Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   "Kostet der Sprit auch 3 Mark Zehn" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23373)

woemax 23.05.2008 11:17

Eben hat mich Madam (meine liebe Frau) angerufen und gesagt: mach Dich mal schlau wegen einem neuen Auto, das weniger braucht als unsere Familienkutsche (Peugot 406 1,8L).
Mich hat's fast umgehauen, weil sie wollte erst nächstes Jahr die Sache angehen. Also werde ich als gehorsamer und liebender Ehemann mit Madam heute nachmittag zum Freundlichen gehen und schauen, was denn so geht. Terios oder Sirion, beide auf jeden Fall sparsamer als die aktuelle Familienkutsche.
Aber ich weiß schon was rauskommt: Alles zu teuer und nächstes Jahr reicht es dann Madam auch noch einen neuen Wagen zu kaufen, wetten daß?

mv4 23.05.2008 11:30

hier mal was zum Thema E85..wer es noch nicht kennen sollte

http://www.ethanol-tanken.com/index.php

straubi 23.05.2008 20:57

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 297222)

ganz genau. es wissen halt einfach zu wenige leute, dass für diesel andere abgasnormen gelten als für einen benziner - was vorn reinkommt ist zwar weniger, aber dafür kommt hinten mehr mist wieder raus.

dierek 23.05.2008 21:05

Eines ist auf jeden Fall Fakt, Benzin Super oder Diesel, alles sind vom Staat total abgezockt, und die Ölmultis machen noch fleißig mit.

straubi 23.05.2008 21:22

wer würde nicht anderen abzocken wenn es möglich ist :)
und wem das hier in deutschland nicht passt kann ja auswandern und sich woanders abzocken lassen - oder rumjammern, dass sich der staat nicht mehr finanziell um einen kümmert :)

TwixHH80 23.05.2008 21:28

Ich war heute beim Händler und hab mal gefragt ob ich meinen Cuore (L251) auf gas umrüsten lassen könnte! neee is nicht..dadurch das Flüssiggas eine Oktanzahl von 110 hat würde die Hitze,die bei der Verbrennung entsteht den Motor nach und nach zerstören sagt er! er hätte das mit nen Terios ausprobiert..nach 27tkm war der Motor hin
...schade eigentlich

Jens87 23.05.2008 22:00

Naja es gibt wohl kaum ein Auto bei dem die Umrüstung so wenig Sinn macht wie bei nem Cuore ;-)

Bei nem Matti oder nem Terios kann ich das ja verstehen aber wenn du nicht gerade 30.000 KM aufwärts im Jahr fährst solltest du eher froh sein so nen sparsammen Benziner zu fahren.

Richtig jammern können jetzt die Dieselfahrer. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn die höheren LKW-Kosten auf die Lebensmittel umgelegt werden!

bluedog 23.05.2008 22:26

Ich wüsste nicht, was die Dieselfahrer in Deutschland zu jammern hätten. Diesel ist in der Schweiz schon solange ich denken kann teurer als Benzin. Und die Dieselmotoren kosten happige Aufpreise. Zudem fährt man in der Schweiz im Schnitt pro Jahr wesentlich weniger Km als in Deutschland. Diesel also für den Durchschnittsfahrer nicht interessant. Jedenfalls nicht wirtschaftlich betrachtet. Allerdings mag man gut motorisierte Modelle. Wohl auch wegen der Bergigen Topographie. Da spielt dann der Diesel seine Stärken richtig aus. Wegen der mittlerweile gigantomanischen Fahrzeuggewichte sind die bezahlbaren Benziner (4-Zylinder, maximum 1.8 bis 2.0l Hubraum) trotz modernster Technik nicht mehr sehr komfortabel zu fahren. Ein 2.0l-Motor macht nun mal keinen Spass, wenn man ihn als Drehorgel missbrauchen muss, sprich wenn man den fast so fahren muss, wie man die kleinen Daihatsu-Motoren fährt, die aber dann dafür gebaut sind. Downsizing, hohe PS-Zahlen bei bescheidenem Drehmoment und ein Steuersystem, das diese Trends erzwingt, lassen grüssen.

Also springt halt der etwas teurere Diesel in die Bresche. Der zieht durch, wie früher die 6-Zylinder mit 3l+ Hubraum. Rentieren tut sich das, wenn überhaupt, für Vielfahrer über den Verbrauchsvorteil.

Und die LKW-Kosten sind durch die LSVA auch höher als in D. Geht alles... Die Transportbranche hatte sich aber massivst umzustrukturieren, mit Gruppenbildung und Pools mit Transportgut etc. pp. um Leerfahrten zu vermeiden. Grosse Supermarktketten verlagern ihre Transporte auf den Hauptachsen auf die Bahn etc. Da muss man eben ganzheitlicher denken, und nicht nur vom Kühlergrill bis Hinterkante Ladefläche. Verkehr spielt sich nicht nur auf der Strasse ab, und Container lassen sich nicht nur per Schiff oder LKW transportieren, und LKW kann man auch mit fremder Rückfracht auslasten. Denn eine Leerfahrt kostet in der Schweiz gleich viel, wie wenn der gleiche LKW vollbeladen rumfährt. Und Anhänger kann man auch mal zwischenparken. Spart Diesel und Steuer und Platz auf der Strasse...

Und für Wattebäusche und leere Petflaschen tuts je nach dem auch ein 3.5t-Lieferwagen...

Da gibts ganz viele Möglichkeiten...

woemax 24.05.2008 12:15

Bluedog hat Recht, das hat mich bei meinen Urlauben in der Schweiz schon fasziniert. Und als ich den Job wechselte und mitbekam, wie unsere Fertigung in der Schweiz das mit den Transporten handhabt, da habe ich einige Ideen davon für meine Logisitikabteilung übernommen: meine Mitarbeiter müssen sich vor mir verantworen für jede von mir festgestellte Leerfahrt. Das klappt gut, denn ein bis zwei Gespräche im Monat bzgl. Leerfahrten sind m.E. in Ordnung.
Aber kurz noch zu den Dieselfahrern: die sollen für Ihre Dreckschleudern ruhig noch mehr zahlen. Das Einzige , was beim Diesel reizt, ist das gigantische Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Aber VW zeigt ja mit den TFSI-Motoren, daß auch Benziner sparsam, drehmomentstark und leistungsfähig sein können. Solche Motoren von Daihatsu, hier bei uns in Europa, das wäre aus meiner ganz persönlichen Sicht seht wünschenswert und für die jeweiligen Modelle als Topmotor nicht nur eine Überlegung wert.

Jens87 24.05.2008 16:02

Ja klar zuerst überwiegt bei mir auch die Schadenfreude, ich hasse diese qualmenden und lärmenden Kisten auch!

Aber ich befürchte einfach, dass durch die steigenden Transportkosten alles noch teurer werden wird!

Der TSFSI Motor gefällt mir auch sehr, nur solch ein Stück High-Tech in nem Daihatsu? Nie im Leben in Deutschland! Solche Motoren hat ja nichtmal die Konzernmutter Toyota im Angebot und ein Dai mit so einem Motor würde in Preisregionen kommen die sich nie ein durchschnittlicher Dai-Fahrer leisten kann oder wird.
Ein Elektro-Cuore für reine Stadtfahrer wäre da viel interessanter.

Die Schweiz ist da in der Tat viel viel weiter als wir in Deutschland. 120 km/h auf der Autobahn, 80 auf der Landstraße und so viele kontrollen dass man sich auch wirklich daran hält.
Zudem finde ich es unmöglich, dass wir in Deutschland 19% Steuer auf Bahntickets über 50 Kilometer haben!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.