![]() |
Ich habe nicht für mich in Anspruch genommen für die Mehrheit zu sprechen!
NATÜRLICH hast du absolut Recht was Europa angeht, Autos die hier sehr erfolgreich sein wollen müssen eben sein wie Dacia, Kia und co. Aber ich meine dass das der falsche Ansatz ist, KLAR schwimm ich damit voll GEGEN den Strom der Mehrheit, das ist mir voll bewußt, aber ich hab nunmal meinen eigenen Kopf. Ich wollte mit der Signatur nur meine persönliche Meinung zum Ausdruck bringen und niemanden damit auf die Nerven gehen, es ist schlicht MEINE Meinung, ich zwinge diese niemandem auf! |
Du nervst mich nicht, ich geniesse kontroverse Diskussionen in Foren.
Deine Meinung kannst du gerne posten, so wie ich meine. Zitate von erfolglosen Automanagern muss man aber hinterfragen. |
Zitat:
Was genau findest du denn am 1.3 Motor veraltet? Den Paladium (selbstreinigenden) Katalysator etwa? Seine Ionenstrommessung zur erkennung von Zündungskopfen? ODER meinst du eher den höheren Verbrauch vom 1.3er in einem Materia dessen aerodynamic ja die eines Kastens ist? An diesen Motoren ist nichts aber auch gar nichts veraltet! Es liegt nur in der Natur der Sache dass wenn diese Motoren in Autos eingebaut werden die keine aerodynamic haben (Terios und Materia) dass sie dort mehr verbrauchen. Und sie stehen da sogar besser da als vergleichbare andere Fahrzeuge mit einem vergleichbaren Motor! Das es für DICH (und die mehrheit der Europäischen Autokäufer) nicht ganz richtig ist, ist dabei aber was ganz anderes ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Plus zusätzlich Diesel Motoren, die "bekannt" dafür sind "zuverlässig" zu sein... Siehe: http://board.toyotas.de/thread.php?postid=1974743 Zitat:
Das Problem ist dass diese Autos einfach zu fett sind. Schau mal was der Matti schluckt wenn du Breitreifen draufgibst im vergleich zu den originalreifen.... |
Ich sehe auf der dt. Toyota Homepage keinen 1,3 oder 1,5 Motor.
Deswegen sind die Motoren für mich veraltete Auslaufmodelle, sofern es den europ. Markt betrifft. In Ägypten und Thailand werden die Motoren sicher noch länger eingesetzt werden. In Europa hat Toyota schon 2010 auf den 1,33 umgestellt. Bei Dai hat man sich aus den bekannten Gründen die Arbeit nicht mehr gemacht. Zitat:
|
Zitat:
Und finde der passt wie Faust auf Auge! Der Cuore ist der perfekteste Daihatsu von allen (für mich).:grinsevi: Ein in Summe aller für mich wichtigen Eigenschaften vergleichbares Auto (z.B. 4,4 l/100km - jetzt im Winter real gefahrene 5,3 l/100km , Innenraumgröße, 90 Grad öffnende Türen, verschiebbare Rückbank, allerbeste Sitzposition (endlich keine Rückenschmerzen mehr), gefälliges Innnen- und Außendesign, Baukastenprinzip (alles kann easy selbst nachgerüstet werden z.B. Sitzheizungen, Mittelarmlehnen, Tempomat, Radio, Lautsprecher) findet man bei anderen Herstellern nicht annähernd. Ich hab jedenfalls auch nach langer Rechereche nix gefunden. Ich frage mich, wieso ich so lange andere beeindrucken mußte (mit diversen BMWs :gruebel:). Bin erst 2010 auf Daihatsu gestoßen. |
Zitat:
Vermutlich hat DD den Cuore deswegen nicht mehr gut verkauft, weil sie dem Großteil der Kunden den Spass verdorben hatten, seit dem so schöne Basteloptionen wie ZV mit FB, Scheibenwischerintervallschaltung und die Kopfstützen durch die Serienausstattung rein kamen.:gruebel: Zitat:
|
Cuore
Die 1,3 l und 1,5 l Motoren habe ich aufgrund der Verbrauchswerte gar nicht erst in Betracht gezogen, auch den Sirion mit 1,0 l nicht.
Ich wollte einfach die verbrauchsärmste bezahlbare 4-türige Limousine:grinsevi: Europas. Die anderen guten Eigenschaften hab ich erst bei der Probefahrt erkannt. Und sie bei der Konkurrenz nicht wieder gefunden. Mit einer unbeschränkten Lieferwilligkeit und ordentlicher Werbung hätte man garantiert ähnlich viele Cuores wie i10, Picanto, Getz etc. auf den Straßen. Exclusives Auto wollte ich ja, aber nicht sooo exclusiv. Echt schade (das es so wenig Deutsche gibt die nicht mit ihren Autos und PS protzen müssen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.