![]() |
Zitat:
|
Dann muss Eurotax: Entweder die Bewertung tiefer ansetzen, als die Marktpreise sind, oder das ist einfach in der Schweiz komplett anders als in A.
|
In der Schweiz wird Premium-Premium und Lifestyle massiv überbezahlt: 10jährige Polos und Lupos, Fabias und Corsas immer noch sehr nahe an CHF 10'000.--, alles andere was "nur" praktisch, zuverlässig und unauffällig ist (wie auch Daihatsu) hat wegen des fehlenden Sozialprestiges einen Einschlag von ca. 30 - 50 %.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Na klar...
So ungefähr läuft das dann: Zitat:
Immer feste... |
Zitat:
|
Zitat:
Nun, Zahlen haben etwas magisches an sich. Man muss sie allerdings zu interpretieren wissen. Stellt man auf den von Dir zitierten TÜV-Report ab, zeigt sich allerdings ein genau gegenteiliges Bild, wie das von Dir dargestellte! Nämlich: Der CUORE je älter er wird, desto besser wird er....! Wie ein guter Wein marschiert er im vergleichenden Ranking zielsicher nach oben und wird immer mehr zum Mängelzwerg.... - den Zahlen nach überlebt er quasi alle und umfährt im immer grösseren Radien die darbenden Werkstätten.... Man muss eben nur zu lesen wissen...! |
Nunja, geagte These....
Vorallem wenn man sieht wie Rostzerfressen die jüngeren Modelle sind |
Ja, gerade die L276 sind jetzt maximal 4 Jahre alt. Allerdings glaube ich, dass sie schon ab 6-7 Jahren durch den Rost beim TÜV auffällig werden. Ohne Konservierung oder Schweissarbeiten wird keines der Autos die 10-Jahresgrenze knacken, ausser es ist ein Sommer- und Garagenauto.
|
Zitat:
|
Ich schliesse mich mal Eurer Meinung an.
Ich denke die L276 werden sicherlich Rostig beim TÜV auffallen. Habe jetzt den 1. TÜV gemacht und schon da sah man Falzkantenrost unter dem Unterbodenschutz durch. Ich glaube auch MrFrezzer hat recht :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.