Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L201 Projekt (mit Bilders) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11885)

Yin 08.04.2015 18:13

Daniel, Glückwunsch zum neuen L201. Grau ist ne super Farbe an dem. Halt uns auf dem laufenden!

Schimboone 20.04.2015 13:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
So, die Graue Eminenz ist da und die ersten näheren Untersuchungen sind abgeschlossen:
Quintessenz: Nicht so gut wie erhofft, doch nicht so schlimm wie befürchtet! :gut:

1.: Das ist das erste mal das ich nen L201 mit Vergaser gefahren habe der wirklich funktioniert hat! 3xx Kilometer problemlos ohne Ruckeln.

2.: Der Kilometerstand scheint wirklich zu stimmen- hat mir der Vorbesitzer auch nochmal bestätigt, den habe ich beim Abholen nämlich kennengelernt (der musste das Auto verabschieden *gg* ;)

3.: Rost ist da- aber absolut beherrschbar. Der hat deutlich weniger Rost als der alte blaue 2005 schon hatte. Natürlich ist diese 3-Fach Blechkonstruktion hinten durchgerostet- aber ich vermute das ist schon ab Werk so :lol:.
Diese 4 Stellen (siehe Bilder) müssen dann halt geschweißt werden, fertig und gut. Die Schwellerendspitzen sind beide Ok.

4.: Den Fahrerseitigen Kotflügel werde ich wohl früher oder später erneuern müssen- der hat nicht nur mehrere kleine Beulen, sondern auch deutlichen Rostansatz an der Unterkante. Ausbeulen lohnt da nicht mehr.

Nächste Arbeit die ansteht: Zahnriemenwechsel, der ist u.U. deutlichst über 10 Jahre alt :shock: damit ich den gefahrlos überführen kann. Demontage der kompletten Innenausstattung incl. Teppich usw. damit man problemlos schweißen und Flexen kann.

-----------------

Zum Blauen: Der wird Stück für Stück zerlegt. Angefangen habe ich am Wochenende mit der Beifahrerseite- Die Tür ist komplett zerlegt (war recht viel Arbeit weil ich den EFH wieder ausgebaut habe und alles schön mit Karosseriekleber verklebt gewesen ist), Motorhaube, Stoßstange vorne, BF-Kotflügel und BF-Tür sind schon weg.

Schimboone 15.06.2015 12:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Meine Güte, man könnte hier fast den Eindruck erhalten das ich langsamer als eine Wanderdüne arbeite...

Zunächtmal: Sonderausstattung: Ein beleuchteter (!) Kassettenspender...mal sehen was ich damit so anstellen werde...

Der blaue ist komplett auseinandergerupft. Leider gehen die ziemlich seltenen Cuoreeinstiegsleisten nicht mehr ab :( Muss ich mal sehen wie ich die heile und in einem Stück herausbekomme, ich sehe aber recht schwarz.

Ich hab dabei das erste mal den Motor samt Fahrschemel auf eine Art Rollbrett hinabgelassen um den als Komplettbaugruppe zu entfernen. Das würde ich jederzeit wieder so machen.

Die Hinterachsteile sind schon in den grauen umgebaut, die graue Karosserie ist geschweißt und gebördelt und die hinteren Radläufe gepermafilmt.

Der Motor samt Fahrschemel kommt so als Baugruppe komplett in den Grauen (aber vermutlich erst im Winter- will ja irgendwann auch mal nen bissel fahren)

Ich muss jetzt mal schauen wie ich man am 201 hinten die Spur einstellen kann...für mich etwas überraschend habe ich festgestellt das es an der jeweiligen inneren Verschraubung eine Exzentermutter gibt mit der man die Hinterachsgeometrie verändern kann.

Nächstes Wochenende bekommt der blaue wieder Hinterreifen und vorne ne Konstruktion und geht dann rollfähig auf den Schrott

Rafi-501-HH 15.06.2015 14:03

Ich hab nicht das Gefühl du arbeitest langsam...sondern immer :grinsevi:


Die Spur hinten geht mit den Exzentern, genau. Das ist das geile an der Längslenkerachse :grinsevi:


Viel Erfolg noch, sieht gut aus :gut:

Schimboone 20.06.2015 23:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Auf das einstellen bin ich mal gespannt....

Am blauen hab ich nix gemacht, aber am grauen ist es voran gegangen.

Beim nächstenmal nehme ich wieder schwarzes Permafilm- durch das durchsichtige sieht man einfach alles :D
Hier z.B. den Karosseriekleber:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1434834795
Dabei ist da schon Permafilm drauf.

Diesesmal habe ich auch nicht den gesamten Unterbodenschutz entfernt (so hab ich das ja beim blauen gemacht), sondern nur alles grob mit ner Drahtbürstenflex abgebürstet und dann gepermafilmt.

Die Schweller sind schon fertig, die sind wirklich noch sehr sehr gut gewesen: Leichter Kantenrost war da.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1434835072

Hammerschlaggrau ist zu 99% die gleiche Farbe. Nicht direkte Sichtkanten (wie z.B. die unteren Schwellerkanten) bürste ich ab, dann kommt Ferrocuid drauf, abwaschen, trocknen und dann tupfe ich die Stellen nach. Später kommt dann durchsichtiges Permafilm drüber, sieht 1a aus.

Yin 21.06.2015 21:05

Sieht gut aus!

Bin mal gespannt wie er aussieht wenn er fertig ist! Bleiben die Kreuzspeichen eigentlich dann weiß?

Schimboone 22.06.2015 08:32

Jupp, die bleiben in weiss. Es kommen aber wahrscheinlich schmalere Reifen drauf.

Danke übrigens für das Rücksenden der Abe !

Yin 22.06.2015 09:35

Da wollte ich eh gefragt haben ob die angekommen ist.

Grau mit weißen Felgen stell ich mir als super Kombi vor.

Schimboone 17.07.2015 11:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So, Hohlraumversiegelung ist samt Schwingungsdämpfung fertig. Der einzige Bereich der noch gemacht werden muss ist der Tankbereich selber (den muss ich ja für den Motorumbau demontieren, da wollte ich jetzt nicht mit dem fett anfangen) und den Fahrschemel, sowie die vorderen Hohlräume (der kommt eh raus), sowie die Türen.

Zahnriemen ist jetzt ein neuer drauf (das war vermutlich nicht nötig, der alte sah super aus), Ventile und Zündung sind nochmal neu eingestellt. Fahrwerk ist drin. Das Klappdach muss ich dieses Wochenende noch einbauen.

Nächste dann Woche Spur einstellen, Sitze rein, Reifen drauf und dann erstmal so beim Tüv vorstellen.

Schimboone 20.07.2015 10:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Fleißig war ich...es geht voran
Aufkleber da:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1437380507
8 Minuten später: Aufkleber fast weg:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1437380547
8 Stunden später: (Die Bilder vond er Fahrerseite sind leider alle Unscharf)
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...7&d=1437380389

Und Loch im Dach:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&d=1437380401

Leider war mein Karosseriekleber hinüber und die Affenscheiße alle...daher konnte ich den Rahmen nicht einkleben.

MO COJO 20.07.2015 19:53

Verdammt gut geworden für ´ne Garagenlackierung ...

:lol: - tschuldigung, kleiner Scherz - es ist schon immer wieder faszinierend welche Lackqualität so ein Ü-20 Japaner noch werksmäßig mitbekommen hat (und damals waren die Japse ja ganz weit unten auf dem europäischen Markt angesiedelt, kein Image, Billigasiaten etc. pp. bullshit ...) - wenn ich mir dagegen heute so´nen nicht grad billigen 7er Golf anschaue . also richtig anschaue - wird einem schon speiübel, geht man mal in die Hocke und stellt fest wie wenig Klarlack und Basislack auf "Nichtaugenhöhe" heutzutage verarbeitet wird ... gibt ja sicher bald ´nen 8er Golf - den soll´n die Leut ja schließlich baldmöglichst kaufen ...

Nee, dann polieren wir doch lieber unsere "Billigasiaten" wieder auf und schonen dabei noch Resourcen !

Glückwunsch - ein richtig schicken L201 hast du dir da heim geholt, das Grau-antrazith kommt auf dem Wagen richtig gut - und ich fahr jetzt in die Halle und guck mal unter die Abdeckplane von meinem grauen L201, vielleicht polier ich noch´n bissl :gut: !

Greetings Mo .

Schimboone 02.08.2015 10:01

Scheiße, gestern liegengeblieben. Vergaser spinnt rum, nimmt kein Gas mehr an. (ganz wenig Gas geben geht noch, bei mehr Gas stirbt der Motor ab). Mal sehen was das ist.

Zum Glück waren es nur 800 Meter bis nach Hause...

Schimboone 03.08.2015 09:11

So, läuft wieder. Hab 2 Sachen gefunden: Der Leerlaufschalter war dauerhaft aktiviert (nicht die Ursache) , und irgendein Depp hat nen anderen Tankdeckel von nem Diesel verwendet. Einen der absolut dicht ist. Seit ich den Originaldeckel vom Schlachter verwende gab es keine Probleme mehr.

dierek 03.08.2015 10:33

Jupp, das Ding mit dem Tankdeckel, dass hatte uns in der Vergangenheit auch schon mal lahm gelegt. Da denkt man aber auch erst mal überhaupt nicht dran.

Schimboone 14.08.2015 11:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das mit dem Tankdeckel ist wirklich ärgerlich. Aufgefallen ist mir das nur weil ich nen sehr starken Unterdruck im Tank hatte als ich zum tanken gefahren bin...wer soll denn auf sowas kommen?

Da stand er...fertig fürs Treffen :(
Nunja, das gibt mir die Chance jetzt die weiteren Arbeiten zu machen (Türen, Lautsprecher, Kofferraumausbau etc.)

Yin 14.08.2015 17:39

Aber sieht ja jetzt echt mal gut aus so mit den Felgen und der Farbe. Schade das es mit dem Dai Treffen nicht geklappt hat, da müssen wir uns wohl hier im Bergischen nochmal im kleinen Kreis treffen.

Robert74 15.08.2015 10:07

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 519985)
Das mit dem Tankdeckel ist wirklich ärgerlich. Aufgefallen ist mir das nur weil ich nen sehr starken Unterdruck im Tank hatte als ich zum tanken gefahren bin...wer soll denn auf sowas kommen?

Da stand er...fertig fürs Treffen :(
Nunja, das gibt mir die Chance jetzt die weiteren Arbeiten zu machen (Türen, Lautsprecher, Kofferraumausbau etc.)

Wow der is echt geil!
Schön dezent geblieben.

Schimboone 17.08.2015 17:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Da bin ich gerne dabei ;) Aber erst muss ich Tüv bekommen. Der Prüfer hier in Gladbach hatte Probleme mit den Sitzen- ich muss also zum eintragen wieder zu meinen Eltern.
Die 165/55/13er mit den Federn und dem Lenkrad würde er aber ohne Probleme eintragen ;)


Am Wochenende habe ich dann mal angefangen den Blauen zu zerschneiden, bis zum 31.10 muss die Garage leer sein.
Es geht leider nur schleppend voran, da ich in der Garage keinen Strom habe, ich also nur mit Akkugeräten arbeiten kann. Die Bilder Morgens, mittags, Abends sind dann jeweils am Ende einer Akkufüllung. Stichsäge, Akkuschrauber und Säbelsäge sind meine besten Freunde :nixweiss:

Ich habe auch gleich wieder ne Stelle gefunden wo ich beim grauen mit Fluidfilm nochmal ran muss. Mal sehen, nächstes Wochenende hätte ich die Karosse gerne komplett auseinander.

Rotzi 17.08.2015 20:32

Ha... den Job kenn ich.
Kein Strom! Das ist doof.
Mit'ner großen Flex und Strom hat es mir ab dem 2.
richtig Spaß gemacht.
Sieht übrings alles fast wie beim L7 aus.
Na dann gutes Gelingen mit der Akkupower.:grinsevi:

Schimboone 23.09.2015 17:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich habe glatt keinen Bock den nächsten zu zersägen :D

Die Akkusäbelsäge war nen Traum.

Ich habe aber auch ne Menge gelernt: Das 3. Bild ist der Beifahrerschweller... da bin ich mit der Fluidfilmlanze wohl nicht hingekommen. Die Fahrerseite war aber gut eingefettet!

Tja, was gibts sonst neues: Ich habe meine Frontscheinwerfer auch in Wagenfarbe eingetönt. Dabei ist mir aufgefallen das das Originalgehäusematerial nicht UV stabil ist :motz:, das bröselt schon ganz stark weg!

Nen neues, stilechtes Lenkrad hat es auch gegeben...

Achso, und eingetragen ist jetzt auch restlos alles :brumm:
Also 165/55/13 auf 1964a, Recarositze, starre Schrothgurte, Fahrwerk, Lenkrad, Klappdach.

Bei den Gurten gab es erst etwas Diskussion, da hätte der Prüfer lieber Automatikgurte gesehen, (als ich ihm erklärte das ich das auch lieber hätte, das aber aufgrund der Klappfenster hinten und der UB von Schroth, welche keine Verschraubung hinten unten zulässt nicht möglich wäre) der Kompromiss:
Auflage in den Papieren: "Vor Fahrtantritt ist die Länge des Gurtes ordnungsgemäß einzustellen".
Damit kann ich Leben.

Dem L701 Aufhängungsplan mit 4x100 Lk hat er bezüglich Eintragung aber leider eine klare Absage gegeben- das ist so gut wie nicht eintragbar.
Die L701 Trommeln passen hinten Plug&Play, vorne muss jedoch die gesamte L701 Aufhängung übernommen werden, was bis auf den Stabi auch problemlos geht. ATW sind getriebeseitig identisch, alles andere ist auch plug and Play.
Ohne Papiere von Daihatsu mit Freigabe jedoch No way.
Nunja, 4*100 ist damit halt beerdigt. Es ging mir ja generell eigentlich um 14" Felgen-und die Sirion Bremse :( Passende reifen gibt es aber für 14" auch nicht.

Schimboone 02.11.2015 08:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Herr Wachtmeister, Herr Wachmeister, die haben mir den Motor geklaut....

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1446450282

...und gegen einen anderen ausgetauscht... :lol:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1446450282

So ein Mist, jetzt wollte ich den Wagen am Sonntag schön ausfahren, da hat doch glatt die Batterie den Geist aufgegeben.
Ich habe die zwar vorher noch geladen (und die zeigt am Multimeter auch 12,xx Volt an), sobald jedoch eine kleine Last draufkommt geht die Spannung sofort in den Keller.

MO COJO 03.11.2015 21:29

Mein lieber Scholli, da warst Du ja wieder fleißig :gut: - wenn die Batterie dann mitmacht, sind wir gespannt auf erste Fahreindrücke - Gruß Mo .

Simon 04.11.2015 10:36

Immer schön anzusehen. Toll gemacht!

Schimboone 13.11.2015 12:32

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 513783)
So, Spritpumpe getauscht gegen ein 3 Bar Modell.

Toll, jetzt weiss ich endlich wo der eigentliche Unterschied zwischen L201/L501 und L701 bei den Spritpumpen ist und warum meine sich zeitweise wie ne getretene Katze anhört.

Nämlich: Keiner *leicht angepisst ist wegen eigener Dummheit* :wall:.

Die eigentlichen Pumpen sind immer gleich.
Der Unterschied:
Der L201 hat einen Vor-Druckregler direkt an der Pumpe und vermutlich im Vergaser ne 2en unterdruckgesteuerten Lastabhängigen Regler (vermute ich, ich kenne mich mit dem Vergaser nicht genug aus).

Der L501 hat definitiv einen unterdruckgesteuerten Druckregler an der Einspritzleiste und keinen Vordruckregler an der Pumpe (deswegen sind die Benzinleitungen des L501 auch größer Dimensioniert als beim L201).

Der L701 hat gar keinen Rücklauf mehr, sondern nur einen direkten Druckregler an der Pumpe.
Und 3x dürft Ihr raten was ich jetzt im Auto habe :D Gut, genug Benzindruck ist da *lol* Und na, wer hat wohl die alte Pumpe schon entsorgt? *padisch*

mike.hodel 13.11.2015 17:29

Hallo Daniel

Endlich mal ein interessanter Beitrag :-) Ich war ja ewig auf der Suche nach einer Ersatzpumpe für meinen L80 und bin nicht fündig geworden. Schlussendlich bastelte ich ein Altteil von einem L201 rein. Es ist in der Tat so, dass an den jeweiligen Pumpen im Vorlauf ein Druckregler aus einem speziellen Kunststoff eingebaut ist. Sollten die neueren Pumpen, ab dem Modell L501, wirklich gleichen Druck bringen, würde mich das ungemein beruhigen.
Hast Du denn die Drücke an den Pumpen, also ohne das Plastikventil, gemessen und verglichen ? Ich kann mir das kaum Vorstellen, zumal es so viel versch. Ersatzteilnummern zu den Daihatsu- Benzinpumpen gibt.

Schimboone 16.11.2015 09:25

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 521942)
Hallo Daniel

Sollten die neueren Pumpen, ab dem Modell L501, wirklich gleichen Druck bringen, würde mich das ungemein beruhigen.
Hast Du denn die Drücke an den Pumpen, also ohne das Plastikventil, gemessen und verglichen ? Ich kann mir das kaum Vorstellen, zumal es so viel versch. Ersatzteilnummern zu den Daihatsu- Benzinpumpen gibt.

Nein, den Druck habe ich nicht gemessen, mit fehlt momentan das Equipment um den Benzindruck zu messen.

Ich hab mir jetzt nochmal ne L701 Pumpe besorgt und werde die ganz genau untersuchen, dann weiß ich näheres

Schimboone 23.11.2015 11:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, Saisaonabschluss.
Motorumbau ist bis auf die Spritpumpe fertig.

Anhang 39874

Der Wagen steht wieder auf den ollen 145/70/12er von 1997 :grinsevi:

Ich habe jetzt angefangen die Kabelbäume zu verfeinern.
Hier der Beifahrerkabelbaum, welcher jetzt auch im Innenraum eine Steckverbindung bekommen hat. Da ich keinen Bock mehr habe die Stecker immer umzulöten habe ich mal bei Ebay son Riesensatz Universal KFZ Stecker gekauft- die kosten fast nix und das wird dann endlich mal ordentlich. Außerdem werde ich jetzt mit Farben arbeiten: BF Tür Rot, BF Lampenbaum grün, F Tür Blau, F Lampenbaum gelb, Innenraumkabelbaum hinten grau etc...
Anhang 39877

Die elektrischen Spiegel fliegen bei der Gelegenheit auch wieder raus- ich habe die ganz genau einmal benutzt. Das kann ich auch von Hand- spare ich lieber das Gewicht und den Verkabelungsaufwand.

Die Armlehnen vom Appi fliegen auch wieder raus- die sahen zwar nicht schlecht aus, sind aber zu tief um den Arm drauf abzulegen. Die Schalter für die EFH kommen dann zentral in die Mittelkonsole

MO COJO 24.11.2015 06:58

:gut: - der Motorraum ist sehr schön aufgeräumt, sieht alles sehr sauber aus .

Respekt vor der ganzen "Fummel-und Detailarbeit" die du dir wieder machst .
Hast du in den hinteren Radhäusern den orginalen UBS rausgekratzt und neu gestrichen ?

Greetings Mo .

Schimboone 11.01.2016 16:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Nee, den originalen UBS hab ich großteils drin gelassen- nur in den Bereich wo geschweißt wurde, oder wo es Rostansatz gab hab ich den weggemacht.

Ich habe das "Sommerwetter" zwischen den Jahren mal etwas genutzt.
Zum einen ist das Benzinpumpenproblem jetzt keins mehr:
Anhang 39939
Das ist der Originaldruckregler vom L701. Ganz gefällt mir die Lösung noch nicht, da man insbesondere bei leerem Tank das plätschern des Benzins im Tank hört. Nunja, gibt schlimmeres, wenn der Motor läuft hört man das nicht mehr. der Motor läuft jedenfalls jetzt viel besser !

Die Kabelbäume sind auch alle fertig und verlegt
Anhang 39935
somit funktioniert die Funk ZV und die EFH jetzt auch einwandfrei.

Der Innenraum ist überhaupt sehr weit vorangeschritten.
Anhang 39934
Dieses mal habe ich mir sehr viel Mühe gegeben und die alten Türverkleidungen vorne wie hinten als Schablone verwendet und alle Originalbefestigungen verwendet. Hat sich gelohnt, denn jetzt musste ich das nicht mit Karosseriekleber festkleben (wie früher) und komme da nochmal dran bei Bedarf.
Ich brauche jetzt aber unbedingt ne schwarze Innenausstattung vom Facelift!


Der Kofferraum macht auch Riesenschritte.
Anhang 39936 Anhang 39937
Den baue ich eigentlich genauso aus wie beim Blauen, denn das hat mir bei dem sehr gut gefallen. Allerdings baut das ganze jetzt etwas kürzer, so dass hinter den Sitzen mehr Platz bleibt.

Rotzi 11.01.2016 20:39

Die Türpappen sehen edel aus.:gut:
Das mit dem plätschern verstehe ich nicht.
Wenn mein Tank ziemlich leer ist, plätschert es auch.

PS: Verstehe es glaub ich doch.
Das Teil liegt höher/seitlich.
Oder?

PPS: saubere Arbeit mit der Pumpe.:biggthum:

Schimboone 25.01.2016 15:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 523164)
Das mit dem plätschern verstehe ich nicht.
Wenn mein Tank ziemlich leer ist, plätschert es auch.

PS: Verstehe es glaub ich doch.
Das Teil liegt höher/seitlich.
Oder?

PPS: saubere Arbeit mit der Pumpe.:biggthum:

Genauso ist es- bei dir plätschert es wenn der Tank fast leer ist- bei mir aber schon wenn der Tank noch 3/4 voll ist.

im Innenraum ging es auch etwas weiter: Der L201 verfügt ja quasi über nen Doppeldin Schacht- einer wird in Zukunft das Radio beherbergen, der andere die Schalter für die EFH sowie den Luxus :D

Anhang 39945

Q_Big 25.01.2016 21:46

Gefälschter Doppeldinschacht, der Obere (oder wars der Untere?) ist für viele/ die meisten Radios aufgrund der Querstrebe zu kurz :(

Schimboone 11.02.2016 09:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der obere ist zu kurz ;)

Bei mir gibt es wieder was neues:
hier ein Bild von meinen dilettantischen Anhalteversuchen mittels Klebeband und Wagenheber:nixweiss: Bin mir noch nicht sicher wie rum die kommen, die passen in beide Richtungen (so rum sind die am YRV montiert).
Anhang 39962

Bei Ebay sind mir vorletzte Woche Seitenschweller vom "Daihatsu" (Ich bin mir sicher YRV) für seeeehr schmales Geld zugelaufen :grinsevi:.

Sind ca. 2 cm zu lang, passen sonst aber perfekt! und da die aus PP sind kann man die hervorragend kürzen.
Oben werden die mit Karosseriekleber angeklebt, unten biege ich mir Halteklammern die ich auf die Schwellerfalze aufstecke

Sonny06011983 11.02.2016 17:55

Die sehen gut aus! :gut:

Rotzi 11.02.2016 21:40

Quasi Plug & Play!
Cool... sehn gut aus!:gut:

Schimboone 21.04.2016 11:52

So, Saisoneröffnung :)

Kofferraum ist fertig. Die Seitenschweller sind leider noch nicht fertig (es sollen ja ein paar mehr Teile lackiert werden).

Der Motor ist in Verbindung mit dem Getriebe der Hammer:

0-100km/h habe ich in bestenfalls 11,4 Sekunden geschafft.
Höchstgeschwindigkeit ist 154 km/h.
Beides mit GPS und 0-100 App für Windows Phone gemessen. (wie genau das ist kann ich nicht beurteilen- mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit.)

Der Benzinverbrauch liegt bisher bei 5,2 Liter/100km.
Am schönsten ist aber die Elastizität. Im 5-Gang von 80-120 fahre ich unserem Sirion M3 locker davon.

Mängel die ich aber unbedingt abstellen muss: Die selbstgebauten, bzw. aufgefüllten Motorlager sind "hart", viel zu hart, wäre meine Freundin mitgefahren hätte Sie möglicherweise Glücksgefühle bekommen...

Kurzum: Das war ein Satz mit X...das war wohl nix.

Außerdem klappert der Luftfilterkasten ganz furchtbar. Weg kann der zwar nicht, aber genug Spiel zum klappern hat der.

Schimboone 07.09.2016 13:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So und weiter geht es.
Einige haben auf dem Treffen ja den frisch lackierten fahrfähigen Ej-DE Umbau bewundern dürfen und kennen auch die Probleme mit dem Luftfilterkasten.

Da ich jetzt auch einige Gespräche mit dem Tüv hatte und ich diesen Umbau nicht ohne den Einsatz von erheblichsten finanziellen Mitteln eingetragen bekomme würde (welche ich nicht bereit bin auszugeben) und ich im März zum normalen Tüv muss, habe ich mich entschieden wieder auf die Ej-20 Version zurückzubauen.

Der Ej-De ist halt zu krass- so blind könnte ein Tüvprüfer gar nicht sein das dem das nicht auffällt.

Diesesmal werd ich es aber noch ordentlicher machen als beim letzten mal, denn dieses soll der letzte und finale Umbau an dem Motor sein :grinsevi:
Damit ich das vordere Wasserrohr nicht mehr ändern muss habe ich das vordere Ölablaufloch kurzum weggeflext und tiefer im Block mit einem M16er Stopfen verschlossen.
Anhang 40374

Natürlich habe ich den Block gründlich gereinigt und komplett vermessen und die Lager ausgetauscht.
Anhang 40371
Beim vermessen habe ich dann auch nochmal exakt alle Unterschiede zwischen den Blöcken untersucht (zur Erinnerung: Der alte EJ-20 hatte im Stand immer Probleme mit der Motortemperatur). Der einzige Unterschied den ich finden konnte: Beim ED Motor sind die Laufbuchsen frei, d.h. das Wasser kann komplett umspülen, beim EJ sind die Laufbuchsen auf Stoß, es bilden sich quasi 2 Kreise (ein vorderer und ein hinterer).
Die eigentliche Fehlerursache kommt aber wohl aus der Zylinderkopfdichtung- das hab ich damals nicht beachtet:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1338707873
Ich werde mir jetzt also eine spezielle EJ-20 Kopfdichtung anfertigen.

Und natürlich kommt auch der Kabelbaum nicht zu kurz. Es gibt wieder einen L501 Vorfaceliftkabelbaum , entsprechend um alle überflüssigen Kabel gestrippt und die benötigten ergänzt. Diesesmal werde ich alle Kabel auf das nötige kürzen und an den kritischen Stellen mit Steckern versehen, damit es wirklich ordentlich wird.

Sonny06011983 12.09.2016 18:16

Fein fein :respekt:

MO COJO 13.09.2016 22:00

Leckomio ! Das wird wieder ein ganzes Stück Arbeit - und der EJ-Umbau sah wirklich sehr geil aus im L201 Motorraum :gut: !

Ich wünsch dir viel Erfolg und ´nen Tüver der grade mitten im Alltagsgeschäft steckt ... :wusch:

Schimboone 14.09.2016 20:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neues Spielzeug direkt aus Japan :D So einen wollte ich schon immer haben- und jetzt war der mal günstig, da konnte ich nicht nein sagen :nixweiss: .

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1473877113


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.