![]() |
heißt ja auch Fahrzeug und nicht Stehzeug^^
Mach doch mal ein Bild vom kühler! Kann mir nicht vorstellen das dort nicht auch ein x- beliebiger reinpasst aus einem anderen japanischen Auto. Wenn es um die Größe geht dann such nen honda kühler, die verbauen die kompaktesten |
Okay, danke für den Tipp. Is dann Plan C, nach Neu-/Originalteil oder was aus nem anderen Cuore.
Ab 80€ werden die auch neu bei ebay angeboten. Gibt aber 3 verschiedene Ausführungen, mit anderen Positionen der Schlauchanschlüsse. Ich werd da schon was finden. Erstmal muss ich die Restarbeiten vorm Schweißen erledigen. Da soll er nächste Woche hin. Wenn das getan ist kommen die Mechanik und die Optik dran. |
http://www4.kfzteile24-shop.de/10010...satzteile.html
Sind eigentlich "nur" zwei die für deinen in Frage kommen |
Wenn die Bilder genau stimmen kann es nur der für 77,99 sein.
Anfang des Jahres hatten die Junx auch noch Bremsscheiben im Angebot...:heul: Gab es den L60 jemals irgendwo mit Automatik?:gruebel: Ist mir nicht bekannt. |
Der Kühler für Automatik soll auch für folgendes Fahrzeug passen:
DAIHATSU CHARMANT (A) 1.3 (A35) 11/1981 bis 07/1987 48 / 65 1.290 ab Baujahr: 198112, Motorcode: 4K-U, Getriebeart: Schaltgetriebe Der Kühler vom Schaltgetriebe auch hier: DAIHATSU CHARADE II (G11, G30) 1.0 TD (G30) 02/1985 bis 03/1987 34 / 46 993 bis Baujahr: 198601, Motorcode: CL, Getriebeart: Schaltgetriebe Laut Teileliste soll es einen L60 mit AT Getriebe gegeben haben...wer weiss ob in Deutschland oder sonstwo :gruebel: Teile such ich gerne bei Husch-Autoteile.de raus, da steht meist auch mit drinne an welche Modelle die Teile noch passen (sollen). |
Den Automatik wird es in Japan bestimmt gegeben haben...die stehen auf Automatik, keine Ahnung warum:nixweiss:
|
Im Zweifel passt auch der Automatikkühler, der hat das event. nur 2 Anschlüsse mehr fürs Automatiköl, den muss man aber nicht benutzen und der Kühler ist event. etwas größer.
Manu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Hab den L60 jetzt fast soweit, dass er zum Scheißen gehen kann.
Hinter den vorderen Innenkotflügeln kamen keine Löcher zum Vorschein. Ein bischen Rost, aber nichts durch. Wenn ich die Kotflügel ab habe wird das alles schön entrostet und versiegelt. Die Frontschürtze ist etwas porös, das sind aber auch Stellen die man später selten sieht. Da müssen die neuen Bleche nicht super akkurat reingebraten werden. Nen neuen Fahrersitz hab ich auch endlich :lol: Die Sommerpuschen vom Dicken (hat er denn heute auch endlich bekommen) vor dem kleinen Auto fand ich sehr fotogen :grinsevi: Die anderen Bilder sind vom linken Innenkotflügel. Das Rostloch vorn (3.letztes Bild) muss ich noch blank machen, an der Stelle kommt es ja auch nicht auf Optik an. |
Echt Schick und sau Gute Substanz!:gut:
Ist das ein Sparco oder ein König Schemel?:wusch::grinsevi::lol: |
Rekarro :rofl:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.