Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Wie hoch ist eurer Spritverbrauch beim G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18537)

LSirion 26.07.2007 22:03

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 253560)
Bei unseren leichten Daihatsus kann das schon so hinkommen, wenn du jetzt allerdings nen 1,8t schweren Touran hast, der rollt im 6. Gang fast ewig, da ist es sinvoller mit Schubabschaltung dahinzugleiten.

Kommt nicht nur auf´s Gewicht sondern vorallem auch die Getriebeabstufung, den Hubraum und den Luftwiderstand an.

Der Cuore L251 rollt mit eingelegtem 5. Gang bei 75 km/h weiter als der M100 mit getretener Kupplung - da kann man sich das Auskuppeln völlig sparen.

Deshalb kann man auch nicht sagen, dass man am besten bis 50 km/h mit getretener Kupplung rolllt um dann in den Schubbetrieb (die Motorbremse) zu wechseln, sondern muss bei jedem Fahrzeug die sinnvollste Methode herausfinden.

Q_Big 26.07.2007 22:19

Wenn wir jetzt mal Berge weglassen, so ist es doch so das der Sprit beim Beschleunigen in Energie umgewandelt wird. Diese Bewegungsenergie kann mit recht wenig Sprit erhalten werden. Allerdings vernichtet das Bremsen die Bewegungsenergie wieder bis eventuell auf 0 an der Ampel.

Beim Anfahren muß sie erst wieder aufgebaut werden, also vernichtet das Beschleunigen den Sprit nicht das Bremsen ;)
Denn ohne Beschleunigung auch kein Verbrauch da das Fahrzeug steht ;)

LSirion 26.07.2007 22:40

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 253580)
Wenn wir jetzt mal Berge weglassen, so ist es doch so das der Sprit beim Beschleunigen in Energie umgewandelt wird. Diese Bewegungsenergie kann mit recht wenig Sprit erhalten werden. Allerdings vernichtet das Bremsen die Bewegungsenergie wieder bis eventuell auf 0 an der Ampel.

Beim Anfahren muß sie erst wieder aufgebaut werden, also vernichtet das Beschleunigen den Sprit nicht das Bremsen ;)
Denn ohne Beschleunigung auch kein Verbrauch da das Fahrzeug steht ;)

Das ist der Denk-Fehler bzw. die Diskussion, die irgendwie aneinander vorbei läuft ...

Der Sprit wird beim Beschleunigen in Bewegungsenergie umgewandelt und somit sinnvoll genutzt - zwar mit einem miserablen Wirkungsgrad verbraucht ;) aber nicht vernichtet ;).

Erst die Reibung vernichtet die Energie, die einstmals im Sprit steckte.

Q_Big 26.07.2007 23:37

Ist schon klar das speziell das Bremsen die Bewegungsenergie in sinlose Wärme umwandelt.
Allerdings muß man dann wieder Sprit "investieren" (na schön,- umwandeln ;) ) um zu beschleunigen.

Denke also schon das man den Sprit beim Beschleunigen verbraucht. Das Bremsen wandelt die Bewegungsenergie dann in Wärme um, aber der Sprit der die Bewegungsenergie aufgebaut hat, existiert zu dem Zeitpunkt ja nicht mehr :)
Die Reibung der Bremse, Reifen, Kolben, etc vernichtet also nicht den Sprit, sondern die Bewegungsenergie. Na gut, wandelt die Bewegungsenergie um ;)

Edit: Denke man meint das Selbe.

Rainer 27.07.2007 09:44

Letzter Verbrauch (heute getankt) bei STADTVERKEHR:

6,04 Liter / 100km siehe unten Spritmonitor :D :D :D

Mein Durchschnitt liegt jetzt bei 5,99 Liter/100KM

Piet, du hast noch was aufzuholen, 6,03 ist dein DURCHSCHNITT

Frog1971 03.08.2007 20:17

Wer ist hier nen Säufer, hä ?
Du: 5,99 l/100km

Ich: 5,93 l/100km

Wilde Katze 03.08.2007 20:33

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 253549)
Ein Vergaser macht das nicht, der würde eher absterben, also zumindest wenn man einen anderen Gang drinnen hat als den 1., also ab dem 3. stirbt der Motor ab wenn man nur lange genug wartet....( NATÜRLICH nur wenn man NICHT auskuppelt)

Also Renes weißer Vergaser Charade ist auf ebener Stecke im 5. Gang ohne Gas mit ca. 30-40km/h gefahren, OHNE auszugehen. OK etwas geruckelt hat es aber es ging.

Grüße EVA

Frog1971 03.08.2007 21:17

Damals mitm Passat ging das auch:
Ab an die Promenade, 5.Gang rein, rollen lassen. Geschwindigkeit war auch
so um die 30

Rainer 03.08.2007 21:35

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 254535)
Wer ist hier nen Säufer, hä ?
Du: 5,99 l/100km

Ich: 5,93 l/100km

WAHNSIIIIIIIIIINN ich gratuliere dir Piet, da hast du echt was vorgelegt.....

Das werde ich wohl in nächster Zeit nicht schlagen können da der kleine jetzt erst einmal ein Monat pause macht unter einem Dach und zugedeckt weil unser Stellplatz (der 2.) gekündigt wurde :(

Frog1971 07.08.2007 21:10

Tja Rainer.
5,8 L/100km sinds jetzt im Durchschnitt.
PS.: Tanke nie bei Aral das Zeug mit 100 Oktan.
Da wirds mit dem Spritsparen extrem anstrengend. Der Kleine geht damit so
geil :D :D :D
Ok. LL ist unruhiger geworden und wenn man die 2.Stufe zuschaltet bockt er
doch ganz gerne kurz. Aber was er dann im dritten anstellt ist obergeil :D
Ein kurzer Test der Endgeschwindigkeit im 5. erbrachte 145km/h lt Tacho und
bergab. Im 4. wäre das auch zu schaffen, aber dann sind wir doch schon sehr
nahe des roten Drehzahlbereiches, bzw im. Und das muß ja nicht sein ;-)
Jetzt habe ich erstmal V-Power getankt. Mal schauen wie das Zeug ist :D

Achso. Der Buckel auf der Motorhaube bringt Spritspartechnisch doch was.
Die Wölbung hat tragflächenartige Eigenschaften und zieht somit bei höheren
Geschwindigkeiten die Nase etwas nach oben, wodurch sich zwar der
Luftwiederstand erhöht, der Rollwiderstand aber kleiner wird. In diesem
speziellen Fall überwiegt die Verringerung des Rollwiederstandes und somit
muß weniger Kraft aufgewendet werden um voran zu kommen.
Der Nachteil ist leider das durch noch höhere Geschwindigkeit der
Luftwiederstand größer wird und somit die Endgeschwindigkeit verringert wird.

:tanz::lupe::cyclop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.