![]() |
Hat schon mal jemand über Gartengeräte nachgedacht? Also Rasenmäher, Kettensägen, Heckenscheren, Freischneider ...
Hier ein interessanter Artikel: http://www.werkzeug-news.de/motorger...anken-604.html Ich finde es sehr interessant, dass mehr oder weniger ALLE diese Geräte E10-tauglich sind. Warum sinds dann viele Autos nicht? Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Bis denne Daniel |
Auch wenn es nicht genau zum Theme passt, hier mal wieder was aus der Rubrik Umwelt-Entwicklung-Politik.
http://info.kopp-verlag.de/hintergru...etzt-sind.html LG |
Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
Ja, ja der Koop: Bemerkenswert sind vor allem dessen Beiträge zur Ufologie und braunen Verschwörungstheorien. Muss man allesamt nicht gelesen haben! |
so,habe mich heute mal bei meinem Händler erkundigt was dieser Umrüstsatz für den L276 kosten soll.
Dieser war erst der Meinung das Ich E 10 doch tanken könne. Also 350 € + Einbau wären dann wohl so um die 500 € :angry: Und mein Wagen ist keine 3 Jahre alt,Kulanz seitens des Händlers und bei Daihatsu natürlich nicht möglich. Dai könne ja nix dafür das die Regierung einen anderen Spritzusatz einführt und 2008 stand das ja auch noch nicht fest.Muss Ich mich damit jetzt zufriedengeben? Da kauft man einen sparsamen PKW und wird jetzt "bestraft" und muss Super + tanken - danke ! |
Hallo,
leider denke ich hat der Händler da recht. Zumindest er kann ja am allerwenigsten dafür und solche Sachen auf Kulanz machen für einen Händler, der am Ende auf 500 Euro sitzen bleibt, würde ich ganz ehrlich auch nicht machen als Händler. Wenn dann hätte Daihatsu es als Kulanz anbieten können oder vielleicht zumindest subventionieren, aber letztendlich ist es halt so, dass die für den E10 Sprit hierzulande auch nicht wirklich was können. Das Auto ist halt für Normalbenzin oder Super ausgelegt und so ist es ja auch von Anfang an in der Produktbroschüre angegeben. Für das E10 ist im Prinzip die Regierung schuld, ich glaube noch nichtmal in allen EU Ländern gibt es das E10, war für mich sowieso schwachsinn ist. Weil ich tanke auch lieber weiterhin Super und komme damit dann 50 bis 100km weiter als mit E10 und da hab ich die Mehrkosten schon wieder raus. Schöne Grüße Thomas |
Hat jemand mal bei DD versucht herauszufinden, warum in Australien der L251 E10 tauglich ist und bei uns nicht?
Hab leider bis heute keine ANtwort bekommen. Gruß |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Edit by pförtner: Das vollständige zitieren (Vollzitat) des unmittelbar vorhergehenden Beitrages ist lt. Forenregeln unerwünscht!
Weil das 2 komplett verschiedene Fahrzeuge sind! In Australien gibts keinen L251 sondern wenn dann überhaupt nur einen L250 mit dem kleineren 660ccm³ Motor. In Chile war es seinerzeit genauso mit dem G10 Charade, hier wurde er als G10 mit CB20 Motor (993ccm und 92 Octan) verkauft und in Chile als G20 mir CD Motor (850ccm und 84 Octan). Verschiedene Länder, verschiedene Ausstattungen. Daihatsu Deutschland wird dir dazu nichts sagen können da die keine Unterlagen über Modelle haben die in Deutschland nicht am Markt sind. :( Leider, ich hab selbst schon versucht etwas mehr über den G20 Charade rauszubekommen, aber die haben leider nichts! :( |
Hallo zusammen,
hat schon jemand einen Vergleich bezüglich Mehrverbrauch E10 gegenüber "altem" Super ? Werde ab Anfang nächster Woche mal die erste Tankfüllung mit E10 fahren und dann mal vergleichen. Zur Info noch: Für den Tervis kostet der E10 Umrüstsatz laut Händler 300, € plus Einbau. Es werden werden die Kraftstoffleitungen ausgetauscht. Gruß RedTrevis |
Sofern also keine Teile, wie Benzinpumpe, betroffen sind, kann man also getrost ohne Umbau E10 fahren und dann tauschen, falls etwas undicht wird.
|
Für 300€ KANN die Kraftstoffpumpe nicht gewechselt werden.
Ich hab die mal tauschen lassen müssen, noch lange vor der Ethanol-Zeit. Das Ersatzteil allein, ohne Einbau, hat mich weit über 800CHF. gekostet, was damals so um die 500€ gewesen sein dürften... Für 300€ kriegt man also sicher keine neue Benzinpumpe, und schon gar nicht kann die um den Preis eines von mehreren auszutauschenden Teilen sein. Ausserdem muss der Tank raus, um die Pumpe zu tauschen... Alles in allem nicht unter einer Stunde Arbeit... Jedenfalls hat mich die Aktion damals einen Runden Tausender gekostet, bei Stundenansatz um die 100CHF. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.