochmal zurück zum Thema E10.
Für mich stellt sich nicht die Frage, ob E10 verträglich oder nicht. Diese "Plörre" kommt nicht in den Tank.
Davon abgesehen, daß der neue Sprit nicht billiger ist (weniger Leistung und weniger Reichweite) habe ich auch schlechte Erfahrungen bezüglich Bio beim Diesel gemacht.
Seit es den Biodiesel nicht mehr gibt und der normale Diesel entsprechend mit Bio versetzt ist, hat sich bei unserem anderen Wagen (1,9tdi) die Dieseleinspritzpumpe
verabschiedet bzw. ist undicht. Ebenso die dazugehörigen Leitungen mußten ersetzt werden, da weich geworden.
Da wir Nahe an der Grenze zu den Niederlanden wohnen, tanken wir seitdem nur noch in
Holland. Der Diesel ist immer ca. 9 - 10 Cent billiger, der Hauptaspekt liegt aber darin,
daß der Verbrauch um ca. 1 l gesunken ist. Bei einer täglichen Fahrt von ca. 110 km
macht sich das schon bemerkbar.

markusk 21.04.2011 10:32

Aber Xanten liegt doch bestimmt 40 km von NL weg. Du fährst also 80 km zum Tanken?

muwe 21.04.2011 13:49

"Allzeit Gute Fahrt...."
 
Zitat:

Zitat von xantana (Beitrag 434786)
Für mich stellt sich nicht die Frage, ob E10 verträglich oder nicht. Diese "Plörre" kommt nicht in den Tank.

Genau, die Frage zur Verträglichkeit stellt sich nicht!
Das Problem ist "BOSCH", nicht der Biodiesel!
Wenn diese DIN EN 14214 konform herstellen würden, gäbe es keine Schwierigkeiten mit RME/PME - sagt der herstellerneutrale Pumpendienst.
Ein entsprechendes Abdichtset von BOSCH kostet übrigens um die 15 €uro.

Ich liebe diese "Plörre", welche allerdings tatsächlich - von Rechts wegen! - etwas billiger sein müsste und sollte...


.

thommy 04.05.2011 13:24

Man kann nicht sagen es ist BOSCH´s Schuld, immerhin gabs bisher nie Probleme mit dem herkömmlichen Sprit. Und man kann ja nicht verlangen, dass sich jeder ein Extra Abdicht Set kauft oder BOSCH jetzt andere Teile produzieren soll.

bluedog 04.05.2011 18:54

Was man von Bosch verlangen kann, hängt im wesentlichen davon ab, für welche Teile und Systeme Bosch Abnehmer findet.

Isofern stellt sich schon die dringliche Frage, warum man von Bosch nicht verlangen kann, andere Teile zu produzieren.

EU-Vorschriften regnets schliesslich auch nicht aus heiterem Himmel, E5 gibts auch in D schon länger, und es gibt auch Staaten auf diesem Erdball, wo E10 schon länger als in D exisitert.

Ganz davon abgesehen, dass Benzin auch nicht mehr Billiger wird und der Trend auch, aber nicht nur in der Politik schon seit Jahren in Richtung erneuerbare Energieträger geht.

Das ist einfach mal wieder so ein Fall, in dem die deutsche Automobilindustrie noch ein Quantum länger den Trend verschlafen hat als alle andern. Weiter gar nichts. Von daher gehört Bosch dafür auch eher ins Technikmuseum verbannt, als auch noch in Schutz genommen.

MeisterPetz 04.05.2011 20:58

Den Schuh kann sich Daihatsu genauso anziehen. Warum wurden die ersten L276 mit nicht E10 tauglichen Schläuchen etc. ausgeliefert, wo doch EU Vorschriften schon lange bekannt waren? Weil es den Herstellern völlig wurscht ist, ob du dein Geld sauer verdienst, oder es dir in den Schoß fällt. Nach dem Kauf bist du uninteressant, bist bestenfalls noch dazu da, um die Vertragshändler zu sponsern.

bluedog 04.05.2011 21:08

Komm mir nicht so.

Schon der L251 ist und war ohne jede Umrüstung E10-tauglich.

Der frisst bei mir seit nun 40'000 oder 50'000km E30 bis hin zu E85. Über E30 macht die Elektronik nicht mehr so sauber mit. Aber die Mechanik und vor allem das Treibstofffördersystem machte bisher nicht die geringsten Probleme.

Fehlende Freigaben sind keinesfalls das Gleiche wie eine Tatsächliche Untauglichkeit.

Noch schlimmer wirds, wenn man die Untauglichen Teile nur auf den Markt wirft, um danach taugliche Tauschteile verkaufen zu können.

Sonny06011983 05.05.2011 06:22

Fast kein Zulieferer ist für die Qualität seiner Teile verantwortlich! DIe wird zu 99,9% vom Hersteller des Fahrzeugs spezifiziert. Und da hat man damals eben nicht drauf bestanden. War bei VW damals so: Ne Biodiesel-geeignete Pumpe hätte von den Dichtungen her wohl nur 20ct mehr gekostet, wurde aber von VW einfach nicht verlangt. Sorum läuft der Hase da.

bluedog 05.05.2011 12:47

Das Sag ich doch: Was man von Bosch verlangen kann, hängt davon ab, was Bosch verkaufen kann.

Nur: Der Umkehrschluss, dass Bosch nicht an der E10-Untauglichkeit schuld sei, ist etwas kurz gedacht. Wer hinderte denn Bosch daran, E10-untaugliche Teile einfach nicht mehr anzubieten? Wenn ich einen Blauen Schuh will, dann will ich einen blauen Schuh. Wenn ich nun einen Kriege, der Wasserdicht ist und einen, in dem ich schwimmhäute zwischen den Zehen kriege bei Regen, welchen kauf ich dann...?

Andersrum gesagt: Bosch ist dann nicht schuld, wenn die Auftraggeber direkt oder indirekt auf E10-untauglicher Ware bestanden haben, und sich einer diesbezüglichen Änderung direkt oder indirekt (z.B. weil sie 20ct. auf ein 40'000€-Produkt sparen wollten) verwehrten, im vollen Wissen um den Qualitätsunterschied.

Tut Bosch den Grund für die 20ct. Preisunterschied nicht kund, oder informiert noch nicht mal, dass es auch E10-verträglich gegangen wäre, dann ist das so oder so Boschs schuld, denn dann haben die dem Besteller die Info für die bewusste (Fehl-)Entscheidung nicht geliefert.

So seh ich das.

Bei Daihatsu ist es hingegen wohl einfach so, dass die Verträglichkeit nie getestet wurde und logischerweise auch die Freigabe fehlt. Ob aus blossem Anspruchsdenken bezüglich Haftung, oder wegen tatsächlicher Bedenken aus der Chemischen Ecke, bleibt dabei im Dunkeln, wobei praktische Versuche an verschiedenen Modellen und Motoren zeigen, dass bisher keine Probleme bekannt sind, soweit im Forum kundgetan.

MeisterPetz 05.05.2011 18:05

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 436054)
Tut Bosch den Grund für die 20ct. Preisunterschied nicht kund, oder informiert noch nicht mal, dass es auch E10-verträglich gegangen wäre, dann ist das so oder so Boschs schuld, denn dann haben die dem Besteller die Info für die bewusste (Fehl-)Entscheidung nicht geliefert.

Nur ist das völlig wurscht, wer schuld hat, denn zahlen oder den Ärger hat so oder so der Endkunde, denn der hat nicht mit Bosch oder einem sonstigen Zulieferer einen Vertrag, sondern mit dem Hersteller und der kann ja einfach eine Freigabe verweigern, ohne genauer darauf einzugehen, ob und wann er von Zulieferern über verfügbare bessere Produkte informiert wurde.

Zitat:

Bei Daihatsu ist es hingegen wohl einfach so, dass die Verträglichkeit nie getestet wurde und logischerweise auch die Freigabe fehlt. ..., wobei praktische Versuche an verschiedenen Modellen und Motoren zeigen, dass bisher keine Probleme bekannt sind, soweit im Forum kundgetan.
Dann warte ich mal ab, ob es bei den L276 im Forum, die ohne Freigabe E10 tanken, ebenso keine Probleme gibt.

25Plus 04.06.2011 06:17

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 432740)
Bei uns kostet Super meist schon 8 Cent Aufpreis, teilweise sogar 9 Cent und an manchen Billigtankstellen kostet Super Plus 12 Cent mehr als E10. Aber es gibt immernoch Tankstellen, die noch nicht umgestellt haben und bei denen man das alte Super zum gleichen Preis wie E10 bekommt.

Zwei Monate später kosten bei Aral Super und Super Plus wieder nur noch 3 Cent Aufpreis gegenüber E10. Die freie Tankstelle auf der anderen Straßenseite verkauft E10 und Super 1 Cent günstiger, Super Plus dafür ein paar Cent teurer. Am anderen Ende der Stadt gibt es eine weitere freie Tankstelle, die kostet meistens mehrere Cent mehr als Aral. Eine Ortschaft weiter gibt es eine freie Tankstelle, die ist am Morgen manchmal noch mehrere Cent günstiger. Abgesehen davon, dass eine Tankfüllung häufig über 50 € kostet, hat sich das zumindest wieder einigermaßen angeglichen.

Mfg Flo

Messie 18.09.2011 20:03

Moin,

ich wärme das jetzt mal auf weil ich zu faul bin, alle Seiten durchzulesen. Ich fahre als Firmenwagen einen Cuore Top L2 Bj. 2005 (ich glaube, dass der auch als 251 gehandelt wird). Die ersten 50 Meter hinter der Ampel gehören mir und das sind die wichtigsten XD
Nun tanken wir an einer Tanke, die noch kein E10 hat, sondern sogar noch Normal anbietet (vermutlich mit E5 im Tank da gleicher Preis).

Daher muss ich mich mit der Frage erst jetzt beschäftigen: Welche Erfahrungen gibt es für das Modell mit E10? Bitte kurz zusammengefasst, denn ich muss das meinem Chef erklären, warum wir (wahrscheinlich) später E10 tanken können.

OT: VW war da mutiger, die haben alle Fahrzeuge bis hin zum Käfer mit Seriennummer 1 freigegeben - obwohl E10 die alten Benzinschläuche mit Textilmantel wohl recht zügig auflöst.

LSirion 18.09.2011 20:25

Kurz zusammengefasst?

Der Typ da oben gleich, der blaue Hund, fährt im L251 (Motor ist der EJ-VE mit 58 PS) noch weit höhere Mischungen bis hin zu E50 oder so... keine genaue Ahnung habe ich nicht...

Andere, Reisschüsselfahrer (im L501, der Vorvorgänger des L251 mit anderem Motor), Rotzi (im L701, der Vorgänger des L251 mit sehr ähnlichem Motor, EJ-VE mit 56 PS ) und Oshi (im L901, der Bruder des L701 mit ebenfalls ähnlichem Motor, EJ-DE, mit 54 PS) fahren ebenfalls höhere Mischungen, teils über viele Kilometer, siehe die Spritmonitoreinträge jeweils unten in der Signatur.

Probleme bisher keine.

Nur: Daihatsu hat nunmal keine Freigabe erteilt...
Wenn was kaputt ist, musst du das deinem Chef dann eben erklären...

Von VW gibt´s auch billige Ersatzteile wie Sand am Meer.

CA65 06.10.2011 21:57

Ich fahre jetzt schon eine Weile mit einem Gemisch von etwa E40 keine Probleme ,meine Kiste ist süchtig danach .

Messie 19.10.2011 10:57

Jo, danke schonmal. Sieht so aus, als würde ich lückenlos umstellen können.

Mein Auto (T3 1983) mag E10 nicht so besonders gerne - hoppelt damit ganz schön rum. Aber das ist auch ein Vergaser, der kommt mit dem niedrigeren Brennwert wohl nicht klar.

MLPS 17.04.2012 03:19

würde gern wissen wie es mit den Erfahrungen weitergegangen ist oder ob es nun doch Schäden gab??
Hat sich auch jemand getraut den 251 dauerhaft mit E10 pur zu fahren??

lg Markus

Reisschüsselfahrer 17.04.2012 21:44

Etliche Dais werden mit E10 bewegt und auch mit höheren Mischungen bis hin zu purem E85, musst mal die Forumsuche bemühen.

Kaputtgegangen ist noch keiner und an Ethanol wird auch kein Motor kaputtgehen, hab im ganzen Internet noch von keinem gelesen.

Kannst auch mal auf die Spritmonitor Anzeigen von Dieselpapst, Werner Schulte, bluedog, rotzi, von mir und auch noch von anderen die mir grad nicht einfallen (nicht böse sein ;) ) anschauen, dann kannste dir die gefahrenen Ethanol km selbst zusammenzählen und auch die Zeiträume die das Ethanol Zeit hatte Spritleitungen zu "zerfressen"........:stupid: Ich fahr z.b. schon seit 2007 mit Ethanol im Tank und mein Cuore hat jetzt 260 000km auf der Uhr.



Manu

nordwind32 17.04.2012 21:59

Denn müssten mein Bus und der L60 Cuore ja auch E10 vertragen, oder?

Nicht das ich überhaupt E10 tanken würde, aber so rein Interesse halber.

Schade, dass ich in meinem Umkreis keine E85 Tanke habe, das wiederum würde ich schon testen mit dem 1KR-FE.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.