Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23299)

Turborädi 25.07.2008 12:18

GT2554 ist der kleinste doppeltkugelgelagerte lader den es von garrett gibt!
einen GT2540 gibt es nicht, wäre mir zumindest neu! laut garrett homegape...
http://www.turbobygarrett.com/turbob...ochargers.html

neee, der GT28 wäre viel zu groß!
muss aber sagen dass die bei den 1800ern mazdas schön laufen, die kommen auch schön früh und das war der GT28RS, ist glaub ich der größte 2860er...
beim mazda BF haben meine kollegen einen GT2560 eingebaut und der läuft auch zornig! der hat aber in serie auch nicht den viel größeren lader als der gtti.

bin fest davon überzeugt dass das ein affengeiles gefährt abgibt wenn der lader und fächer und alles drin hängt!

JapanImports 25.07.2008 12:58

klar gibt es ein gt2540

GT25/40 R, aber auch der kann noch ein wenig zu groß sein. Der ist aber gut bei 1.8T Motoren, da die 28iger irgendwie recht wenig blasen und dennoch spät kommen! (lol)
vorallem die S und RS !

Turborädi 25.07.2008 14:00

Stimmt, hab auch grad nachgeschaut, den gibts wirklich!


Wenn du meinst...

Turborädi 25.07.2008 14:01

sooo, ich muss jetzt los meine schwungscheiben vom feinwuchten holen!
*freu*

masterlackner 29.07.2008 23:55

hey... mei schwung hat 3,2 im rennauto... schwung ind drehmaschine einspannen und runter mit den gramms... =)

masterlackner 29.07.2008 23:58

halt.. des passt do nimma so recht dazu.. =) hatte zeast glaubt ich bin scho auf da letzen seite... =)

sry sry sry

Turborädi 30.07.2008 09:02

kannst mal ein foto machen?
würd mich interessieren was du wo überall runtergeschält hast! kann nämlich nicht ganz glauben dass man mit so einem schwung dann noch fahren kann!
was hast für eine druckplatte?
wie läuft der wagen? standgas usw.?


ist es überhaubt ein gtti?

25Plus 30.07.2008 17:20

Und was für ein GTti - der war im letzten Daihatsu Magazin und auch auf den letzten Daihatsu Treffen.
Es kommt doch auch ganz stark darauf an, wo man das Gewicht wegnimmt, je weiter außen man es wegnimmt, desto schneller dreht der Motor hoch wegen dem Massenträgheitsmoment.

Mfg Flo

Turborädi 30.07.2008 19:34

würd da trotzdem gerne fotos sehen!

was hast denn sonst alles gemacht beim gtti? geschätzte leistung? @masterlackner

kiter 01.08.2008 22:06

das is net der weiße flash den er hat sondern der rote...

is aber auch en gtti

Turborädi 02.08.2008 11:34

also des mit den 3,2kg kann ich fast net glauben dass die das aushält! klar, außen hät man bei meiner noch etwas mehr drehen können! aber.....

Turborädi 05.08.2008 09:24

mal ne kurze zwischenfrage, was sind das für schrauben bei der kurbelwelle wo die schwungmasse draufgeschraubt wird?
M10xwas?

das muss ein feingewinde sein, ich wollte meine masse vom wuchten holen dann haben die gesagt sie konnten sie nicht auf die kurbelwelle hängen weil das kein normales M10 gewinde sei....
das gewinde hat ne andere steigung!
so, meine kurbelwelle ist beim wuchten, was brauch ich für schrauben?

bitte um eure hilfe, dass ich mir solche von der firma raussuchen kann!

eventuell auch wie lang die sein müssen!

Turborädi 05.08.2008 22:37

frage hat sich erledigt!
habe die schrauben gefunden!

heut sind noch die restlichen turboteile gekommen,
auf ein paket aus den USA wart ich noch, das wurde wiedermal nach australia statt nach austria geschickt!
dann müsste ich alles haben was ich für den "turboumbau" benötige!
bis auf den fächerkrümmer versteht sich!

aber mit dem fange ich nächste woche an...

diese woche sollten die kolben auf die pleuel gepresst werden.
jenachdem werden wir dann den motor zusammensetzen!
ich hoffe dass ich dann mit der krümerplatte fertig bin, sodass dann der fächer ausgemossen werden kann.
dann noch die rohre bestellen und dann gehts weiter mim umbau!
wenn der fächer drauf sitzt kann ich den turbo montieren, sodass ich weiß wie ich mit der 3" downpipe in meine auspuffanlage fahre, die dann auf eine ca2,5" anlage zusammenläuft. (wieder rohre bestellen)
bis das passiert ist, müsste ich bereits wissen wie es mit meinem ladeluftkühler und der platzierung des wasserkühlers aussieht, um einen so kurzen weg wie möglich zu fahren! dann die rohre für die druckseite bestellen und alles verschweißen!
dann alles einstellen....
und wieder einstellen...
und tüfteln.....
und kleinarbeiten wie schaltwegverkürzung, anzeigen.....
und vorallem hoffen....
und dann geb ich euch bescheid!

das ist mal der aktuellste stand der dinge!

JapanImports 06.08.2008 13:20

Wenn wir jetzt mal bedenken das du dass seriensteuergerät bald tauschst, sollten 190ps echt ne leichtigkeit werden

Turborädi 06.08.2008 18:30

hmmmmm....
ich bin da bei jemandem dran der vielleicht das originale umprogrammieren könnte...
aber erst mal prüfen,
ich will nix verschreien!

Turborädi 09.08.2008 21:26

habe gerade nochmal die beiträge durchgeschaut und bin auf etwas gestoßen was mich verwundert.

da schreibt man, so und so viel benzindruck ist gut/schlecht für das auto, aber wann man ihn hat schreibt niemand.

bei volllast, im stand, auf zündung ein? was jetzt?
das sind dann alles unterschiedliche werte!

ist mir nur gerade aufgefallen...

ich weiß auf was ich den benzindruck einstellen werde. auf den best möglichen lambdawert...:gut:

JapanImports 09.08.2008 22:12

Benzindruck nach Lambdawert einstellen ist der größte Blödsinn! Angenommen dein Lambdawert ist am besten bei 1 Bar druck, dann will ich deine Einspritzleiste mal bei Volllast sehen.

Benzindruck stellt man immer da ein, wenn man normaldruck hat. Also am besten Motor aus und Zündung an.
Bei Relaiabschaltung sollte man das Überbrücken oder von einer 2. Person immerwieder betätigen lassen (Zündung an, aus, an, aus, an, aus).
Die Untergrenze wäre 3 Bar, die Obergrenze 4 Bar, mehr würde ich nicht machen.
Der Benzindruck verstellt sich ja dann Saugrohrabhängig...sollte dann eingesteller "0 Wert" + Ladedruck sein. Also bei 3 Bar sollte es mit 1 Bar Ladedruck ca 4 Bar sein.

Turborädi 10.08.2008 13:44

da geb ich dir schon recht.
aber auf was stellst du den druck ein? auf gefühl oder auf einen günstigen lambda wert?
bei uns wird der benzindruck auch auf "zündung ein" eingestellt!

mal angenommen du stellst den benzindruck ein und hast 2bar bei "zündung ein".
danach fährst du eine runde und merkst bei der lambdaanzeige dass er zu mager läuft. was machst du dann? auf lambda einstellen!
da kannst du mir sagen was du willst, aber wer den benzindruck einfach auf 3-4 bar stellt, weil er denkt dass das der motor schon schlucken wird, ist das nicht unbedingt die beste lösung! so hab ich das früher gemacht!


dass man ohne freiprogrammierbarem steuergerät kein makelloses gemisch zaubern kann ist mir schon klar. aber lieber lauft er mir unten raus etwas fetter, als dass er mir oben raus abmagert.

ich bin schon am tüfteln wo ich günstmöglichst das steuergerät mappen lassen könnte. oder ob ich eventuell ein zusatzsteuergerät reinhängen soll!
es hat sogar mal DRS ECU's gegeben! die waren genau gleich wie die seriensteuergeräte, nur mit einem anderen mapsensor... das einen höheren ladedruck zulässt und trotzdem genug benzin bringt!
aber die geräte sind alle vergriffen! die gibt niemand mehr her!
irgendwann mach ich das, aber momentan muss ich erst den motor zum laufen bringen!

JapanImports 10.08.2008 20:10

Vor einiger Zeit gab es mal eine DRS-ECU auf Ebay.uk!

1 Bar Benzindruck macht nicht so den Unterschied, das man davon großartige Abmagerungen oder Überfettung retten kann.

3 Bar Benzindruck ist ein normaler Standartwert den man auch nehmen kann, bei riesengroßen Düsen und kleinen Leisten gibts da nur das Problem das der Spritnachschub ein wenig zu träge ist, mit 4 Bar schließt man da die Probleme eher aus.

Was ich mache wenn der Wagen unter Volllast zu fett läuft? Ich geh ins Setup "Volllastgemisch" und korrigier den Wert nach unten ;-)

Beim Charade mach ich garnichts,der fährt mit original Düsen auf 4 Bar um die 20ccm mehr Durchlass bei Volllast für 1,1Bar nutzen zu können.....

Turborädi 11.08.2008 13:21

stimmt, da sollen in den letzten 4 jahren zwei stück verkauft worden sein!
ich hab da eventuell jemand an der angel der gtti ecus chippen kann!
werd da mal den köder einholen und schauen ob da was dran ist... :gut:

das wäre vielleicht günstiger als ein besseres steuergerät oder ein zusatzsteuergerät und würde eventuell vorerst reichen!

die DRS ECU's laufen anscheinend sehr fett! anscheinend zu fett für die straße, mich würd das aber trotzdem interessieren was dort "zu fett" bedeutet? die sind in den englischen rallygttis verbaut gewesen und haben dort den dienst gut erfüllt! mal schauen ob ich da auch was finde!

Turborädi 11.08.2008 13:56

mensch sorry,
habe die DAD ECU gemeint nicht die DRS ECU.
die DAD soll auch eine austausch ECU sein, eben von den rallygtti's...
die DRS ECU's sind aber auch nirgens zu finden! und selbst da soll es unterschiede geben. die einenh sind anhscheinend für 15Psi gemapped und wenige für noch mehr...
da eine finden wäre ein lotteriegewinn!

blueturbo 11.08.2008 15:30

also ich hab meinen benzindruck bei standgas eingestellt. ich hab jetzt 3,6bar und es macht sehr wohl etwas aus den benzindruck um 1 bar zu verstellen!!! bei mir geht das standgas schon rauf, wenn ich nur 0,3 bar druck verstelle!! sobald ich gas gebe, geht meine benzindruckanzeige kurzfristig hoch.


ich denke max. 4bar sollten reichen, egal welche modifikation du fährst. mein co-wert ist noch ziemlich hoch eingestellt. ich komme mit 3,6bar ganz gut aus. der motor läuft damit schon sher fettig...

Turborädi 12.08.2008 23:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
da ich ja urlaub habe, verbringe ich die ganze zeit beim daihatsu...
habe die drosselklappe ein wenig bearbeitet (die schrauben an der klappe selber geschliffen um ein besseren luftfluss zu erreichen das klappenrohr hab ich polliert!

danach hab ich die airbox an den gefrästen drosselklappenflansch angepasst.
jetzt muss nur noch der eine flansch auf den flansch (siehe bild) aufgeschweißt werden! natürlich wurde alles so gefräst und polliert dass es keine übergangsstufen gibt. das rohr zwischen airbox und flansch hab ich innen auch noch polliert.

danach hab ich mal angefange die vestatec stoßstange anzuschrauben!
musste erst den schweller kleben und hab dann mal provisorisch alles schwarz matt lackiert (spraydose)
die stoßstange ist vom platz her günstiger als die originale, hab heut schon den größeren llk reingehalten um zu schauen wo ich ihn am besten hinschraub... (das wird spitze) wenn ich dann noch die doppelscheinwerfer mim luftfilter verbaue und mim gewindefahrwerk etwas tiefer gehe, wird das ne echt geile ansicht!
momentan ist er vorne extrem hoch da kein motor drin ist!

zu guter letzt kommt noch der fächerkrümmerflansch bei dem mal drei löcher gebohrt wurden! die werden dann noch aufgefräst und dann werd ich mim luftfräser versuchen konisch auf den innendurchmesser der rohre zu kommen! die durchmesser sind ja unterschiedlich (aber nicht viel)! dann die anschraub löcher anzeichnen und bohren, ein bisschen die form des originalen flanschs zufräsen und fertig!

morgen müsste ich mit der ansaugbrücke und mit der airbox fertig werden, dann hab ich genug geschliffen und polliert für eine weile... wie weit ich mim krümmerflansch komme weiß ich nicht, da muss mir ein arbeitskollege mim fräsen helfen!

wenn ich morgen dazu komme sind am abend dann wieder bilder online!

Turborädi 15.08.2008 14:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
sooo, wie versprochen wieder ein paar bilder!
habe gestern mal selber die fräse gestartet und den krümmerflansch fertig gemacht!

danach hab ich noch die kanäle von der airbox angezeichnet, so groß sollten sie werden! danach habe ich sie genau auf die ansaugbrücke angepasst. alles wird dann natürlich polliert so gut es geht!

werde am montag schauen ob ich dazu komme die airbox und die ansaugbrücke fertig zu machen...
eventuell werden am samstag die kolben umgepresst. das hat sich jetzt des öffteren verschoben, aber man hat ja nicht immer zeit...
wenn es sich ausgeht können wir eventuell danach den motor zusammensetzen und den zylinderkopf draufschrauben!

hätte in australien einen interessanten kopf gesehen. mit scharfen nocken und stärkeren ventilfedern auch mit verstellbaren NW rädern, geschliffen und pollierte kanäle, komplett überholt...
der kopf wurde von der firma wilkins bearbeitet, der name ist bekannt aus dem motorsport...
habe versucht in zu ergattern, aber der typ meldet sich nicht mehr! leider...

Turborädi 16.08.2008 21:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
sooo,
heut sind wir wieder fleißig gewesen...
haben heut angefangen den motor zusammen zu basteln.
die kurbelwelle mit den neuen lagern drauf gesetzt und die ausgleichswelle gelagert und eingeschoben...
ölpumpe draufgesetzt...
bei der ausgleichswelle haben wir gemerkt das das zahnrad aus plastik besteht! das würde erklären warum die so leicht ist...
hätten das zahnrad fast nicht runterbekommen! wir haben es versucht zu erhitzen, aber dann haben wir gleich gesehen dass das rad anfängt zu schmelzen... wir habens dann doch geschafft!
der zylinderkopf wurde nur zur show draufgelegt, sichtet aber meines erachtens nicht schlecht! auch die anzeigentafel wurde nicht schlecht! habe noch die mittelkonsole schwarz matt lackiert und ein paar gravierte schilder draufgeklebt! der radio schacht wird dann umfunktioniert. eventuell kommt da das greddy e-manage rein (wenn ich das zum programmieren bringe), jetzt ist da mal das lüfterrelais drinnen, das beim automatischen nachlaufen des motors auch den lüfter mitlaufen lässt...

am montag werd ich dann wieder kanäle schleifen bis mir die finger abfallen
morgen ist sonntagspause!
ach ja, die schwungscheibe...
da wir uns jetzt doch entschlossen haben es mit der 3,48kg scheibe zu probieren, haben wir sie gleich mal montiert,
was uns aber aufgefallen ist, ist dass der wuchter die druckplatte beim wuchten falsch montiert hat! und zwar hatt er die schraubenlöcher mit den bolzenlöchern so verwechselt dass er nur mehr drei schrauben nehmen konnte um die druckplatte zu befestigen...
wie blöd muss man sein!:motz:

wir haben sie natürlich gleich wieder demontiert und ich werd sie dann am montag nochmal wuchten lassen. kostenfrei!!!

JapanImports 17.08.2008 03:13

oh das schaut sehr gut aus! aus erfahrung kann ich aber sagen: eine Anzeige bringt dir da unten fast garnix.

Die Greddy EGT hat Warnfunktion,die sollte sich bemerkbar machen wenn was nicht stimmt.....ansonsten bei Vollgas daunten hinschauen, hat man echt nicht viel Zeit.

Der Platz ist ideal für einfache Sachen wie Öltemp, Wassertempt und meinetwegen auch Öldruck oder Volt....

Aber EGT, Lambda und Ladedruck eher in Blickfeld vom Fahrer.

Sieht aber auf jedenfall total genial aus die Blende....wie auch der Rest...sieht sehr gut aus

RedBaron 17.08.2008 17:00

ich bin gespannt wie ein flitzebogen wie das schätzchen fertig aussieht, klingt und läuft ;) mich würde mal interessieren was du im ganzen für auto und umbau an finanzen springen lassen musstest. aber das gehört hier glaube nicht ganz hin. weiter so...

Turborädi 17.08.2008 17:31

wenn ich das sagen würde, würde man mich fragen ob bei uns zu hause der wohlstand ausgebrochen ist...
ich halte genau buch darüber was ich ausgebe für meinen schatzi, wenn er fertig ist werd ich vielleicht schreiben was der umbau kostete!

@japanimports, ich denke genau wie du darüber, eventuell werd ich mir da was aus carbon fertigen lassen das besser wäre als das blech aufm "boden"
ladedruck habe ich auch warnend und ist zusätzlich im turbotimer hinterm lenkrad verklebt!

dann kommen die temperaturanzeigen in den radio schacht und die "schnellbeweglichen auf das armaturenbrett! (ich meine natürlich rechts daneben!

morgen wird wieder gearbeitet, wenn ich dazu komme werden wieder die neuesten bilder reingestellt!

mike.hodel 18.08.2008 22:41

Wie immer Hammergeil !!!

Weiter so !! Ich freue mich schon mega auf die neuen Bilder und darauf, wie es weiter geht :-)

Viel Erfolg !!

Mit lieben, mitfiebernden Daihatsu -Gtti - Grüssen

Mike

Turborädi 19.08.2008 20:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute haben wir wieder ein paar sachen auf den block geschrauft.
wasserpumpe, olfilterstutzen mit ölfilter, nockenwellen (muss aber noch das ventilspiel eingestellt werden!), schwungscheibe mit kupplung!

nachdem ich jetzt komplikationen mit der schwungscheibe hatte, hab ich jetzt ein ventilspiel unter aller sau!
bei einlass habe ich einmal sogar 0,60 statt 0,27 gehabt und bei auslass habe ich 0bzw-0,irgendwas gehabt statt 0,32...
die auslassventile im ersten zylinder waren immer leicht offen!!! soviel zum thema wenn man nicht alles selber macht...
bekommt man eigentlich ventilplättchen irgendwo her? bei meinem daihändler sagten sie solche haben sie nicht! jetzt müsst ich halt von allen zylinderköpfen die ich habe die nocken rausschrauben...

am donnerstag werden die kolben reingeschrauft und das ventilspiel eingestellt! (zylinderkopf ist noch lose, nur draufgelegt!)
ansaugbrücke wird auch noch draufgeschrauft!

Applause-limited 20.08.2008 12:59

die plättchen haben dai-händler, ich hab z.b. alle plättchen 3 mal in einem schönen koffer ( war damals grundausstattung von daihatsu, gab´s so zu kaufen

turbotwin 20.08.2008 16:58

jep, den Koffer mit den Plättchen gabs sicher. Für meinen alten Gtti war mal ein Mechaniker mit den Köfferchen zum einstellen bei mir zu Hause :-) Is aber schon 9 Jahre her *ggg* Muß mal die Suche beanspruchen, i glaub da georg hat da mal drüber gschriebn.

turbotwin 20.08.2008 17:01

Habs schon gefunden. Der Link könnte auch ganz interressant für dich sein (Auvito...)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=pl%E4ttchen

Turborädi 20.08.2008 17:42

Super,
das war ja mal fix!
gut ist da natürlich dass ein anderer daihändler (ca 20km von mir) eigentlich ein honda händler ist der daihatsus nur unter vertrag hat! (da laut georg ja die alten hondas die gleichen plättchen haben)
wenn der keine mehr hat, dann muss ichs wirklich bei einem toyotahändler probieren!

danke für den tipp!

JapanTurbo 20.08.2008 17:43

gut dass ich so ein köfferchen mit plätchen und dem orig Werjzeug zuhause habe;-)


georg

Applause-limited 20.08.2008 18:45

ja, da bin ich auch gott froh drüber das ich alle plättchen hab.

frag doch mal bitte bei nem "alt-eingesessenen" Dai-händler nach, der hat zu 99% die, die du brauchst....... und frag gleich ob er dir vll son koffer bestellen kann, den gabs nämlich wie gesagt für werkstätten im sortiment.

Lg
Patrick

Turborädi 21.08.2008 12:09

war gerade bei den zwei händlern in meiner nähe, die haben keine! müssten die bestellen!

was blecht man denn für einen ganzen koffer so?

@georg, dein grinsen verät mir dass du sie verkaufen willst...
ich werd mal schauen ob ich mit meinen über die runden komme!
sonst werd ich welche bestellen, die müssten dann am nächsten tag kommen... die sind sicher lagernd!

JapanTurbo 21.08.2008 12:29

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 310951)

@georg, dein grinsen verät mir dass du sie verkaufen willst...
!

mein grinsen verät dir, dass ich das zeug NIE verkaufen werde..
(vor allem weils das Werkzueg nicht mehr gibt )

georg :-)

Turborädi 21.08.2008 15:07

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 310954)
mein grinsen verät dir, dass ich das zeug NIE verkaufen werde..
(vor allem weils das Werkzueg nicht mehr gibt )

georg :-)

was für ein werkzeug? die messlehren?

JapanTurbo 21.08.2008 19:25

Zitat:

Zitat von Turborädi (Beitrag 310985)
was für ein werkzeug? die messlehren?

nein einen "Niederdrücker" damit man die Plätchen bei eingebautem Zustand leicht wechseln kann..

georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.