![]() |
Wo haben die L501 denn viel Rost?
Rafis ist doch bereits 14 Jahre alt und wäre selbst wenn Rafi den Rost nicht entfernen würde bestimmt noch einige Jahre auf den Straßen! Und beim L701 ist Rost ein Thema,- wenn das mit denen so weiter geht, überholen die den L501 auf den Weg zum Schrottplatz noch! |
Zitat:
Hätte ich ein Foto gemacht wie die neue Roststelle anfangs aussah bevor ich drin rumstocherte wie bekloppt dann wäre das wohl nicht aufgefallen. Jetzt hab ich auch andere Zündkabel drinnen - 1000km mit einem defekten gingen zwar ohne Probleme, das wird mir aber auch zu heikel jetzt :grinsevi: |
Mensch so weiß man gar nicht was man sich noch Kaufen kann und was nicht
|
Meiner rostet auch bissel am Radkasten und am hinteren Fenster! Ist aber nicht durch, stört mich auch nicht sonderlich. Zwei Jahre wird er bestimmt noch halten und dann halte ich nach nem anderen Ausschau:bier:!
|
Und wenn die Haube rostet ists doch pupsegal, die gibbet im Internet für 30-60€ im richtigen Farbcode. Das sind dann neben dem Bestellen/ Abholen, 10 Minuten Arbeit und 4 Schrauben.
|
Rost l501
Hey Leute,
ich weiß nicht was ihr habt, der L501 rostet zwar an bekannten Stellen ein bischen, ist aber von der Technik super ausgereift. Ich mußte für den Tüv ein bischen schweißen, und habe neue Bremsscheiben und neue Beläge eingebaut,nach 200.000 km, und beim Tüv ist er ohne Mängel durchgekommen!!!! Es waren die ersten Bremsscheiben. Mein L501 fährt bei jedem Wetter!!!! Ich fahre jeden Tag 70 km zur Arbeit. Mein L501 ist Bj. 11.1996 und er muß noch 4 Jahre laufen, das sind ca. 80.000 km. Da sind andere Automarken schon lange in der Schrottpresse!!!!!!!!!! Gruß Holger |
Zitat:
Zitat:
Mir gehts auch so wie dir..der Wagen muss 2 - 2 1/2 Jahre min. halten (bei ca. 60-80.000KM). Zum Tüv muss ich nächsten April, vielleicht sind da die 200.000KM auch schon bei mir geknackt ;) Ich fahre täglich gut 50km zur Arbeit (Hin- und Rückweg) und ab und zu noch zur Berufsschule - je nach dem wie die Fahrgemeinschaften stehen 120-220KM dann jeweils 3-4 Wochen lang. Bei gutem Wetter wird aber der das gute alte 2 Takt Moped geholt um durch die Hamburger Straßen zu tuckern :grinsevi: |
Zitat:
Den werd ich zum Tüv dann wohl auch nochmal schweißen lassen ;) Damit wird er dann potenzielle 22 Jahre alt... Anspringen tut er bei jedem Wetter und fährt zuverlässig. Die Probleme die ich mit diesem Auto habe, hab ich mir bis jetzt selbst gemacht. Gekauft hab ich ihn vor 5 Jahren mit 132.000km beim Händler,- für 700€.... Solange fahren Viele keinen Neuwagen... :D |
Habt ihr recht aber naja
Für mich ist ein Auto nicht nur ein Fortbewegungsmittel |
So Heute Abend hab ich mit den Vorbereitungen für den Zahnriementausch begonnen. Also erstmal Ausgleichsbehälter entleert und gereinigt (kommt ja neues Kühlmittel rein), Ölpeilstab abgebaut, gereinigt und mit einer neuen Dichtung aus dem Simson-Regal versehen :grinsevi:
Keilriemen und WaPu Riemenscheibe sind auch ab - bis hier hin auch alles ein Kinderspiel und morgen gehts dann weiter. Vor einer Woche hab ich dann den Rest meines Lackes in Wagenfarbe verarbeitet - siehe Fotos unten. Es sind 3 Schichten Kunststoffgrund, 1 Schicht Basislack und 2 Schichten Klarlack drauf. Ein Klarlack von Max Bahr der eine glänzende, kratzfeste Oberfläche ermöglicht. EDIT: beim luschern doch die Zahnriemenabdeckung ist mir auch aufgefallen, dass jede Menge Abrieb unter der Abdeckung zu finden ist. Mal sehen was da morgen auf mich zukommt, den (Zahn-)Riemenscheiben sieht man die fast 200.000KM aber auch an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.