![]() |
Hallo , nein , nicht Scheibe oder Trommel ist die Frage : sondern es gehören einfach dauerhaft funktionierende Bremsen rein . Aber das scheitert an der Geldgier der Aktionäre . Oder auch daran : ein Fahrwerk für 70 bis 300 Pferdestärken .
Vom technischen her betrachtet : bei geringer Beanspruchung ( Kleinwagen , und / oder hoher Schwerpunkt entlastet beim Bremsen hinten besonders stark ) arbeiten ABS und Trommel besser zusammen gegenüber der Kombi von ABS und Scheibe . Gruß zum Sonntag-Abend ! |
Zitat:
Gruss Bernhard |
Moin , ich dachte bisher , dass es nicht nur hier im Erzgebirge auch Berge gibt sondern eben auch in der Schweiz : gelegentlich auch mal bergab , möglichst mit vollem Kofferraum richtig in die " Eisen steigen " , auch mal beim Rückwärtsfahren hart bremsen , 10 kmh langt .
Gruß! |
Bei meinem Ford Escort XR3i 16V musste ich auch regelmäßig mal rückwärts auf dem nahegelegenen Feldweg beschleunigen und kräftig mehrfach bremsen, um die hinteren Bremsscheiben wieder blank zu kriegen...
Obacht dabei, denn dann ist die in Fahrtrichtung gesehen hintere Achse gelenkt, das fühlt sich wackelig an. Fun Fact: Bei dem Wagen konnte ich so bis zum nächsten Starten des Motors das ABS ausschalten... :lol: |
Raubetonfahrbahn ist besser gegenüber Feldweg , denn dabei springt ABS nicht an . Gruß!
|
Meine Frau bremst beim Yaris auch zu wenig, bei allerdings deutlich mehr Fahrleistung pro Jahr.
Handbremse im Stand nicht anziehen hilft schon mal. Im Gegenzug kann man zumindest beim XP130 noch die Handbremse während der Fahrt anziehen, was beim Bremsscheiben frei bekommen schon helfen kann. Ansonsten halt mal irgendwo rückwärts fahren und fester abbremsen. Generell ist das bei dem Auto kein Problem, solange man ab und zu ausreichend bremst. Aber dauerndes, leichtes Bremsen erfolgt praktisch nur über den E-Motor und in dem Fall gammeln gerade die hinteren Bremsen wegen Nichtbenutzung. P.S.: Auch die Starterbatterie sitzt unter der Rücksitzbank. Da sollte nix korrodieren |
Bei dem Escort war es eine Kombination aus Scheibenbremse mit innen liegender Trommelbremse für die Handbremse. Der Austausch war so teuer, dass ich fortan auf gutes Bremsen hinten achtete - und nach Möglichkeit bei Neuanschaffung auf hintere Trommelbremsen. :grinsevi:
|
:brumm:
Gruß Jan (der sich wie ei kleines Kind freut):brumm::brumm::brumm::brumm: |
Da fehlt was:
Ein gelber Turbo Ürf mit Handschaltung und Panoramadach. |
Ja Mega, das ist ja ein wieder was seltenes.
Glückwunsch zum "Neuen" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.