![]() |
Geht doch :-)
|
So, auch hier mal wieder ein kleiner Zwischenbericht vom Bomber.
Der Bomber läuft immernoch täglich im Alltag. Ich kann nicht meckern. Nur ein bisschen Arbeit kündigt sich an. Das Getriebe singt ja schon lange das Lied vom Tod. Nur in letzter Zeit dann doch deutlich lauter als bisher. Ich stehe deshalb schon in Verhandlungen wegen einem "neuen" gebrauchten Getriebe. Scheitert aktuell nur an meinem Zeitmanagement, ich muss es noch abholen. Und wenn die ganze Suppe jetzt eh nochmal aus dem Motorraum raus muss, überlege ich mir vorher noch einen EJ-VE zu besorgen, am Besten einen mit Kolbenringschaden um mir den herzurichten. Mein Motor verbraucht zwar nur wenig Öl und nebelt noch nicht, aber so hätte ich dann erstmal auf lange sicht Ruhe, deshalb auch mein Suche hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...822#post506822 Wenn jemand was hat, bitte PN an mich. Ansonsten ist an dem Wagen nichts weiter passiert, irgendwie waren die Prioritäten in den letzten Wochen anders. Aber ich muss immerwieder feststellen . . . die Karre rockt :grinsevi:, aber das werdet ihr ja ab Freitag selbst auf dem Treffen sehen :wusch: |
:grinsevi: - der "Bomber" landet auf´m Treffen - seeehr schön !
|
whow sieht der klasse aus Yin, will ich aaaaauch
|
Danke danke, aber bitte dran denken, auf dem Design ist Mo-Cojopyright :grinsevi: - somit darf nur einer dieses nachahmen, wer war das nochmal? :grinsevi:
Btw. das bunteste Auto ist auch wieder vom 12. Int. Daihatsu Treffen zurück und wieder zu Hause angekommen :grinsevi: inkl. zerlegten Ersatzmotor und "neuen" Alufelgen *hust*. :gruebel: Ein Dank an Melanie und Dirk, dass der Wagen über Nacht noch in Hardt bleiben durfte. Und trotz Getriebegeräuschen rockt der Wagen die Autobahn mit 140-150 kmh und er läuft immernoch 1a. Und danke nochmal an Reever für die Fotos vom Wagen, die er auf den Treffen gemacht hat: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&d=1407080474 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...0&d=1407080579 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1407080583 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&d=1407080589 Und ein Dank auch an BenRocky: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1407134415 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&d=1407135188 (Bilder leider zu groß zum einbinden) |
So, heute habe ich das Getriebe für den Bomber geborgen. Nochmal ein großes Danke an Daniel aka. Schimboon dafür.
Mal sehen wann ich zum Umbau komme. |
Ist es das Getriebe von meinem Gelben?
|
Jupp, das ist es.
Etwaige Garantieanforderungen gehen somit voll auf dich über :grinsevi: |
Gut zu wissen :grinsevi:
|
Tower wir haben ein Problem!
Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich an einem Berg, an dem die Geschwindigkeit von 50 auf 70 kmh schneller wird Gas gegeben . . . da ruckelte der Bomber kurz und irgendwie war die "Leistungsentfaltung" noch schlechter als sonst, und dann ging die MIL aka Check Engine Leuchte an. :motz: Was soll der Scheiß? Den Weg auf Arbeit und zurück fuhr ich dann mit leuchtender Lampe. Jetzt geht es wohl ans Fehler suchen, aber heute habe ich nicht viel gemacht, da ich anderes auf meinem Plan stehen hatte. Naja ich hab nur die Kabel der beiden Lamdasonden auf Beschädigungen kontrolliert und bin dann zu Punkt eins der Fehleranalyse übergegangen: Punkt 1: Ignoranz Ich entschied mich erstmal zu testen ob es wirklich ein Fehler ist oder ob sich der Bomber nur mal "verschluckt" hat, also Batterie abgeklemmt und ECU reseted. Bei der Probefahrt kam die MIL nicht wieder, mal sehen was morgen auf dem Weg zur Arbeit so passiert. |
... na dann komm gut auf Arbeit .
(Wie steht´s bei euch mit dem ÖPNV ? :wusch:) |
Problemlos angekommen, ohne MIL.
|
Das Todesurteil für den Bomber . . .
Der Winter naht, die Saison von Gudrun geht zu Ende, das Wetter wird schlecht, es wird Zeit das ich die Arbeiten die ich am Bomber vor dem Winter noch machen wollte erledige. Als erstes wollte ich das Tankrohr einbauen, was mir Mo für den Bomber mitgeschickt hatte, ein gebrauchtes was neu gepulvert wurde: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_200959.jpg Also ab mit dem Bomber auf den Teilzeitarbeitsplatz: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_165508.jpg Dann aufgebock die Karre und drunter gelegt. Wie gesagt, eigentlich wollte ich das Tankrohr tauschen, aber es kommt ja immer anders als man denkt. An dem Längsträger auf der Beifahrerseite blätterte Unterbodenschutz ab und wie es halt so ist . . . ich kann nicht anders, also habe ich es abgepult: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_173044.jpg Hmmm, das sieht nicht so gut aus. Erstmal Platz schaffen, also den Auspuff aushängen, leider waren die Gummis sehr wiederspenstig, und irgendwie knisterte es komisch . . . hmm, könnte daran liegen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_173058.jpg Also hab ich das Rohr mal vom ESD "abgeschraubt" . . . . ääähhh nein . . . eher abgerissen, beide Bolzen haben sich verabschiedet. Egal . . . ein Tropfen auf den heißen Stein, ich ähnte schlimmeres und ich sollte mich nicht irren. Also, ich hab dann an dem Längsträger weiter gepult, gestochert, gehämmert und geflext. Das Ergebnis: Vom Radlauf gesehen http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_183040.jpg Von unten / innen gesehen http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_205008.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_205022.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_205015.jpg Tja . . . Scheiße . . . würde ich mal sagen. Und dabei war nix zu sehen als Mo den Wagen geholt hatte, die Längsträger sahen gut aus, schwarz vom Unterbodenschutz, aber gut. Wir hatten uns damals drauf geeinigt, dass wir nicht stochern. Der Vorbesitzer hat das aber auch gut verborgen. Die Stellen die jetzt durch sind waren schon angegriffe und dann mit 3 - 4 mm Kautschuk Steinschlagschutz übersprüht und dann Unterbodenschutz drauf. Unter den Bremsleitungen ist er auch beidseitig schon an den Längsträgern geschweißt: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_205033.jpg :wall: |
oh, shit! :shock:
Meinst Du wirklich, das ist das Todesurteil? Lässt sich doch bestimmt schweißen... wäre ja sonst echt zu schade...:flehan: |
Todesurteil?
Nicht wenn es nach mir geht und auch die Rückversicherung bei der Regierung und bei Mo machte mir Hoffnung. Der Bomber hat noch 1 Jahr Tüv und solange muss er fahren . . . und ob ein Todesurteil gefällt wird oder nicht, kann dann bitte der Herr Ingenieur beim nächsten Tüvtermin entscheiden . . . Ich werde versuchen ihm die Entscheidung schwer zu machen. Allerdings muss man auch realistisch sein, der Bomber ist eine Letzthandkarre und Mo hat beim herrichten des Low Budget Winterautos im letzten Jahr auch schon eine Menge Patchwork an dem Auto gemacht. Es macht damals schon keinen Sinn Restaurationsmaßstäbe anzusetzen und heute erst recht nicht. Hand aufs Herz, der Bomber ist ne Ratte . . . Also Patchwork - zum Glück hatte ich noch einen Quadratmeter 1,5 mm dickes, verzinktes Blech. Hatte mein Kumpel Christian zum letzen Mitsubishi Treffen wo wir waren mitgebracht, als (vom Veranstalter geforderte) Grillunterlage. Und da er das Blech nicht wieder mit nach Hause nehmen wollte wanderte es in mein Lager. Grob Schablonen zugeschnitten, Blech nach der Form ausgeschnitten und Schweißgerät an. Die Löcher vom Radhaus gesehen hab ich schonmal zugerotz: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_204933.jpg Auch das Loch von unten ist schonmal zu: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_213053.jpg Die geschweißten Stellen habe ich dann noch mit Rostumwandler eingestrichen, der bildet dann schomal die erste Grundierungs- bzw. Schutzschicht. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_215009.jpg Soweit zu den heutigen Arbeiten. Morgen geht es dann mit dem hier, der Innenseite des Längsträgers weiter: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...021_214944.jpg Hatte ich mich eigentlich schonmal beschwert? Was ist das für ne scheiß Qualität bei Daihatsu . . . nur weil der Bomber fast 300.000 km runter hat darf der doch nicht so rosten . . . :grinsevi::wusch: |
Schön verschleifen und glatt machen, damit der Prüfer nichts sieht. :wusch:
Und danach schön mit Fett fluten damit es von innen nicht so schnell weiter rostet. Dem Move von Oshi mussten wir am WE auch noch schnell ein Blech links hinter der Feder rein braten, bevor wir den mit 4 kg Fett und 1 kg PermaFilm behandelt haben. Rosi brauchte zum Glück nur die Fettbehandlung :grinsevi: Man sieht am Blech deutlich den Unterschied zwischen 62tkm, 127tkm und deinen knapp 300tkm. |
Och, das geht doch noch, da ist ja noch ein bisschen Auto da :D
Wenn Du das geschweißt hast, wieder ordentlich Schwarze Pampe drüber und zum nächsten Tüv ist das so siffig das das kein Prüfer mehr sieht |
Super ärgerlich, aber nicht wirklich anders zu erwarten. Das sind die Stellen die den meisten L7 den Tod bescheren. Aber als Ratte läuft der geflickt mindestens noch das Jahr (plus drei Monate :-)) bis zum Ende des TÜV, und dann mal sehen.
Das Schweißgerät macht das schon, solange noch ein wenig Metall da ist, geht fast alles :-) (So sagt zumindest mein Schwiegervater immer) |
Dennis - was hast Du dir da wieder für´n Schrottkarren andrehen lassen ?
Kann man da gar nix machen - gerichtlich gegen den Verkäufer vorgehen ... :wusch: Nee - Moment mal ... Dennis - wie konntest Du den guten (den wirklich guten !) Wagen, in so kurzer Zeit nur sooo runterwirtschaften !? Außerdem - DU hast gestochert - jetzt jammer nicht rum, heut Abend ist die Innenseite geschweißt, sonst zeig ich dem TÜVer die obigen Fotos :lol: ! Und immer an die deadline denken - Gudrun will Winterschlaf halten ... |
Durchgestochert was vielleicht noch 3 Jahre gehalten hätte... :D
|
Wieso soll der TÜV-Prüfer die Schweißstellen nicht sehen?
Dürfen diese Stellen etwa gar nicht (mehr) geschweißt werden? Habe ich bisher noch gar nicht drüber nachdenken müssen, meine Alt-Cuore haben da keine Probleme an diesen Stellen. Früher war zwar nicht alles besser, der Rostschutz bei Daihatsu aber offensichtlich schon. :idee: |
Die müssen speziell geschweißt sein,- 1,5 bis 2mm starkes Blech und "Lochpunktschweißung" oder so ähnlich.
Hatte heute die Ehre beim Tüv mit Blechen die mein Vater konventionell einsetzen lies, das hat der Tüv als erheblichen Mangel und "nicht fachgerecht instandgesetzt" in den Tüvbericht geschrieben. |
Zitat:
Zitat:
MfG, Henning |
... ob nun "Lochpunkt" oder "Randschweißung" - ich glaub der Dennis ist grad noch in der Halle und immer noch nicht fertig :gruebel: ... Dennis ???
|
Zitat:
Heute habe ich also die 2 Bleche innen am Längsträger eingesetzt und nen drittes von unten bei nem Loch was ich noch gefunden habe, was nen Scheiß, liegend unterm Auto mit Schweißerhelm und dann fallen einem laufend die Schweißperlen in den Ärmel. Könnte ich ausrasten bei :grinsevi:. Das ganze dann verschliffen und mit Rostux Rostschutzgrund mit integriertem Rostumwandler behandelt und das ganze dann noch abgedichtet . . . Sieht schon wieder ganz gut aus, ich denke mit Lack und anderer Pampe drauf fällt das garnicht mehr so auf. 2 "Wartungslöcher" habe ich mir in die eingesetzten Bleche noch gemacht, damit ich dort mit der Hohlraumsonde rein komme. Die Längsträger sind da ja richtig beschissen gemacht, mit den Verstrebungen da drin nochmal. Naja wie auch immer, zumindest ist der Längsträger auf der Beifahrerseite jetzt wieder massiv. http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...022_233529.jpg http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...022_233617.jpg Morgen bau ich das Tankrohr aus und schaue mir den Träger auf der Fahrerseite an, ich vermute aber, dass der nicht anders aussieht. |
Seeehr schön - Dennis ! Wenn das dann abschließend noch mit "Mumpe" versiegelt ist - wird man es vom Orginal kaum noch unterscheiden können .
Und heute ist erst Donnerstag - ich denke mal wenn Du so weiter durchreißt, ist am Wochenende erste Probefahrt :brumm: . Schönen (nicht sooo verschlafenen ...) Arbeitstag noch, Gruß Mo. |
Armer Yin, Wer solche (Forums-)Freunde hat braucht keine Feinde mehr :)
|
*allesdurchliest*
Ach du Schande.... :O Das sieht schlimmer aus, als es sich am Telephon anhörte. :/ |
Arrrggg der Supergau, Samstag Nachmittag und das Schweißgas ist alle. :wall:
|
Gibt´s doch im Baumarkt, haben auch Samstags bis mindestens 19 Uhr geöffnet. :idee:
|
Bei uns gibt es nur Obi und die haben nur Campinggas.
Egal, ich bin heute Abend eh in Hardt und für morgen hab ich alternative Arbeiten (Getriebe, HBZ, BKV, Zündspulen, Kerzen, Keilriemen wechseln). Langweilig wird mir auf jeden Fall nicht. |
Hallo
Habe auch ein wenig nachgelesen. Das sah ja übelst aus :-( Hoffentlich ist die andere Seite besser beisammen !! Kopf hoch und viel Glück !! LG Mike |
uiuiui... sooo große Löcher, ist ja Schweizer Käse! Aber Du machst das schon !! Hoffe die andere Seite schafft Dich nicht so...
Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Träger werden von innen leider ähnlich aussehen wie der auf dem Foto.
|
Und weiter im Text . . .
Wobei den heutigen Beitrag könnte man auch mit: "Ich hab die Schnautze gestrichen voll!" untertiteln. Gestern: Als erstes nochmal zurück zum Träger auf der Beifahrerseite. Der bekam ne Schicht grauen Lack: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...025_134318.jpg Dann grauen Steinschlagsprühschutz und zum Schluss Unterbodenschutz, damit bin ich eigentlich ganz zufrieden, sollte min. das Jahr noch halten: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...026_204046.jpg Weiter im Text auf der Fahrerseite. Als erstes den Träger von Innen freigelegt . . . sieht ja garnicht sooo übel aus: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...025_152246.jpg Klar, ein Loch ist drin, aber von unten nicht durch und auch innen hinten ist er zwar angegammelt, aber wiedersteht noch massiven Hammerschlägen, also kann das im Auto bleiben. Von Außen sah der Träger dann wieder nicht so lustig aus: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...025_152144.jpg Naja gut, was solls, die Löcher krieg ich auch zu. Und weil ich gerade dabei war das Blech blank zu machen hab ich auch noch 2 Stellen im Radhaus bzw. hoch zum Tankstutzen blank machen wollen. Und was gab es da: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...025_152211.jpg Tada . . . noch 2 Löcher. Gut, also Schablonen gemacht: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...025_155142.jpg Bleche zugeschnitten: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...025_162337.jpg und festgestellt, dass mein Schweißgas alle ist . . . . aaarrrrgggg. Das war dann dieses WE das erste mal, dass ich bedient war. Gut, dann heute weiter im Motorraum. Da gab es ein paar Sachen die neben dem neuen Getriebe noch einziehen wollen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...026_204306.jpg Zündspulen, Kerzen, Riemen, Öltempsensor und nen neuer Lufti. Und dann war da am Samstag noch ein Paket gekommen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...025_132753.jpg Danke nochmal an Mo, für dieses farblich passende :grinsevi: Ersatzteil. Gut, dann hab ich angefangen den Wagen vorn zu zerlegen: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...026_203852.jpg Als mir dann aber beim Antriebswellen ziehen das Federbein aus dem Dom rutschte und meinen Daumen zwischen A-Welle und Federbein einklemmte war ich dann auch für heute bedient. Scheiße wenn man nach dem Domstrebenausbau vergisst die Muttern der Domlagerschrauben wieder auf die Federbeine zu schrauben. Somit Baustopp bis morgen . . . . |
Zitat:
|
Autsch - Gute Besserung für den Daumen !
Sag mal, die Feder auf der Bremsscheibe, rechts auf dem letzten Bild - ist das so´n neumodischer Werstatthocker, für sitzende Tätigkeiten ... :wusch: ? |
Zitat:
|
Papalapap . . . Hocker . . . Schleudersitz . . . . ne ne ne
Resteverwertung aus: Bremsscheibe, Feder, Spurstangenkopf, ausziehbarem Eiskratzer, alter Strahler, LED Leuchtmittel und nem alten Verlängerungskabel. Fertig ist der Werkstattstrahler: http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...10-WA0008.jpeg |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.