Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Charade Allrad - ein Projekt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49217)

Leopold 10.02.2025 10:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute gibts nix ausser nem Bild vom dreckigen Charade auf nem Stück Wiese.

Wenn ich zu Hause bin forste ich mal im WHB nach den Widerständen für den Lüfter und nach Glühbirnen für Heizung und Tacho.

Leopold 12.02.2025 11:22

Ich hab gerade Öl kontrolliert und festgestellt, dass er ein bisschen was verbraucht hat. Ich schnappe mir mal einen Messbecher und fülle bis
zum alten Stand auf, dann weiß ich am genauesten wie viel da rein muss. Ich würde 0,2 Liter schätzen, seit dem Ölwechsel hab ich genau
1.600km runter gerockt. Der Charade wird zart warm gefahren, Wenn das Öl warm ist: Gaspedal Bodenblech und Feuer frei. Nicht dauerhaft,
aber immer mal wieder. Dann sieht er durchaus mal 5.000 u/min bis Begrenzer. Es ist nicht so, dass ich den permanent ohne Sinn und Verstand
über die Bahn pfeffer, aber hin und wieder kriegt er halt gepflegt aufs Maul. Nenndrehzahl ist 6.500, das muss das Boot abkönnen.

Seit Motortausch haben wir ohne Probleme 2.900km runter gerissen, die ersten 1.250km halt zaghaft, alles ab Ölwechsel mit steigender Drehzahl.
Ob man da von "freibrennen" oder ähnlichem reden kann weiß ich nicht so recht, dafür fehlt mir die Erfahrung. Ich habs nach Gefühl gemacht.

Abgesehen davon macht es saumäßig viel Spaß, unverhältnismäßig viel Benzin in Höllenlärm zu verwandeln.

Leopold 13.02.2025 18:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe den Daihatsu vor drei Tagen in einer Facebook-Gruppe gepostet, die heißt "Butter und Brot Oldies".
Da geht es um Old- und Youngtimer bis 2003 gebaut worden sind, aber eher nicht auf Treffen gesehen werden weil die sich eher
"unter dem Radar" bewegen.

Der Beitrag hat zu meinem Erstaunen über 400x "Gefällt mir" und über 110 Kommentare eingesammelt. Was ich ebenfalls nicht
erwartet hatte war der Zuspruch den der Kleine da erhalten hat. Und jemand, der den kaufen möchte, ist auch nicht ausgeblieben:gruebel:.

Linnea92 15.02.2025 20:36

Schön, dass bei dir mit dem neuen alten Motor etwas Ruhe eingekehrt zu sein scheint.
Ich war schon erstaunt, wie viel Kummer dein Exemplar gemacht hat im Gegensatz zu meinem Ausbund an Zuverlässigkeit. Freut mich sehr, dass durchgehalten hast!

Leopold 15.02.2025 21:51

Hallo & schon mal wieder von dir zu lesen :)

Ich glaube, dass der Motor einfach schlecht/nicht gepflegt worden ist, und ich war der halt der Depp, der den Karren gekauft und sich dem
Wartungsstau gestellt hat. Die letzten 3.000km hat er jedenfalls keine Zicken gemacht, ich kümmere mich aber auch gut drum.

Aktuell suche ich einen Prüfstand, würde mal gerne wissen, wie viele PS da noch zu hause sind.

Leopold 16.02.2025 10:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich habe gerade durch meine Bilder geschaut und dabei noch was gefunden, was ich euch -glaube ich- noch nicht gezeigt habe:

Zu meinem Charade gab es damals einen zweiten als Teileträger mit dazu. Der Verkäufer hatte den vor vielen jahren (noch vor
dem Dreitürer) aus Österreich geholt. Als der den holen wollte, stand der aber bis zum Unterboden im Schnee, deshalb hat er
sich auf die Aussage des Verkäufers "Nein, der hat keinen Rost" verlassen und den so wie er war eingesackt.

Anschließend hat er den als Trainingsfahrzeug für Automobilslalom benutzt bis die Kopfdichtung hoch gegangen ist. Als die dann
gemacht werden sollte hat er gesehen in welchem Zustand der Kübel ist und sämtliche Arbeiten eingestellt, sich aber immer mal
wieder nach einem 4WD umgesehen, "weil der vom fahren her echt nicht verkehrt war". Für den weißen Fünftürer ging es dann
auf einen Trailer, der stand bestimmt 10 Jahre draußen unter freiem Himmel. war 1991er BJ meine ich, rundherum e-Fenster,
elektronisches Glasdach. Innen sah er noch sehr gut aus, unten war er ein einziges, rollbares Rostloch.

Behalten habe ich die Hinterachse, Kardanwelle, hinteres Differential, Getriebe und Motor, ein paar Kleinteile, den Rest habe ich
auf Kleinanzeigen gegen Kleinstbeträge angeboten, dann "zu verschenken", weil sich dann immer noch niemand gefunden hat,
gingen die Teile letztlich in den Schrott, Ich hab nicht den Platz um alles behalten zu können.

Leopold 17.02.2025 08:40

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 563693)
Ich schnappe mir mal einen Messbecher und fülle biszum alten Stand auf, dann weiß ich am genauesten wie viel da rein muss. Ich würde 0,2 Liter schätzen, seit dem Ölwechsel hab ich genau 1.600km runter gerockt.

So, nachdem ich das noch ein bisschen vor mir her geschoben habe, habe ich jetzt bei 2.100km nachgekippt und pi mal Daumen gemessen:
nachgefüllt habe ich etwa 400ml, jetzt ist er auf dem Peilstab ungefähr auf dem alten Stand. wird nicht auf den Milliliter genau sein, aber reicht
um sagen zu können, dass der Ölverbrauch bei etwa 0,2l/1.000km liegt. Was da Werksangabe ist weiß ich nicht, schaue nachher mal in die
Bedienungsanleitung, vielleicht steht da was drin. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: bei bisschen was über 0,2l/1.000 muss ich mir noch
keine Sorgen machen.

AC234 17.02.2025 12:07

Bei der Menge würde ich mir das auch nicht. Guter Motor darf etwas Öl brauchen.
Jens

Leopold 24.02.2025 13:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ich gestern in der Halle war, aus Neugier einen alten Drosselklappen"sensor" aufgemacht (ich würde eher sagen, dass das nur ein Schalter ist).
Der hat drei Kontakte, ich vermute "Leerlauf", "Teillast" und "Volllast". Wenn man die Kontakte ausreichend verbiegt, sollte es möglich sein den Status
"Teillast" kürzer zu halten oder gänzlich zu überspringen, dann würde die ECU den Leerlauf auf Lambda 1 regeln und beim Gas geben sofort auf Volllast
anfetten, was in der Theorie zwar nicht mehr Leistung bedeutet, aber schneller ein leistungsstarkes Gemisch bereitstellt.

Oder er säuft gnadenlos ab, wer weiß das schon. War/ist nur ein Gedankenspiel von mir.

Wenn ich die Einspritzung richtig deute und verstehe, wird über den MAP-Sensor bzw. das Schnellleerlaufventil der Lastzustand des Motors über Unterdruck
erkannt, über die Position des Drosselklappenschalters wird ermittelt in welche "Richtung" es nun gehen soll, also "weiter volle Kanne rein" oder "Leerlauf"
bzw. Schubabschaltung (heißt das so?), also wenn die Drosselklappe geschlossen ist, aber trotzdem mehr als Leerlaufdrehzahl anliegt.

Im Prospekt wird der Charade mit Kennfeldzündung beworben, das heißt für mich: Leerlauf und Teillast werden durch die Lambdasonde auf Lambda 1
korrigiert, unter Volllast wählt die ECU nach dem Auswerten der Drosselklappenstellung, Drehzahl, Ansauglufttemperatur etc. das passende Kennfeld
nach welchem der Zündzeitpunkt/die Einspritzmenge angepasst wird.

Leopold 25.02.2025 14:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin momentan auf der Suche nach einem Prüfstand, weil ich gerne wissen möchte wie viele Pferdchen da noch leben und
auch, weil ich wissen möchte wie die Leistung ohne Lambda-Signal aussieht, also ob sich bei abziehen der Lambda-Sonde
merklich etwas ändert.

Bis jetzt scheiert es überall am Radstand wie ein Gokart :)

Leopold 25.02.2025 20:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tjoa, der Tag endet mit einem kleinen "Upsi". Bin heute Abend einmal kräftig aufgesetzt, die Frontstoßstange hats richtig erwischt,
immerhin ist nix abgebrochen, aber gibt jetzt einen stolzen Riss, genau an der Stelle die schon mal repariert wurde.
Naja, wer keine Arbeit hat, der macht sich welche, oder so. Jetzt streiche ich gedanklich eine weitere Straße die ich nicht mehr
befahren werde :gruebel:.

Leopold 28.02.2025 09:01

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 563508)
Heute haben wir dem Charade ein bisschen die Sporen gegeben, da wo es die Autobahn her gegeben hat und leer war,
einmal Gaspedal aufs Bodenblech. Bei 160 bin ich vom Gas gegangen, mit Heimweh schafft er sicher die 165, die im Schein
angegeben sind. [...]

Gestern Abend haben wir es gewagt und den Koffer einmal richtig über die Autobahn gejagt - Vmax waren auf der Geraden 180km/h, da liegen dann
6.000u/min an. bei etwas über 170 muss man vom vierten in den fünften schalten, dabei sinkt die Drehzahl stark ab und dann kommt auch nicht
mehr viel. Diese Vollgasorgie hat der dabei augenscheinlich weggesteckt ohne mit der Wimper zu zucken, Öltemperatur lag zeitweise bei 110°C, das
halte ich bei 10W60 für unkritisch. Nett zu wissen was der Motor kann, aber Spaß hat das keinen gemacht: man muss sich mega konzentrieren, es
ist unglaublich Laut in dem Auto und gut fühlt es sich auch nicht an - wir sind quasi 45 Kilometer unter Volllast über die Bahn gebrettert, davon auch
locker zwei Minuten am Stück im vierten bei 7.000u/min. Davor und danach haben wir vollgetankt, hochgerechnet hat er sich etwas über 11l/100km
aus dem Tank geschnorchelt.

Leopold 21.03.2025 14:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Schon lange nix mehr geschrieben hier: Auto läuft noch, gestern hab ich noch mal einen halben Liter Öl nachgefüllt (Laufleistung seit dem
letzten nachkippen etwas über 2.000km), außerdem hat der Turborädi mir ne Datei zur Verfügung gestellt, mit der man ein modifiziertes
Ablagefach nachdrucken kann. die G100 haben links neben dem Lenkrad ein Ablagefach, aus dem während der Fahrt alles raus fällt, weil
der Winkel gefühlt 90° beträgt. Bei den Modellen ab 1991 befindet sich in diesem Fach der Stellknopf für die Leuchweitenregulierung.
Martin hat Platz für drei zusätzliche Schalter modelliert. Und Schalter kann man nie genug haben. Jetzt stellt sich nur die Frage wie man
das sinnvoll nutzt. Aber auch dafür wird mir was einfallen.

dierek 21.03.2025 16:29

Coole Sache, Schalter gehen immer.....

Sinnvolle Belegung wird da schon schwieriger, da ja eh noch fast alles manuell ist an der Kiste :-)

Oldschoolmäßig kannst du da Schalter für Unterbodenbeleuchtung und Innenbeleuchtung anbringen und einen für die Nebelmaschine ;-)

Leopold 21.03.2025 17:05

Martin hat einen Schalter, mit denen er die Kontakte zum Fehlercodes ausblinken kurzschließt, ich mache das ja immer manuell mit nem Stück Draht. Da ich das
regelmäßig mache, wäre das natürlich eine elegantere Lösung. Dann würde ich tatsächlich noch einen Schalter benutzen, um die (geplante) Fußraumbeleuchtung
auszuschalten und einen für den Subwoofer. Telefonieren über ne Freisprecheinrichtung ohne hämmernde Krachkiste im Kofferraum ist nämlich angenehmer.

Mal sehen was mir so einfällt.

dierek 21.03.2025 17:18

Klingt nach einen fast schon vernünfigem Plan

Linnea92 25.03.2025 21:12

Zitat:

Zitat von Leopold (Beitrag 563945)
Schon lange nix mehr geschrieben hier: Auto läuft noch, gestern hab ich noch mal einen halben Liter Öl nachgefüllt (Laufleistung seit dem
letzten nachkippen etwas über 2.000km), außerdem hat der Turborädi mir ne Datei zur Verfügung gestellt, mit der man ein modifiziertes
Ablagefach nachdrucken kann. die G100 haben links neben dem Lenkrad ein Ablagefach, aus dem während der Fahrt alles raus fällt, weil
der Winkel gefühlt 90° beträgt. Bei den Modellen ab 1991 befindet sich in diesem Fach der Stellknopf für die Leuchweitenregulierung.
Martin hat Platz für drei zusätzliche Schalter modelliert. Und Schalter kann man nie genug haben. Jetzt stellt sich nur die Frage wie man
das sinnvoll nutzt. Aber auch dafür wird mir was einfallen.

Ich hatte grad nur Bahnhof verstanden! :gruebel:
Also, dein Chaot hat noch keine Leuchtweitenregulierung, meine Linnea, EZ 1992, aber schon! Richtig?!
Wieder was gelernt! :gut:

Leopold 26.03.2025 06:44

Guten Morgen, ja, das ist richtig. Chaot ist EZ 1989. Die Pflicht für Leuchtweitenregulierung kam 1990. Eine Nebelschlussleuchte hat er auch nicht, die Pflicht dazu kam erst 1991. Die hintere Stoßstange von Vestatec die ich verbaut habe bietet aber die Möglichkeit zwei NSL zu montieren.

dierek 26.03.2025 11:11

Dann hast du ja noch ein Projekt wenn du mal ganz viel Zeit und Lust hast.
Musst halt nur zwei vernünftige NSL finden, die noch nicht völlig vergammelt sind, oder eben aufarbeiten :-)

Leopold 26.03.2025 11:39

Ich hab mir schon passende universale besorgt, passen fast perfekt, muss nur einen Halter bauen und dann (glaube ich)
noch Kabel ziehen und einen Schalter dafür zaubern.

dierek 26.03.2025 13:21

Schalter kannst du sicher aus dem Daihatsu Regal nehmen, die haben ja meistens alle Schalter in den jeweiligen Modellen verbaut (ähnlich wie die Uhr :-))

Kabel wird echt interessant sein, wenn es irgendwo anders in Europa schon eine Pflicht gab, zu der Zeit, könnten die Kabel durchaus schon liegen.

Leopold 26.03.2025 13:28

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ich habe beim montieren der Heckschürze ein gammliges Kabel gesehen,
würde mich nicht wundern, wenn die Kabel schon verlegt sind.

Statt des Schalters habe ich einen Blindstopfen, mein 91er G102 hatte ja auch schon eine Nebelschlussleuchte.
Vielleicht habe ich den sogar noch.

dierek 26.03.2025 13:58

Ansonsten geht sicher auch einer aus dem Applause oder so. Gibt ja genug Auswahl :-)

Leopold 29.03.2025 10:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, Paket von Papa ist da, der hat mir das Ablagefach vom Martin gezaubert.

Der mittlere Boden ist ein wenig verbogen, Turborädi druckt das mit nem Filament-Drucker, Vati hat einen Resindrucker, ich vermute es liegt daran. Mich stört es nicht

Passt wie angegossen, anbei n Bild vom Originalen Ablagefach. Jetzt muss ich das noch Mal ausbauen, schleifen, füllern und dann schwarz lackieren.

Dankeschön Martin!

Leopold 01.04.2025 21:02

Manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt - oder wie auch immer man so schön sagt.

Ich habe jetzt lang hin- und her überlegt, aber nachdem ich mir jetzt tagelang den Kopf darüber zerbrochen habe, ist es nun wohl soweit:

schweren Herzens werde ich mich von meinem durchaus geliebten Chaoten trennen.

Manchmal muss man sich leider von Dingen trennen - aber ich werde nichts davon vergessen. Es war eine wirklich abenteuerliche Reise, dieses Auto aus
dem Bauch heraus zu kaufen, über die unzähligen Stunden, die ich damit verbracht habe die Technik dahinter zu lernen bis zum Ersatzteil-Abenteuer.
Aber Zeiten und Umstände ändern sich, also möchte ich mich von Chaot trennen.

Ich möchte allen danken, die diesen Thread hier verfolgt und begleitet haben - ohne euer Wissen, ohne die Tipps und vor allem ohne den Zuspruch hätte
ich vermutlich viel früher aufgegeben. Eure Unterstützung war wirklich unbezahlbar; ich habe mich immer gefreut, wenn ich das Forum geöffnet und einen
ungelesenen Beitrag in meinem Thema hatte.

Wenn ich zeitnah keinen Käufer finde, geht er so wie er ist zum Verwerter, wenn er ihn holt bekomme ich sogar noch 150€.

Doch jetzt heißt es: Abschied nehmen - von meinem ersten Projektauto. Vielleicht ist ein bald 40 Jahre alter Daihatsu nicht die allerbeste Wahl, wenn es darum
geht, ein Projekt auf die Straße bringen zu wollen.

Und falls ihr euch fragt – ja, das hier ist natürlich ein Aprilscherz. Ich werde mich natürlich nicht von meinem Chaoten trennen.

dierek 02.04.2025 08:13

Na wusste ich es doch, schon beim lesen habe ich an den 1. April gedacht. Du hast es ja schön selbst aufgeklärt :-)

Leopold 04.04.2025 08:40

Ich habe in meiner Nähe eine Tuning-Werkstatt mit Allradprüfstand gefunden, die auch meinen kleinen Radstand messen können:grinsevi: -
wenn der Prüfstand nicht kaputt wäre. Ersatzteil hätten Sie da, aber noch keine Zeit, es einzubauen. :nixweiss:.

Dann weiß ich immerhin, an wen ich mich wenden kann.

dierek 04.04.2025 08:59

Ja dann kannst du bald ja einen Leistungstest machen und sehen ob die 90PS noch in voller Höhe anliegen :-)

Leopold 04.04.2025 11:41

Ich äußere milde Bedenken, der Motor ist ja auch schon 35, Laufleistung weiß ich nicht, und Mario wusste auch nicht, wie lange der bei ihm
im Keller stand. Laufleistung und Standzeit ist mir ehrlich gesagt auch egal, ich weiß dass er läuft, der Ölverbrauch ist in Ordnung, die Kompression
lag bei 12-12,5, soll bei neuen Motoren ist 14; Er läuft ein bisschen ruppig, gerade wenn er kalt ist, die Leerlaufdrehzahl ist auch ein bisschen zu
hoch, aber vielleicht liegt das an der überall undichten Abgasanlage, wer weiß das schon. Die wird sicher auch ein bisschen Leistung verschlingen.

Dennoch wäre es interessant, wie viele PS da noch zu Hause sind, Mario (und ein paar andere) meinten zu mir, dass die alten HC-E ein eher nach
oben gestreut haben. Ventilspiel ist auch in Ordnung, aber dennoch hat er schon einiges auf dem Buckel, der Motor stammt aus einem alten 4WD,
den Mario fürs Training verwendet hat. Mein alter 2WD hatte noch schlappe 65ps, das gilt es zu schlagen.

Ich möchte einfach gerne wissen was der Motor noch kann, bevor ich da meine ganzen Teile rein werfe. So hätte ich dann einen Vorher-Nachher-Vergleich.
Am besten wäre es natürlich, wenn man dann einzelne Messungen macht, dann könnte man sagen was eine Kopfbearbeitung einzeln bringt, oder der
Krümmer vom GTti, aber so eine Messung kostet 120€, ich kann und will nicht zwischen Werkstatt und Prüfstand pendeln und nebenbei noch 500€ für
eine Hand voll Leistungsmessungen verpulvern :D - Also gibts eine Messung vorher, und wenn der Motor noch recht fit ist, gibt's eine Messung nachher,
wenn er umgebaut und eingefahren ist.

dierek 04.04.2025 11:48

Das ist ein guter Plan, 120 Euronen sind auch ein Wort, da würde ich auch nicht so viele Messungen machen lassen.

Dann mal viel Erfolg und mehr als 65PS als Startleistung :-)

Leopold 09.04.2025 08:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, nachdem dann gestern Abend die Schalter für das Ablagefach das Papa mir gedruckt hat angekommen sind, dachte ich, dass ich das "mal eben" ausbaue -
ich hab es "mal eben" in Einzelteile zerlegt, der Kunststoff ist offenbar so hart, dass man das nach dem Einbauen am besten nie wieder auch nur gedanklich
anfässt - Vati druckt mir aber ein neues, dann baue ich erst die Schalter ein und dann das Fach ins Armaturenbrett. Schalter passen natürlich auch nicht :gruebel:
Da muss ich dann noch vorsichtig ein wenig schnitzen. Die Schalter an sich können in Rot, Grün, Gelb, Blau & Weiß beleuchtet werden, je nachdem welches Kabel
man da anklemmt, nachdem sich die Katze vergewissert hat, das man das nicht essen kann, hab ich mir das ein bisschen genauer angeschaut; mit dazu gibt es
zu jedem Schalter 185 Motive zum selbst auswählen; am besten gefallen mir "Autopilot" und "Raketen abfeuern".

Mal schauen was ich damit schalte und walte.

dierek 09.04.2025 13:35

Das ist natürlich Blöd gelaufen, aber was willste machen, du sitzt ja an der Quelle :-)

Die Katze als Schrauberbegleitung gefällt mir übrigens sehr gut.

25Plus 12.04.2025 07:07

Hallo Leopold, kann dein Vater die Daten für das Staufach anpassen? Evtl. kleine Stützgeometrien für den Zwischenboden oder 90° drehen für den 3D-Druck? Evtl. hilft das, damit der Zwischenboden gerade wird.

Leopold 12.04.2025 08:16

Guten Morgen, Stützgeometrien hat er eingebaut, gedreht auch. Ich überlasse den neuen Versuch Vati, vielleicht wird's ja besser :)

Leopold 15.04.2025 11:30

Nachdem vor Ewigkeiten schon meine Anzeige für Öldruck die Hufe gehoben hat, hat sich die Öltemperaturanzeige auch in den Elektronik-Himmel verabschiedet -
vielleicht sollte man doch nicht immer den billigsten Kram kaufen. Ich werde mal Geber und Verkabelung überprüfen, wenn ich Gas gebe bewegt sich die Nadel in
der Anzeige Minimal, in Kurvenfahrten manchmal auch. Dachte zuerst, dass ich zu wenig Öl drin habe und dass warmes Öl nur in den Kurven gegen den Sensor
schwappt, aber ich habe gerade noch mal Kontrolliert, Öl ist genug drin, und ich schau das ja auch regelmäßig nach und weiß in etwa, was er verbraucht.
Die Adapterplatte ist auch rundherum trocken und unterm Auto ist auch nie auch nur ein Tropfen Öl, also scheint an dieser Stelle schon mal alles in Ordnung zu sein.

Naja, fahre ich ihn halt wieder nach Gefühl warm. Wenn ich wieder Zeit und Lust auf Stress mit Kabelsalat habe, tu' ich mir das noch mal an.

Leopold 17.04.2025 09:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Naaah, ich glaube ich baue mal meine Front auf Serie um, bevor ich mir ein Puzzle draus mache :wusch:

Das Material der Front ist PUR-RIM, das kann man angeblich nicht kunststoffschweißen, die ramponierten Stoßstangen sind aber keine Seltenheit,
der Turborädi meinte, seine sah genau so aus. Die gelbe hier ist auch hinüber und die weiße von Dennis hats auch hinter sich.

Ich hab jetzt mal auf Facebook in einer Lackierer- & Karosseriebauergruppe gefragt, wie ich am besten vorgehe. Dabei ist der Koffer nicht so tief,
aber es macht sich bemerkbar, dass die Vestatec-Front 11cm länger ist als Serie ohne Turbo-Lippe, hatte ich vor Ewigkeiten mal ausgemessen.

Leopold 23.04.2025 10:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) veröffentlicht jedes Jahr eine Liste des Fahrzeug-Bestands nach Herstellern und Typen, Stichtag 01.01. des laufenden Jahres.
Diese Liste erfasst nur Fahrzeuge die a) angemeldet sind und b) nicht ausgenullt sind (zb. bei Re-Import). Ich hab mal wieder die Entwicklung vom Charade GTti
und den beiden 16v ausgewertet:

Und siehe da, mein Charade hat den kümmerlichen Bestand an 4WD um stolze 20% nach oben korrigiert :grinsevi:

Es sind übrigens noch 50.209 Daihatsu (alle Modelle) in dieser Liste erfasst. mit 6 Stück beansprucht der Charade 4WD ganze, 0,01% (gerundet) für sich.

Insgesamt sind in dieser Tabelle 61.373.069 Kraftfahrzeuge und Anhänger erfasst. Das heißt, dass der Daihatsu-Anteil davon 0,08% ist.

Reicht aber auch mit Zahlen für heute.

dierek 23.04.2025 12:14

Wahrscheinlich seltener als ein Lamborghini LM001 :-)

Leopold 23.04.2025 16:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe ich in der Liste nicht gefunden :grinsevi:

Ich wollte bei meinem Charade gestern mal ein Radio einbauen und habe mir einen Adapter von Blaupunkt-Radio auf Daihatsu besorgt,
nur habe ich dann festgestellt, dass der Vorbesitzer sein altes Radio rausgeschnitten hat, ich habe nur noch einen Stecker der natürlich nicht passt
(siehe Foto). Ich hab mal weststadtauto gefragt, vielleicht steckt da noch was brauchbares steckermäßiges in einem Schlachter. Ich bin allergisch
gegen den ganzen Kabelmüll, kann ich nicht leiden. Will gar nicht daran denken das blöde Radio an den Kabelbaum basteln zu müssen.

Nachdem die blöden Anzeigen die Grätsche gemacht haben hab ich wohl ungünstig an den Kabeln gezogen, Zigarettenanzünder-Strom geht auch
nicht mehr, ich reiß den ganzen Müll da raus und mach das wenn ich Zeit und Nerven habe noch mal in Ruhe neu. :motz::angry::wall:

Hab das dumme Radio jetzt einfach frustriert so in den Schacht gestopft, wenigstens siehts schön aus. Wollte was mattschwarzes haben, was in das
altbackene Design des Autos passt, trotzdem Bluetooth hat und nicht in 2707,4 Farben leuchtet.

dierek 24.04.2025 07:08

Immer wieder blöd, wenn die Kabel von irgendeinem Vorbesitzer einfach abgeschnitten werden um die paar Euro für nen Adapter zu sparen.

Stromlaufplan sollte im WHB sein, damit kommst du sicher weiter.
Wichtig ist ja, dass der Stecker mit dem Stromanschlüssen vernünftig angebracht ist, die Kabel für die Boxen kannst du auch fliegend verlegen.

Warum da jetzt kein Saft mehr drauf ist wird wohl an ner geschossenen Sicherung liegen, i.d.R. ist da noch eine Sicherung im Weg der Zuleitung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.