Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   1. Inspektion beim Materia (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21228)

Brasil 25.06.2008 22:15

soooo, da bin ich wieder. Innerhalb von ner halben Stunde war alles erledigt, inkl. Rechnungsstellung. Hier die einzelnen Posten:

Jahresinspektion 41,40
Ölfilter 12,77
Klein & Hilfsmittel 2,50
Motorenöl 15/40 29,45
Getriebeöl 4,05

Zwischensumme 90,17€ zzgl. 19% MwSt = 107,30€

Damit war ich dann rundum komplett zufrieden

Gruß Mathias

321 25.06.2008 22:50

...außer, dass du das falsche Öl drin hast.

Mein Händler sagt: 5W40 sollten es bei japanischen Motoren schon sein - am besten auch noch vollsynthetisch!

15W40 ist nicht gut für deinen Motor.

Und was für ein Getriebeöl hat er ausgetauscht. Oder hat er nur aufgefüllt? Hier wäre ein Tausch auf 75W90 das Beste. Soll sich dann auch besser schalten lassen als mit dem werkseitig eingefüllten Öl.

Brasil 26.06.2008 07:09

hmmm.... laut Rechnung ist es ein 15W40 von ELF. Beim Getriebeöl wird als Menge ein halber Liter angegeben, hier ohne nähere Bezeichnung. War das dann nur ein Nachfüllen oder tatsächlich ein Tausch?

Ist das von Daihatsu vorgegegeben, welches Öl da reinkommt?

321 26.06.2008 10:26

Also Getriebeölmenge sind ca. 2,2 Liter. Wie da ein halber Liter nach einem Jahr fehlen kann (und aufgefüllt werden muss) - schleierhaft. Evtl. wurde das Öl vom hinteren Differential gewechselt. Aber das hält normalerweise ewig und muss definitiv nicht schon nach einem Jahr raus. (Bei meinem BMW war es mit über 200Tkm noch klar und sah sehr gut aus.) Außerdem kommen da vermutlich auch mehr als nur ein halber Liter rein. (Du fährst doch einen 4WD, wenn ich mich recht entsinne?)

Was für ein Öl du im Motor fahren darfst/sollst/kannst, sollte eigentlich im Handbuch stehen. Evtl. kann das 15W40 gerade noch so die Anforderungen von Daihatsu genügen, einen Gefallen tust du dir und deinem Motor damit aber nicht (hoher Verschleiß, Mehrverbrauch im kalten Zustand, schnelle Alterung des Öls, keine gute Reinigungswirkung im Motor, hohe Ölverdunstung,...).

Brasil 26.06.2008 12:28

sooo, ich nochmal:

@321, richtig, ich hab nen 4WD.
Das Handbuch gibt ein Motorenöl der API-Klasse SH an. Empfohlen wird ein 5W-30 oder 0W-20, andere Öle sind auch aufgeführt aber nicht das 15W-40. Laut Internet gehört jedoch das 15W-40 auch zur API-Klasse SH an. Ist halt nur ein einfaches Mehrbereichsöl...

Folglich kann ich der Werkstatt keinen Fehler nachweisen und nicht auf kostenlosen Austausch des Öl´s (meinetwegen gegen Bezahlung des
Mehrpreises) bestehen.

Nur gut, dass vor ein paar Wochen hier in der Nähe ein 2. Händler aufgemacht hat. Meine nächste Inspektion darf der dann machen!

Auf irgendwelches Gedöhnse, Gestresse und Generve mit der Werkstatt hab ich jetzt auch kein Bock.

pförtner 26.06.2008 15:15

Nachtrag zu #67
 
Habe heute 1nen Anruf von meinem Freundlichen bekommen......
Hat nachgefragt, ob ich mit der Durchsicht zufrieden war,
ich auf der Reise noch etwas festgestellt hätte, was zu beheben währe
und ob der Mechaniker das Fahrzeug im ordentlichen/sauberen zustand übergeben hatte :respekt: :gut:
den kann man wirklich weiter empfehlen

321 26.06.2008 20:15

Kann ich nachvollziehen.

Schau aber, dass du am besten noch vor dem Winter auf ein anderes Öl umsteigst. Gerade beim Kaltstart schmiert ein 15er Öl sehr schlecht.

Muss ja kein kompletter Kundendienst sein. Ölfilter + Öl darf man selbst mitbringen und der Rest kostet nicht viel.

Jens87 27.06.2008 21:36

Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 301943)
sooo, ich nochmal:

@321, richtig, ich hab nen 4WD.
Das Handbuch gibt ein Motorenöl der API-Klasse SH an. Empfohlen wird ein 5W-30 oder 0W-20, andere Öle sind auch aufgeführt aber nicht das 15W-40. Laut Internet gehört jedoch das 15W-40 auch zur API-Klasse SH an. Ist halt nur ein einfaches Mehrbereichsöl...

Folglich kann ich der Werkstatt keinen Fehler nachweisen und nicht auf kostenlosen Austausch des Öl´s (meinetwegen gegen Bezahlung des
Mehrpreises) bestehen.

Nur gut, dass vor ein paar Wochen hier in der Nähe ein 2. Händler aufgemacht hat. Meine nächste Inspektion darf der dann machen!

Auf irgendwelches Gedöhnse, Gestresse und Generve mit der Werkstatt hab ich jetzt auch kein Bock.

Mein Händler hat beim Copen auch mal 10W-40 eingefüllt beim 1. Kundendienst. Ich hab ihm dann aber gesagt dass mindestens ein 5W-30 empfohlen wird und er hat nach einem Telefonat das Öl auch anstandslos ersetzt und mir nur den Differenzbetrag in Rechnung gestellt.

Wie eine Werkstatt auf die Idee kommt bei einem Neuwagen mit einem modernen Motor so ein Öl einzufüllen ist mir rätselhaft. Ich würd auf einen austausch bestehen!

MUC_Dai 14.07.2008 09:49

1. Inspektion
 
Hallo!

EUR 55,20 Jahresservice
EUR 29,60 Motoröl
EUR 12,65 Ölfilter & Dichtring

EUR 97,45 (netto) + EUR 18,52 (19% MwSt) = EUR 115,97 (brutto)


Viele Grüße aus München :bia:

Brasil 14.07.2008 12:05

@MUC Dai, was hast du für ein Öl eingefüllt bekommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.