Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Was kaufe ich mir danach? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34903)

K3-VET 03.05.2014 20:48

Ich meinte mit dem Verbrauch aber eigentlich nicht, dass man den außer Acht lassen kann, sondern eher, dass es den meisten Menschen schlicht egal ist, wieviel Benzin/Diesel er braucht.
Wäre der Verbrauch den Menschen nicht egal würden sie Daihatsu fahren und würden sparsam fahren. Stellt euch doch mal in der Stadt 5 min an eine große Kreuzung und schaut zu, wie begast viele aufs Pedal treten.
Ich rolle ich ersten Gang meist nur an, schalte dann in den 2. Gang und gebe wieder sachte Gas. Bei spätestens 2000 /min wird geschalten.
Auf diese Weise habe ich meinen Dicken in der Stadt mit ca. 11 l/100 km gefahren, und sogar mit LPG brauche ich so in der Stadt auch nur 12 l. Angegeben ist er mit 14,6 l Benzin in der Stadt

Ich gebe aber auch zu, dass ich im GTti anders gefahren bin. Da war mir der Benzinverbrauch nämlich auch völlig egal. Ich kaufe doch kein 129PS-auf-1000-kg-Auto um dann sparsam zu fahren. :brumm:

Bis denne

Daniel

Mannheimer 03.05.2014 21:06

Es gibt doch Start/Stop Automatik :-) naja ernsthaft, um zu sparen egal ob arm oder reich braucht heute echt kein Mensch mehr einen Dai mit Technik von Vorgestern...
Auch wenn ich die Marke mochte, das Aus sagt ja alles...
Mit egal meinte ich ja eher das Moderne Autos auch zumindest nicht mehr Verbrauchen als ein Dai...

nordwind32 03.05.2014 22:08

Zitat:

Zitat von Mannheimer (Beitrag 503929)
Wenn ich einen Mini, Fiat, Adam und Up hinstelle und noch einen Cuore würde z.B. Keine Frau die ich kenne, den Cuore nehmen....

Da ist meine zum Glück anders :grinsevi:
Die gibt meinen (ehemals!) L276 nicht wieder her.

Von den oben genannten möchte ich keinen haben. Die sind mir viel zu anfällig, zu unpraktisch, zu gewöhnlich, zu viel Mainstream.

Überhaupt möchte ich keinen Neuwagencomputer haben.
Find ich immer weniger erstrebenswert.

Wir werden versuchen, die nächsten 10-15 Jahre kein neues altes Auto kaufen zu müssen.
Mal sehen wie der Plan durchzuhalten ist. Am Rost werden meine Autos jedenfalls zuletzt scheitern. Die simplere Technik kann jeder einfache Schrauber reparieren.
Günstiger ist es allemal als mit einem Neuwagen so viel Geld zu verlieren.

Ich bin auch neugierig, wie lange unsere Autos alltagstauglich gehalten werden können.

K3-VET 03.05.2014 23:29

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 503952)
Überhaupt möchte ich keinen Neuwagencomputer haben.
Find ich immer weniger erstrebenswert.

Wir werden versuchen, die nächsten 10-15 Jahre kein neues altes Auto kaufen zu müssen.
Mal sehen wie der Plan durchzuhalten ist.

Das geht mir ganz genauso. Ich habe mir mal vorgenommen, kein Auto mehr zu kaufen, das nach dem Jahr 2000 gebaut wurde bzw. auf den Markt kam. Mal schauen, wie lange mir das gelingt. Und bis dahin werden die jetzigen Autos gehegt und gepflegt.

Mannheimer 04.05.2014 12:04

Ich drücke euch die Daumen !
Schön wäre es ja, wenn zumindest der ein oder andere Daihatsu auf deutschen Straßen bleiben würde...

Ghettoadler 03.08.2014 09:22

Gerade beim VW Up! hat hauptsächlich die Werbung zum Erfolg beigetragen.
VW hat ja so getan, als hätten sie den Kleinstwagen neu erfunden und das gewöhnliche Volk (welches nichts hinterfragt), glaubt natürlich was die Werbung sagt.
Der Up! kam 8 Jahre nach dem L251 auf den Markt, war aber nicht sparsamer (angegeben von VW mit 4,5l und verbraucht, wie so üblich bei VW, mehr als angegeben !), bietet weniger Platz im Innenraum und, und, und !
Apropos Verbrauch: Mein L251 ist mein erstes Auto, mit dem man die vom Werk angegebenen Werte erreichen kann.
Das Problem in Deutschland ist, dass hier noch auf zu hohem Niveau gejammert wird, anstatt Eigeninitiative zu ergreifen und etwas zu ändern.
Aber teilweise bekommt man da auch noch Steine in den Weg gelegt !
Bevor ich letztes Jahr meinen L251 gekauft habe, überlegte ich mir einen Renault Twizzy zu kaufen. Elektrisch, 2 Sitze, 80km Reichweite, unter 7.000 Euro.
Wäre für mich das Perfekte Auto gewesen. Sohn in die Schule fahren, dann zur Arbeit und nach hause, täglich 11km in der Stadt. Aber über 50 Euro im Monat Miete für die Batterie zu zahlen ! Soviel Benzin verfahre ich ja nichtmal im Monat !

LSirion 03.08.2014 10:33

Pflegedienste und Pizzafahrer fuhren häufiger Cuore. Als Arbeitsgerät oder günstiger Pendlerwagen ist der schon OK, aber wenn man es sich leisten kann und der Nutzen etwas weiter im Hintergrund steht (wie oft transportiert man eine Waschmaschine und warum überhaupt, wenn Lieferung und Anschluss im Bestfall inklusive sind?!), dann ist so ein up! einfach "mehr" Auto.

Stell mal L251 und up! nebeneinander, setz dich rein und schließe die Tür, schau dir die Türen an (Gewicht/Dicke). Darauf steht Otto Normal und VW weiß das.

Wir sind hier nicht Otto Normal... ist eben so und wer kein Otto Normal ist, der fragt sich schon manchmal, warum Otto Normal tut, was er tut. Ich frage mich das z.B. wenn ich mal wieder langsamer fahre oder mehr Abstand halte, an die Ampel heranrolle, etc.

Die Frage nach dem "danach" hat sich bei meinem M100 durch den M300 geklärt, vielleicht wird es 2019 dann ein "Charade", also der alte Yaris. Mit Baujahr/EZ 2013 hält der dann auch mindestens bis 2024.

Man könnte auch mich jetzt fragen, warum ich einen M300 fahre, wenn doch der L251 günstiger gewesen wäre und weniger verbraucht. Ist eben wie mit dem up!, einfach mehr Auto*.

*Vielleicht werde ich langsam "normal".

Hunley 03.08.2014 10:49

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 507073)
Pflegedienste und Pizzafahrer fuhren häufiger Cuore. A

Das ist ziemlich vorbei, was aber am schlechten Marketing von DD gelegen hat.
Habe es damals selbst mitgekriegt, daß ein örtlicher Pflegedienst 12-15 kaufen wollte. DD hat es nicht fertigbekommen, ein Angebot zu machen.
Also fährt der Dienst jetzt halt Fox (Up gab es noch nicht).
VW hat halt ein deutlich besseres Marketing.

Mich erinnert der L251 beim Fahren ehrlich gesagt an den 2er Polo, und mit dem würde ich auch nicht mehr fahren wollen.

Meehster 03.08.2014 12:15

Am Ende wollte Dai auch nicht unbedingt mehr viel verkaufen. In den letzten Jahren haben sie ja wegen des starken Yen bei jedem Auto, das sie verkauft haben, draufgezahlt.

Ich bin gerade auf der Suche nach einem fünftürigen L701. Die Dringlichkeit ist aber etwas raus: Wir werden den vorhandenen Dreitürer noch einmal durch die HU bingen.

Hunley 03.08.2014 12:54

So weit am Ende war das noch nicht... so 2007, 2008.

manicmecanic 12.08.2014 22:00

Hi@all
Ich bin nur durch zufall an meinen Trevis gekommen...;-)...die Frau war mit gucken und optisch hat der kleine nun mal echt was...mich als kfz mensch hat positiv angesprochen daß es quasi der cuore ist in hübsch...Daihatsu hat aber von anfang an in D schwere fehler gemacht...keine sau auf deutsch gesagt hatte lange zeit ne ahnung was das ist...und das hat sich nie groß gebessert...ich habe auch mal bei einem Daihändler geschraubt...keiner in der firma fuhr selber einen bis auf den seniorchef...die dai kunden waren großteils alte leute mit entsprechend wenig km also umsatz...der laden zog dann schon bevor es richtig deutlich wurde mit den D problemen die notbremse und hat dai nicht mehr verkauft...

Was ich nach meinem süßen kleinen fahre...tja ist noch nicht sicher...aber ich muß leider sagen ein Dai wirds def. Nicht mehr...hauptpunkt sind mieses fahrwerk besonders die standzeit der bremsen und der für so ein minimobil viel zu hohe verbrauch...selbst wenn ich das pedal kaum berühre sind kaum unter 6 liter drin...
Gruß Richard

Curnewton 16.08.2014 06:37

Zitat:

Zitat von manicmecanic (Beitrag 507574)
Hi@all
Nicht mehr...hauptpunkt sind mieses fahrwerk besonders die standzeit der bremsen und der für so ein minimobil viel zu hohe verbrauch...selbst wenn ich das pedal kaum berühre sind kaum unter 6 liter drin...


Hmmm,
Fahrwerk fand ich bislang ok, ist kein Komfortwunder aber das passt (für mich) schon.
Hab meine Bremsen bei der 90 tkm Wartung machen lassen, das ist IMHO normal, wie lange haben die bei Dir gehalten?

Deinen Verbrauch finde ich allerdings schon hoch ... es sei denn Du hast den Automatik-Trevis.
Bei mir sind es selten mehr als 5.0 L auf 100 km, in der Regel mittlerweile eher drunter (4.6 - 4.8 L / 100 km).

horst2 25.08.2014 21:53

Der Suzuki Celerio könnte interessant sein.

http://auto.suzuki.de/suzuki/special...bG0aAr4F8P8HAQ

Es steht zwar aktuell kein Neukauf an , aber den werde ich mir in jedem Fall mal anschauen wenn er kommt.

Moosey 26.08.2014 21:29

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 508269)
Der Suzuki Celerio könnte interessant sein.

http://auto.suzuki.de/suzuki/special...bG0aAr4F8P8HAQ

Es steht zwar aktuell kein Neukauf an , aber den werde ich mir in jedem Fall mal anschauen wenn er kommt.

Schönes Auto, sieht aus wie sowohl der Sirion sowie der Suzuki Splash :biggthum::flower:

horst2 26.08.2014 21:40

Es soll wohl den auch den Splash ersetzen. Den gibt es ja nun schon viele Jahre.
Aber ok, da Daihatsu ja nicht mehr möchte werden wohl einige auf Suzuki umsteigen oder den Mitsubishi Space Star.

Lupo 28.08.2014 18:29

Hallo

Diese beiden Autos habe ich auch schon ins Auge gefasst für die "Nach Daihatsu Zeit", wobei mir der Space optisch besser gefällt aber der Suzuki sparsamer sein soll. Leider gibt es diese Kleinwagen nur 4-türig, was mich stört. Mal die Testberichte abwarten

Gruss Bernhard

kfschalke 29.08.2014 16:24

Für mich als Applausefahrer wäre derzeit der Dacia Logan als EU-Import, Limo die erste Wahl.

Mannheimer 30.08.2014 21:58

So, meine BMW Zeit ist vorbei! Nach dem 1er und 3er was beide tolle Autos waren brauchte ich was größeres und ein 5er Touring sprengt einfach den Rahmen. Außerdem fand ich die Schlipsträger immer sehr unsympathisch. Ich bin total happy, habe für, mich das beste Auto bisher gefunden, als EU Import ein Schnapper und mit Traum Ausstattung: Seat Leon ST FR 1.8 TSI...ein echter Geheimtipp!

Stefan Diesel 28.09.2014 11:34

Ich hoffe nog viele Jahren in mein Cuore zu fahren, aber was danach? :nixweiss:

Ich möchte noch gern mal ein kleinen 4WD haben, und ein Suzuki Jimny finde ich sehr cool aussehen. Auch een Fiat Panda 4x4 Cross ist ein möglichkeit.
http://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/5/2...36ae9a1bfd.jpg
Und weil 4WD autos immer mehr Sprit verbrauchen als 2WD muss es wohl einer mit LPG-anlage sein. ;)

Aber wenn ich mein Emotionen zu hause lasse und nur mit Verstand ein 'neues' auto suche ......
Mitsubishi Spacestar?
Skoda Citigo?
Suzuki Alto/Celerio?

Zum glück hab ich nog viele Jahren um darüber nach zu denken. :grinsevi:

Hunley 28.09.2014 14:00

In der Klasse ist der 4WD nicht permanent, sondern meist nur per Viscokupplung wenn die Vorderräder durchdrehen. Der Spritverbrauch liegt also nicht nennenswert darüber, vielleicht ein halber Liter.

exar 03.10.2014 08:34

Zitat:

Zitat von Mannheimer (Beitrag 508471)
So, meine BMW Zeit ist vorbei! Nach dem 1er und 3er was beide tolle Autos waren brauchte ich was größeres und ein 5er Touring sprengt einfach den Rahmen. Außerdem fand ich die Schlipsträger immer sehr unsympathisch. Ich bin total happy, habe für, mich das beste Auto bisher gefunden, als EU Import ein Schnapper und mit Traum Ausstattung: Seat Leon ST FR 1.8 TSI...ein echter Geheimtipp!

Der Leon sieht echt gut aus als Kombi!
Was hast Du denn als EU-Import gezahlt? (Oder ist das geheim? ;-)

yoschi 03.10.2014 20:26

Spritmehrverbrauch von 4WD zu 4WD-Auskuppler und zu 2WD
 
N'abend , erstens hat 4WD gegenüber 2WD Mehrgewicht , zweitens : beim 4WD-Auskuppler leiern auch die ausgekuppelten Achsen immer mit , außer in den Radnaben sitzen Trennkupplungen . Letzteres ist mir nur von einem einzigen Gelände-LKW bekannt .
Soweit mein Wissen zum Feiertag!

Amenophis 29.10.2014 22:04

Was als Nachfolger definitiv nicht in Farage kommen sollte ist ein Koreaner, wir haben uns kurzeitig mal an einem Matiz vergriffen. Hier mein warnender Bericht:

Wir haben den Matiz 0.8 im Jahr 2010 gekauft. Er ist Baujahr 2004 und hatte damals 80000 Km auf der Uhr. Als erstes mussten wir leider feststellen, dass der gesamte Unterboden starken Rost hatte. Zwei Radlager vorn waren defekt und auch die Bremsbeläge mussten gemacht werden. Kurz danach ging der Klimakompressor kaputt, dann war die Kupplung hin, dann die Bremsen hinten. Nach einer kurzen Zeit ohne Reparatur riss der Auspuff an mehreren Stellen, wurde zweimal geschweisst und musste am Ende komplett erneuert werden. Kurz darauf war an der kleinen Pannenkuh ein Bremssattel fest und hätte erneuert werden müssen. Ausserdem waren die Radlager vorn schon wieder hin. Da haben wir dann nach zwei Jahren
die Reißleine gezogen und das Ding verkauft. Am Tag des Verkaufs war dann eine dicke Ölpfütze unter dem Motor und wir mussten das Dreckding praktisch verschenken. In nicht mal zwei Jahren haben wir 3000 Euro Reparaturkosten gehabt!!! Der Fahrspaß hielt sich bei 7 Litern Durchschnittsverbrauch auch in Grenzen. Überholen mit dem Teil war lebensgefährlich. Nie, aber wirklich nie wieder, kommt ein koreanisches Auto auf den Hof! Dieses Auto ist das erste Auto, dem ich wirklich nichts, aber auch gar nichts Positives nachsagen kann.

Dass dieses Auto (den Namen hat es eigentlich nicht verdient) so preiswert zu haben ist hat einen Grund. Die Haltbarkeit ist einfach nicht gegeben. Sowie der Matiz älter als 5 Jahre ist, ist er ein Fall für die Schrottpresse, oder man bezahlt sich bei den Reparaturen dumm.

redlion 29.10.2014 22:11

Den Matiz gibt´s auch von Chevrolet - ist aber auch nicht besser:

http://www.welt.de/motor/article1156...rer-Spass.html

Hyundai soll ein besserer Koreaner sein, aber wie auch immer, ich bleibe beim Japaner. :gut:

Amenophis 29.10.2014 22:17

Unser Lieblingsdaihatsu Händler (Guhde in Kienitz) hat auch mit Hundai angefangen. Wir waren durch den Matiz aber sowas von sensibilisiert was Koreaner betrifft, dass ich sofort Pickel bekommen habe, als ich die Hundais dort sah. Nein, was Koreaner betrifft sind wir für immer gebrannte Kinder.

Amenophis 29.10.2014 22:32

Mal zum Vergleich, den Sirion hat meine Frau im Janauar 2015 dann auch zwei Jahre. An dem mussten wir bis jetzt reparieren lassen...garnixe!

redlion 29.10.2014 22:38

So ähnlich bin ich zum Japaner gekommen: Vor gut 8 Jahren zufällig zu einem damals 10 Jahre alten Cuore L501 gekommen, für 125 € !!
Habe den fast 2 Jahre und 80 000 km gefahren. Einzige Reparatur: Ein selbst kaputt gefahrenes vorderes Blinkerglas - sonst nix! Sowas kannte ich in meinem Autofahrerleben bis dahin noch nicht. :grinsevi:

Amenophis 29.10.2014 22:48

Unser Erster war auch ein Cuore L7 (siehe erste Posts von mir). Ich war begeistert von dem kleinen Dreizylinder. Leider hatten die noch das Rostproblem und er war dann durch, der Motor hätte sicher nochmal 100000 gehalten. Jetzt habe ich mir den Materia gegönnt, in schwarz, mein absoluter Traumwagen. Wie gesagt, meine Frau genießt den Sirion. auf die Frage was kaufen wir danach können wir leider nur wie die Kanzlerin antworten. Der Daihatsu ist alternativlos.

markusk 30.10.2014 15:57

Von Matiz auf alle Koreaner schliessen?
 
Dann müsste man von Dai auf alle Japaner schliessen.

Jetzt höre ich im Geiste die europ. CEOs von Honda und Toyota aufheulen :-)

Zitat:

Zitat von Amenophis (Beitrag 510677)
...Leider hatten die noch das Rostproblem...

Du schreibst "hatten"!! Wann hat Dai nach deiner Meinung das Rostproblem in den Griff bekommen?

Jetzt mal ernsthaft. Es geht hier um die mangelhafte Qualität eines Matiz von 2004. Wie viele Cuore Bj 2004 leben heute noch?

Rafi-501-HH 30.10.2014 19:52

Also mein Onkel fährt nen 2005er Matiz mit 1L Maschine. Keine Temperamentsmaschine, aber er macht auch kaum Ärger. Er hat irgendwas um 110.000KM auf der Uhr.

Rost ? Von den paar kleinen Stellen träumt man als Daihatsufahrer.

TÜV: einmal ne neue Spurstange plus Kopf (20€!)....2 Jahre zuvor ein Querlenker vorne (25€!). Hier und da bisschen Wartung. Die Abgasanlage war zwar auch durch, von den Kosten ging es aber auch noch. Vorteil: Die Ersatzteile kriegst du hinterhergeworfen und sehr günstig.

Die meisten Matiz'se erlangt auch das Schicksal das sie eben nur gnadenlos runtergeritten werden, weil sie eben billig waren. Kauft man so ein Exemplar gebraucht ist nun mal die Kacke am Dampfen.

Hyundai und Co haben ihre Hausaufgaben gemacht. Die Kisten verkaufen sich gut, sehen wesentlich besser aus im Vergleich zu Ihren Entwürfen aus den 1990ern und sind preislich Top.


Bei uns steht erstmal keine Neuanschaffung an. Der Corolla läuft und wird geschont. Der Sirion sollte noch paar Jährchen machen und wird technisch in Schuss gehalten. Wenns mit der eigenen Familie los geht tendiere zu einem Gefährt a la Auris Hybrid Touring Sport.

Q_Big 30.10.2014 21:27

Zitat:

Zitat von Amenophis (Beitrag 510670)
Was als Nachfolger definitiv nicht in Farage kommen sollte ist ein Koreaner, wir haben uns kurzeitig mal an einem Matiz vergriffen. Hier mein warnender Bericht:

Wir haben den Matiz 0.8 im Jahr 2010 gekauft. Er ist Baujahr 2004 und hatte damals 80000 Km auf der Uhr. Als erstes mussten wir leider feststellen, dass der gesamte Unterboden starken Rost hatte. Zwei Radlager vorn waren defekt und auch die Bremsbeläge mussten gemacht werden. Kurz danach ging der Klimakompressor kaputt, dann war die Kupplung hin, dann die Bremsen hinten. Nach einer kurzen Zeit ohne Reparatur riss der Auspuff an mehreren Stellen, wurde zweimal geschweisst und musste am Ende komplett erneuert werden. Kurz darauf war an der kleinen Pannenkuh ein Bremssattel fest und hätte erneuert werden müssen. Ausserdem waren die Radlager vorn schon wieder hin. Da haben wir dann nach zwei Jahren
die Reißleine gezogen und das Ding verkauft. Am Tag des Verkaufs war dann eine dicke Ölpfütze unter dem Motor und wir mussten das Dreckding praktisch verschenken. In nicht mal zwei Jahren haben wir 3000 Euro Reparaturkosten gehabt!!! Der Fahrspaß hielt sich bei 7 Litern Durchschnittsverbrauch auch in Grenzen. Überholen mit dem Teil war lebensgefährlich. Nie, aber wirklich nie wieder, kommt ein koreanisches Auto auf den Hof! Dieses Auto ist das erste Auto, dem ich wirklich nichts, aber auch gar nichts Positives nachsagen kann.

Dass dieses Auto (den Namen hat es eigentlich nicht verdient) so preiswert zu haben ist hat einen Grund. Die Haltbarkeit ist einfach nicht gegeben. Sowie der Matiz älter als 5 Jahre ist, ist er ein Fall für die Schrottpresse, oder man bezahlt sich bei den Reparaturen dumm.

Eltern haben seit 5 Jahren einen Daewoo Rezzo.
Baujahr 2005 mit weniger als 40000km gekauft. Preis damals unter 4000€...
Ausstattung vorbildlich, sogar Lendenstütze und Lenkradfernbedienung.

Defekte bis jetzt in 5 Jahren:
1 Querlenker
1 ABS Sensor

Öfter kommt mal das AGR, aber das wars schon. Mehr war nicht.

Mutters neuer L251 der zugegeben mit 150000km gekauft wurde:
Auspuff
Lambda
Krümmerriss
Querlenker
Achslagerung
Ansaugdichtung
Durchrostung Längsträger

Der hat jetzt aber auch neu Tüv und fährt weiter ;)

redlion 30.10.2014 22:06

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 510715)
Du schreibst "hatten"!! Wann hat Dai nach deiner Meinung das Rostproblem in den Griff bekommen?

Wie ich das sehe, hatten sie das zumindest mal im Griff, aber dann ist ihnen irgendwann der Griff abhanden gekommen.

Wenn ich mir meine Cuore so anschaue...war beim L80 und beim L201 der Rostschutz deutlich besser als beim L501 und folgende.

Amenophis 31.10.2014 23:13

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 510735)

Rost ? Von den paar kleinen Stellen träumt man als Daihatsufahrer.

Die kleinen Stellen an unserem Matiz waren gewaltig, besonders hinten, da ist so ein Stahlblech dran, das war praktisch durch. Sowas von Rost am Unterboden habe ich noch bei keinem Fahrzeug gesehen.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 510735)
TÜV: einmal ne neue Spurstange plus Kopf (20€!)....2 Jahre zuvor ein Querlenker vorne (25€!). Hier und da bisschen Wartung. Die Abgasanlage war zwar auch durch, von den Kosten ging es aber auch noch. Vorteil: Die Ersatzteile kriegst du hinterhergeworfen und sehr günstig.

Alle Ersatzteile,sogar die Radlager waren extrem teuer, ich suche mal die Rechnungen raus. Die Querlenker waren so um die 70 Euro, einer.

Amenophis 31.10.2014 23:27

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 510715)

Du schreibst "hatten"!! Wann hat Dai nach deiner Meinung das Rostproblem in den Griff bekommen?

Das Rostproblem ist seit etwa 2006 geringer geworden. So wie der L7 wird dir kein Dai mehr durchrosten, es gibt ja jetzt auch eine teilverzinkte Karosserie. Wir haben unsere beiden Dai's sofort nach dem Kauf am Unterboden entrosten und versiegeln lassen (5 Jahre Schutz), kostet 200 Euro pro Fahrzeug. Die Hohlräume mache ich mit Fluid Film aus der Dose.

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 510715)
Jetzt mal ernsthaft. Es geht hier um die mangelhafte Qualität eines Matiz von 2004. Wie viele Cuore Bj 2004 leben heute noch?

Der Matiz war zum Zeitpunkt des Kaufs 5 1/2 Jahre. Mein Materia ist jetzt auch 5 Jahre und sieht aus wie neu. Der Rost am Unterboden war nur Flugrost und ging leicht ab. Der Matiz war Schrott in diesem Alter.

Meehster 31.10.2014 23:36

Rost... Unser alter L7 müßte die Schweller geschweißt bekommen und am Unterboden sind noch ein paar kleine Stellen, die man vorbeugend behandeln sollte. Wir würden es tun, wenn es ein Fünftürer wäre. Nun wird er ausgetauscht
Wahrscheinlich gegen einen Sirion M3.

Amenophis 31.10.2014 23:44

Eine schöne Wahl, meine Frau ist total zufrieden mit dem Sirion 1,3 und ich auch.

markusk 01.11.2014 17:09

Zitat:

Zitat von Amenophis (Beitrag 510813)
Der Matiz war zum Zeitpunkt des Kaufs 5 1/2 Jahre. Der Matiz war Schrott in diesem Alter.

Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf.
Da hast du die seinerzeit halt Kernschrott andrehen lassen. Lass mich raten, Vorbesitzer war Pizzadienst :-)?
You get what you pay for. Die Dinger sind seinerzeit als Tageszulassung für unter 8k vom Hof gerollt und wurden von den Besitzern entsprechend pfleglich behandelt.

nordwind32 01.11.2014 18:12

Zitat:

Zitat von Meehster (Beitrag 510816)
Wir würden es tun, wenn es ein Fünftürer wäre. Nun wird er ausgetauscht

Hast du den schon gesehen?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...963?ref=search

Amenophis 01.11.2014 22:02

Er sucht ja einen Sirion und wenn schon einen Cuore dann den hier. lack und innen ein Hingucker, allerdings ein Zweitürer.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...3447-216-18254

Hier ist ein schöner Sirion, aber da müsstet du noch einen Tausender runter handeln, denn für den Preis bekomme ich schon einen Materia. Die Sirions werden ziemlich hoch gehandelt meine ich.
http://suchen.mobile.de/auto-inserat...=EXPORT&noec=1

nordwind32 01.11.2014 23:03

Cuore war mal gesucht und zwingend 4/5 Türen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=42530

Passt

https://lh5.googleusercontent.com/-r...20DSCF1236.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/-V...20DSCF1237.JPG

https://lh3.googleusercontent.com/-E...20DSCF1238.JPG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.