![]() |
bei uns in der familie wird seit über 30 jahre nur 15w40 genommen gemischter fuhrpark motorräder ,autos und landwirtschaftliche fahrzeuge ob sommer oder winter ,bis heut keine probleme irgend einer art ,fahrzeuge haben zum teil hohe km leistung und laufen noch sehr gut ,ich hatte die ganze zeit auch ein 15w40 drin,wegen ölverbrauch der sich jetzt so gut wie gelegt hat,weder ablagerung oder sonstige probleme ,bin aber beim letzten ölwechsel auf 10w40 gewechselt ,einziger grund war nichts andres da und preis ,was ich merke schon bei dem kleine unterschied ,der wagen läuft meines erachtens zwar nicht sparsamer ,muss ich noch mit 5w40 und 0w40 testen aber mir kommmts vor er läuft leichter ,auf der autobahn brauch ich kaum gas geben und hab meine richtgeschwindigtkeit von 120 -130 drauf ,aber es hat jeder andre erfahrungen mit seinem öl .
bei kurzstrecken würde ich mehr drauf achten es verkürzt zu wechseln . ich würde auch mal ein 5w30 ausprobieren ,welches währe den für den dai geeignet. |
@diesel
was bedeutet denn "sm"? In bezug auf öl kann ich damit grad nix anfangen.gruß |
steht auch oben im beitrag.....
|
@diesel
was bedeutet denn "sm"? In bezug auf öl kann ich damit grad nix anfangen.gruß |
hier mal zum nachlesen was api oder acea bedeutet ,zweitens ist bei uns geeigneter in unserm gebiet ,api ist mehr für den amerikanischen raum gedacht .
http://www.atu.de/pages/werkstatt/un...ikationen.html |
Ich weiss nich ob es so Gesund ist jetzt ein API -SM Öl reinzukippen. Ich war auch so schlau und der Dreck der sich da rauslöste hat mir fast den Motor gekillt, die Reinigungsadditive sind sehr stark (Vorher war ein API-SJ oder SL drinne, 10W-40) . Nach einer Ölschlammspülung erhöhte sich der Ölverbrauch etwas bei mir, aber es musste sein.
Beobachte erstmal den Ölverbrauch über einen gewissen Zeitraum, nich das der schon was mit den Kolbenringen hatte und man dickflüssiges Öl genommen hat, in Hoffnung das er nich mehr so viel Öl verbraucht. Wenn diene Freundin nicht gerade viele Kurzstrecken fährt kannst du mit gutem Gewissen zu 10W40 Öl greifen- Castrol GTX z.b. kostet im 5. Kanister nur 20€ im Angebot (Baumarkt etc.). |
Ok was verstehst du unter kurzstrecke?der weg zur arbeit beträgt ca. 15-20 km,den fährt sie täglich.ich bin jetzt echt bissle verwirrt ob ich eher 5 oder 10 w40 holen soll. Richtig falsch machen werd ich mit beidem nix oder?so schlammspielung werd ich auf jedenfall mal holen.gruß
|
Kurzstrecke ist für mich der Klassiker : 10km quer durch die Stadt , ohne BAB oder Landstraße . Bei so einem Fahrprofil hat man am Ziel mit Glück 60 Grad in der Ölwanne.
Jo, mach ne Schlammspülung und nimm das 5er !! @ rafi Den Siff im Motor zu lassen ist auch keine Lösung . |
Natürlich ist es unsinnig den ganzen Siff im Motor zu lassen, aber es muss, sollte auch nicht alles aufeinmal rausgespült werden.
Ich hab 5W30 API SM reingefüllt und zwei Wochen lang durchgehend Autobahn 3500-4500 Touren, danach konnte ich wieder Öl wechseln und 5000km später schon wieder. Das ist ziemlich nervig und kostet Zeit und man muss eben sehr genau beobachten. Und aus Erfahrung weiss ich das Frauen öfters auch nich so auf den Ölstand oder sowas achten......der cuore um den es hier aktuell geht ist ja ein Frauenauto ;-) Ich würd da erstmal ein besseres Öl reinfüllen, bisschen Autobahn und Landstr. fahren und beobachten. Unser KFZ-Meister in der Berufsschule hat uns das mit der Ölschlammspälung bei alten Motoren so erklärt: An alten Dichtungen wo sich noch Ölkohle gesammelt hat dichtig teilweise die Ölkohle, weil der Simmering dahinter schon porös ist z.B. Spült man alles raus dann hat man später die Undichtigkeiten. Außerdem ist das Zeug ziemlich aggressiv - schonmal versucht schonend per Hand festgebackene Ölkohle oder andere Ablagerungen zu lösen? Eine Freundin hatte nen Fiesta der war komplett verkokt und hat einen Liter 15W40 auf 1000km verbraucht - nach einer Schlammspülung war ein großer Teil des Drecks zwar weg, allerdings brauchte die Karre dann 2liter auf 1000km. Erst Öl wechseln (was du nimmst musst du entscheiden) und gucken, wenn die Kiste schon probleme mit den Kolbenringen hat kann man ja die Spülung ausprobieren - viel mehr kaputtmachen kann man nicht und als Nachfüllöl nimmt man dann eben günstige Baumark-Teilsynthese ;-) |
gute 10w40 gibt es westentlich billiger als für 20 euro gefunden hab ich welche ab 14 euro :
http://www.motor-öl-günstig.de/vmchk...html?TreeId=26 da aber die preise für das 5w40 sind auch nicht viel höher ab 15 euro : http://www.motor-öl-günstig.de/vmchk...html?TreeId=39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.