Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Daihatsu hört auf in Europa! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34780)

bigmcmurph 20.01.2011 20:38

Was bitte?

Oshi 20.01.2011 20:40

Nun ja, das macht die Sache wesentlich einfacher! Für den Fall, dass jemand rauskriegen will wer Deulle ist. So viele Ausländer oder Legastheniker wird es bei DD nicht geben... :wusch:

MfG, Henning

MeisterPetz 20.01.2011 21:08

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 425520)
So viele Ausländer oder Legastheniker wird es bei DD nicht geben... :wusch:

Echt? Dort arbeiten die Akademiker im Lager? ;) Man kann wohl mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass bei 80 Leuten nicht alle der Führungsriege angehören.

chilliwilli 20.01.2011 21:09

@ http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...n/post_old.gif Heute, 20:38 #281 bigmcmurph
Ich meine , mal irgendwo gelesen zu haben, das man allgemein verständlich
schreiben soll. Also "Groß" - "klein" - Punkt - Komma.
Würde auch der allgemeinen Verständlichkeit zuträglich sein.
Kann mich auch irren :flehan:
Einfach geradeaus tippeln ist nun mal einfach unhöflich :wall:

horst2 20.01.2011 21:48

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425526)
Echt? Dort arbeiten die Akademiker im Lager? ;) Man kann wohl mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass bei 80 Leuten nicht alle der Führungsriege angehören.

77 Häuptlinge
1 Putzfrau
1 Pförtner
1 Japaner mit deutscher Frau als Verbindungsmann nach Osaka

vermute ich mal :grinsevi:

elpeda 20.01.2011 21:57

Aber seien wir uns doch ganz ehrlich.Es gibt bestimmt einen Grund warum sich die neuen Karren von Dai so schwer verkaufen lassen-oder.Naja optisch solala.......

horst2 20.01.2011 22:05

Scheiß Werbeagentur eben.... :wusch:

nordwind32 20.01.2011 22:16

Zitat:

Zitat von elpeda (Beitrag 425535)
Aber seien wir uns doch ganz ehrlich.Es gibt bestimmt einen Grund warum sich die neuen Karren von Dai so schwer verkaufen lassen-oder.Naja optisch solala.......

Ich find den L276 chic

Oshi 20.01.2011 22:19

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425526)
Echt? Dort arbeiten die Akademiker im Lager? ;) Man kann wohl mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass bei 80 Leuten nicht alle der Führungsriege angehören.

:lol: Habe ich ja auch nie behauptet!

Aber selbst beim Fußvolk wir es nicht all zu viele geben, die so schreiben wie sie sprechen... :D

MfG, Henning

MeisterPetz 20.01.2011 23:17

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 425539)
Ich find den L276 chic

Vom Aussehen gibts nix zu meckern, wenn auch Geschmackssache, aber zu teuer waren die letzten Dais, ausser dem Sirion, halt. Cuore Top 12.000, Materia irgendwas bei 19.000. Da hat man gleichwertige Modelle bei anderen Herstellern erheblich billiger bekommen. Bei der Preisgestaltung war es wahrscheinlich wirklich sinnlos, weiterzumachen.

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 425541)
Aber selbst beim Fußvolk wir es nicht all zu viele geben, die so schreiben wie sie sprechen... :D

Ach doch, wenn für die Tätigkeit keine Fähigkeiten in der Richtung benötigt werden. Haustechniker, Lageristen, Staplerfahrer, ... Kenne einige Leute, die keinen geraden Satz schreiben können, aber ihren Job tadellos erledigen.

Mannheimer 21.01.2011 07:11

Eines ist jedenfalls sicher, habe ich von einer zuverlässigen Quelle:

"Daihatsu hat bald Seltenheitswert" :-)

Ich bin mal gespannt, wie sich das Forum danach so entwickelt, viele Diskussionen zu Daihatsu fallen ja dann weg. In Zukunft wird keine über neue Modelle oder sonstige Dinge reden, einzig die Pflege und Erhalt der Fahrzeug wird dann wohl im Fokus liegen.

Schade ist das ja schon, aber aus Betriebswirtschaftlicher Sicht längst überfällig.
Der deutsche Markt ist für diese Firmenpolitik nicht geeignet.

Schimboone 21.01.2011 07:54

Ich könnte mir vorstellen das der Yaris/Charade so eine Art Testballon ist- verkauft der sich gut als "billig" Toyota, dann wird man vermutlich darüber nachdenken Daihatsu als so eine Art Billigmarke zu installieren- ähnlich wie Dacia...

Rainer 21.01.2011 07:58

Könnte ich mir vorstellen dass das so kommt...

nixgegendenise 21.01.2011 09:09

Aber eines würde dann feststehen: Diese billigen Toyotas müssten in Europa gebaut werden, also keine echten Sushi-Dais mehr :(

Rainer 21.01.2011 09:30

DAS ist in der tat richtig. Das muß halt dann jeder für sich entscheiden, aber nachdem die meisten RICHTIGEN Kunden sowieso ein "europäisches" Auto wollen (billiger Preis) könnte das schon gut funktionieren, so wie bei Dacia.

Ich weiß ich hab grad erst vor ein paar tagen anderes darüber geschrieben aber dann doch lieber einen Dai aus Frankreich und vor allem eine "Vertretung" in Europa (durch Toyota) als gar kein Daihatsu's mehr in Europa.

Die Toyota Fan's waren ja auch nicht gerade glücklich über die Europäischen Toyota's aber ich denke wenn man die wahl hat zwischen Made in Europe und gar kein Auto seiner Marke mehr dann wählt man die günstigeren "Made in europe" Fahrzeuge.

Den Kunden die dann wirklich einen Dai kaufen kanns nur recht sein.

Vielleicht ist dieser Yaris/Charade ja wirklich nur der erste Testballon bis sie den Sirion hier in Europa bauen....

horst2 21.01.2011 11:30

Wenn das zutreffen würde gäbe es aber wohl keinen Sirion sondern eher
den Cuore

onkelfritz 21.01.2011 12:33

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425505)
Ich würde dir das aber anraten, falls du die 12 Jahre erreichen möchtest. Mein Cuore ist knapp 3,5 Jahre und rostet schon an allen Aufhängungsteilen, Bremsen und dem Unterboden. Was sich hinter den Falzen verbirgt, kann man dann schon erahnen. Ich bin sicher, dass er die 10 Jahre nicht ohne gröbere Schweissarbeiten erreicht. Je neuer die Modelle wurden, desto schlimmer ist es. Der L201, den ich vorher hatte, hatte nach 14 Jahren weniger sichtbaren Rost, als der L276 nach den 3,5 Jahren.

Das klingt ja echt krass! Meine VWs haben alle außen angefangen zu rosten, das war also eher ein ästhetisches Problem.
Aber Rost nach 3,5 jahren ist eigentlich eine Frechheit! Allerdings hört man solche Geschichten sogar von Mercedes. Eigentlich müsste eine serienmäßige Hohlraumversiegelung eine Selbstverständlichkeit sein, stattdessen wird in Autos heute aller mögliche überflüssige Müll eingebaut. Naja, warum das so ist wissen wir ja alle...

Ich werde das mit der Hohlraumversiegelung entscheiden wenn klar ist, ob ich das Auto nach Ende der Leasingzeit übernehme.

forumsaccount 21.01.2011 12:35

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 425498)
Wegen der Altersstruktur? Das ist normal für jap. Firmen.[/url]

Nein, nicht wegen der Altersstruktur sondern wegen der Laufbahn. Nur noch zwei Manager sind "Daihatsu-Gewächse", der Rest ist von Toyota delegiert. Im übrigen gibt es eine neue Abteilung bei Daihatsu mit ausschliesslich Ex-Toyota-Leuten : Business reform Newcomer Development Group

p.s.
im übrigen bin ich der Meinung, es sollte ein separater Hohlraumversiegelungsthread eröffnet werden....

Rainer 21.01.2011 13:39

Zitat:

Zitat von onkelfritz (Beitrag 425588)
Das klingt ja echt krass! Meine VWs haben alle außen angefangen zu rosten, das war also eher ein ästhetisches Problem.
.

Dafür ist der Rost auch eines der ganz wenigen Probleme dieser Fahrzeuge.

Die fallen buchstäblich eher auseinander als das du damit irgendwo liegen bleibst....

ABER dem kann man leicht abhilfe schaffen indem man eben einen Hohlraumschutz anbringt, das ist deutlich billiger als jeder Luftmassenmesser, jeder ABS Sensor und jedes durchgescheuerte Kabel vom Kabelbaum vom Golf.

mark 21.01.2011 14:55

Bezüglich Ersatzteile:
Filter, Bremsen, Riemen usw. führt jeder Ersatzteilhandel.
Clipse, Getriebe/Ölablassschraubendichtung bekommst bei Toyota.
Wenns dann ins Eingemachte geht, wird Daihatsu bestimmt noch Ersatzteile zurückhalten müssen. Ggf wird man mit Sicherheit irgendwo Ersatzteile aufgreifen können, von Händlern, die lange Diahatsu hatten oder direkt von Japan importieren(Herr Ozaki).

Unseren Daihatsu jetzt verkaufen, käme nie in Frage, weil
1. ein besseres Auto bittet der Markt z.Z. auch nicht
2. Wertverlust ist zu hoch
3. wir immer die Autos min. 9-10 Jahre fahren
4. weil ich den kleinen nie hergeben möchte

P.S. Die Ersatzeile von Toyota sind auch nicht gerade billig. Auch andere Hersteller lassen sich die Ersatzteile fürstlich zahlen.

muwe 21.01.2011 15:45

DAIHATSU als Billigmarke?
 
Zitat:

Zitat von forumsaccount (Beitrag 425589)
Nur noch zwei Manager sind "Daihatsu-Gewächse", der Rest ist von Toyota delegiert. Im übrigen gibt es eine neue Abteilung bei Daihatsu mit ausschliesslich Ex-Toyota-Leuten : Business reform Newcomer Development Group

Nun sind derzeit solche Diskusssion um das „cheap brand“ hochaktuell – angesichts der aktuellen Bestrebungen von PSA mit Simca und Talbot, Fiat mit dem Relaunch von Zastava, Opel mit Wartburg (allerdings ist da was dazwischen gekommen und haste nicht gsehen biste selber ne´ Billigmarke) usf....
Und klar, neben Toyota passt Lexus und fehlt Billux – aber mit Verlaub:
Die allemal ehrenwerte Traditonsmarke mit Stolz & Würde ist konzeptionell (in allen Belangen) der Zeit voraus. Ein kleiner & feiner Spezialist, der übrigens seit etlichen Jahren auch spezifische Erfahrungen mit elektrischen Antrieben in Kraftahrzeugen.hat.
Wir reden von DAIHATSU !
Wir sollten Europa als Absatzmarkt für DAIHATSU nicht überschätzen. Da zieht sich ein fernöstlicher Hersteller aus dem Vertrieb in Europa zurück und konzentriert sich auf seine Kernmärkte und Kernkompetenzen. Eben dahin wo (bereits!) seine Produkte geschätzt und gefragt sind.
Wie war das noch? Warum lässt DAIHATSU Europa liegen?
Billig war DAIHATSU nie und konnten es als stylischer Spezialist auch nie sein.
Würden sie aber künftig – fremdgesteuert - darauf reduziert werden, wären sie nicht mehr DAIHATSU. Wären nicht mehr das, was sie ausmacht und wären dann quasi irgend jemand beliebiges Anderes...
Billigmarken müssen dort produzieren, wo es billig ist (für Europa in Europa) und Quality und Technolgy nachrangig sind und auf eigene Entwicklungsabteilungen weitgehend verzichtet werden kann. All diese Bedingungen erfüllt nun DAIHATSU gerade nicht!
Die typische DAI-Philosophie ist eine völlig andere....!
Zumindest noch! Siehe Zitat oben.

Rainer 21.01.2011 16:01

Toyatsu
 
Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 425615)
...Billigmarken müssen dort produzieren, wo es billig ist (für Europa in Europa) und Quality und Technolgy nachrangig sind ...

Ich mag diesen Satz! :D

Du kennst doch sicher das Sprichwort "der stete Tropfen höhlt den Stein", oder?

Nun, ähnlich verfahre ich hier mit meinen Arbeitskollegen,

Manchmal greifst du dir da ja echt an den Kopf was DIE für geschichten über ihre VW's und Audi's nicht auf "Lager" haben.... (negative Geschichten wohlgemerkt).

Du hast sowas von Recht, weißt aber irgendwie reisst es mich ständig hin und her. Wohlwissend das ein europäischer "Toyatsu" niemals so gut sein kann wie ein japanischer denk ich mir dann schon, ja is ja schön und gut aber MEIN Geschmack scheint so ganz und gar nicht der Geschmack von 90% der Europäer zu sein.

Also DENKE ich mir, wenn es dann einen Toyatsu hier gibt den viele kaufen, DANN kann ich die immer noch davon überzeugen dass sie zwar im Prinzip eingutes Auto gekauft haben aber dass sie die besten versäumt haben.

Viele neue Daihatsu Fahrer und wir mitten drinn...

Andererseits ist es genauso wie du schreibst so wie es war wirds wohl nie wider werden....

muwe 21.01.2011 16:30

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425620)
Wohlwissend das ein europäischer "Toyatsu" niemals so gut sein kann wie ein japanischer denk ich mir dann schon, ja is ja schön und gut aber MEIN Geschmack scheint so ganz und gar nicht der Geschmack von 90% der Europäer zu sein.
Also DENKE ich mir, wenn es dann einen Toyatsu hier gibt den viele kaufen, DANN kann ich die immer noch davon überzeugen dass sie zwar im Prinzip eingutes Auto gekauft haben aber dass sie die besten versäumt haben.

Sicherlich wäre ein "TOYATSU" aus dem tschechichen Kollin weniger tragisch, als ein "Minder-Wertiger" (aus VW-Werbung) aus Mlada Boleslav ...
Womit wir dann bald bei den Chinesen wären: Great Wall eröffnen im Februar in Bulgarien ein nagelneues Werk mit diversen Daihatsu-Nachbauten extra für das Billigsegment für den europäischen Markt - z.Bsp. Materia V2 ...

62/1 21.01.2011 16:48

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 425615)
angesichts der aktuellen Bestrebungen von PSA mit Simca und Talbot

Frei nach Udo Lindenberg: "hinter dem Horizon gehts weiter" :grinsevi::grinsevi::grinsevi:

Rene

Rainer 21.01.2011 16:50

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 425624)
... Great Wall eröffnen im Februar in Bulgarien ein nagelneues Werk mit diversen Daihatsu-Nachbauten extra für das Billigsegment für den europäischen Markt - z.Bsp. Materia V2 ...

Das is ein scherz, oder?

62/1 21.01.2011 16:56

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425628)
Das is ein scherz, oder?

Glaubst Du allen ernstes, die Chinesen bauen ein Auto in Europa, wenn die Löhne im Heimatland um ein Vielfaches günstiger sind und die Rohstoffe direkt vorhanden wären???
Nach dem erneut schlechtem Crashtest, von dem China Van wird erst mal wieder Gras über China-Autos wachsen müssen.

Rene

forumsaccount 21.01.2011 17:07

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 425628)
Das is ein scherz, oder?

nein.

http://www.motor-talk.de/blogs/chake...-t2189651.html

Lupo 21.01.2011 17:55

Zitat:

Zitat von chilliwilli (Beitrag 425527)
@ http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...n/post_old.gif Heute, 20:38 #281 bigmcmurph
Ich meine , mal irgendwo gelesen zu haben, das man allgemein verständlich
schreiben soll. Also "Groß" - "klein" - Punkt - Komma.
Würde auch der allgemeinen Verständlichkeit zuträglich sein.
Kann mich auch irren :flehan:
Einfach geradeaus tippeln ist nun mal einfach unhöflich :wall:

Das ist schon richtig, dass man das soll. Nur sind scheinbar einige Leute dazu nicht in der Lage, aus welchen Gründen auch immer.

Gruss

Closed 24/7 21.01.2011 20:05

Die Sache ist schade, war aber irgendwie vorherzusehen.
Eigentlich war klar, dass das mit Daihatsu in Europa nichts mehr wird, als sie 2009 nicht von der Abwrackprämie profitieren konnten.
Ich seh' es einfach mal als zusätzlichen Anreiz, meinen Applause zum Oldtimer reifen zu lassen.
Zum Thema "Daihatsu als Billigmarke"/Konkurrenz zu Dacia bzw. Simca: Dazu waren/sind die aktuellen Modelle einfach deutlich zu teuer. Da werden zwar Zölle und der Kurs des Yen als Grund genannt, andere japanische Hersteller können ihre Autos aber trotzdem zu konkurrenzfähigeren Preisen anbieten.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich die Modellpolitik Daihatsus in den letzten Jahren unverständlich finde, den Rückzug jetzt aber als logischen Schritt sehe.

BonsaiVan 21.01.2011 20:13

DAI HARD ...

Mir hat´s die Sprache verschlagen. Mag mich an den Spekulationen um was wird aus Daihatsu gar nicht beteiligen. Aber Euch alle wissen lassen, dass es mir irgendwie an die Nieren geht muss isch jetzt doch mal...

allradvirus 21.01.2011 20:20

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 425630)
Glaubst Du allen ernstes, die Chinesen bauen ein Auto in Europa, wenn die Löhne im Heimatland um ein Vielfaches günstiger sind und die Rohstoffe direkt vorhanden wären???
Nach dem erneut schlechtem Crashtest, von dem China Van wird erst mal wieder Gras über China-Autos wachsen müssen.

Rene

Sicher bauen die Chinesen in Bulgarien. Da sind die Löhne tiefer als in China.
China muss Rohstoffe importieren. Die vorhandenen reichen bei weitem nicht.

Ingo 21.01.2011 21:57

Da ich nun auch schon seit über 20 Jahren mit Daihatsu`s unterwegs bin finde ich es sehr schade dass es nun mit dem Verkauf in Europa vorbei sein wird. Warum es so sein soll wissen wahrscheinlich nur ein paar schlaue "Manager" im fernen Japan, die sich über den Europäischen Markt nur anhand der Verkaufszahlen informiert haben, aber wie es zu diesen Zahlen kam und wie man etwas dagegen machen hätte können interessiert anscheinend nicht. Aber das ist nicht nur bei Daihatsu so, dass Leute Entscheidungen treffen über Dinge die sie nicht richtig kennen und einschätzen können, leider.
An den Fahrzeugen ist es meiner Meinung nach jedenfalls (fast) nicht gelegen (abgesehen vom Dieselmotor beim Terios und beim Materia (wobei hier ein Turbobenziner natürlich noch was anderes wäre...). Der Sirion ist ein Fahrzeug das sich vor den Konkurrenten in keinster weise verstecken braucht, der Materia ist ein Blickfang (der halt ein paar Euro kostet), der Copen ohne Konkurrenz und der Terios ist auch ein anständiges Auto. Einzig der Cuore ist davon abgerückt was er mal war, ein günstiger Kleinwagen um von A nach B zu kommen, aber dazu ist er vom Preis zu hoch und die Konkurrenz in diesem Segment hat zu stark zugenommen. Früher war es in dieser Klasse mal eine Hand voll Autos. Heute schaut es dort ganz anders aus und wenn VW dann noch seinen UP! bring fällt noch weniger vom Kuchen ab.
Aber ein absolutes NO GO für mich ist dass der legendäre Namen CHARADE als umgemodelter Yaris auf den Markt kommen soll. Das kann man schon als Leichenschändung bezeichen! Der Name Charade und Cuore prägte über sehr viele Jahre den Namen Daihatsu in Deutschland und nun soll ein Auslaufmodel diesen Namen wieder zum Leben erwecken, das haut dem Fass den Boden raus. Der Yaris ist sicherlich ein gutes Auto, aber dass er als Charade über unsere Strassen fahren soll treibt mir einen kalten Schauer über den Rücken. Ich darf gar nich daran denken.
Eine Billigmarke "Daihatsu" von Toyota ala Dacia in Deutschland halte ich nicht für gut und denke auch nicht dass so etwas kommt. Daihatsu macht weiter sein Ding in Japan und konzentriert sich ausschließlich auf diesen Mark, das macht die Planung einfach und läßt die Gewinne steigen.
Es bleibt also nur die vorhandenen Dai`s zu hegen und zu pflegen dass sie noch lange auf den Strassen unterwegs sind, den mehr werden es ab 2013 sicher nicht mehr....

MeisterPetz 21.01.2011 22:24

Ich denke mittlerweile fast, es war anders herum. Nicht die Modellpolitik hat die Verkaufszahlen so runtergezogen, dass letztendlich Schluss war, sondern die Modellpolitik wurde auf das Ziel ausgerichtet, so wenig abzusetzen, dass man sich, ohne das Gesicht zu verlieren, vom Markt zurückziehen konnte. Toyota wollte Daihatsu aus Europa draussen haben, warum auch immer. Ich glaube, irgendwann ist auch in Japan Schluss. Vielleicht erst in Jahren, aber in Australien war auch schon vor ein paar Jahren Schluss.

Aber schauen wir eher nach vorne. Daihatsu ist in Europa tot und wird durchs Jammern nicht wieder lebendig. Was kaufen wir jetzt also für Autos?

Mai-Dai 21.01.2011 22:48

Neiiiin.... :shock:
Und ausgerechnet jetzt habe ich mich von meinem Charade 4WD getrennt! :wall:

Hoher JPY-EUR Wechselkurs, Interessen der großen Mutter, allgemeine Markt- und Wirtschaftslagekönnen zur Erklärung herhalten.

IMHO hätte Daihatsu auf teilweise etwas besseres Design (innen und außen- wobei das ein weites Thema ist... Schlichtes (Cuore, v.a. die alten) und Absonderliches (Materia) ist IMO per se nicht schlecht), bessere Euro NCAP Crashtestergebnisse und bessere Blechqualität (bzw. Rostschutz) achten sollen (vor allem das!). Bei einem 4WD-Spezialisten wie Daihatsu, fänd ich auch einen solchen Antrieb für einen Klein(st)wagen wie den Cuore très chic (und nützlich). Da der Justy von Subaru ja auch nicht mehr ist (2 WD) was er mal war (4 WD), wäre das doch wirklich mal ein Alleinstellungsmerkmal. Suzuki erkennt das und bringt den Swift als 4 WD heraus.

Schade schade schade :roll:

groberwestfale 21.01.2011 23:10

Selber schuld?
 
Hallo zusammen,
natürlich ist es schon traurig, wenn eine Marke nach mehr als 30 Jahren vom Markt verschwindet. Andererseits ist Daihatsu, also Marketing/Entwicklung/Vertrieb auch wenig mit verantwortlich für diese Situation. Als ich 1980 überlegte, evtl. einen Charade zu kaufen, war die Sache schnell erledigt, weil diese Fahrzeuge bei unserem Saab Händler mehr oder weniger in der hintersten Ecke verkauft wurden. Andere Dai-Händler schämten sich wohl auch für ihre Marke, Händler mit einer vernünftigen Präsentationsfläche=0, zumindest in unserer Region. Trotz Applause, Charade GTI, in den 80-igern war das nichts für mich. Ab Move bzw. den 90-igern Jahren war die Modellpolitik so fürchterlich, dass ich mich schon damals fragte, wann die Marke unter ferner liefen gehandelt wird. Nun ja, ab 2005 versprach der Sirion Hoffnung und Anfang 2007 habe ich dann einen gekauft. Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe, obwohl der(Ex)Händler eine Null vorm Herren war. Weitere interessante Modelle wie Trevis, Terios und natürlich Materia erfreuten Auge und Herz. Was passiert bei Daihatsu Deutschland bzw. Europa? Keine adäquate Bewerbung der Modelle, keine vernünftigen Händler,was ich allerdings nur meinen Heimathafen beurteilen kann, eine Modellpflege, die zum k.... ist, denn der Materia hätte das Zeug gehabt, neben dem Sirion zum Zugpferd zu werden. Aber lieber rausschmeissen, anstatt vernünftig aufzubauen. Ob nun Währungsspielereien oder schwindende Verkaufszahlen als Argumente vorgeschoben werden, ist egal, die angeschmierten sind die Dai-Freunde und wenigen engagierten Händler. Da sich bis Ende 2012 die Verkaufszahlen kaum in schwindelerrregende Höhen bewegen werden, sondern jetzt noch tiefer in den Kellerfallen, kann der Laden auch jetzt schon zugemacht werden.
Was sagte meine Tochter so schön treffend heute?
"Dann haben wir ja bald eine Rarität in der Garage"

urlauber51 21.01.2011 23:40

Mir fällt gerade ein, dass es jetzt meine "Wunschkobination" nicht mehr gibt, die ich bei einem Auto gerne hätte!
Abgesehen von fehlenden finanziellen Mitteln gibt es keinen einzigen Kleinwagen mehr, der in der Kombination Allrad + (Wandler-)Automatik lieferbar ist. Hier war der Sirion wirklich völlig alleine auf dem Markt!

Gruß Martin

PS: Wer will mir, armem Student, einen Sirion M111 Automatik sponsorn? M101 würde ich geschenkt auch nehmen :D

moveman 22.01.2011 09:33

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425689)
Aber schauen wir eher nach vorne. Daihatsu ist in Europa tot und wird durchs Jammern nicht wieder lebendig. Was kaufen wir jetzt also für Autos?


Genau das frage ich mich auch: Was kommt nach meinem Sirion?

Nissan Micra 3-Zylinder?
Oder vielleicht ein Dacia Sandero?
:nixweiss::nixweiss::nixweiss:

MeisterPetz 22.01.2011 10:22

Zitat:

Zitat von moveman (Beitrag 425702)
Nissan Micra 3-Zylinder?
Oder vielleicht ein Dacia Sandero?

Nachdem beide mit Renault-Technik kommen, und ich die für mein Leben schon durch habe, wirds für mich eher ein Kia Picanto/Ceed oder Hyundai i10/i20 werden.

moveman 22.01.2011 11:22

Ich weiss es wirklich nicht. Kia und Hyundai, sprich die Koreaner, sind mir nicht ganz "geheuer" was die Qualität anbelangt.

Bin halt DAIHATSU gewohnt :grinsevi:

Dacia ist halt wirklich preiswert, zumindest die Grundversionen.
Aber der Kraftstoffverbrauch :stupid:

Da müsste man schon Diesel nehmen (ist aber gegen mein ökologisches Gewissen) oder LPG. Und Ruck-Zuck kostet solch ein Dacia dann auch schon keine 7000 € mehr ...

Grübel-Grübel...

Ich werde wohl den Sirion fahren, bis nicht mehr geht. Wer weiss, was bis dahin sich noch alles ändert.

Predator 22.01.2011 12:26

Zitat:

Zitat von moveman (Beitrag 425710)
Ich werde wohl den Sirion fahren, bis nicht mehr geht. Wer weiss, was bis dahin sich noch alles ändert.

So werde ich es wohl auch machen. Der Kia Picanto ist zwar ganz nett (hatte den mal als Mietwagen) aber wer kann schon sagen was in 10 Jahren ist ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.