Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   1,5 Materia Getriebeschaden (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45521)

AC234 13.10.2024 17:55

Wenn sie matt sind, Abschleifen mit immer feinerer Körnung, bis zu 3000er Papier, wenn der Silikonentferner klares Bild gibt, dann Klarlack drauf, fertig.
Jens

yoschi 13.10.2024 19:10

Hallo , "Scheinwerfer könnten problematisch werden" , warum ? . Falls matt geworden das Problem ist : die , inzwischen preiswert angebotenen "Aufpoliermittel" ermöglichen überwiegend ein "tüv-taugliches" Ergebnis . Gruß !

yoschi 14.10.2024 07:00

Hallo AC #71 : es gibt neuerdings Poliermittel , bei denen ( angeblich) eine Versieglung beigemischt ist , also Klarlackauftrag entfällt .
Eine "Scheinwerferaufhübschung" mittels Schleifpapier und Klarlack würde ich nur am ausgebauten Scheinwerfer praktizieren ; denn ohne Ausbau ist ein weiträumiges Abdecken/ Abkleben der umliegenden Bauteile notwendig . Lackpartikel fliegen weiter als man denkt ! Uns auch gewölbte , teils senkrechte Flächen "tüv-relevant" , also nahezu unsichtbar zu lackieren , ist nicht Jedem gegeben . Gruß !

AC234 14.10.2024 08:37

Da hast du recht, der Ausbau beim Matti dürfte ja auch, wie beim Sirion, nicht problematisch sein.
Meine habe ich vor 4 Jahren neu lackiert, sind nach wie vor 1A. Vorher vergilbten sie.
Steht halt auch das ganze Jahr draußen, das Auto.
Jens

Krulle 17.10.2024 17:00

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 562684)
Hallo AC #71 : es gibt neuerdings Poliermittel , bei denen ( angeblich) eine Versieglung beigemischt ist , also Klarlackauftrag entfällt .

Ja, funktioniert nur nicht. Die sind nach einem halben Jahr wieder Matt und nach 2 Jahren sind sie noch matter und vergilbt.

Die Idee mit dem Lakieren hatte ich noch nicht. Welchen Lack nehmt ihr da?
Wäre vielleicht mal eine überlegung wert :gut:

AC234 17.10.2024 19:09

Ganz einfach 2K Klarlack.
Mo hat das so gemacht, funktioniert. Geht auch mit Haftvermittler, ist wohl nicht nötig.
Jedoch dauert das Aufarbeiten beider Scheinwerfer so gegen 3h ohne Lackieren.
Man muß ja erstmal das alte Zeugs runterholen und dann immer feiner schleifen.
Jens

yoschi 21.10.2024 07:14

Scheinwerferaufbereitung Klarlack
 
zu #75 : laut Farben-Fachgroßhandel gibt es UV-Stabilisator-Beimischungen für Klarlack , Kleinstmengenabgabe leider nur in 125€ Dosen , das langt dann aber auch für 50 oder 100 (???) Scheinwerferaufbereitungen . Gruß !

Adu 18.01.2025 22:32

Moin, zurück zum Getriebe. Die Innengelenksatz der Antriebswelle im Getriebe sollen gewechselt werden. Das Handbuch hält sich sowohl beim Themen Antriebswelle und Getriebe zu dem Thema bedeckt. Um die Sicherungsringe zu lösen muss ich das Getriebe öffnen. Hat das schon mal jemand gemacht und wie weit muss ich das Getriebe zerlegen?
MfG

weststadtauto 19.01.2025 15:31

Zitat:

Zitat von Adu (Beitrag 563419)
..... Sicherungsringe zu lösen muss ich das Getriebe öffnen

nein, einfach aus dem getriebe ziehen ( öl auffangen! ) , sprengring ggf vor einbau erneuern, simmerring vielleicht auch....
hier die teilenummer :
https://www.amayama.com/en/part/toyota/9004520298

Adu 22.01.2025 20:57

danke für die Antwort, aber welche Aufgabe hat dann der Sprengring/ Sicherungsring?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.