Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Auspuff Rostvorsorge (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12797)

mv4 05.12.2005 15:13

Auspuff Rostvorsorge
 
Hallo, da ja leider bei unseren Fahrzeugen bauartbedingt der Auspuff relativ viel Wasser/Salz usw. abbekommt wäre es nützlich zu erfahren was man am besten dagegen tun kann, das er so lange wie möglich hält.
Über eure Vorschläge würde ich mich freuen.
ciao Mario

MrHijet 05.12.2005 15:31

Zunächst keine Anlagen von Walker kaufen.

Besser die "Originalen" (von IMASAF) .

Leider gibt es keine von Leistritz oder Eberspächer.

freestyler78 05.12.2005 21:47

Wasser
 
Warum keine Walker???? am Besten man Baut sich eine art Kasten drumm mit Hitzeschutz so kommt kein Wasser oder ähnliches drann

MrHijet 05.12.2005 23:27

Alle mir bisher untergekommenen Walker Auspuffanlagen waren relativ schlec ht verarbeitet und lauter als Vergleichsauspuffanlagen.

Auch die Schweissstellen sahen nicht so vertrauenserweckend aus.

Vielleicht bin ich natürlich durch Eberspächer und Leistritz verwöhnt.

Imasaf, welcher glücklicherweise die Auspuffanlagen für den Hijet anbietet, hat relativ dicke Wandstärke und recht gute Schweissqualität.

Daniel

freestyler78 05.12.2005 23:42

Ja schon aber dafür kosten sie ja auch nur die Hälfte und wenn man die a bissi pflegt halten die auch 5 Jahre durch

MrHijet 06.12.2005 10:52

Naja, beim Hijet hat man nicht viel Auswahl.

Und so viel liegen die dann nicht unterschiedliche, es sei denn man kauft sie direkt bei Daihatsu.

Daniel

lemon 06.12.2005 12:46

Ich bin der Meinung das die Auspuffanlagen von innen durch Kodenswasser durchrostet, da nützt es wenig einen Spritzschutz anzubringen. Ich fahr häufig Kurzstrecke und da sind nach 3-4 Jahren auch die Daihatsuanlagen durchgerostet. Die Walker hält nach meiner Erfahrung genau so lange.

dierek 06.12.2005 15:29

Ich habe damals bei meinem Fiat Panda, den Unterboden regelmäßig mit Heißwachs eingenebelt. Richt zwar die ersten 20km etwas streng, aber der Erfolg war, dass ich nach 5 Jahren!!!! noch den ersten Auspuff drunter hatte, (hatten den Wagen von meinem Vater übernommen, der das auch schon so gemacht hat) dies ist bei einem Fiat nahezu ein Wunder, also muss das schon einiges gebracht haben. :-)

mv4 06.12.2005 20:21

...mir geht es weniger darum einen Spritzschutz anzubringen...sondern eher eine Beschichtung...wie zb. dierek es auch gemacht hat. Ja Wachs ist auch etwas draufgekommen (stellenweise weil ich das Auto vorm Winter auch mit Wachs eingesprüht hatte) Das Wachs ist nicht schlecht...merke jetzt aber schon das es schon ziemlich ausgetrocknet ist...werde das nächste mal - wie schon anderer Stelle im Forum beschrieben, etwas Fett zugeben. Denke damit bleibt es länger geschmeidiger.

ciao Mario

lemon 06.12.2005 20:36

Was hälst du von lackieren?
HT Lack oder POR15 Krümmerlack?

Die Lacke bekommst du z.B. hier: http://www.korrosionsschutz-depot.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.