Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bioethanol im L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20256)

JaJa 17.09.2007 12:32

Steuerbefreiung bis 2015
 
@ Oshi,
gut recherchiert. Leider ist weder das eine noch das andere Gerät ein Europäisches Produkt, auch wenn es hier so deklariert wird. Ist nur in eine andere Verpackung gepfriemelt und schwups ist es Deutsche oder Holländische Herstellung. Beide haben einen Lambda Abgriff, also wird es niemals eine Euro4 dafür geben bzw. TÜV Eintragung. Die Geräte sind alte Absesso bzw. FlexTek Geräte.
Beide Geräte haben einen Umschalter und es wird leider auch nicht erwähnt das die meisten Fahrzeuge, wenn Sie mit einer Mischung von unter 20% Ethanol fahren nicht mehr anspringen.

Ford ist eine echte Ausnahme, siehe SAAB die haben auch Testergebnisse zu Ethanol.

@ MaDDoGSlim
Super Ansatz, jedoch hast du leider darauf verzichtet zu sagen, dass ADAC den Bericht mit dem ersten Vorsitzenden des Mineralölverbandes gemacht hat „sollte nur ein Denkanstoß sein“ :-)

ach so hier mal was aktuelles zur Steuerbefreiung (2015) http://flexenergy.eu/shop/index.php?...id=15&Itemid=2

Weiterhin muss ich Dieselpapst zu stimmen macht euch keinen Kopf. Aber Aufrüstung lohnt auf jedenfalls auch bei weniger gefahrenen Kilometern, da man das Gerät in jedes andere Fahrzeug übernehmen kann. Also eine einmalige Anschaffung.

Die Geräte die ich verbaue, sind voll automatisch egal mit welchem Kraftstoffgemisch gefahren wird und ohne Schalter und ohne Lambda- Abgriff. Der Lambda- Abgriff funktioniert nur bei Springsonden nicht bei Breitbandsonden (Motorkontrolle, schaltet sofort auf Störung)

bbflex 17.09.2007 12:40

Nicht ganz Richtig !
 
Zitat:

Zitat von MaDDoGSlim (Beitrag 259225)
Ich hatte mich auch einmal dafür interessiert - als "Ersatz" zur LPG-Umrüstung und bin damals u.a. beim ADAC fündig geworden


P.S.: LPG und CNG sind übrigens bis 2018 befreit. Mal sehen, ob das bei Allehol och noch kommt*prost*

Hallo ,
es gibt bereits eine Steuerbefreiung bis 2015 und ein Mehrverbrauch ist nicht immer der Fall nur bei manchen Herstellern.
Es gibt sehr gute Aufrüststeuergeräte damit du reines E85 fahren kannst , aber vorsicht da gibt es natürlich wie bei LPG riesen unterschiede in der Qualität und auch in der Funktion !

MaDDoGSlim 17.09.2007 14:20

Zitat:

Zitat von bbflex (Beitrag 259345)
Hallo ,
es gibt bereits eine Steuerbefreiung bis 2015 und ein Mehrverbrauch ist nicht immer der Fall nur bei manchen Herstellern.

Steuerbefreiung bis 2015 - Asche auf mein Haupt. Manche behaupten ja, daß die Befreiung noch bis 2020 gilt:gaga:

Sorry, aber technisch muß ein Mehrverbrauch drin sein (bei gleicher Leistung), da der Heizwert bei Bioethanol ca. 27 MJ/l, bei Super ca. 32 MJ/l und bei LPG ca. 24 MJ/l ist. Der Vorteil bei Ethanol ist die höhere Klopffestigkeit - Ähnlich wie bei Methanol (und LPG),welcher ja im Motorsport gern bei aufgeladenen Fahrzeugen verwendet wird. Dieser verbrennt aber mit blauer, fast unsichtbarer Flamme; kann dafür aber mit Wasser gelöscht werden...


Thema Qualität und Funktion bei LPG:
Die Prinz-Anlagen, welche ja als das "Non Plus Ultra" gelten sind leider richtige Säufer vor dem Herren.

Ich kenne nur die Diskussion Mehrkosten/Aufpreis für FlexiFuel gegen Mehrverbrauch aus der "Volvo-Ecke". Aber man kann sich ja das grüne Blatt dran bammeln und es als Umweltschutz verkaufen- was ja für der CO²-Emissionen stimmt.

Dieselpapst 17.09.2007 15:15

Zitat:

Zitat von MaDDoGSlim (Beitrag 259359)
Sorry, aber technisch muß ein Mehrverbrauch drin sein (bei gleicher Leistung)

Man kann immer wieder lesen (und selber beobachten) daß es nicht zwangsläufig die rechnerischen 30% sind.

Beim Zumischen und wenn die Einspritzung sowie die Zündung gut folgen kann, dann ist bspw. bei E25 kein Mehrverbrauch feststellbar. Der Motor läuft unmerklich leicht magerer und was wohl das Entscheidende ist, die Klopfregelung zieht wegen der höheren Oktanzahl von der Spritmischung die Zündung schön auf früh=effizient .

So ein kleiner Anteil von Ethanol läuft am Rande mit durch und hat den positiven Effekt einer besseren Oktanzahl der Tankfüllung.

Nach einer Steuergeräteumrüstung kann man zwar volle E85 fahren, aber die Einpritzung kompensiert eben die 30% geringere Energiedichte durch "volles reinrotzen" . Dann ist sicher ein Mehrverbrauch von XX% vorhanden .

Obiges Phänomen kann man ähnlich beobachten wenn man bspw. Ultimate 100 tankt UND die Motorlektronik damit umgehen kann und die Zündung volle Kanne auf früh steuert, dann gibt es Motoren die mit 100 Oktan sparsamer laufen als mit 95 Oktan.

Das liegt nicht primär am Premiumbenzin sondern an den Oktan die der Motor in der Lage ist voll zu nutzen, wenn er es mittels Klopfsensor kann !

Das Gleiche ist der Fall wenn ich ein Super95 mit E85 auf 98 Oktan "pusche" .




Heiko

Dieselpapst 18.09.2007 08:21

Kurzer Zwischenbericht zu meinen probierten Mischungen mit den Verbräuchen:

Bei ca. 24/10 (Super/E85) kein Mehrverbrauch . Ganz milde Mischung
Bei ca. 12/14 (Super/E85) habe ich leichten Mehrverbrauch, ca. 5% , minimal weniger Leistung
Bei ca. 12/20 (Super/E85) spürbarer Leistungsverlust . Verbrauch nicht gemessen, nach 100km Benzin nachgetankt, alles wieder ok.

Konsens nach der 3. Tankfüllung:

Eine 50/50 Mischung ist bei meinem Motor oberstes Level ohne nennenswerten Mehrverbrauch mit fast Serienleistung . Dabei werde ich bleiben . Das sind effektive E42,5 im Tank .

Prinzipiell könnte man auch Normalbenzin nehmen, das Ethanol puscht die Oktan satt und reichlich, aber bei einem cent Unterschied ??

Heiko

Oshi 18.09.2007 21:05

Das hört sich doch gut an!

Ich werde erstmal mit E25 anfangen, muss dafür aber erst mal genug verbrauchen um E85 nachkippen zu können.

Ich denke mal spätestens zum Wochenende kann ich dann 12l E85 tanken.
Den Spritverbrauch kann man dann ab nächster Vollbetankung auf spritmonitor.de verfolgen, da ich da schon seit einigen Wochen den Verbrauch protokollieren lasse.

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 259473)
Prinzipiell könnte man auch Normalbenzin nehmen, das Ethanol puscht die Oktan satt und reichlich, aber bei einem cent Unterschied ??
Heiko

Ich tanke aus Protest weiterhin Benzin! Auf linke Einflussnahme reagiere ich nun mal allergisch und die Mineralölmaffia hat bei mir eh schon jeden Kredit verspielt...

MfG, Oshi

Dieselpapst 19.09.2007 10:47

@ Oshi :yau::bia:

Wenn dein Dai Normalbenzin 91 Oktan gewohnt ist und du ne E25 - Mischung machst dürfstest Du eigentlich NUR Positives berichten. Deine Zündung kann dann ja wesentlich früher steuern. Ich bin gespannt .

Du gibst im Moment 6,6 Liter/100km an, was für ein Streckenprofil fährst du denn so, mit welchem Gasfuß ?
Bei 6,6 würde ich eher Kurzstrecken mit gutem Gasfuß vermuten ?!

( So wie ich ...)

Heiko

Oshi 19.09.2007 11:28

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 259597)
Du gibst im Moment 6,6 Liter/100km an, was für ein Streckenprofil fährst du denn so, mit welchem Gasfuß ?
Bei 6,6 würde ich eher Kurzstrecken mit gutem Gasfuß vermuten ?!
Heiko

Etwas Stadt, aber überwiegend Autobahn. Als ich den Move neu hatte, bin ich recht beherzt gefahren, was man an den ersten beiden Tankfüllungen ablesen kann. Da mir aber 10€ reine Spritkosten auf 100km eindeutig zu viel sind, fahre ich jetzt bewusster. Auf der Bahn versuche ich jetzt max. 120 zu fahren und in der Stadt wird der 4. Gang übergangen (zügig bis 3. Gang auf 55 beschleunigen und dann direkt in den 5.)

Wenn ich das eine komplette Tankfüllung aushalten könnte, wäre der Verbrauch sicher schon unter 6l, aber der Lütte verführt doch noch sehr oft zum Gas geben....;-)

MfG, Oshi

bluedog 19.09.2007 11:36

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 259603)
Etwas Stadt, aber überwiegend Autobahn. Als ich den Move neu hatte, bin ich recht beherzt gefahren, was man an den ersten beiden Tankfüllungen ablesen kann. Da mir aber 10€ reine Spritkosten auf 100km eindeutig zu viel sind, fahre ich jetzt bewusster. Auf der Bahn versuche ich jetzt max. 120 zu fahren und in der Stadt wird der 4. Gang übergangen (zügig bis 3. Gang auf 55 beschleunigen und dann direkt in den 5.)

Wenn ich das eine komplette Tankfüllung aushalten könnte, wäre der Verbrauch sicher schon unter 6l, aber der Lütte verführt doch noch sehr oft zum Gas geben....;-)

MfG, Oshi

Na ja, mit Etanol im Tank und einer entsprechend höheren Oktanzahl dürfte er eher noch besser abgehen, solange man es mit dem Ethanolanteil nicht übertreibt.

Jens87 19.09.2007 12:31

Ich glaube das Thema hatten wir hier schon des öfteren! Kann der Motor denn mit der höhren Oktanzahl überhaupt etwas anfange, d.h. "erkennt" er den höhren Sprit und reguliert die Motorsteuerung entsprechend? Ich glaube nicht, da die Motoren ja ab Werk auf 91 Oktan ausgelegt sind. Erkennen tut der Motor doch nur schlechteren Sprit bei dem es zum klopfen kommt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.