Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   DD - die tun nix (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26530)

Rainer 07.11.2010 23:56

Vor knapp 2 Monaten habe ich dort einen Bekannten hingeschickt und er hat dort einen Materia 1.5 Automatik bestellt. Und da ich den Termin für ihn vereinbart hatte muß ich sagen dass das sehr gut funktioniert hat mit dem ausmachen für die Probefahrt und auch sonst war mein Bekannter sehr zufrieden dort!

MeisterPetz 08.11.2010 17:34

Ah, na vielleicht hat sich das geändert, oder der Verkäufer, den ich hatte, war kein Daihatsu Fan. War auch schon vor ein paar Jahren.

Trotzdem, gäbe es den Grosinger in Brunn nicht, wäre Daihatsu für mich kein Thema, weil die anderen Händler so liegen, dass ich mir für jeden Werkstatt-Termin frei nehmen müsste. Das geht natürlich nicht.

harry.werner 09.11.2010 07:14

Neues Modell bei daihatsu
 
Hallo habe gestern meinen 9-jährigen YRV zur Inspektion gebracht und meinen Dai-Händler gefragt, ob den in nächster Zeit ein neues Modell ansteht. Die Händler sollen Ende des Jahres informiert werden, dass Toyota für und in Europa ein neues Modell für Daihatsu einführen wollen. Wei? jemand etwas Näheres.

MeisterPetz 09.11.2010 07:43

Wird am ehesten der neue Sirion sein.

bigmcmurph 09.11.2010 18:30

Oder ein ganz neues Modell ...

MeisterPetz 09.11.2010 19:45

Vielleicht. Der Materia läuft ja aus und in der Klasse bedarf es eines Nachfolgers. Könnte auch der Luminas sein. Mir wärs recht.

Digitalis 09.11.2010 22:51

Modelle
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Copen weg, Trevis weg, Materia weg, Cuore Preistot, Sirion 5 Jahre alt, Terios nahezu 5 Jahre alt und kein Diesel der in diesem Segment sicher gefragt, 2 WD mit Heckantrieb ohne ESP und Sperre.
Andere Hersteller bieten volles Programm und Daihatsu lässt sich mit guter Qualität den Markt einfach ohne Reaktion wegnehmen.

harry.werner 09.11.2010 23:06

Heute meinen YRV (ohne Mängel) wieder abgeholt und nochmals nachgefragt. Könnte evtl. ein Ableger vom neuen Toyota Verso S (der im März 2011 erscheint) werden und in Europa gebaut wird.

Rainer 10.11.2010 14:36

Und sie tun DOCH was :D


http://www.horizont.net/aktuell/mark...-30127-org.jpg

Die Autoindustrie brummt wieder, jetzt erhöhen auch Importeure ihre Werbeaktivitäten.

Der japanische Autohersteller Daihatsu, der zum Toyota-Reich gehört, hat eine taktische Kampagne für sein Modell Cuore gestartet. Ziel des aktuellen Auftritts ist es, die Markenbekanntheit zu erhöhen und den Abverkauf des Basismodells anzukurbeln.

Dabei fährt der Hersteller aus Fernost auf neuen Wegen. Herzstück des Aufschlags ist eine Kooperation mit dem Frauentitel „Lisa" aus dem Burda Verlag. Zwei Leserinnen haben dabei die Chance, eine Woche lang den Kleinwagen in allen erdenklichen Situationen zu testen. Im Gegenzug berichten sie im Blog der Zeitschrift über ihre Erlebnisse mit dem Fahrzeug. Die redaktionelle Berichterstattung und Anzeigen in dem Bauer-Titel weisen auf die Aktion hin.

Ein zweites wichtiges Standbein der Kampagne, für die Rapp Germany in Hamburg verantwortlich zeichnet, ist Dialogmarketing. Via MediaMail, dem Direktmarketingtool der Deutschen Post, verschickt das Unternehmen 700.000 Mailings, in denen die Leistungswerte des Autos wie niedriger Verbrauch und Co2-Ausstoß im Mittelpunkt stehen. Flankiert wird der Auftritt von Online-Aktivitäten wie Display-Werbung und SEM-Marketing.

Bislang hatte sich die Toyota-Tochter in diesem Jahr werblich zurückgehalten. Bis September 2010 hat die Marke laut Nielsen Media Research in Hamburg brutto 1,5 Millionen Euro in die Werbung investiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von knapp einem Prozent.


Quelle: http://www.horizont.net/aktuell/mark...html?openbox=0

Spartaner 10.11.2010 14:51

Was ich nicht verstehe: wieso bringen die nicht mal ein paar mehr Fakten, die das Auto wirklich einmalig dastehen lassen?
Mit 4.4L/100km, 104gCO2 und 7990€ als einzige Eckdaten heben sie sich nicht besonders ab. Das können andere auch fast (Nissan Pixo, Suzuki Alto, Fiat 500).

Aber gleichzeitig der enorm große, gut nutzbare Innenraum, den hat sonst keiner! Dazu die 90° öffnenden Türen. Mit dieser Gesamtkombination könnte man zB werben, das würde selbst solche Skeptiker wie mich überzeugen, sich den Wagen mal anzuschauen (wenn ich ihn nicht schon längst hätte ;-).

Gruß Michael

PS: und dann noch diesen Kurzlink mit aufs Plakat: http://goo.gl/iVlAp

62/1 10.11.2010 15:10

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 419333)
Was ich nicht verstehe: wieso bringen die nicht mal ein paar mehr Fakten, die das Auto wirklich einmalig dastehen lassen?
Mit 4.4L/100km, 104gCO2 und 7990€ als einzige Eckdaten heben sie sich nicht besonders ab. Das können andere auch fast (Nissan Pixo, Suzuki Alto, Fiat 500).

Naja mit 4,4l hab ich meinen 87er Charade fahren können! Und im Vergleich zum modernen Curoe Motor war der CB23 echt schon etwas antik! 2 Ventile, Vergaser und 4-Ganggetriebe.

Rene

Spartaner 10.11.2010 15:37

Sind die 4,4 L/100km eine Episode oder ein Mittelwert?
Episode hab ich auch (3,06 L/100km) und Mittelwert ist 3,7. Ich finde das ist schon etwas Fortschritt zu deinem 87er Charade. Wenngleich ich auch der Überzeugung bin, dass der Fortschritt noch erheblich besser sein könnte, also heutzutage zwischen 1,4 und 2,5 L/100km. Mein Daihatsu UFE hier links hatte einen Verbrauch von 1,7 L/100km.

Gruß Michael

MeisterPetz 10.11.2010 18:02

Zitat:

Zitat von harry.werner (Beitrag 419300)
Könnte evtl. ein Ableger vom neuen Toyota Verso S (der im März 2011 erscheint) werden

Das würde mir gefallen, weil das nächste Auto ein Familienauto werden soll.

Zitat:

und in Europa gebaut wird.
Das weniger. :(

25Plus 10.11.2010 18:45

Außerdem hat der Cuore noch den Motor des Jahres 2007, 2008, 2009 und 2010. Daihatsu hat den Anschluss verloren und wird sich den Markt wohl kaum zurückerobern können. Letztes Jahr hätte man tausende Cuore für diesen Preis absetzen können, der Markt schreit im Moment nach Premiummodellen, die Hersteller kommen mit der Produktion kaum noch nach. Wenigstens hab ich schon einen Cuore.

Mfg Flo

roman1111 10.11.2010 21:05

ich muss auch sagen, daihatsu hat den run der abwrackprämie komplett verpennt! die marketingstrategen von dacia und hyundai haben ganze arbeit geleistet, an jeder ecke in berlin stehten i10 und logan. die werbeabteilung von dai hatte letztes jahr wohl geschlossen urlaub..

MeisterPetz 10.11.2010 21:11

Möglicherweise waren einfach nicht genug Autos auf Halde oder im Zulauf, dass sich die verstärkte Werbung gelohnt hätte. Die Abwrackprämie war ja zeitlich begrenzt und zuerst müsste die Produktion hochgefahren werden, dann die Autos rüberverschifft und dann auch rechtzeitig verfügbar sein. Sowas schafft Daihatsu meiner Meinung nach nicht (mehr?).

bluedog 10.11.2010 21:48

Andere Hersteller habens auch geschafft. Korea ist ja auch weit weg, und auch die haben die Autos nicht eingeflogen.

Und es war ja nun nicht so, dass die Abwrackprämie gestern ohne Vorwarnung beschlossen wurde, morgen anlief, und nur bis Anfang nächster Woche anhielt... Das ging am Ende mehr als ein halbes Jahr... Wie lange braucht man in Japan, um ein paar kärglich ausgestattete Basismodelle zu bauen? Jahre?!? Und die Dinger werden ja nicht mit dem Schiff, sondern per Wanderdühne angeliefert, haben also 3-5 Jahre Lieferfrist. Wenn der Wind gut ist.

Entweder die Marketing- und Beschaffungsabteilung hat sich geschlossen von der Konkurrenz kaufen lassen, oder die haben da ein knappes Jahr lang einfach nur gepennt. DIE Zeit hätte beinahe schon ausgereicht, um extra einen Frachter bauen zu lassen, mit dem man die Autos eigenhändig in JP abholen hätte können! Da hat DD wirklich nicht verdient, dass man die Bude in Schutz nimmt. Das ist ja schon eine absolut rekordverdächtige Spitzenleistung, schon Monate VOR der Abwrackprämie quasi ohne Autos dazustehen, und das dann mehr als ein halbes Jahr lang nicht ansatzweise ändern zu können, wo man Sirions und Cuores hier und da wohl gleich Dutzendweise hätte verkaufen können.

Man muss erstmal das absolute Glanzstück fertigbringen: Da verteilt der Staat milliardenweise Subventionen mit der gaaaanz grossen Giesskanne, und was tut DD?!? Die greifen zum grössten Regenschirm, der aufzutreiben ist, und spannen den auf! Richtigrum, über Kopf, statt den falschrum als Sammelbecken für den Geldregen zu nutzen. Haste Töne!

DIE Scharte wetzt DD nicht mehr aus. Schon gar nicht mit einer Werbestrategie, die einmal mehr einseitig auf Frauen abzielt. Aber gut, dass überhaupt mal was gemacht wird! Immerhin. Wobei: Das Wirtschaftswunder ist ja wohl Wunschdenken bei DD.

Rainer 10.11.2010 21:53

Kia hat ein Werk in Zilina (Slowakei) und noch eines in Tschechien, beide SEHR nahe bei Deutschland.....

MeisterPetz 10.11.2010 22:31

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419367)
Und es war ja nun nicht so, dass die Abwrackprämie gestern ohne Vorwarnung beschlossen wurde, morgen anlief, und nur bis Anfang nächster Woche anhielt... Das ging am Ende mehr als ein halbes Jahr... Wie lange braucht man in Japan, um ein paar kärglich ausgestattete Basismodelle zu bauen? Jahre?!?

Naja, erstmal muss Daihatsu Japan von DD informiert werden, dass es da eine Möglichkeit gibt und zustimmen, dann muss Toyota noch seinen Segen geben. Dann muss aber erstmal die Produktion von linksgelenkten Autos hochgefahren werden, denn allzuviele hat Daihatsu in den Jahren davor nicht verkauft, also läuft die Produktion entsprechend. Ein halbes Jahr ist für die Vorbereitung und Durchführung in so einem Konzern, wo zig Personen ihren Sanktus geben müssen, nicht allzuviel und dann kommt der Seeweg noch dazu, der um Kosten zu sparen natürlich nicht Express geht. Wie lange fährt so ein Frachter? Sicher ein paar Wochen. Ich glaube, dass Daihatsu nicht sicher war, ob man nicht zu spät mit den Autos auf den deutschen Markt kommt und dann hat man Hunderte Autos auf Halde, die irgendwann verschleudert werden müssen. Made in Japan hat halt irgendwo auch Nachteile.

bluedog 10.11.2010 22:43

Man hatte aber einige Monate Vorlauf, denn die Zeitungen berichteten ja früh genug, und die Finanzierung musste man ja auch anleihern. Man hätte schon zum Telefon greifen oder in die Mail-Tasten hauen können, um Vorzuwarnen, lange bevor es losging... Frachter aus China brauchen nicht länger als 2 Monate. Japan ist da nun nicht wesentlich weiter, und die Häfen sind besser ausgestattet. Anfänglich rechnete man mit 3 Monaten für die Abwrackprämie... Da wäre Luft genug gewesen. Und wenn gar nichts half, warum nicht mal die Vertretungen in Frankreich, Belgien, Holland, oder sonstwo anrufen, und die mal fragen, ob sie nicht ein paar Showrooms per Express leeren können? In Europa kommen so sicher über 100 Händler zusammen, und wenn jeder nur einen Wagen liefern kann, hat man schon was getan... Aber nein, auf so ne Idee kommen wenn, dann die Händler selber. Und die kriegen dann auch noch Zoff mit DD dafür. Statt nem DICKEN Dankeschön! Geht ja auch nicht anders, sonst könnts ja noch passieren, dass man dabei Geld verdient...

Digitalis 10.11.2010 23:08

Wirtschaftswunder?
 
Ich glaube bei Frauen ist nicht der Cuore der Hammer, es gibt mittlerweile hübschere Autos die Frauen ansprechen.
Mit dem Wirtschaftswunder wird DD sich wundern und die Agentur freut sich Kohle gemacht zu haben.
Ich denke es sitzt in DD ein Japaner? Dem muss ja bei den Verkaufszahlen schlecht werden, oder er plant den Rückzug.
Aber wie es so aussieht hat Daihatsu kein Interesse mehr am europäischen Markt und verliert Tag für Tag Interessenten und Kunden die sich ein anderes Produkt von dem es ja massig gibt ansieht und auch kauft.
So gesehen schlimm für die Händler denen der Zulauf ausbleibt.

bigmcmurph 11.11.2010 10:36

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419374)
Man hatte aber einige Monate Vorlauf, denn die Zeitungen berichteten ja früh genug, und die Finanzierung musste man ja auch anleihern. Man hätte schon zum Telefon greifen oder in die Mail-Tasten hauen können, um Vorzuwarnen, lange bevor es losging... Frachter aus China brauchen nicht länger als 2 Monate. Japan ist da nun nicht wesentlich weiter, und die Häfen sind besser ausgestattet. Anfänglich rechnete man mit 3 Monaten für die Abwrackprämie... Da wäre Luft genug gewesen. Und wenn gar nichts half, warum nicht mal die Vertretungen in Frankreich, Belgien, Holland, oder sonstwo anrufen, und die mal fragen, ob sie nicht ein paar Showrooms per Express leeren können? In Europa kommen so sicher über 100 Händler zusammen, und wenn jeder nur einen Wagen liefern kann, hat man schon was getan... Aber nein, auf so ne Idee kommen wenn, dann die Händler selber. Und die kriegen dann auch noch Zoff mit DD dafür. Statt nem DICKEN Dankeschön! Geht ja auch nicht anders, sonst könnts ja noch passieren, dass man dabei Geld verdient...

Da frag ich mich, wo du die Monate vorlauf hernimmst.

Beschlossen wurde der ganze Spaß Mitte November und vorhergesagtes Ende war April.

Das verschiffen de Autos von Japan dauert bis zu 3 Monate.

Greetings
Stephan

Rainer 11.11.2010 11:30

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 419384)
Da frag ich mich, wo du die Monate vorlauf hernimmst.

Beschlossen wurde der ganze Spaß Mitte November und vorhergesagtes Ende war April.

Das verschiffen de Autos von Japan dauert bis zu 3 Monate.

Greetings
Stephan

:)

Dazu kommt noch dass Daihatsu in Japan ja keine Fahrzeuge auf "Lager" hat sondern die werden erst dann Produziert NACHDEM die Händler und Importeure zuvor bestellt haben und was meinst du wie lange dann die Zeit dauert bis die Autos im Bremerhaven ankommen....

bluedog 11.11.2010 12:31

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 419384)
Da frag ich mich, wo du die Monate vorlauf hernimmst.

Beschlossen wurde der ganze Spaß Mitte November und vorhergesagtes Ende war April.

Das verschiffen de Autos von Japan dauert bis zu 3 Monate.

Greetings
Stephan

Gesprochen wurde in der Presse schon viel früher davon, und es zeichnete sich sehr schnell ab, dass da was kommt. Hätt nun nicht geschadet, da schonmal eine Mail nach Japan zu schicken. Man muss ja nicht immer bis zum Beschluss warten, ehe man aktiv wird... Es reicht ja, wenn man die Bestellung erst dann bestätigt... Ausserdem sinds von November bis April immer noch ganze 6 Monate... Wenns länger dauert, bestellte Fahrzeuge zu liefern, ist Daihatsu nicht mehr zu helfen. Weder mit noch ohne Abwrackprämie... Solche Lieferzeiten können sich Edelmarken leisten, die in Manufaktur produzieren. Kleinwagenhersteller, die kaum bekannt sind, schaufeln sich so ihr Grab.

Spartaner 11.11.2010 13:35

Damit ihr mal seht, wie man es richtig macht, schaut euch diesen Artikel an: http://www.zeit.de/2009/28/Abwrackprofiteur
Da steht übrigens auch was von 3 Monaten Seeweg.

Man muss Daihatsu wirklich nicht in Schutz nehmen. Die haben auf ganzer Linie versagt.
Kaum was angeboten und die Preise noch frech erhöht (auch mein holländischer Händler).

Mann, was wäre das schön gewesen wir hätten jetzt 10000 zusätzliche Cuores auf den Straßen. Dann wäre meine Ersatzteilversorgung in 20 Jahren, wenn ein Daihatsu anfängt, Ersatzteile zu benötigen, gesichert gewesen. Aber so? Werde ich wohl in die Röhre schaun.

Gruß Michael

bigmcmurph 11.11.2010 13:43

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419391)
Gesprochen wurde in der Presse schon viel früher davon, und es zeichnete sich sehr schnell ab, dass da was kommt. Hätt nun nicht geschadet, da schonmal eine Mail nach Japan zu schicken. Man muss ja nicht immer bis zum Beschluss warten, ehe man aktiv wird... Es reicht ja, wenn man die Bestellung erst dann bestätigt... Ausserdem sinds von November bis April immer noch ganze 6 Monate... Wenns länger dauert, bestellte Fahrzeuge zu liefern, ist Daihatsu nicht mehr zu helfen. Weder mit noch ohne Abwrackprämie... Solche Lieferzeiten können sich Edelmarken leisten, die in Manufaktur produzieren. Kleinwagenhersteller, die kaum bekannt sind, schaufeln sich so ihr Grab.

In wie weit dieser Run auf die Abwrackprämie abzusehen war, sei jetzt mal dahinbgestellt.

Fakt ist, dass eine Antragsstellung erst Ende Januar möglich war.
Das Automobilgeschäft in den Jahren 2006 - 2008 war rückläufig und die
Lagerbestände in Bremerhaven voll.

Aufgrund der Produktionsweise, die in japan gefahren wird, gibt es relativ
wenige Lagerflächen, dass heißt auch da gibt es (wie Rainer schon schreibt) kaum möglichkeiten einen Vorrat zu horten.

Ich will Daihatsu gar nicht völlig aus der Schusslinie nehmen, aber diese
Pauschalisierung die hier grade betrieben wird lehne ich ab.

Was hätte Daihatsu denn gemacht, wenn der Run ausgeblieben wäre
und die Lagerkapazitäten zu klein geworden wären?

Außerdem sollte man nicht außer acht lassen, dass Daihatsu keine eigenen
Schiffe besitzt, sondern Platz auf den Schiffen genauso anmieten muss, wie
andere Hersteller auch. Dass diese Flächen nicht die größten sein dürften,
leuchtet doch ein und das Zubuchen nweiterer Flächen dürfte ziemlich schwierig sein.

das sind alles Punkte, die man beachten sollte...

Greetings
Stephan

Lupo 11.11.2010 17:39

Hallo

Schluss mit dem ewigen lamentieren. Dass immer weniger Dai`s auf den Strassen sind, hat auch einen Vorteil. Wir fahren ein exclusives Fahrzeug, was viele gar nicht kennen. An meinem Cuore habe ich, gleich als ich ihn hatte, alle Embleme entfernt (was ich mit all meinen Auto`s machte) auf Neudeutsch "gecleant" und werde nicht selten gefragt, um was für ein Fahrzeug es sich hier handelt. Letzthin hat mich sogar ein Grenzwächter am Zoll diesbezüglich angesprochen, er tippte auf ein rumänisches Nieschenprodukt...na ja. Das wird einem Golf Eigner wohl nie passieren.

In diesem Sinne noch eine schöne Zeit
Gruss Bernhard

Rainer 11.11.2010 18:35

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 419417)
.... An meinem Cuore habe ich, gleich als ich ihn hatte, alle Embleme entfernt (was ich mit all meinen Auto`s machte) auf Neudeutsch "gecleant" und werde nicht selten gefragt, um was für ein Fahrzeug es sich hier handelt. Letzthin hat mich sogar ein Grenzwächter am Zoll diesbezüglich angesprochen, er tippte auf ein rumänisches Nieschenprodukt...na ja. Das wird einem Golf Eigner wohl nie passieren.

In diesem Sinne noch eine schöne Zeit
Gruss Bernhard

Das kann gefährlich sein vor allem wenn du ins Ösi Land fährst, denn wenn du dort von der Polizei angehalten wirst könnten die dich strafen weil es hierzulande VERBOTEN ist sämtliche Markenlogos und Bezeichnungen zu entfernen! Das wird zwar nur sehr sehr selten wirklich geahndet aber es kann vorkommmen!!

Das liegt daran dass wenn du etwa falsch Parks und der Polizist NICHT feststellen kann was das für ein Fahrzeug ist könntest du hinterher berufung einlegen, ähnlich wie in Germanien wo ein Radarfoto nur gilt wenn man den Fahrer erkennen kann.

Is einfach so!

MeisterPetz 11.11.2010 19:57

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 419421)
Das kann gefährlich sein vor allem wenn du ins Ösi Land fährst, denn wenn du dort von der Polizei angehalten wirst könnten die dich strafen weil es hierzulande VERBOTEN ist sämtliche Markenlogos und Bezeichnungen zu entfernen! Das wird zwar nur sehr sehr selten wirklich geahndet aber es kann vorkommmen!!

Echt? Der Cuore Schriftzug ist ja nur mehr eine Plastikfolie, die bei mir auch bereits ziemlich verwittert aussieht. Da würde ich eine Strafe riskieren, wenn ich die entferne, weil ein Polizist nicht mehr feststellen kann, dass das ein Cuore ist?

Zum Thema: Leider wissen wir nicht was bei Daihatsu firmenintern abgeht. Vielleicht ist der Rückzug aus Europa bereits beschlossen, zumindestens in Japan. Möglicherweise hat sich DD auch bemüht die Abwrackprämie auszunutzen und wurde von Japan zurückgepfiffen. Wir haben da keinen Einblick und sehen das nur aus Aussenseitersicht.

KalleP 11.11.2010 20:21

Ich bleibe dabei:
Daihatsu wird Toyota, der Aygo fällt zugunsten des Cuore zukünftig weg (Die Allianz mit Citroen und Peugeot wird nicht verlängert). Der Markt wird zentriert. Der Sirion findet seine Nische im Toyota Programm bzw. wird nur noch Subaru.
Der Rest, der keiner mehr ist fällt weg.

Gruß KalleP

bluedog 11.11.2010 20:30

Warum sollte in dem Fall Toyota den Sirion vermarkten wollen. Die haben doch den doppelt so teuren Yaris, an dem sicher mehr zu verdienen ist.

Sollte das so kommen, wird mein nächstes Auto nicht mehr aus dem Konzern kommen. Toyota ist mir zu teuer, und ich glaube nicht, dass Toyota billiger wird, wenn die Daihatsus umlabeln... Da wird eben der Preis mit umgelabelt. Spätestens dann aber gibts fürs gleiche Geld besseres und seis nur, was den Fahrkomfort angeht, bei ähnlichen Verbräuchen.

Ich träume ja davon, mir eines Tages einen gebrauchten Toyota Prius anzuschaffen... Aber 10'000 Fr. hinblättern, für ein 200'000km-Haus, bei einem Fahrzeug, das allenfalls auf 150'000km ausgelegt ist, um dann ein Vermögen in neue Batterien und die rostige Karosse zu stecken? Ohne mich! Dann tu ich mir noch eher einen Franzosen an, und kauf notfalls einen Unfaller für ersatzteile dazu... Kost am Ende gleichviel, bloss ohne die ständige Angst, dass der nächste TÜV die Karosse in die Presse schiebt.

MeisterPetz 11.11.2010 21:03

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 419433)
Warum sollte in dem Fall Toyota den Sirion vermarkten wollen. Die haben doch den doppelt so teuren Yaris, an dem sicher mehr zu verdienen ist.

Naja, doppelt so teuer? 11.460,00 Euro kostet laut Konfigurator der günstigste Yaris. Das sind etwas mehr als 10% mehr als die derzeitige 9990 Euro Aktion für den Sirion. Schon teurer, aber eben nicht doppelt.

bluedog 11.11.2010 21:23

auf der Schweizer Toyota-Website krieg ich den Yaris ab 24'990 Fr. angezeigt.

Ein Sirion kostet ab 16'790.-Fr sind ganz deutlich mehr als 10% Das ist ein Unterschied von nem halben Sirion... und da sind die (noch teureren?) Toyota-Teile, die man für den Unterhalt braucht noch nicht eingerechnet, und auch nicht die Toyota-Glaspaläste, die die Werkstätten mit Kundengeldern abzahlen müssen...

ostrul 11.11.2010 21:30

Toyota Yaris 1.0 VVT, 5-Türer, weiss oder rot, CHF 19'750.--, heute so auf toyota.ch im Konfigurator angeboten

bluedog 11.11.2010 21:46

Sind immer noch sehr viel mehr als 10% Unterschied. Davon abgesehen, dass ich mir einen 1l-Motor zu dem Preis nicht antun werde. Spuckt der Konfigurator auch aus, wie schwer die Hütte ist? Und gibts den mit Automat?

Ich weiss, das sind dämliche Fragen. Aber ich hasse autokonfiguratoren wie die Pest. Da muss man immer entweder mit dem Modell oder dem Motor anfangen. Und Automatikfahrer wie ich erfahren dann zwei schritte später, dass die gewählte Kombination nicht mit Automatik erhältlich ist. Allerdings wird einem nicht verraten, WELCHE Modelle und Kombinationen mit Automat zu haben sind... Konsequenz: Man müsste sich einen Prospekt bestellen, bloss um zu sehen, obs ein passendes Modell gäbe... Ich geb dann auf, denn ich hab weder Lust, mir Altpapier ins Haus zu holen, noch mag ich meine Adresse einfach so angeben, noch hab ich Zeit für son Quark oder dafür, mich durch den kompletten Online-Auftritt zu klicken, nur um am Ende zu wissen, dass nirgends zu lesen Steht, welche Modelle und Motoren mit Automat geliefert werden. Da Lob ich mir Daihatsu... Zudem dauerts bei den Konfiguratoren ewigkeiten, bis man raus hat, was die Version kost, die mit all den Packs eine SINNVOLLE Kombination ergibt, die man auch zahlen kann.

MeisterPetz 11.11.2010 22:17

Na gut, der Sirion Automatik (den gibt es nur mit 1,3l) kostet € 14.490.-, der Yaris in ähnlicher Ausstattung (5 Türen) € 16.946,88, allerdings hat der Yaris den neueren 1,33 Dual-VVT-i Motor und ein 6-Gang MultiMode Getriebe, also wesentlich moderner, als das Daihatsu Angebot. Dafür finde ich den Mehrpreis angemessen. Dann muss man auch den Restwert nach einigen Jahren bewerten und da ist Daihatsu zur Zeit unterste Schublade, Toyota eine ganz andere Nummer.

Das herauszufinden hat mich nicht mal eine Minute gekostet. Wenn einem das zu viel ist, sollte man einfach mit dem Auto weiterfahren, das man hat. Der Toyota Konfigurator ist überdies sehr gut und zeigt mögliche Ausstattungen in Echtzeit an.

forumsaccount 12.11.2010 11:48

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 419392)
Man muss Daihatsu wirklich nicht in Schutz nehmen.

http://www.autosieger.de/article15951.html

horst2 12.11.2010 12:15

Zitat:

Zitat von forumsaccount (Beitrag 419480)

Nun ja, der Artikel stammt doch schon aus 2008.
Vielleicht gibt es ja jetzt schon ganz andere Ziele.
Irgendetwas wird 2011 schon passieren, warten wir einfach mal ab.
Die ganzen Spekulationen bringen eh nichts.

mark 12.11.2010 19:35

Beim Yaris kannst du genau, wie bei den Daihatsus eine komplette Hohlraumkonservierung durchführen.

Konzept vom Yaris II ist nicht schlecht, man hat ordentlich Platz (dank verschiebbarer Sitzbank) und er ist einigermaßen übersichtlich.
Nächstes Jahr kommt ein neuer Yaris...da soll die Verarbeitung besser sein.

P.S. Hoffe, dass DD noch lange eigenständig bleibt.
Bin gespannt, wie es weitergeht......

bluedog 12.11.2010 22:15

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 419450)
Dann muss man auch den Restwert nach einigen Jahren bewerten und da ist Daihatsu zur Zeit unterste Schublade, Toyota eine ganz andere Nummer.

Schau Dir mal die Gebrauchtwagenpreise in der Schweiz an bei Daihatsu. Unterste Schublade ist deutlich was anderes.
Welches Auto sonst hat mit knapp 60'000km und SIEBEN Jahren, nota bene OHNE verzinkte Karosse, noch 30% Restwert? Welche Autos sonst werden also demnach quasi linear abgeschrieben? Die meisten Neuwagen sind doch schon auf höchstens 40% des Neupreises, wenn Du damit zwei Wochen rumfährst... zugegebenermassen leicht übertrieben... könnte aber hinkommen, wenn die Kisten eh schon 20% unter Listenpreis verschleudert werden.

Man kann sich nun echt nicht beschweren, wenn ein kleiner Dai nach 5-7 Jahren die Hälfte dessen kostet, was eine Mittelklasselimousine. Neu wars ein Drittel...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.