Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Was kaufe ich mir danach? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34903)

redlion 29.04.2012 22:20

Zitat:

Zitat von chilliwilli (Beitrag 465115)
:wusch: Die "Charades" umlabeln auf "AUDI",
schon macht er richtig "schnitt"!!
Für wie dämlich schätzt dein Händler seine Kunden ein :gruebel:

Nicht auf Audi umlabeln, sondern auf Toyota:


Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 464891)
Dann machste vorne einfach ein toyota Zeichen in den Kühlergrill:grinsevi:


takumi 29.04.2012 22:31

Ai... hab ich gar nicht gelesen^^
Wie kam Chilli auf Audi??

bandrian 04.05.2012 14:01

So, meine Frau bekommt jetzt einen i20 als eu-fahrzeug mit allem drum und dran für 10t euro.Der händler nimmt ihren sirion bj 08/07 für 5,5t in zahlung. ich glaube wir haben terios und sirion noch gut abgegeben.das wahrs dann mit dai..
bandrian

Leggy 05.05.2012 18:45

Ich fahre nen 2007er Cuore für den Weg zur Arbeit und nen Focus fürs Wochenende für die Familie.

Der Cuore hat jetzt 140k drauf und macht im Moment so ca 3500 km/Monat.

Ich fahre ihn meist so um die 4 L und hatte noch nie was nennenswertes dran. (Die Wasserpumpe war schnell getauscht)

Der Wagen war noch nie in der Werkstatt, habe immer alles selber gemacht.

Letztes Jahr ist mir ein Passat in die Beifahrerseite gerannt dass der Cuore fast umgekippt wäre... Zwei neue (gebrauchte) Türen und etwas lack später fahre ich den Cuore immer noch.

Ich werde ihn fahren bis er Mulle ist und mir dann den nächsten L276 kaufen... Die sind jetzt schon relativ preiswert zu haben.

Irgendwann möchte ich evtl den Focus durch nen S-Max ersetzten da ich drei Kinder habe und ab und zu Hängegleiter transportiere, aber das habe ich bis letztes Jahr auch alles mit dem Cuore gemacht.

Um Hohlraumversiegelung kümmere ich mich nicht, da ich bei der Laufleistung die Autos "verschleiße" bevor sie vergammeln.


Grüße, Marcel

muwe 05.05.2012 21:57

Hallo Leggy-Marcel,
interessant zu lesen!
Dergestalt gesunde Einstellungen gibt es leider nicht so oft...
Schreib' mal mehr von Dir und Deinen An- und Einsichten.

BG

.

benrocky 18.05.2012 17:19

Hallo,
um den Beitrag und das Thema nochmal aufzugreifen "Was kaufe ich mir danach...":

na klar, einen Daihatsu, in dem Fall ein Materia 1.3.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...890#post466890

Schöne Grüße
Thomas

Schimboone 24.06.2012 10:15

Die Würfel sind geafllen, gestern hab ich mein "neues" Auto gekauft, kein Daihatsu- aber was ähnlich seltenes

redlion 24.06.2012 11:03

Darf man auch erfahren, um was für ein seltenes Exemplar es sich handelt?;)

takumi 24.06.2012 11:58

ähnlich selten? Bestimmt ein Saab ^^

mat619 25.06.2012 06:40

Zitat:

Zitat von takumi (Beitrag 469638)
ähnlich selten? Bestimmt ein Saab ^^

Das war auch mein erster Gedanke :D

Ich hätte mir sogar fast einen Saab gekauft, standen diverse sehr schöne Exemplare zu Schleuderpreisen zur Wahl. Saabs haben mir auch schon immer gefallen. War mir dann aber doch zu heikel wegen Ersatzteilversorgung, so wurd's bei mir ein anderer Schwede.

Schimboone 25.06.2012 07:03

Bei mir isses auch nen anderer Schwede ;) Aber älter- und seltener als der V50

bluedog 25.06.2012 12:27

Saab-Teile kriegt man aber auch gut von Drittlieferanten... von dem gleichen vie Volvo. Von da her wohl Jacke wie Hose wenns um die Versorgungssicherheit geht. Volvo ist ja auch Geschichte...

takumi 25.06.2012 13:38

wie gut das saab gm war ;-)

mat619 26.06.2012 06:41

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 469686)
Saab-Teile kriegt man aber auch gut von Drittlieferanten... von dem gleichen vie Volvo. Von da her wohl Jacke wie Hose wenns um die Versorgungssicherheit geht. Volvo ist ja auch Geschichte...

Und wer sagt mir, wenn ich einen Saab kaufe, dass irgendwer in 10 Jahren noch diese Teile produziert?
So viel von GM ist in den Autos übrigens kaum mehr übrig geblieben außer Motor, Antriebsstrang und Fahrwerk. Den Rest hat Saab stets komplett umgebaut.

Warum sollte Volvo Geschichte sein?! Denen geht's gut, denn Geely hat das gemacht, dass jeder clevere Investor machen sollte bei einer solch eigenständigen Automarke: Die Leute, die verstehen wie's geht, einfach weiterarbeiten lassen wie zuvor!

Alex1992 08.08.2012 11:33

Ich hab letztens auch gehört ,dass Volvo sogar den Vorstand und das Marketing verbessert hat ,desweiteren sollen die neuen Wagen sich auch recht gut Verkaufen ,weshalb ich nicht glaube ,dass Volvo Geschichte ist .
Da hab ich eher bei den französischen Automarken Bedenken ,alle drei großen Hersteller werden wohl nicht überleben .

Sterntaler 12.08.2012 19:54

Bei uns isses jetzt ein SLK 230 Kompressor in dunkelblaumetallic geworden (03/99 also 170er Baureihe) mit 46tkm auf der Uhr. Ist im Mom als Drittwagen mit Saisonkennzeichen zugelassen. Ist hauptsächlich Spaßauto bei schönem Wetter, aber auch Backup Auto falls einer der Dais stehenbleibt, da wir beide jeden Tag viel fahren müssen. Mit dem als Backup werden wir die Dais jetzt solange fahren bis es keine Ersatzteile mehr gibt, und wenn Sie ne halbe Million halten auch gut ;).
Jan

horst2 12.08.2012 19:57

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 472954)
. Ist hauptsächlich Spaßauto bei schönem Wetter, aber auch Backup Auto falls einer der Dais stehenbleibt

Wäre wohl nicht nötig gewesen, ein Daihatsu bleibt doch nicht stehen. :grinsevi::wusch:

bluedog 13.08.2012 23:14

Dachte ich auch. Bis am 3. August... wobei gefahren ist der noch, nur halt etwas lauter und sehr kraftlos... so wollte ich keine >100km nach Hause tuckern...

Tatsache ist leider, dass auch an den Daihatsu Alter und km nicht spurlos vorüber gehen... wobei die alten Modelle wohl doch deutlich robuster waren als die neueren.

Schwappos 27.08.2012 12:58

Da ich die Japaner eig. mag spiel ich in Gedaken mit einem Suzuki Swift. Ist auch ned recht viel schlechter als mein B00n - wisst ihr da genaueres drüber? :D

markusk 27.08.2012 15:02

Definiere erst mal, was du unter "Japaner" verstehst.
Swifts für den europ. Markt werden in Ungarn gebaut - so wie Opel und Audi das auch macht.
Ansonsten ist der Swift ein nettes Auto - aber da das Auto nicht aus Japan kommt, kannst du dann auch gleich noch Hyundai, Kia, Honda, Nissan, Toyota... in Betracht ziehen.

Rafi-501-HH 27.08.2012 19:52

Ich bin 2008er Swift 1.3 von einem guten Kollegen gefahren.

Schaltung - um Welten Besser

Raumangebot - innen etwas Enger als der Sirion

Motor - Vergleichbar, keine großen Unterschiede

Fahrwerk/Bremsen - auch besser als beim Sirion


Zuverlässigkeit? Er hatte bisher nur Wartungen gemacht, das wars.

Alex1992 28.08.2012 21:18

Aufjedenfall ist der Kofferraum des swifts um einiges kleiner als der im sirion .
Aber motormäßig relativ flott ,ab 3000 Umdrehungen geht der schon gut.
Innenraum jedoch nicht so schön verarbeitet .

Rafi-501-HH 28.08.2012 22:16

Naja schlimmer Verarbeitet als im M3 Sirion kann er nicht sein, aber darüber kann man hinwegsehen weil er bessere Alltagsqualitäten hat (Einstieg, Platz vorne/hinten). Der Kofferaum des Swifts ist zweigeteilt - einerseits gut weil man Kleinkram unter die Klappe schmeissen kann...anderseits ist die Ladekante sehr hoch und der gesamte Kofferaum wirklich kleiner.

Eines ist noch hervorzuheben: der Sirion hat einen höheren Wertverlust..ist also etwas erschwinglicher (wer Sirion kauft wird den meist aber fahren bis er auseinanderfällt - daher fällt für mich das Argument mit dem Wiederverkaufswert flach).

SvenHS 28.12.2012 12:05

hallöchen,....

mein feroza ist mittlerweile 17 jahre alt und ewig werd ich ihn nicht mehr fahren können.
da der feroza eh nicht mehr gebaut wird,hab ich mir hier und da schon überlegt was ich mir danach zu legen soll.
sollte auf jedenfall ein geländewagen sein der nicht allzuviel hightech dran hat,denn was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen.
momentan schwanke ich zwischen nem lada niva und nem suzuki jimny.
der lada ist neu relativ günstig zu bekommen,für den jimny muss man schon ein paar scheine mehr auf den tisch legen.
naja mal sehen was die zeit so bringt.

meine freundin fand immer den sirion recht schön,das hat sich jetzt aber mit dem ende von daihatsu erledigt,hat sich jetzt für nen kia entschieden.wenn ich da so die garantiezeiten sehe,kann man echt nicht meckern.ceed,sorento und picanto fahren sich echt wunderbar.

LG

horst2 01.01.2013 23:05

Vielleicht ja doch in absehbarer Zeit dann Perodua

Zitat

"While the roadmap details various strategies, one of the biggest emphasis moving forward for Perodua is boosting its export business.

Indeed, while there is still growth in the domestic automotive market the Malaysian Automotive Institute has projected TIV to grow to one million units in 2020 it is in the foreign market that the real opportunities lie.

Perodua currently exports its vehicles to seven countries, namely, Singapore, Brunei, Mauritius, Fiji, Sri Lanka, the United Kingdom and Nepal. It also exports its Myvi model to Indonesia under the Daihatsu Sirion badge."

ganzer Artikel

http://biz.thestar.com.my/news/story...2&sec=business

In jedem Fall wollen sie das Exportgeschäft ausbauen in den nächsten Jahren

25Plus 01.01.2013 23:58

Dann sollte Perodua nur noch anfangen, Linkslenker zu bauen. Alle genannten Länder haben Linksverkehr und das Lenkrad auf der rechten Seite.

Mfg Flo

Schimboone 02.01.2013 09:09

Ich glaube nicht das es in absehbarer Zeit einen Hersteller geben wird der so bekloppt ist in ein neues europäisches Vertriebsnetz zu investieren. Der Markt ist gesättigt und es gibt Lokalmatadore gegen die man antreten müsste. Von der Lenkradproblematik mal abgesehen

mstoeger 09.04.2014 22:20

Da mein geliebter Gran Move schön langsam auseinanderfällt (hat zwar noch 9 Monate TÜV, Bremsen und Auspuff wollt ich aber nicht mehr reinrichten), muss bei mir jetzt auch ein neuer Gebrauchter her. Besonders die große Kopffreiheit des Gran Move hat mich für andere Autos versaut. Wenn man sich daran mal gewohnt hat, will man es nicht mehr missen.

Nach langem Hin und Her habe ich mich nun für einen Mitsubishi Colt (2010) entschieden. Der Kofferraum ist zwar ziemlich klein, das Dach dafür aber hoch. :grinsevi:

Ausstattung, Verarbeitung und Rostschutz machen einen wirklich guten Eindruck. Bin gespannt, ob er von der Zuverlässigkeit an den Daihatsu ran kommt.

Hunley 21.04.2014 21:48

Zitat:

Zitat von mstoeger (Beitrag 503080)
Da mein geliebter Gran Move schön langsam auseinanderfällt (hat zwar noch 9 Monate TÜV, Bremsen und Auspuff wollt ich aber nicht mehr reinrichten), muss bei mir jetzt auch ein neuer Gebrauchter her. Besonders die große Kopffreiheit des Gran Move hat mich für andere Autos versaut. Wenn man sich daran mal gewohnt hat, will man es nicht mehr missen.

Warum nicht Materia?

markusk 22.04.2014 11:07

Zitat:

Zitat von Hunley (Beitrag 503456)
Warum nicht Materia?

Weil er Wert legt auf
Zitat:

Zitat von mstoeger (Beitrag 503080)
Ausstattung, Verarbeitung und Rostschutz

.

Hunley 22.04.2014 13:26

Ist er im Daihatsu-Forum da nicht generell falsch?:wusch:

chilliwilli 22.04.2014 18:25

@ Hunley
:bier: Definitiv: JA
P.S.: betreff Rost, bei meinem Materia, nach 7 Jahren, nichts auszumachen!
Selbst die Bremstrommeln haben nur Farbe verloren :gut:
Gruß chilli

Hunley 22.04.2014 19:43

Hab meinen Anfang des Jahres verkauft mit 5 Jahren. Von unten hab ich ihn gar nicht erst sehen wollen, mir hat es gereicht was ich von der Seite beim Radwechsel gesehen habe...
Eine Endoskopie der Hohlräume wäre wahrscheinlich erschreckend gewesen...

Hamburgerexot 22.04.2014 20:48

Moin Moin

Da kann ich mich nur :gut: Freund Willi mit anschließen :gruebel: und sagen das die :gut: ,,Insel - Box " :gut: auch noch kein :brumm: Rost hat , und meiner ist mittlerweille auch :D über 7 Jahre -Alt. :D

Ein schönen :D Abend noch.


gruß Helmut :brumm:

mstoeger 01.05.2014 22:40

Zitat:

Zitat von Hunley (Beitrag 503456)
Warum nicht Materia?

Ganz ehrlich: Mir gefällt der Materia allein schon optisch überhaupt nicht.

25Plus 03.05.2014 09:31

In einem anderen Thread bin ich über einen Up! gestolpert und dazu musste ich doch gleich etwas schreiben:

Wenn neue Kleinstwagen auf den Markt kommen, lese ich auch für längere Zeit gerne in anderen Markenforen mit. Beim Fiat 500 hatte mich der 2-Zylinder mit seinem extrem niedrigen Normverbrauch interessiert, beim VW die allgemeine Qualität. Der VW mag sicherlich seine Qualitäten haben (Fahrwerk, Kofferraum, alternative Antriebe), aber insgesamt kommt meiner Meinung nach nichts besseres mehr nach, Daihatsu hatte mit dem L276 die Möglichkeiten des Fahrzeugsegments vollständig ausgereizt.

Die Konstruktionsfehler beim Up! sind teilweise echt übel (Probleme mit Getriebe/Kupplung, schnell verstopfende Abläufe im Wasserkasten und Wassereinbruch noch in der Garantiezeit), aber immerhin ist es ein VW.

Die Zukunft geht eindeutig in die Richtung mehr Lifestyle (Adam, Smart, Aygo, 500) und/oder noch mehr verbrauchte Verkehrsfläche bei weniger Alltagstauglichkeit (Up!, Koreaner, Panda).

Ein wirklich sparsames Pendlerfahrzeug (kleiner Sauger oder Hybrid mit optimiertem CW-Wert wie den Honda Insight der 1. Generation, mit dem man auch 130 km/h mit 4l/100 km fahren kann), wird es wohl auch in den nächsten Jahren nicht geben.

Echt schade, dass es für wirklich vernünftige Fahrzeuge offenbar keinen Markt mehr gibt. Aber mein Cuore läuft noch bestens mit 230000 km und auch in ein paar Jahren dürfte es noch ordentliche Cuore mit wenigen Kilometern geben, um täglich 150 km mit einem guten Gefühl zu fahren.

Mfg Flo

Mannheimer 03.05.2014 13:16

Du vergisst aber das ein Autokauf nicht immer nach Verbrauch und Cw Wert geht.
Wenn ich einen Mini, Fiat, Adam und Up hinstelle und noch einen Cuore würde z.B. Keine Frau die ich kenne, den Cuore nehmen...wären nach deiner Auffassung die Autos von Daihatu so toll gewesen, wäre Daihatsu hier noch am Markt...
Die haben den Trend verpennt und die gefragt, was wollen die Deutschen...
Nebenbei, pflege dein Auto gut! Mein Cuore und Sirion sind trotz guter Pflege und damals als Neuwagen mittlerweile im Autohimmel...

K3-VET 03.05.2014 16:16

Weil die meisten Leute eben ein schickes Auto haben wollen. Den meisten Menschen ist der Verbrauch eigentlich völlig egal. Aber das macht doch auch gar nichts, sonst würden ja alle Menschen das gleiche Auto fahren wollen.

Meiner Frau ist übrigens alles zu groß, was größer als 3,50 m ist. Da kann er schick und sparsam sein, wie er will.

So gerne, wie ich den GTti auch gefahren habe; ich bin indessen froh, dass er weg ist. Ich bin die letzten 3 Jahre wieder jede Woche 2x400 km Autobahn gefahren. Im Ulysse kam ich entspannt an. Im YRV war ich nach solch langen Autobahnstrecken immer KO. Der war laut und hoppelig - und dazu noch nicht mal besonders sparsam. War eben kein Autobahn-Auto. Der Xantia fährt sich da aber noch leiser und entspannter. Gespräche bei 200 km/h sind in normaler Lautstärke möglich. Im YRV musste man ab 100 km/h schon lauter sprechen. In finde das wichtiger als den Verbrauch. Fährt man hingegen nur 20 km zur Arbeit, sieht es wieder anders aus.


Bis denne

Daniel

Mannheimer 03.05.2014 16:28

Da kann ich Daniel nur zustimmen, ich finde auch das man bei modernen normalen Autos den Verbrauch außer Acht lassen kann. Richtig sparsam wäre eh nur ein Diesel, das gab es so auch nicht von Daihatsu und dank Downsizing und Turbos haben die anderen Hersteller bis ca.100PS doch mittlerweile auch niedrige Werksangaben. Das was ich bei einem 200PS Diesel verbrauche (5,5L) habe ich mit dem Sirion nie geschafft. Und von Hamburg nach München mit dem Sirion war wie Daniel mit dem YRV geschrieben hat ebenfalls eine Qual. Mit meinem BMW ist das aber echt angenehm so eine Strecke zu fahren...klar mit dem Up würde ich das auch nicht machen wollen...

HMJcopen 03.05.2014 17:58

Hi,
was ist mit dem Ford B Max. Da kannste auch durchspringen. Habe 3 Jahre den C Max gefahren und habe bis auf den Turboladerschaden keine Probleme gehabt. Das Fahrwerk bei Ford ist sehr gut.
Gruß HMJcopen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.