Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Was kaufe ich mir danach? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34903)

25Plus 07.09.2021 17:06

PS: Ich kenne Porsche Fahrer, da war nach einem Jahr das Getriebe defekt und musste getauscht werden. Diverse Mercedes AMG wurden schon aus Hubschraubern geworfen oder angezündet weil die Besitzer keinen Bock mehr hatten. Vielleicht will auch ein Bastler die Kiste, aber ein Fass ohne Boden will ich nicht und dann habe ich eben Geld in den Sand gesetzt, gibt schlimmeres. Bisher war noch nichts an dem Wagen, da hatte ich beim L251 schon mehr in den Auspuff und in Bremsscheiben investiert.

Lupo 07.09.2021 17:52

Ja, da hast du jetzt richtig Pech gehabt. Aber wie du schon geschrieben hast kann dir sowas bei allen Marken passieren und mit dem Space Star hattest du ja lange "Ruhe". Bei meinem ehemaligen Lupo 3L ist auch nach gut 120 TKM die Lichtmaschine ausgestiegen, kostete auch einen 1000er. Schlimmer wäre ein Unfall mit Personenschaden. Ich hoffe, dass du deinen Frust bald vergessen kannst.

Gruss Bernhard

Bauer_Sucht_Sau 07.09.2021 18:51

Zitat:

Zitat von Lupo (Beitrag 554049)
...Bei meinem ehemaligen Lupo 3L ist auch nach gut 120 TKM die Lichtmaschine ausgestiegen, kostete auch einen 1000er...

Meistens ist nur der Regler hin. In den meisten Fällen können sie ausgetauscht werden, ohne daß die Lichtmaschine ausgebaut werden muss. Werkstätten arbeiten nicht immer mit moralischer Integrität

25Plus 08.09.2021 04:32

Ja, wahrscheinlich könnte so eine Lichtmaschine gegen eine gebrauchte für wenig Geld getauscht werden oder eben repariert, sofern man an das Ersatzteil kommt. Dass mir die Lichtmaschine aus dem Zubehör für 600 € angeboten wurde, liegt auch daran, dass die Werkstatt diese für weit unter 300 € einkauft (gibt es so für privat mit entsprechenden Lieferzeiten im Internet). Wer nicht selbst schraubt und sich auf die Werkstätten verlässt, zahlt eben fast immer drauf. Aber Folgeschäden möchte ich nicht riskieren (sofern diese noch nicht vorliegen), selbst bekomme ich das nicht repariert und eine nahe gelegene freie Werkstatt, der ich vertrauen würde, kenne ich nicht.

Mfg Flo

Bauer_Sucht_Sau 08.09.2021 08:33

Freising liegt nicht so weit in der Pampa, dass kein Mitglied dieses Forums zu weit weg wohnt, um zur Reparatur oder umgekehrt (mit einer voll aufgeladenen Batterie. Batterieladen ist kein Hexenwerk) zu besuchen.
Nippondenso ist der bekannteste, wenn nicht der exklusive(?) Hersteller japanischer Lichtmaschinen. Dies bedeutet, dass der in die Lichtmaschine eines Daihatsu eingebaute Regler nicht weiß, ob diese bestimmte Lichtmaschine in einem Daihatsu, Toyota, Nissan oder Mitsubishi eingebaut ist. Der Regler weiß nur, wie viel Strom reinkommt und wie viele Ampere wieder rausgehen. Dies bedeutet, daß Nippondenso keinen speziellen Regler ausschließlich für nur eine Marke entwerfen würde, um die andere Marke auszuschließen. Alles andere wäre ökonomischer Schwachsinn

Bauer_Sucht_Sau 08.09.2021 09:40

Zitat:

Zitat von Movement L901 (Beitrag 532120)
...Das war der Mazda 929. Das war damals mit dem Nissan Laurel der schärfste Konkurrent des Crown...

Wenn ich die finanzielle Möglichkeit hätte, würde ich mir einen Autozam-AZ (Mazda-Suzuki) suchen. Leider hat Daihatsu nie so etwas entworfen und gebaut:

https://www.youtube.com/watch?v=tn-Z5FHXcBA

https://st.automobilemag.com/uploads...am-AZ-1-11.jpg

yoschi 08.09.2021 14:34

Hallo 25Plus , Autos vom HubSchrabbSchrabb runterklatschen lassen , oder auch so wie gerade ich beim Kampf gegen eine unwillige Kettensäge McCulloch diese am besten zum Fenster rausschmeißen : nein , das bringt nichts .
Besser wäre : Protestschreiben an Deinen Automobilclub , warum der Wechsel eines billig hergestellten Standardbauteiles für einen Kleinwagen mehr kostet als zum Beispiel beim nobelen 3-er BMW , warum dafür ein 3/4 Monats-Netto-Einkommen-Ost hingeblättert werden muß !!!

Zum Praktischem : ist die Werkstatt ganz sicher , dass die Lima Überspannung liefert , haben die einen Lima-Prüfstand ? Überspannung ins Bordnetz einspeisen , ob es da nicht auch anderes zerfeuern würde ??? Nicht dass es nach dem Lima-Tausch es weiter schmort !

Nach meinem Wissen kann man von der Werkstatt eine Reparatur des defekten Bauteiles verlangen , also die Lima soll von einem Fachbetrieb ( Bosch z.B. ) überholt werden , da mit Sicherheit nur der Lima-Regler das Übel ist , kommen mit Versand hin- und zurück keine 600 € zusammen .

Weigert sich die Werkstatt , dann evt. eine Schlichtungsstelle kontaktieren .

Zur Ehrenrettung der Werkstätten : Wuchergrundstückpreise , Wuchersteuern , Wuchersozialabgaben , Wucher-Strom- , Wasser- , Entsorgungs- , usw. usw.-Preise im Wirtschaftswunderland .

Gruß !

Heiterer Nachtrag zur Fehlersuche : an Frau Nachbars Edel-BMW-Mini wurde seit einem Jahr an Gasannahme-Problemen herumgedocktert : Steuerkette gewechselt , unterm A-Brett Elektronik getauscht usw. usw. . Nach tausenden Euro weiter hat der kfz-technisch völlig unbeleckte Mann den entscheidenden Tip gegeben : Spritmangel nach Fernfahrten . Also nur die simple Reinigung der Benzinzufuhr war nötig !

Lupo 08.09.2021 17:42

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 554052)
Meistens ist nur der Regler hin. In den meisten Fällen können sie ausgetauscht werden, ohne daß die Lichtmaschine ausgebaut werden muss. Werkstätten arbeiten nicht immer mit moralischer Integrität

Bei mir war es ein "Batteriesterben" auf Grund von 2000 mAmp. Ruhestrom, der sich über die Lichtmaschine entladen hat. Klar hätte man mMn. die Dioden erneuern können aber in den Werkstätten wird gerne getauscht

25Plus 09.09.2021 20:28

Der Space Star läuft wieder ohne Warnlampen, auf die 625 € vor Steuer für die Lichtmaschine gab es 10 % Rabatt und inklusive Arbeitszeit und Steuer waren es dann knapp unter 900 €. Ob der Pin nun oxidiert und abgebrochen war oder verschmort, konnte mir die Werkstatt nicht sagen.

Zwei Sätze vom Werkstattmeister, bei dem ich meinen Cuore reparieren und warten lasse (da bin ich dann 30 Kilometer auf der Probefahrt hingefahren): "Da ist Wasser reingekommen. Das kommt vor". Also einfach Pech gehabt, der Space Star ist ja auch das Schlechtwetter-Auto.

Ich hatte auch bei Mitsubishi gefragt, warum die Lichtmaschine nicht repariert oder der Fehler noch genauer untersucht wird: "Weil wir in einer Wegwerfgesellschaft leben."

Ich habe die Lichtmaschine mitgenommen, vielleicht zerlege ich die noch mit meinem Vater im Hobbykeller.

Mfg Flo

PS: Ich bin beim ADAC und der steht doch komplett hinter den 2-Tonnen-Panzern unserer Automobilhersteller mit kleinen Schlitzen als Fenster...

yoschi 10.09.2021 06:10

Moin , sehr guter Zug , die defekte Lima mitzunehmen . Ich würde die Lima erst mal von einem Fachbetrieb begutachten lassen , ob es wirklich ein Wasserschaden ist . Wenn ja , Mitsu fragen , wie so was zukünftig verhindert werden kann .
" Wegwerfgesellschaft" ist nur eine Schutzbehauptung für Unfähigkeit , oder Profitgier oder beides .
Eine Lima-Begutachten / Prüfung kostet in einem dresdener Fachbetrieb ( nur ) 15 € . Überholte Lima's haben Garantie .

ADAC : die andere Seite der Stadtpanzerproduktion : es werden bei gleichem Herstellungsaufwand gegenüber kleineren Auto's ( Energieverbrauch , Lohnkosten , Materialkosten usw. ) nicht nur die Taschen der Aktionäre , sondern auch die Haushalte der öffentlichen Hand besser gefüllt . Zum ADAC direkt habe ich eine nicht druckreife Meinung , zB Vergangenheitsbewältigung .

Wasserschaden : Lima's , Anlasser usw. werden zunehmend wegen "Motor- und selbst auch nur vom Unterboden-Kärchern" beschädigt . Denn Fahrzeugerprobungen laufen auch auf überschwemmten Fahrbahnen , also diese Fluten sollten eigentlich nicht die Schadensursache sein .

Gute Fahrt im Mitsu !

Nachtrag zum " Was kaufe ich mir danach ? " : für 40.000 € ( wenn ich's hätte ) einen Toyota Camry-Vollhybrid : im Test 4.1 Liter Superbenzin im Stadtverkehr .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.