![]() |
Derzeit bei uns Benzin, Super und Diesel auf 1,49 9 als Preisgleich.
|
Zitat:
Das Teil funktioniert momentan noch nicht 100 Prozent! Außredem möchte ich erst ein paar Tankfüllungen fahren, eh ich sowas hier empfehle oder zerreiße ;) Bis jetzt erkennt das Steuergerät die Lambda nicht,- ist natürlich blöd, da so nicht jederzeit das richtige Gemisch zur Verfügung steht, was Mehrverbrauch bedeutet. Aktuell fahre ich die dritte Tankfüllung E85 zum Preis von 0.94€. Im ersten Test ist der Verbrauch von 5.7 auf 6.7l gestiegen, was erstmal akzeptabel ist. Da das Gerät aber bei mir ohne Lambda arbeitet, war ich auch schon in der Nähe von 8 Litern bei normaler Fahrweise und Kaltstartproblemen, was total inakzeptabel ist. Auf jeden Fall will ich aber bei Ethanol bleiben und eventuell mal ne neue Lambda probieremn, dann werde ich berichten! Denn vom Benzinpreis will ich wegbleiben... edit: Achso: Ja es ist eine kleine Box, welche die Einspritzzeiten verlängert um so den Magerlauf auszugleichen, der mit E85 entsteht und um den Kaltstart zu gewährleisten, welcher bei E85 problematisch ist. |
..hallo Q..alles klar..Kaltstart habe ich ohne Probleme,gestern waren bei uns früh so um die 5° (nicht wirklich kalt also)..ich habe schon gesehen das es "Geräte" gibt wo eine Lambda angeschlossen ist (auch beide) und welche wo keine angeschlossen ist.
Im Fazit bedeutet das für mich das die Geräte ohne anschluß (nenne es hier mal Gerät 1) einfach so ins blaue mehr einspritzen lassen...die können ja nicht erkennen welches Gemisch im Tank ist. Möglich wäre aber auch das sie die Vorgegebenen Einspritzzeiten (die ja über die Steuer-Leitungen der einspritzdüsen ankommen) einfach etwas verlängern. Magerlauf ist für den Motor eigentlich nur im Vollastbereich schädlich...weil dadurch die Auslaßventile wegbrennen können. |
für den preisvergleich aral bei uns hat 1.52 beides und star und go haben 1.50 beides also bezin und diesel also diesel fahrn lohnt sich echt nicht mehr die sind jetzt voll am a....
steuer höher als beim beziner und bezahln genausoviel für den sprit un eh die steuersenkung für dieselfahrzeuge kommt da kann noch etliche zeit vergehn man könnte mittlerweile wirklich schon superplus tanken weil die 2 cent unterschied fallen echt nich meha auf |
Ja, vielleicht würde das nicht mehr auffallen. Aber: Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Markstücks nicht wert. Ist überhaupt ein gutes Stichwort: Wieviel wäre das in DM gewesen? Macht das jetzt imnmer noch keinen Unterschied?
Ausserdem: Man kann ja schlecht sich entsetzen über die hohen Treibstoffpreise, und dann zugleich sagen, dass 2ct. Unterschied nicht mehr auffielen. Hast Du schon mal hochgerechnet, wie viele Liter Sprit Du dir im Jahr kaufst? Ich verbrenne jährlich rund 1170lSprit. Eher etwas mehr. Rechne also mit 1300l. Macht also pro Jahr 26€. Mindestens einmal Essen gehen zum Beispiel. Fällt ja aber nicht auf... |
naja klar aber der benzin zieht doch vllt. eh gleich mit super + also warum dann nicht super plus k ich tanke au super aber ne überlegung ist es wert und ich sag mal sow ich steck lieber die 26 euro auch noch in mein audo da weiß ich wo sie sind :)
naja jeder sieht es anders |
@1ce cVbe
Na das mit dem Diesel macht schon noch einen Unterschied. Einfach weil die Karren sparsamer sind. Ich fahr meinen Citroen Xsara Picasso mit dem 110 PS Diesel mit 5,6 l. Also weniger als z.B. du mit dem 2 Klassen kleinen Cuore. Deswegen schockt mich der Dieselpreis (noch) nicht. |
|
Fahre seit 7000Km E85, im Winter keine Kaltstartprobleme - abgesehen davon, dass der Motor 3 Umdrehungen mehr macht - Steuergerät von Fuelcat.
Mehrverbrauch ca. 1 - 1,5L bei moderater Fahrweise. btw.: Gestern lief bei uns im Radio ein nettes Interview mit der stellv. Fraktionsvorsitzenden im Bundestag der Grünen . . . Fassungslos musste ich es mir bis zu Ende anhören. . . . Kurz mal zusammengefasst: Schuld: die internationale Nachfrage und natürlich Ölspekulanten. unschuldig die Politik, die natürlich keine Preisabsprachen erkennen kann. Auf die Aussage des Moderators das im Umkehrschluss die deutsche Politik machtlos sein - nur Ausflüchte und banale Phrasen. Besonders Interessant war die Antwort auf die Frage, ob man denn nicht die Ökosteuer senken könne um den Pendlern eine Erleichterung zu verschaffen: "Dies ist nicht möglich, da so ein Loch in der Rentenkasse entstehen würde. Dieses müsste dann wieder durch die Beitragszahler (also alle Arbeitnehmer in sozialversicherungpflichtigen Arbeitsverhältnissen) ausgeglichen werden über die Lohnnebenkosten (Rentenversicherungsbeiträge). Es würde also keine Entlastung stattfinden, sonder nur eine Mehrbelastung. Solche Aussagen muss man sich auf der Zunge zergehen lassen vor dem Hintergrund einer evtl. Erhöhung der KFZ-Steuer, der evtl. PKW-Maut auf deutschlands Autobahnen, der nun wieder vom Tisch gewischten Erhöhung der Abgeordnetendiäten, der völlig sinnfreien Einführung des Gesundheitsfonds - vom dem heute schon bekannt ist, das er uns Arbeitnehmern teuer zu stehen kommt (KV Beitragssteigerung um 2 - 2,5%). Tja, ich als Aussendienstler muss bei Zeiten eine Bilanz ziehen und errechnen ab wann es sich für mich nicht mehr Lohnt jeden Morgen aufzustehen. Ab einem gewissen Punkt hab ich mehr Geld in der Tasche, wenn ich mich mit einer Flasche Pennerglück vor den Aldi stelle als 50h die Woche zu arbeiten. Traurig, aber leider wahr. Grüße Lexley |
...Lex hat völlig recht..ist ja nicht nur an der Tanke wo uns das trifft...alle anderen Waren werden ja auch teurer..habe heute gelesen das Heizöl 94cent/Liter kostet..somit geht man dann doch auf Arbeit..um zH. nicht zu frieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.