Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

LSirion 24.02.2010 20:30

Rein hypothetisch...

Einmal angenommen der Trevis oder Sirion rostet nach 4 bis 5 Jahren auch an der einen oder anderen Stelle oder klappert... soll vorkommen... und natürlich macht sich der Händler nicht für kostenlos die stundenlange Arbeit diese Fehler zu beheben und Daihatsu lehnt die Zahlung ab, ziehst du dann nicht auch wieder vor Gericht? Oder war das beim KA gravierender?

Und dann soll Daihatsu die Gerichtskosten und die Behebung der Schäden bezahlen... dann ist doch an dem Wagen nichts mehr verdient, da geht der Importeur pleite... der muss nämlich nebenbei noch die eine oder andere Bremse, ein Lenkrad, eine Antriebswelle oder einen Träger tauschen...

Ich weiß ehrlich auch nicht mehr was ich von dem Konzept Automobilwirtschaft (Entwicklung, Produktion, Verkauf) halten soll.

DD wird sich da wohl auch seinen Teil denken... die werden schon wissen warum sie es so machen wie sie es machen und solange es reicht um ihre paar Stellen und die Marke am Markt zu halten...

mocki26 19.03.2010 09:36

Der KA hat nach 8 Wochen!!! (Ein Neuwagen) massiven Rost an der Heckklappe und der Fahrertür :angry:, nach 4 bis 5 Jahren ist Rost beim KA voll normal aber nicht nach 8 Wochen.

Rainer 19.03.2010 09:55

Zitat:

Zitat von mocki26 (Beitrag 394831)
Der KA hat nach 8 Wochen!!! (Ein Neuwagen) massiven Rost an der Heckklappe und der Fahrertür :angry:, nach 4 bis 5 Jahren ist Rost beim KA voll normal aber nicht nach 8 Wochen.

Nach 8 Wochen??? :eek::eek: :eek:

DAS ist ein Wert den ich so noch nie gehört habe, da würde ich vermutlich ausrasten!!

dierek 19.03.2010 10:25

Ich würde denen den Wagen wieder vor die Tür stellen, damit stimmt ja irgendwas grundlegend nicht. Da sind dann auch noch andere Mängel zu erwarten.

Schimboone 19.03.2010 10:39

Zitat:

Zitat von mocki26 (Beitrag 394831)
Der KA hat nach 8 Wochen!!! (Ein Neuwagen) massiven Rost an der Heckklappe und der Fahrertür :angry:, nach 4 bis 5 Jahren ist Rost beim KA voll normal aber nicht nach 8 Wochen.

Davon hätte ich ja mal gerne Bilder gesehen, egal bei welchen Hersteller, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen !

mocki26 30.03.2010 11:14

Bilder müsste ich raus suchen, die wurden ja fürs Gericht massenweise geknipst. Die haben damals beim Einbau des Heckwischers den Lack samt Grundierung beschädigt, der hat hinten um den Heckwischer munter gerostet, (ist meiner Tante nach 8 Wochen aufgefallen), den Rost an der Türaufhängung hat der Gutachter 7 Monate nach der Erstzulassung gefunden.
Habe den Prozess aber leider mit einem Vergleich beendet.
Die anderen Mängel am Fahrzeug sind nicht so hoch, die Beseitung der Roststellen und Mängel am Lack würde lt. Gutachter 1700,00 EUR kosten, das Gericht hat einen Vergleich von 1500 angeboten, ich warte auf Post vom Gericht

wwa2010 20.04.2010 11:40

Ich ärgere mich auch gerade über Daihatsu Deutschland. Ich habe ja an anderer Stelle die Probleme mit meinem Cuore beschrieben, die wahrscheinlich daran liegen, dass die Werkstatt nicht wusste, dass die Kolbenringe durch Überhitzung kaputtgehen. Nun versuche ich von Daihatsu Deutschland eine Auskunft zu bekommen, ob es stimmt, dass dies allgemein bekannt bzw. sogar in einer Serviceinformation beschrieben ist.

Das ganze ist jetzt schon einige Male hin und her gegangen, weil Daihatsu sich weigert mir auch nur irgendwas zu sagen, wenn ich die Werkstatt nicht beim Namen nenne. Ich habe erklärt, daß ich das nicht tun will, weil eine Nachfrage durch DD wohl der endgültige Tod für jegliche Kulanz der Werkstatt sein dürfte. Aber man will das nicht verstehen.

Und der Knaller schlechthin war ein Satz in der letzten Antwort in der mir erklärt wurde, man könne ja auch einfach mal alle Daihatsu-Werkstätten in meinem Umkreis anrufen, dann würde man schon herausfinden wer es war. Man habe dazu nur keine Zeit. Das hat schon was von einer Drohung und Leute denen ich es erzählt habe, fanden das auch reichlich unverschämt.

Rainer 20.04.2010 11:58

@wwa2010

Kulanz bekommst du DEFINITIV nicht vom Händler sondern von Daihatsu Deutschland, also ist deine schlußfolgerung wenn du mit deinem Problem zu DD gehst und dann gar nichts bekommst so schonmal nicht richtig.

Aufgrund der Überhitzung bei deinem L251 und der danach durchgeführten Reparatur (Zylinderkopfdichtung) wurde von Händler XY gemacht, zu DEM Händler gehst du hin und reklamierst die reparatur, stellt er sich quer wendest du dich an DD. DIE werden dann prüfen ob es sich um einen Mangel handelt oder eher (was ich vermute) um eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte reparatur.

Da ich aber auch die vorgeschichte deines Auto's nicht kenne will ich mich hiermit auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denn was wäre denn wenn du nur alle 20.000km das Öl hast wechseln lassen? VORGESCHRIEBEN sind 15.000km wechselnintervalle und somit wärst wieder du der "schuldige".

Aber mit DD kannst du immer rechnen wenn es um gerechtfertigte Probleme geht!!!


Daihatsu Deutschland ist NICHT verantwortlich zu machen für fehler und irrtümer die "draussen" passieren, du mußt dich an deinen Händler wenden der meiner persönlichen Meinung nach einen fehler gemacht haben könnte bei tausch der ZKD, aber da es schon vorschäden geben hätten sein können muß DU jetzt dich an diese Werkstatt wenden und wenn die nicht tun dann schalt einen Anwalt ein, aber DD kann dafür nichts tun, sie könnten in dem Fall maximal vermitteln und versuchen zu klären was sie sicher auch tun würden wenn du sie lässt.....

bluedog 20.04.2010 11:58

Wobei: DD hat schon ein Interesse daran, zu wissen, welche Werkstätten kompetent arbeiten und welche weniger. Und wenn ich mich über eine Werkstatt beschwere, dann nenne ich den Namen. Alles andere ist Mumpitz.

Was man NICHT tut, es sei denn, man ist sich 1000% sicher, dass man im Recht ist und das auch beweisen kann, ist, in der Öffentlichkeit Namen zu nennen.

Und zumindest in der Schweiz habe ich auch innerthalb 24h eine brauchbare Antwort vom Imorteur bekommen. Bezeichnenderweise ist das allerdings nicht DD...

Rainer 20.04.2010 12:02

Also 24h hab ich noch nie auf eine Antwort von DD warten müssen wenns wichtig war.....

wwa2010 20.04.2010 12:05

Wir haben in der Vergangenheit immer ein sehr gutes Verhältnis zu der fraglichen Werkstatt gehabt. Diese sind uns oft entgegen gekommen. Ich weiß, daß es denen momentan - Auftragsmangel dank Abwrackprämie - eher schlecht geht, außerdem ist der Chef schwer erkrankt. Da will ich einfach nicht in Kauf nehmen, dass die auch noch Probleme mit Daihatsu Deutschland bekommen, zumindest solange nicht, wie nicht endgültig feststeht, daß die ihren Fehler nicht wieder gutmachen.

Die leisten normalerweise auch sehr gute Arbeit, das Problem ist wohl die Erkrankung des Chefs, der normal persönlich schraubt, so klein ist der Laden. Dafür wirken da nun Aushilfsschrauber, die wohl weniger taugen. Vielleicht bin ich zu sozial eingestellt, aber ich gehöre nicht zu den Menschen die in einer solchen Situation wollen, dass jemand der eh schon am Boden liegt noch einen Tritt bekommt.

Zur Vorgeschichte: Ich habe sämtliche Inspektionen machen lassen, wodurch auch das Ölwechselintervall eingehalten wurde.

Alles was ich im Moment will ist halt eine Aussage, ob die Werkstatt das hätte wissen müssen, weil ich dann zumindest ein Druckmittel zur Hand habe. Und eine Aussage "wir können auch mal rumtelefonieren" ist trotzdem eine Unverschämtheit.

bluedog 20.04.2010 12:57

Stimmt schon. Und ist auch verständlich. Nur: Wenn mir der Händler erzählt, dieser und jener Defekt sei als Folge von xy zu sehen, dann soll er auch dazu stehen. Dann schadet es ihm auch nicht, wenn ich seine Worte an DD weitergebe. Der Ton macht die Musik. Wenn Du sozial eingestellt bist, dann sei halt vorsichtig beim Erzählen, und sag, wo Du dir nicht ganz sicher bist, alles richtig verstanden oder erinnert zu haben...

Oder frag mal einen anderen Händler zum gleichen Thema...

Eine Zweitmeinung haben zu wollen ist doch legitim und hat mit Verleumdung, Untreue oder dergleichen nichts zu tun.

Lass halt ein Diktaphon mitlaufen, wenn Du Sicherheit haben willst. Hab ich mir für meinen nächsten Werkstattbesuch auch vorgenommen, da die Sache mit dem Kostenvoranschlag als Absicherung teuer zu zahlen ist...

Rainer 20.04.2010 13:04

Verstehe! Kenn mich aus was das angeht.



Jetzt zu dem hier:

Zitat:

Zitat von wwa2010 (Beitrag 398881)
Alles was ich im Moment will ist halt eine Aussage, ob die Werkstatt das hätte wissen müssen, weil ich dann zumindest ein Druckmittel zur Hand habe. Und eine Aussage "wir können auch mal rumtelefonieren" ist trotzdem eine Unverschämtheit.

Klare Antwort: JEIN.

Er hätte alles überprüfen müssen und dabei hätte er vielleicht auch direkt nach dem tausch der Zylinderkopfdichtung einen Kompressionstest machen müssen, HIER würden ungleiche oder zu niedrige Kompressionen auffallen, wenn sie denn zu dem Zeitpunkt schon da waren. Wobei ich aber NICHT weiß ob das vorgeschrieben ist oder nicht, deswegen das "jein"

Was da jetzt nicht bedeutet das du daran schuld bist zwingend.

Es ist normal nach einem ZKD Schaden dass der Motor am Anfang, eventuell sogar ein paar hundert KM lang leicht blau aus dem Auspuff raucht, das kommt vom Öl im Auspuff/ Kat.

Die für dich einfachste diagnose ist ein kompressionstest, liegen die werte im Rahmen oder nicht.

Aber wenn nicht gibts auch mehrere Möglichkeiten was kaputt sein kann...

Liegts an den Kolbenringen oder sind "nur" die Ventile zum einstellen?

Hat die Werkstatt eventuell nicht überprüft ob der Ventilsitz in Ordnung ist? Wenn der ZK herunten ist füllt man zu diesem zwecke Benzin auf die Brennräume im ZK und achtet darauf ob das Benzin versickert oder nicht, versickert das Benzin dann ist auch der Ventilsitz beschädigt und muß nachgearbeitet werden.

Aber so ziemlich in jedem Fall muß der ZK nochmal runter (ausser es sind wirklich nur die Ventileinstellungen daneben) und dann eine neue ZKD drauf.

Die Kolbenringe wechselt man erst dann aus wenn man alles andere ausgeschlossen hat was leichter zu überprüfen ist.

wwa2010 20.04.2010 14:56

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 398888)
Stimmt schon. Und ist auch verständlich. Nur: Wenn mir der Händler erzählt, dieser und jener Defekt sei als Folge von xy zu sehen, dann soll er auch dazu stehen.

Nein, das hat er ja nicht erzählt. Zwei andere Händler haben mir das gesteckt, während der fragliche Händler sich auf den Standpunkt zurückzieht, man habe uns ja gefragt, ob die Kolbenringe gemacht werden sollen. Stimmt, das wurden wir auch gefragt, aber es wurde dazu auch gesagt, daß das etwas sei, was man mitmachen könne, falls es vorher schon verstärkten Ölverbrauch gegeben hätte. Da dem nicht so war, wurde halt die als optional dargestellte Reparatur unterlassen. Und nun heisst es halt immer, aber wir haben doch extra gefragt, zudem wird es so dargestellt, als habe man uns zu der Reparatur geraten, was nicht stimmt.

Und einer der Händler hat mir halt auch noch gesagt, dass es eine Servicemitteilung von Daihatsu gäbe, in der das drinsteht, daß die Kolbenringe durch Überhitzung Schaden davontragen. Und das hätte ich halt gerne bestätigt, weil ich dann dem Händler sagen kann: Hier, klare Anweisung daß das zu tun ist, da brauchst Du auch nicht doof fragen, sondern musst sagen, dass das zu machen ist.

Der Ölverbrauch liegt derzeit bei etwa 2l auf 1000km (hochgerechnet von tatsächlich gefahrenen 700km). Dass es die Kolbenringe sind, ist halt die feste Überzeugung der zwei anderen Werkstätten wie auch der Poster im anderen Thread im Cuore-Bereich. Weitere Diskussion über die möglichen Ursachen wäre dann wohl eher dort ontopic?

Rainer 20.04.2010 16:32

Nun, dann versteh ich dich aber noch weniger, denn gerade hier wäre so vorzugehen dass du dich an Daihatsu wendest mit der nennung des Händlers, und sie werden dem Händler schon nicht gleich den Kopf abreissen....

Zur not, oder wenn der Kontakt zu deinem Händler so gut ist wird er dich sowieso fragen was da jetzt wirklich ist und was du dir "wünscht" was getan wird.

Hast du irgendwas davon schriftlich? Also entweder dass die Kolbenringe von deinem Händler getauscht werden SOLLTEN du aber abgelehnt hast, oder das Gegenteil?

DU bist Kunde, du mußt nicht das Fachwissen haben um den zusammenhang zu erkennen, die Werkstatt ist die die eine Arbeit angenommen hat und die den Schaden beheben sollte. Du hast das Auto ja auch nicht hingestellt und gesagt, bitte wechselt mir nur die Zylinderkopfdichtung, du bist sicher hingegangen und hast gesagt, bitte repariert mir diesen Schaden, und eben selbiger ist jetzt NICHT behoben.....


Klar sache EIGENTLICH, also versuch das mit deinem Händler zu klären, wenn er sich quer stellt wende dich an Daihatsu Deutschland, ABER erwarte dir davon kleine klärung, sondern wende dich an einen Anwalt. Wenn du beim ADAC oder einem anderen Autoklub bist dann dorthin denn die haben dafür spezialisierte Anwälte!!

Nur ich sehe hier wirklich in keinem Fall einen Fehler von DD, du wolltest den Händler nicht verpfeiffen der eigentlich auf dich gepfiffen hat und somit MUSS DD denken dass da was an DEINER Geschichte nicht stimmt, warum solltest du sonst den Händler nicht nennen wollen? Versuch mal die andere Seite zu verstehen.....

wwa2010 21.04.2010 11:53

So, ich habe dann doch noch eine verwertbare Antwort bekommen. Man hält es für unwahrscheinlich, daß das mit dem Ölverbrauch erst nach dem Schaden eingetreten ist. Nun, was soll ich sagen, ich weiß wieviel Öl ich vorher reingekippt habe. Aber man sieht es auch nicht als notwendig, nach dem beschriebenen Schaden (Überhitzung) etwas an den Kolbenringen zu machen. Man teilt die Meinung der zwei anderen Werkstätten also nicht, und sieht daher auch keinen Fehler bei der Ausführenden.

Jetzt rächt es sich offenbar, daß ich die Garantie seinerzeit nicht auf fünf Jahre verlängert habe. Man teilt mir nämlich mit, daß man bis zwei Jahre nach Garantieende auf Kulanz die Kolbenringe macht wenn das Ölverbrauchsproblem auftritt. Mist!

Rainer 21.04.2010 12:10

Du gehst die sache falsch an! DU bist nicht der Profi der das wissen mußt, du bist Kunde deiner Werkstatt (und nicht von DD) ich rate dir dringend dir einen Anwalt zu suchen und das ganze so zu regeln, sonst kommst du da auf keinen Grünen Zweig, du kannst dich dann ja eventuell auch aussergerichtlich mit denen einigen.

Einen relativ einfachen Kompressionstest solltest du jetzt mal machen lassen und protokolieren, denn daraus kann jeder Sachverständige schlüsse ziehen auf die qualität der Reparatur. ICH bin mir sicher dass es da zu auffälligkeiten kommen wird.

Nicht du mußt wissen wieviel die reparieren müssen,die Werkstatt hat den Auftrag bekommen den Schaden zu beheben! Klare sache, klarer Auftrag.

und passt die kompression nicht, dann ist die reparatur nicht ordentlich durchgeführt...

Und dafür mußt du jetzt leider kämpfen!!

Ping 18.10.2010 18:45

Gerade das hier gesehen: http://www.the-smart-class.com/index...&go=rooflounge Ist das nicht was, was man sich beim Materia, Copen, Trevis im Fernsehen gewünscht hätte? Aber die Thread-Überschrift sagt ja schon alles :-(

dierek 18.10.2010 20:42

Jupp, dagegen waren die DD TV Auftritte wohl doch etwas dürftig.

MeisterPetz 18.10.2010 21:37

Gute Werbung kostet viel Geld. Geld, dass sich Mercedes für den Smart gut bezahlen lässt. Daihatsu macht halt keine Werbung, dafür sind sie (noch) erschwinglich. Der Sirion ist zB von der Preis-Leistung sehr gut. Der Terios ist bei den SUVs höchstens vom Dacia Duster preislich geschlagen. Der Materia wollte zu seinem Unglück mehr Design bringen, als die Klientel bereit war, sich zu kaufen. Der Cuore ist de facto überteuert, aber dafür hat er innen von den Kleinstwagen am meisten Platz, ist aber so schmal, dass man auch einen Radfahrer trotz Gegenverkehr aber mit dem nötigen Sicherheitsabstand überholen kann und bei Engstellen durchkommt, wo die SUVs und auch "normale" Autos warten müssen, bis die Stelle geräumt ist.

Predator 18.10.2010 22:22

Wenn man was verkaufen will muss man auch etwas in Werbung investieren.

Rainer 18.10.2010 23:17

Zitat:

Zitat von Predator (Beitrag 417493)
Wenn man was verkaufen will muss man auch etwas in Werbung investieren.

Dann FAHR doch bitte mal mit einem Citroen C3, wird gut beworben, gibt sogar eine sonderaktion im moment......

Speziell mit dem 1.4 Liter Benzinmotor, ein "reisser" dieses Auto, 2. Gang Vollgas und es geht NIX weiter, Servolenkung so leicht dass man jegliches Gefühl für die Strasse verliert, ja noch nicht einmal ein Kurve "spürt" man...

Motor hält zu lange die hohe Drehzahl sobald man mehr als "halbgas" gibt, was sich dann in einem Aufheulen des motors beim Kuppeln äussert. ECHT peinlich und nicht im geringsten Angenehm, aber fahr mal damit.....

KalleP 19.10.2010 08:21

Moin,
ich fahre seit 7 Jahren C3 1.4 exclusive und seit 3 Jahren Cuore L251.

Es sind zwei Autos mit völlig unterschiedlichem Charakter. Sie zu vergleichen ist wie der Vergleich mit Äpfel und Birnen. Hat man so wie ich beide, lernt man die wendigkeit, agilität und sparsamkeit des Cuore in der Stadt und die französiche Art Autos, ohne hektik über Strechen zu bewegen am C3 schätzen.

Dessen ungeachtet ist DD äußerst ungeschickt in der Vermarktung und in der Inovation ihrer Fahrzeugpalette. Ich denke aber, so wie ich die japanische Geschäftpolitik und Strukturen kennengelernt habe, dass Tojota Deutschland/Japan Daihatsu mittelfristig vom Markt nehmen wird. Vergleiche mit Datsun/Nissan wurden schon angeführt.

Gruß KalleP

Ping 19.10.2010 09:42

Zitat:

Zitat von KalleP (Beitrag 417515)
Dessen ungeachtet ist DD äußerst ungeschickt in der Vermarktung und in der Inovation ihrer Fahrzeugpalette.

Sehe das ähnlich. Es ist wahrlich äußerst ungeschickt, Modelle wie Materia, Copen, Trevis sterben zu lassen. Der neue Cuore hat mir nie gefallen. Egal wie sinnvoll solch ein Fahrzeug sein mag, egal wie nahe es dem Trevis steht. Das selbe trifft für den Sirion zu. Wenn ich die alten Modelle sehe, teilweise in Topp-Zustand, fange ich das Träumen an. Bin froh, einen der letzten Trevis Limited ergattert zu haben. Spaß pur.

Übrigens sollte man Werbung nicht unterschätzen. Wenn ich mir diese Smart-Werbung anschaue, bemerke ich, wie beeinflussbar selbst ich doch sein kann.

Zitat:

Zitat von KalleP (Beitrag 417515)
Ich denke aber, so wie ich die japanische Geschäftpolitik und Strukturen kennengelernt habe, dass Tojota Deutschland/Japan Daihatsu mittelfristig vom Markt nehmen wird. Vergleiche mit Datsun/Nissan wurden schon angeführt.

Nachdem jetzt bald alle interessanten Modelle verschwinden, wäre das die logische Konsequenz.:angry:

Predator 19.10.2010 17:18

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 417497)
Dann FAHR doch bitte mal mit einem Citroen C3, wird gut beworben, gibt sogar eine sonderaktion im moment......

Speziell mit dem 1.4 Liter Benzinmotor, ein "reisser" dieses Auto, 2. Gang Vollgas und es geht NIX weiter, Servolenkung so leicht dass man jegliches Gefühl für die Strasse verliert, ja noch nicht einmal ein Kurve "spürt" man...

Motor hält zu lange die hohe Drehzahl sobald man mehr als "halbgas" gibt, was sich dann in einem Aufheulen des motors beim Kuppeln äussert. ECHT peinlich und nicht im geringsten Angenehm, aber fahr mal damit.....

Schön und gut, aber was hat die Qualität des C3 mit den Absatzzahlen von Daihatsu zu tun ?

Ansonsten kann ich mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen.

Digitalis 01.11.2010 08:04

Auch nicht schlecht
 
Zulassungen September 2010
Anzahl der Neuzulassungen: 451
Entwicklung der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat: -32.79%
davon Händler- und Werkszulassungen
(32% des Monatsvolumens / +23.93% zum Vorjahresmonat) 145
davon Zulassungen durch Vermieter
(2% des Monatsvolumens / +700.00% zum Vorjahresmonat) 8
davon sonstige gewerbliche Zulassungen
(8% des Monatsvolumens / +15.15% zum Vorjahresmonat) 38
davon private Zulassungen
(58% des Monatsvolumens / -50.10% zum Vorjahresmonat) 260
Anteil des Fabrikats am Neuwagen-Gesamtmarkt: 0,17%

in ganz Deutschland nur 298 Autos an Endverbraucher! Gibt das nicht zu denken?

MeisterPetz 02.11.2010 19:48

Vor allem -50% bei den privaten Zulassungen klingt echt nicht gut. Wenn das nicht wieder besser wird, zahlt sich eine Repräsentanz in D und A bald wirklich nicht mehr aus.

dierek 02.11.2010 20:59

Daihatsu hat 380! Vertragshändler. Bei 298 Neuzulassungen im Privatkundenbereich heisst das im Klartext, man kann jedem Händler gratulieren der nicht nur Daihatsus verkauft. Das ist echt bitter, jeder andere "Nischenhändler" also Kia, Dacia, Chevolet und und und, macht x mal mehr Umsatz.

So ist es wirklich nur noch eine Frage der Zeit bis die Marke Daihatsu wegen Finanznot nicht mehr auf dem Deutschen Markt vertreten sein wird.

Hoffentlich gibt es dann noch einen Walter Hagen Ersatz.....

forumsaccount 02.11.2010 21:33

Zitat:

Zitat von Digitalis (Beitrag 418462)
Gibt das nicht zu denken?


http://www.google.de/search?hl=de&lr...-8&sa=N&tab=iw

Rainer 02.11.2010 21:52

Zitat:

Zitat von forumsaccount (Beitrag 418598)

Nein, denn solche Aktionen sollen den Absatz erhöhen!

Frog1971 02.11.2010 22:00

Ich werf hier auch mal einen Gedankengang rein:
Wie wäre es denn, wenn Dai absichtlich es so deichselt, das sie kaum noch Fz
verkaufen und immer unbekannter werden ?.
Einfach deswegen um immer unattraktiver für Toyota zu werden und man dadurch
wieder die Aktienmehrheit erlangen will um wieder komplett selbstständig neue Fz
zu entwerfen und den Markt zu beleben ?

KalleP 02.11.2010 22:12

Daihatsu ist zwar die älteste Autofirma in Japan, aber eine 100%ige Tochter (übernommen durch) Toyota. Und die Chefs von Toyota legen die Richtung für das Unternehmen, also auch für die Tochter fest. Ich wette, Daihatsu hat neben dem direkten Geschäftsführer, einen parallelen von Toyota mit Vorsprachrecht.

Gruß KalleP

Ping 05.11.2010 16:20

Zitat:

Zitat von forumsaccount (Beitrag 418598)

Nun, ich mag ja Kleinwagen, sonst hätte ich keinen Trevis. Aber den Cuore müsste man mir schon 5 K€ unter Preis anbieten. Die alten Cuore, herrlich anzuschaun, aber die Schuhkartons danach, so toll auch der Innenraum sein mag... Naja, Dai eben. Die Charakter-Fahrzeuge nehmen sie vom Markt, übrig bleibt irgendwie... nüscht.

MeisterPetz 06.11.2010 01:34

Wird kaum jemand merken, wenn die Marke vom Markt verschwindet. Mittlerweile gibt es in Wien nur mehr zwei Daihatsu Händler. Im Umland gibt es noch ein paar, aber die sind zum Großteil so weit weg, dass man sich frei nehmen müsste, um hinzukommen.

Ich denke, dass Daihatsu mit einigen Modellen aus Japan auch hier durchaus Chancen gehabt hätte, zB der Boon Luminas wäre für mich schon mal interessant gewesen.

Rainer 07.11.2010 11:16

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 418943)
Wird kaum jemand merken, wenn die Marke vom Markt verschwindet. Mittlerweile gibt es in Wien nur mehr zwei Daihatsu Händler. Im Umland gibt es noch ein paar, aber die sind zum Großteil so weit weg, dass man sich frei nehmen müsste, um hinzukommen.

Ich denke, dass Daihatsu mit einigen Modellen aus Japan auch hier durchaus Chancen gehabt hätte, zB der Boon Luminas wäre für mich schon mal interessant gewesen.

Sind aber schon noch 3 Händler in Wien wovon einer 2 Niederlassungen hat, also eigentlich sind's 4.

Interessant und vor allem um gegen Dacia und ähnliche Anzutreten wäre meiner Meinung nach der ESSE, da der in Japan in seiner Top Ausstattung soviel kostet wie das Basismodell vom aktuellen Boon.

Das fehlt uns hier in Europa ein Modell unterhalb von Cuore und Sirion (preislich) der Cuore scheint für den aktuellen Markt zu teuer zu sein, wobei gerade in letzter Zeit sehe ich immer mehr L276 in Wien.

Und SEHR viele Sirion's mit Subaru Logo....

woemax 07.11.2010 11:48

Solange der YEN so stark ist wie gegenwärtig, bekommen alle Japaner den Fuß nicht wirklich auf den Boden. Die Produkte sind einfach durch den Wechselkurs bedingt zu teuer. Für die (schwache) Vertriebsorganisation DD ist das schwierig; vielleicht wäre es sinnvoll, sich den Holländern anzuschließen, die waren ja auch schon in der Vergangenheit agiler als DD...

Spartaner 07.11.2010 12:27

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 419012)
Für die (schwache) Vertriebsorganisation DD ist das schwierig; vielleicht wäre es sinnvoll, sich den Holländern anzuschließen, die waren ja auch schon in der Vergangenheit agiler als DD...

Tja, die WAREN wirklich mal besser als DD. Aber mittlerweile gibt es auch dort keine einfach zubuchbare verschiebbare Rückbank mehr! Das heißt, mein L276 war der letzte in Einfachausstattung MIT verschiebbarer Rückbank.
Katastrophe ;-)

Die UNlackierten Stoßfänger gibt es dort auch nicht mehr nach L251. Katastrophe ;-)

Gruß Michael

MeisterPetz 07.11.2010 14:48

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 419007)
Sind aber schon noch 3 Händler in Wien wovon einer 2 Niederlassungen hat, also eigentlich sind's 4.

Mir werden nur Wonisch und Grosse als Neuwagenhändler gelistet, und einer, der eine Werkstätte hat. Ich würde werder beim einen, noch dem anderen ein Auto kaufen. Der Diertl Nachfolger ist ja weg (geschlossen).

Zitat:

Interessant und vor allem um gegen Dacia und ähnliche Anzutreten wäre meiner Meinung nach der ESSE, da der in Japan in seiner Top Ausstattung soviel kostet wie das Basismodell vom aktuellen Boon.
Bin ich mir nicht sicher. Kleinwagen gehen bei uns überhaupt nicht mehr. Ich wollte auch kürzlich den Cuore eintauschen, aber bei dem Eurotax Wert ist das unmöglich. Ich glaube, dass der Boon Luminas bei uns wesentlich mehr Erfolg hätte als der Esse.

Rainer 07.11.2010 19:21

Der Wonisch und 2 mal (mit 2 Niederlassungen) der Grosse sind 3 mit Neuwagen und Werkstatt. Bei dem 4. hast du recht, der hat nur eine Werkstatt.

MeisterPetz 07.11.2010 22:04

Also beim Grosse war ich mal und hatte nicht den Eindruck, dass man mir einen Daihatsu verkaufen wollte. Zuerst wollte man mir einen Peugeot reindrücken, und nachdem ich klargestellt hatte, dass französische Autos für mich keinesfalls in Frage kommen, hat man es mit Daewoo (jetzt vielleicht Chevrolet genannt aber immer noch der gleiche Korea Schrott wie damals) probiert. Als ich auf Daihatsu bestand, war dann plötzlich von wochenlangen Lieferfristen die Rede. Wer dort hingeht, verlässt den Händler kaum mit einem Daihatsu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.