Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Tuk Tuk (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38621)

smint32 29.05.2012 18:50

Das hört sich gut an, aber wo bekomme ich die?

takumi 29.05.2012 18:51

http://www5.kfzteile24-shop.de/10022...satzteile.html

Da bestelleich fastalles ;-) Wenn du heute noch bestellst kannste am Wochenende das basteln anfangen^^

takumi 29.05.2012 18:54

PS:würde an deiner Stelle noch einen Zahnriemen Kit dazu bestellen wenn man schonmaldabei ist alles Neu zu machen. Kostet auch ned die Welt aber dann hast du das gute Gewissen das alles frisch ist und in naher Zukunft alles laufen sollte wie es gedacht ist

smint32 29.05.2012 19:14

Danke für den Tip.
Ich weiß nur dummer Weise nicht, ob mein Motor vor oder nach 1982 gebaut ist...
Da werd ich noch recherchieren müssen.

takumi 29.05.2012 19:25

vielleicht weiß der Dino mehr?!

Q_Big 29.05.2012 19:51

Der kleine Motor sollte relativ unkompliziert zui zerlegen sein, das wirste sicher hinbekommen ;)
Kopf muß aber vermessen werden!

Mich interessiert aber wie die Diagnose Zylinderkopfdichtung zu Stande kam? Ruckeln sollte der Motor eigentlich nicht, Dino hatte nur Startschwierigkeiten und warm überhaupt keine Probleme. Heutige Autos die ich mit Zylinderkopfdichtungsschaden gefahren bin haben nur massig Wasser geschluckt, aber waren ebenfalls betriebsbeeit. Okay, es kommt immer drauf an wo die Dichtung defekt ist, aber naja, hier bei deinen Problemen wäre ich nicht unbedingt von der Kopfdichtung ausgegangen, das sollte man weiter absichern bevor man den Kopf abnimmt!

smint32 29.05.2012 20:35

Hi Q Big.
Also, ich war bei Bosch. Der Mechaniker hat sich Öl und Kühlwasser angesehen. Das (nagelneue) Öl sah aus wie Milchkaffee und im Kühlwasser schwomm beiger Schaum...für ihn zu 100% ein Anzeichen für die Zylinderkopfdichtung.

Seiner Ansicht nach könnte es durchaus sein, dass im kalten Zustand alles läuft und dach gewisser Ausdehnung bei warmem Motor Wasser in die Zylinder drückt, was zum Ausfall des Motors führt (er hat ja nur 2 Zylinder, ein 4-Zylinder könnte damit mit weniger Leistung woghl ggfs noch fahren)

Ich bin an Euren Meinungen dazu natürlich brennend interessiert. Für mich klang das recht plausibel, zumal auch das Kühlwasser inzwischen einen niedrigen Stand hatte.

Seht ihr das ähnlich wie der Bosch-Mechaniker? Soll ich es wagen, auf die Zylinderkopfdichtung zu tippen?

takumi 29.05.2012 20:39

ich denk auch das es die zkd ist, kann ja auch direkt am Steg durch sein so das die Kompression z.b von einem Zylinder in den anderen schlägt

nordwind32 29.05.2012 21:47

Man kann auch mal mit nem Endoskop durch die Zündkerzenöffnungen schauen. Aber bei ner Öl/Wasser-Emulsion erübrigt sich das wohl.
Sollte das Wasser nicht durch eine defekte ZKD ins Öl kommen, hast du irgendwo einen Riss. Entweder im Kopf oder im Motorblock (so wie wir es bei meinem Motor vermuten). Einen Riss kann man laut Aussage des Kühlerexperten, bei dem ich ja heute war, flicken. Sofern man da ran kommt.

Wenn es ganz schlimm kommt: ich habe noch einen Block und 2 Köpfe, die sich unter Umständen aufarbeiten lassen.

Für meinen ZK hat der Boschdienst einen Dichtsatz für den L55 mit dem AB-30 genommen. Das ist ja ein senkrecht stehender AB-20.

Der Motor wiegt ohne Anbauteile ca 67kg, kann man grad noch allein bewegen.

Der Boschdienst hat den Motor für die ZKD nicht ausbauen müssen.

Den Zahnriemen würd ich von Daihatsu kaufen, der hat nämlich Markierungen passend zu den beiden Markierungen am Motor.
Laut Gleichteileliste haben der L55/L60/G30/S60/S65 alle den Zahnriemen 13514-87782-000.
Ich hab dir die Liste mal per Email geschickt, 12 MB. Mal sehen ob sie ankommt. :gut:

Schlüssel-Nr. L55 ist 7111 302
L60 7111 306

Motoren: ab 10/81 wurde der 617ccm AD-10 gebaut
Ab 8/80 der 547ccm AB-30.
Beide Motoren gab es im Cuore bis 6/85.

Der AB-20 wurde in meinem Bus 3/77 bis 3/81 gebaut.

Davor im Max Cuore L40 als AB-10.

Was mir noch einfällt: mein Motor lief zuerst auch nicht schön und dann immer schlechter. Da war der Verteiler einen Zahnrad-Zahn verkehrt eingebaut. Als der Boschdienst das behoben hatte, war die Einstellung auch wieder in der Mitte des Langloches und nicht am Anschlag.

Ich hab ja schon einen ZK von dem Motor aus dem blauen Bus abgenommen, im ausgebauten Zustand. Ich denke aber das ist für dich auch eingebaut machbar, ich kenn allerdings die Platzverhältnisse im TukTuk nicht. Für die ZKD muss der Zahnriemen ja eh runter -> also unbedingt erneuern.

smint32 29.05.2012 23:08

Dino,

Hut ab, Respekt und VIELEN Dank für die Zeit und die Ausführlichkeit, mit der Du mir so super weiterhilfst!
Sei Dir einer Kiste Kölsch (oder was trinkt ihr im Norden??:gruebel:) sicher, wenn wir uns (hoffentlich) mal über den Weg laufen.

Natürlich bedanke ich mich auch bei allen Anderen, die hier mitdenken und mir Tips geben.

So komm ich weiter.

Also Ärmel hoch und die Zylindserkopfdichtung wechseln, bevor die Saison vorbei ist.

Ich werde wohl den Motor nicht ausbauen. Wenn ich die Verkleidungs-Kisten-Sitzbank ausbaue, kommt man fast an jedes Motorelement prima dran.

Viele Grüße

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.