Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 - Motor bläut etwas beim Kaltstart (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=45034)

nordwind32 25.10.2016 20:57

Es reichen wenige Tropfen Öl, die irgendwie bis an den heißen Abgaskrümmer kommen, um es stark nach Öl riechen zu lassen und es entsteht auch erstaunlich viel Qualm.
Ist die Ventildeckeldichtung in ordnung?

Reisschüsselfahrer 25.10.2016 21:41

Meist ist es auch so, dass wenn das Öl über die Abstreifringe in den Brennraum kommt, dann relativ sau ber verbrennt, da nn qualmt es eher weiß, wie auf rotzis Bildern.

Wenn das Öl eher über die Schaftdichtungen in den Abgasstrom kommt und damit nicht vollständig mit verbrannt wird, dann qualmt es eher blau.

gruß
Manu

Speedy84 25.10.2016 23:38

Und es roch ja gestern nicht nach "normalem" Öl, sondern eindeutig nach "verbranntem" Öl...
Ich schau mir das morgen mal an, werde auch mit ner Lampe den Motorraum ausleuchten, um zu schauen, ob da irgendwo was tropft.
Und ob sich das lohnt, da mit Übernachtung, Verpflegung und Benzin 700 Euro reinzubuttern...das sei mal dahingestellt! Dann kostet mich das Auto über 2500 Euro...
Muss mir das genau überlegen, momentan ist das Geld dafür eh nicht da

Sonny06011983 26.10.2016 02:28

[QUOTE=nordwind32;529421]...Was mich aber für die Beantwortung meiner Frage auf Sonny's subjektive Beurteilung nicht einen Millimeter weiter bringt.

Dreht er leichter mit 30er oder 40er Öl? Warm oder kalt?...QUOTE]

Wie wahrscheinlich vermutet wird: Bei Kaltstart gebe sich die Öle nix (sollten sie bei beiderseits 0W-Spezifikation ja auch net). Aber warm läuft er mit dem 0W-30 "lebendiger". Bisher wollte ich lieber etwas dickflüssigeres Öl haben, da es doch etwas höhere Reserven hat was den Schmierfilm angeht. Mein Materia hat auch zugegebenermaßen öfters Vollgasorgien auf der Bahn (Vollgasorgie = über 1h Dauervollgas mit nur kurzen Unterbrechungen durch langsame BMW, Audi etc. :grinsevi: Motoröltemp dann bei gut 100°C :stupid:). Aber ich bleibe jetzt bei dem 0W-30.

nordwind32 26.10.2016 08:35

Aha, so ist es gemeint.
Ich werd auch bei 5W-30 bei meinen 3-Zylindern bleiben, obwohl sie auf der Autobahn auch immer 160 fahren müssen. Und das geht nur mit Vollgas, bei Gegenwind muss dazu sogar der 4. Gang bemüht werden.
Allerdings ist das Stückchen Autobahn, das ich regelmäßig benutze, auch nur 35km lang.
Hab grad gestern wieder 20l MANNOL 5W-30 Energy Formula JP bekommen.
Da kann ich wieder die jährlichen Ölwechsel bei meinen und den von mir zu wartenden 3-Zylindern machen wenn heute die Ladung Ölfilter kommt.

Mein alter BMW braucht übrigens seit 150.000 km bis zu einen Liter Öl auf 1000km, wenn man ihn tritt. Und das macht er schon, seit ich ihn 2002 mit Kilometerstand 120.000 km bekommen habe.
Mit dem Umstieg auf dickes 10W-40 ist es besser geworden und wenn man normal fährt und auf der Autobahn 170 km/h (sind dann 5000 U/min) nicht überschreitet, ist der Ölverbrauch mit 0,1-0,25l auf 1000km vernachlässigbar gering. Aber der M50 Motor ist auch einer der langlebigsten, den die Bayern je gebaut haben.

Sonny06011983 26.10.2016 09:34

Mein K3-VE hatte bisher (Kilometerstand 136.500) interessanterweise noch keinen messbaren Ölverbrauch.

Speedy84 26.10.2016 12:23

Es gibt gute Neuigkeiten!
Heute hat er gar nicht gequalmt und auch nach 30min fahren kein Ölgeruch festgestellt! Steigleitung ist trocken, Luftfiltergehäuse auch! Wenn es so bleibt, gibt es keinen Grund mehr, den Kleinen weg zu geben:gut:
Dann fahre ich ihn zumindest bis zum nächsten Tüv. Ich werde die Symptome im Auge behalten und hoffe, dass der Kleine noch ne Weile hält! Denn fahren mit ihm macht echt Spaß!

gato311 26.10.2016 22:15

Der Ölverbrauch beim M50 (wie auch vielen anderen BMW Reihen-6-Zylindern) ist nahezu schon konstruktionsbedingt. Das ist da aber wirklich normal und bleibt eigentlich auch bei den neueren Autos immer in einem Rahmen, dass dem Kat nix passiert.

Den Ölgeruch im Innenraum beim L251 gibts nach meiner Erfahrung 2 Ursachen:

1. Entlüftungsventil im Ventildeckel nicht ganz freigäng und durch Überdruck geht etwas Öl durch die Ventildeckeldichtung und tropft auf den Krümmer.

2. Ölstand mehr al 3/4 und Motor warm. Dann stinkts bei uns auch immer nach Öl im Innenraum, sobald man die Heizung aufdreht. Genaue Ursache noch unbekannt.

Speedy84 27.10.2016 22:34

@gato311
habt ihr auch einen L251?

gato311 27.10.2016 22:38

Um mal etwas rumzuprollen ;-)
Ja, als Viertauto.... nen 2004er Automatik, Klima, Standheizung volle Hütte.

Habe aber auch lange nen M54 gehabt und momentan nen N55, daher der Vergleich zu BMW wie beim nordwind, der ja auch nicht wirklich weit weg wohnt...
Da fällt mir ein, dass ich immer nochmal einen seiner Busse testen wollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.