Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L80] Bin zurück, nun mit Cuore (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47126)

nordwind32 24.03.2020 21:09

Passt der nicht?
https://www.ebay.de/itm/Daihatsu-Cuo....c100694.m4598

tingle 25.03.2020 02:59

Ja, der passt. Aber meine sind ja nicht kaputt, sondern nur undicht...

mike.hodel 25.03.2020 10:19

Heissluftfön die Ränder gut anwärmen, dann das Glas neu einkleben.

Gruss

tingle 27.03.2020 02:45

Scheinwerfer sind wieder dicht. War gar nicht so schwer, wie ich mir das vorgestellt hatte. Heizlüfter und Holzkeile, das geht fast wie von selbst.

Der Himmel war jetzt eine Woche lang schön - vorhin dann die traurige Ernüchterung... Er hängt. Nicht nur eine Stelle, nicht nur ein bisschen, sondern vollflächig ohne Ausnahme. :angry:
Ich habe leider keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist. Habe beide Klebeflächen akribisch gereinigt und entfettet, habe Himmelstoff und Blech gleichmäßig und in ausreichender Menge mit Klebstoff benetzt. Beides habe ich ablüften lassen, nicht zu frisch, nicht zu trocken. Beim Verkleben hielt es direkt und auch sehr gut. Eine Woche lang ist alles töfte - jetzt absolut tote Hose. :heul:
Also dann noch mal von vorne... Ich hatte gehofft, nie wieder eine solche Arbeit machen zu müssen. :motz::angry::heul:

yoschi 27.03.2020 07:03

Keinesfalls wollte ich zum Pfuschen anregen , evt. ist ja eine Klebenaht von außen nicht zu sehen .
Was hier keine Rolle spielt : das Freihand-Neuverkleben von "Linse" sprich Glas und Spiegel war/ ist nicht gestattet , wegen einer nicht mehr garantierten , fehlerfreien Optik . Ob heutige Einzelteile derart präzise gefertigt sind , dass ohne Ausrichten beim Zusammenkleben danach wieder eine fehlerfreie Optik garantiert ist ? Keine Ahnung .
Das sind Gedanken aus einer Zeit , wo ich nicht einfach per online bestellt und schon am nächsten Tag frei Haus einen neuen Scheinwerfer geliefert bekam .
Gruß!

tingle 27.03.2020 13:47

Mahlzeit yoschi,
Ich habe nicht sagen wollen, dass du mich zum Pfuschen anregst. Mit dem Auseinandernehmen und neuen Verkleben war es nur für mich die Variante, dass es danach wirklich dicht ist und vor allem, dass ich es selber machen kann. Bei der Nachverklebung der Kanten ist es erfahrungsgemäß hinterher nicht lange dicht.
Den Aspekt mit der akkuraten Verklebung habe ich aber auch mit einfließen lassen. Die Streuscheibe sitzt wie in Nut und Feder, und ist konisch gearbeitet. Es gibt also nur eine Position, in der alles mit gleichbreiter Fuge sitzen kann. Das ergibt natürlich keine 100%, ist aber sehr nah dran. Davon ab glaube ich nach der Demontage, dass werksseitig da auch recht große Toleranzen vorhanden sind.

AC234 27.03.2020 13:55

Habe ich auch so erlebt. Mein einer Hauptscheinwerfer vom Scudo hat auch ein seltsames Streubild, man kann beim H1 die Lampenfassung justieren, gibt dennoch kein gescheites Bild. Vermutlich ist dir deiner aus einem Halteclip gefallen oder die Leuchtweitenregelung foppt dich. Bei meinem alten LKW gibts die Streuscheibe einzeln, die wird einfach davor geschraubt. Beim Wechsel auf Linksverkehr kan man daher die Englandvarainte davorschrauben. Eine der Streuscheiben davon habe ich auch, die war auf die Kiste geschraubt, als ich den bekam. So krass kann also die Fehljustierung durch die Montage nicht sein, das der Lichtkegel nach unten hängt. Birne deplaziert oder so ist für mich da wahrscheinlicher.
Jens

yoschi 27.03.2020 18:06

Hallo Tingle , alles in Butter !
Der Gedanke zum Abdichten ohne Trennen von Glas und Spiegel kam aus eigener Erfahrung : ca. 1985 am Dacia den Scheinwerfer von außen abgedichtet , der war bis zum Zerschellen des Dacia's in Kassel an einem dickem Baum , ca 2002 , vollkommen dicht .
Gruß!

tingle 29.03.2020 21:57

Wahrscheinlich bin ich aber aus der Zeit, wo ich in einer winzigen freien Autowerkstatt gearbeitet habe, vorbelastet. Da wurde viel gepfuscht und viel falsch gemacht. Ist mir immer gegen den Strich gegangen. Mag sein, dass das funktioniert. Bei dem, waa ich bis jetzt gesehen habe, ist das aber eher weniger der Fall.


Bin nun, um das Thema zu wechseln, wieder beim Radio angelangt. Wenn alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, wird das Radio doch für den eigentlichen Radioplatz abgeändert und passt dann. Hoffentlich.:flehan:
Das nächste Ding werden dann die Lautsprecher werden. Die sollen nicht sichtbar unter dem Armaturenbrett montiert werden. Mal sehen... Die nächsten zwei Tage Spätschicht, da wird wohl nicht mehr so viel passieren.

tingle 30.03.2020 20:20

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14980&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14981&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=14982&thumb=1

Sitze gesäubert....
Ich weiß nicht, wieso der Vorbesitzer das nicht hinbekommen hat. :nixweiss:
Wie man den Videos auf YouTube entnehmen kann, war er mit vielen Mitteln zugange und hat sogar den Bezug vom Fahrersitz abgezogen um ihn in der Waschmaschine zu waschen.
War für mich eine halbe Stunde Arbeit, und das inklusive Ein- und Ausbau der Sitze. Sehen jetzt irgendwie so neu aus... :grinsevi::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.