![]() |
Das ist zweifelsohne ein sehr guter Preis !
|
Zitat:
Werde das Ventilspiel trotzdem erst bei dem großen Kundendienst bei 210.00 km nachmessen lassen. Bin grad etwas knapp und man müßte dann auch die Ventildeckedichtung erneuern. Außerdem sind grad die hinteren Bremsen nach 195.000 km fällig, wird also ein teurerer Spaß der "kleine" Kundendienst. Der Wagen wurde ja entspannt Langstrecke bewegt, sollte also alles in Ordnung sein mit den Ventilen. Bye, Zackie |
Hallo, habe bei meiner autronic/Venturi-Anlage Umschalttemperaturpunkt ganz herunterstellen lassen. Auch bei Kälte/minus Grade wird sofort nach dem Benzinstart auf Gas bei 2000 min-1 umgeschaldet. Vereist nichts, läuft einfach. Habe übrigens einen Winter lang wegen Fehler in der Benzineinspritzanlage nur Gassofortstarts gemacht, selbst bei minus 10 nach einigem Orgeln ging der Motor.
Gute Fahrt! |
Ich habe in der KME auch eine Notstartfunktion. Auch schon probiert, bei Null Grad . Der Bock hat mehr gehustet als gezündet. War nicht so prall .
Aber ich rede vom Starten, du vom Umschalten bei 2000 u/min ? :gruebel: Welcher Wagen ? @ Zackie Was macht dein Kilometerfresser ? Alle Auslässe im grünen Bereich ? Ich habe die 30.000 Km mit LPG jetzt satt überschritten - null Probleme bis jetzt. Letztens Lübeck - Siegen und Retoure gefahren, mit ~40 Liter Gas für 500km (eine Strecke) für 27,- Euro . :brumm: Das hat was . :D Immer 120-130 nach Tacho , der Wagen lief 1a . Look at my Sig - new car :grinsevi: |
Zitat:
Mir fehlen noch ca. 2000 km zum großen Kundendienst. Ich denke dran und bin selber schon ganz neugierig. Gebe dann hier Bescheid. Bis dann, Zackie |
Zitat:
Außerdem geht es selbst mit Benzin noch günstiger (5 € auf 100 km), wenn man sich auch etwas mehr Zeit nehmen muss :wusch:. Aber es soll jeder so fahren, wie es ihm gefällt. Mfg Flo |
Zitat:
Bei einem aktuellen Benzinpreis von 1,43 Euro pro Liter müßtest du 3,5 l/100 km verbrauchen. Ist es nicht verdammt anstrengend den Wagen im Windschatten des LKW's zu schieben????? Naja, positiv sehen: Ist gut für die Kondition! :mrgreen::mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Danach wäre ich reif für die Klapsmühle . 120-130 sind beim L7, zumindest bei meinem eine "gute" Speed. Ab ca. 4000-4100 u/min wird er brummig, deutlich lauter als bei 3800 u/min . Außerdem muss man deutlich mehr "Gas" geben, sprich "treten" . Ich denke der "ökonomische" Bereich des L7 hört bei 3900 u/min auf . Jedenfalls fährt man bis da mit ca. Halbgas. Mein Verbrauch hat es bewiesen. Unter Benzin wären es geschätzt ~ 6 Liter/100km gewesen . |
Ich habe heute die Ventile vermessen :
Auf 33.000km haben die Auslässe ca. 0,02-0,03mm verloren. Istwerte = 0,30 - 0,31mm Die Einlässe haben ca. 0,02mm verloren Istwerte : 0,18-0,20mm Alles noch vollkommen maßig weil vor 33Tkm großzügig eingestellt wurde . Nächstes Jahr nach knappen 50.000km sind allerdings neue Plättchen fällig. Ich fahre durchgehend mit Flashlube . Gruß, Heiko |
Heute habe ich endlich das Ventilspiel kontrollieren lassen, bei 211.200 km. Alles in Bester Ordnung!
Istwerte ca. 0,20 mm Und das nach 61.000 km OHNE Flashlube. :gut: Dann werde ich mal versuchen die 300.000 km zu knacken. sollte ca. 2 Jahre dauern. :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.