![]() |
Reperaturkostenexplosion? Vergleichswerte erbeten.
So- Folgendes.
Um meinen Move wieder "flott" zu machen ;) will ich einige Teile "pflegen" lassen und würde von Euch- auch im spez. von Werkstätten (hier soll es ja einige Mitarbeiter geben ;-) ) mal nen Preis wissen zu: (damit ich nicht so blaubäugig zu der Werkstatt renn und die mir nen utopischen Preis nennt) Modell: Move L901, Bj. 99, 63tsdkm Gemacht werden soll...: 1-Zahnriemen neu 2:Bremsbeläge vorn u. hinten 3:Motorölwechsel 4:Getriebeölwechsel (falls nötig) 5:Ventilspieleinstellung 6:Ein neues Ventil v.rechts ;-) (für Reifen) PS- wer in der Headline einen Räschtschraibfähler sieht- kann ihn behalten :) |
Zitat:
Warum denn neues Ventil? |
Zitat:
Sorry- hatte ich falsch ausgedrückt- ich berichtige es... |
Joa, neues Ventil kostet etwa 8-10€
Den Rest sprichste besser mit der Werkstatt ab, bzw machste selber, denn für so ein "Paket" schwanken die Preise ziemlich ;) |
ZITAT:
Modell: Move L901, Bj. 99, 63tsdkm Gemacht werden soll...: 1-Zahnriemen neu 2:Bremsbeläge vorn u. hinten 3:Motorölwechsel 4:Getriebeölwechsel (falls nötig) 5:Ventilspieleinstellung Hallo! Zahnriemen soll bei 90.000 km gewechselt werden. Bremsbeläge hinten sind erfahrungsgemäß noch gaaaaanz lange kein Thema. Bremsscheiben/Klötze vorne waren bei mir nach 90.000 fällig. (ATU 180,00 EUR, hinten hatten die nur nachgeguckt, war alles in Ordnung). Getribeöl muß alle 40.000 km gewechselt werden. Mein Tipp: Selber machen, kostet 20 EUR. Ventilspiel kann nicht einfach so eingestellt werden, der Motor hat ja keine Kipphebel mit Justierschrauben. Aber wenn es Dich beruhigt: Nimm den Ventildeckel ab und miss das Spiel nach, würde mich wundern, wenn die Toleranz überschrittten wäre. Gruß moveman |
Zitat:
|
Der L901 hat doch den L701 Motor drinnen oder???
Wenn ja dann wäre es nicht alzu dramatisch wenn der Riemen wirklich reißt, da der Motor nen Freiläufer ist. MAnu |
Zitat:
PS- Werkstatt hat gesagt, so ca. 450-500 Euro alles zusammen... mh... |
Freiläufer ist dir nicht bekannt? Da fährt der Kolben nicht soweit hoch, dass er die offenen Ventile berühren könnte, sprich bei einem Zahnriemenriss geht der Motor aus, du richtest den Zahnriemen und musst keine weitere Reparatur machen lassen. Bei Nicht-Freiläufern knallt der Kolben ans vetnil, verbiegt es, bekommt uU ein Loch etc., ein teurer Spass.
|
na hat hier noch nie jemand nen L7 oder L9 Zahnriemen inner Werkstatt wechseln lassen und kann mir nen Preis dafür nennen?
Werkstatt hat gesagt so ca. 250 Euro für Zahnriemenwechsen insgesamt mit Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Bremsbeläge (ohne Scheiben) co ca. 500 Euro... Find ich ganz schön viel... zumal der TÜV/AU mit 100 auch noch dazu kommt... scheisse... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.